Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Also ich wusste garnicht, dass man damit angeben kann, dass man nur 4,75 Stunden reine Fahrzeit für 670 Kilometer in Deutschland mit dem Auto brauchte.

Meine Beifahrerinen waren froh, dass sie nach der gestrigen ausgiebigen Party (auch meinerseits) noch so früh zuhause ankamen, dass sie für den morgigen Arbeitstag (also heute schon), rechtzeitig ins Bett kommen.

Ich habe heute glücklicherweise Urlaub.

Die Rechnereien mit 130 zum Stillstand bremsen, aus 250 aber noch 160 fahren, sind extreme und passen auch nur, wenn das Hindernis vom Himmel fällt und einen der Sonnenstand daran hindert, davon Kenntnis zu nehmen.

Wieviele reelle Beispiele kannst du dafür nennen? Deine Beispiele sind ja nur Theorie. Unsere sensationsgeilen Medien hätten aber schon berichtet, wenn einer bei 250 irgendwo reingeknallt wäre, wo er bei 130 noch anhalten hätte können.

Ich persönlich hatte in limitierten Bereichen meine gefährlichsten Erfahrungen gemacht. Siehe den Polen.

Zitat:

Original geschrieben von FF505


Dein Vorwurf , dir "keine Fakten" zu lieferen, damit ärgerst du dich, daß ich mich nicht auf den sinnlosen Versuch einlasse mit irgendwelchen Statistiken, zu argumentieren.

Ich habe bereits im ersten Posting Fakten genannt: 252km/h = 70 m/s

Du Fährst auf öffentlichen Straßen, wo du jederzeit mit etwas Unvorhergesehenem rechnen musst, nicht auf einer abgesicherten Rennstrecke.
Dabei ist Fakt, daß dein Anhalteweg bei 250 km/h über 3x länger ist, als bei 130 km/h.
Fakt ist: Wo du mit 130 noch anhalten kannst donnerst du mit 160km/h in das Hindernis.
-> Diese Relation gilt mindestens auch für alle Bremsmanöver 130->80 zu 250 -> 80 wenn jemand pennt und vor dir ausschert. Auch Fakt .
Fakt ist: Wärend Autos heutzutage bis gut 60 km/h Aufprallgeschwindigkeit gute Überlebenchancen bieten ist bei 160km/h einfach vorbei (siehe Haider 142km/h).
Dadurch kann ich so eine fahrweise nie als Vernünftig ansehen. Ich kenne genug Schnellfahrer, die es irgendwann doch zerbröselt hat, da war der getunte E400 doch irgendwann platt.

Daß ich mich als Ingenieur nicht auf das windige Spiel der Politik mit Statistiken einlasse, dafür darfst mich beschimpfen wie dir gefällt.
Daß, hier im MotorTalk Forum, unter anderen Schnellfahrern, du mehr Daumen bekommst. Warum sollte mich das verwundern. Ich bin überrascht, daß hier überhaupt jemand für mich votet.

Deine Argumentation läßt nur eine Schlußfolgerung zu:

Auch 130 ist noch deutlich zu schnell, da hast Du nämlich noch immer einen Reaktionsweg von 39m nach Fahrschulformel. Du knallst also theoretisch noch mit 130 km/h Restgeschwindigkeit auf Hindernisse, vor denen Du bei Tempo 63 nach Fahrschulformel noch hättest anhalten können.

Aber 63 km/h sind auch noch hoffnungslos zu viel, da hast Du einen theoretischen Reaktionsweg von 18,9m, Du knalls also noch mit Tempo 63 (in dem Peugeot 505 in Deinem Avatar auch noch potentiell tödlich) auf ein Hindernis, vor dem Du bei Tempo 38 noch hättest anhalten können.

Aber 38 km/h sind auch noch hoffnungslos zu viel, da hast Du einen theoretischen Reaktionsweg von 11,4m. Du knallst also mit 38 km/h (in vielen Autos der 1980er und davor potentiell tödlich) auf ein Hindernis, vor dem Du mit Tempo 25 km/h noch hättest anhalten können.

Aber 25 km/h sind auch noch hoffnungslos zu viel, da hast Du einen theoretischen Reaktionsweg von 7,8m. Du knallst also mit 25 km/h (in manchen Fahrzeugen potentiell tödlich) auf ein Hindernis, vor dem Du mit Tempo 19 noch hättest anhalten können.

Aber auch 19 km/h sind noch hoffnungslos zu viel, da hast Du einen theoretischen Reaktionsweg von 5,7m. Du knallst also mit 19 km/h (in einigen Kultautos und Oldtimern wie z.B. Trabant, Käfer, ... potentiell tödlich) auf ein Hindernis, vor dem Du mit Tempo 15 noch hättest anhalten können.

Aber auch 15 km/h sind noch hoffnungslos...

Das ließe sich bei Bedarf nahezu unendlich fortsetzen, bis man sich asymptotisch Tempo Null gefährlich nähert. Deine Argumentation läßt demzufolge nur einen sinnvollen Schluß zu: Generelles Tempolimit von 0 (Null) km/h.

Außerdem hast Du noch immer nicht plausibel erklären können, wie Du gerade auf Tempo 252 kommst - und erst recht nicht, warum und vor allem wie ich mit der Kiste im Anhang (meine) so schnell fahren soll.

Zitat:

Original geschrieben von FF505


Ich habe bereits im ersten Posting Fakten genannt: 252km/h = 70 m/s .

was ist das problem an 115m/s?

Zitat:

Du Fährst auf öffentlichen Straßen, wo du jederzeit mit etwas Unvorhergesehenem rechnen musst

damit, dass du mal während der fahrt kurz in den kofferraum musst, keinen co-steuermann mit an bord hast und dein luxusliner auf dem cruise durch die meere der welt vom kurs abkommt

und völlig unbeabsichtigt und rein zufällig

...

Zitat:

Fakt ist: Wo du mit 130 noch anhalten kannst donnerst du mit 160km/h in das Hindernis.

...die ÜBERHOLSPUR blockiert.

und keine bange - die bahnen werden schon noch abgesichert werden. gegen so assis, die nicht bereit sind im zweifelsfall mal kurz auf lächerliche 40km/h bis zum erreichen SEINER (die person, um die sich die welt gefälligst zu drehen hat) individuellen wohlfühlgeschwindigkeit zu verzichten und -nochmal- kurz hinterm lkw zu bleiben. gemeingefährlich.

Zitat:

-> Diese Relation gilt mindestens auch

zum rest fehlen die worte. aber eine frage noch: was könntest du uns denn wegnehmen... oder zerreden?

Zitat:

Deine Argumentation läßt nur eine Schlußfolgerung zu:

Auch 130 ist noch deutlich zu schnell,...

warum nur habe ich das gefühl, dass es exakt-genau

80

km/h sind, die gleich als völlig ausreichend definiert werden? 😁

Zitat:

Deine Argumentation läßt nur eine Schlußfolgerung zu:

Auch 130 ist noch deutlich zu schnell, da hast Du nämlich noch immer einen Reaktionsweg von 39m nach Fahrschulformel. Du knallst also theoretisch noch mit 130 km/h Restgeschwindigkeit auf Hindernisse, vor denen Du bei Tempo 63 nach Fahrschulformel noch hättest anhalten können.

Aber 63 km/h sind auch noch hoffnungslos zu viel, da hast Du einen theoretischen Reaktionsweg von 18,9m, Du knalls also noch mit Tempo 63 (in dem Peugeot 505 in Deinem Avatar auch noch potentiell tödlich) auf ein Hindernis, vor dem Du bei Tempo 38 noch hättest anhalten können.

Aber 38 km/h sind auch noch hoffnungslos zu viel, da hast Du einen theoretischen Reaktionsweg von 11,4m. Du knallst also mit 38 km/h (in vielen Autos der 1980er und davor potentiell tödlich) auf ein Hindernis, vor dem Du mit Tempo 25 km/h noch hättest anhalten können.

Aber 25 km/h sind auch noch hoffnungslos zu viel, da hast Du einen theoretischen Reaktionsweg von 7,8m. Du knallst also mit 25 km/h (in manchen Fahrzeugen potentiell tödlich) auf ein Hindernis, vor dem Du mit Tempo 19 noch hättest anhalten können.

Aber auch 19 km/h sind noch hoffnungslos zu viel, da hast Du einen theoretischen Reaktionsweg von 5,7m. Du knallst also mit 19 km/h (in einigen Kultautos und Oldtimern wie z.B. Trabant, Käfer, ... potentiell tödlich) auf ein Hindernis, vor dem Du mit Tempo 15 noch hättest anhalten können.

Aber auch 15 km/h sind noch hoffnungslos...

Das ließe sich bei Bedarf nahezu unendlich fortsetzen, bis man sich asymptotisch Tempo Null gefährlich nähert. Deine Argumentation läßt demzufolge nur einen sinnvollen Schluß zu: Generelles Tempolimit von 0 (Null) km/h.

Außerdem hast Du noch immer nicht plausibel erklären können, wie Du gerade auf Tempo 252 kommst - und erst recht nicht, warum und vor allem wie ich mit der Kiste im Anhang (meine) so schnell fahren soll.

Tja, ich sehe du hast das Dilema beim Autofahren erkannt.

Jetzt darfst du die Frage stellen, wo vernünftigerweise eine Grenze gezogen wird, bei der sich die Risiken im Zweifelsfall noch beherschen lassen. Je nach Straßenqualität und Typ wird das anders sein.

Wo Kinder auf der Straße sind, sind schnell auch mal 19km/h zu viel. Ich hoffe das immer rechzeitig zu erkennen.

Wir reden aber von öffentlichen Autobahnen. Da sind schon bessere Verhältnisse da, wo man 130 eher riskieren kann, als 250, oder mehr. Für solche Geschwindigkeiten werden Rennstrecken nicht umsonst wesentlich besser abgesichert als Autobahnen.

Um deinen Panda ging es mir wegen deiner Behauptung mit dem höheren Spritverbrauch wegen dem 3. Gang bei 130.
252km/h sind genau 70.0 m/s.
(Mach dir wegen mir und dem 505 keine Sorgen. Ich passe schon auf, und die alte Kiste ist beim Crashverhalten wesentlich besser als man denkt.)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



Zitat:

Deine Argumentation läßt nur eine Schlußfolgerung zu:

Auch 130 ist noch deutlich zu schnell,...

warum nur habe ich das gefühl, dass es exakt-genau 80km/h sind, die gleich als völlig ausreichend definiert werden? 😁

😁 Nee, das ist - wie oben zu lesen - auch noch im Bereich "hoffnungslos zu viel". Wir wollen ja, daß nichts passieren kann...

Aber mal ernsthaft: Ich hasse diese auch von Dir angeprangerte Unfähigkeit mancher Leute, ihre Rückspiegel richtig zu benutzen. Ich will ja nicht unbescheiden sein, aber man nehme sich da ein Beipiel von mir: Wenn ich unterwegs bin und die rechte Spur ist frei, dann fahre ich dort, egal ob mit Tempo 90, 110, 150 oder dem, was die Kiste hergibt. Wenn ich dann auf einen LKW auflaufe, achte ich schon ziemlich genau darauf, daß entweder die Spur weiter links so frei ist, daß ich gefahrlos und ohne bei anderen Leuten Bremsmanöver auslöse, einen Spurwechsel durchziehen kann. Sobald ich nicht mehr auf der ganz rechten Spur bin -> Vollgas. Warum, werde ich gleich noch näher erläutern.
Sollte der Platz nicht mehr reichen, bin ich idR noch immer weit genug vom LKW weg, daß ich nur rollen und nicht bremsen muß, um nicht aufzufahren. Ich lasse Überholer durch und gut ist.

Warum beim Überholen Vollgas? Weil ich nicht rücksichtslos bin. Es könnte ja immer wer von hinten kommen, der noch deutlich schneller ist als ich und ich will schnellstmöglich aus dem Weg sein, daß diese(r) Jemand nicht bremsen muß, nur weil ich im Weg bin. Und: Ich bin mir der Tatsache bewußt, daß ich auch mit Tempo 222 (maximal so schnell war mein roter Honda CRX laut Papieren) noch für Schnellere im Weg sein kann.

Zitat:

Original geschrieben von FF505


Tja, ich sehe du hast das Dilema beim Autofahren erkannt.
Jetzt darfst du die Frage stellen, wo vernünftigerweise eine Grenze gezogen wird, bei der sich die Risiken im Zweifelsfall noch beherschen lassen.

Ist Dir klar, daß es eine solche Grenze nicht gibt? Was frage ich? Offensichtlich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von FF505


Je nach Straßenqualität und Typ wird das anders sein.
Wo Kinder auf der Straße sind, sind schnell auch mal 19km/h zu viel. Ich hoffe das immer rechzeitig zu erkennen.
Wir reden aber von öffentlichen Autobahnen. Da sind schon bessere Verhältnisse da, wo man 130 eher riskieren kann, als 250, oder mehr. Für solche Geschwindigkeiten werden Rennstrecken nicht umsonst wesentlich besser abgesichert als Autobahnen.

Also 130 ist vertretbar, 250 nicht. Heißt das, daß man mit 131 km/h gefährlich viel zu schnell ist oder 249 km/h OK sind?

Zitat:

Original geschrieben von FF505


Um deinen Panda ging es mir wegen deiner Behauptung mit dem höheren Spritverbrauch wegen dem 3. Gang bei 130.

Na ja, der Panda hängt bei 125 km/h im 3. Gang im Begrenzer, also so weit weg von der Musik ist das nicht. Ich habe allerdings auch schon in einem europäischen Kleinwagen (genauer: Peugeot 205 XS) bei Tempo 130 vom zweiten in den dritten Gang geschaltet 😉

Zitat:

Original geschrieben von FF505


252km/h sind genau 70.0 m/s.

... und ein Tempo, das auf eine Nachkommastelle gerundet 0,0 % der zugelassenen Kraftfahrzeuge erreichen können.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von FF505


252km/h sind genau 70.0 m/s.
... und ein Tempo, das auf eine Nachkommastelle gerundet 0,0 % der zugelassenen Kraftfahrzeuge erreichen können.

... und für die ausfallerscheinungen unter denen, die innerhalb des kontingents dieser 0.0% solche geschwindigkeiten doch erreichen können, sollen aber -auf wiederrum eine nachkommastelle gerundet- 81.4% der automobilisierten bevölkerung geradestehen.

ist es vielleicht das, warum deine (seine) welt nicht funktioniert?

Niemand wechselt eine Spur in 0,00ms ! Erst recht nicht ein blinder Rüberzieher.
Ein Unfall ist daher noch lange kein "Gott"gegebenes unabwendbares Schicksal, denn bei 250kmh ist man, wenn einer 50m vor einem meint rüberzuziehen entwder noch schnell genug ganz links außen vorbei, bevor der überhaupt richtig in der Mitte ist, oder man kann nach Rechts ausweichen, da der Schleicher sowieso viel zu zeitig rüberkam.

Im übrigen ist man in derlei Situationen (PKW läuft auf anderen VT auf) in ständiger Erwartung genau dieses Ereignisses, dass (und das ist erwiesen) man dafür weit unter der durchschnittlichen Sekunde Reaktionszeit liegt.

Darüber hinaus hat auf einer Autobahn, die frei genug ist, dass man 250 fahren kann, jemand mit 80 links überhaupt gar nichts verloren und mein Mitleid würde sich in verdammt engen Grenzen halten, wenn ein 7er BMW so einen plattschiebt.

Etwas wird der BMW ja schon gebremst haben und ich glaube schon, dass man im 7er BMW noch sehr gute Karten hat, wenn man Frontal mit 150kmh Differenz in einen alten Fiesta hinten reinknallt. der wiegt nur ein Drittel, trifft voll auf die Stoßstange auf und gibt im Vergleich zu einem Baum nach.
Der Fahrer des Fiesta stirbt dann sowieso schnell und schmerzlos an Genickbruch, denn was ich bei derartigen Autos nie verstehen werde, ist warum Kopfstützen an der Schulteroberkante aufhören. Waren die alle so klein früher ?

Zitat:

Original geschrieben von FF505



Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Und Deine Rechnereien haben mich definitiv nicht getroffen. Eher nervt mich Deine total überhebliche Art. Die finde ich nämlich vollkommen deplaziert und auch unberechtigt!
Fakten hast Du bis dato keine einzigen geliefert.
Daß ich mich als Ingenieur nicht auf das windige Spiel der Politik mit Statistiken einlasse, dafür darfst mich beschimpfen wie dir gefällt.
Daß, hier im MotorTalk Forum, unter anderen Schnellfahrern, du mehr Daumen bekommst. Warum sollte mich das verwundern. Ich bin überrascht, daß hier überhaupt jemand für meinen Standpunkt votet.

Hallo Homo Faber,

wenn Du als Ingenieur nicht gelernt hast, mit Statistiken umzugehen und die Spreu vom Weizen zu trennen, spricht das allerdings nicht für Dein Studium.

Ich kann mir nicht vorstellen, wie Wissenschaft ohne Statistik überhaupt zu vernünftigen, überprüfbaren Ergebnissen kommen soll. Die von Politiker in Auftrag gegebenen Untersuchungen, dienen nicht wissenschaftlichen Zwecken der Erkenntnisgewinnung! Hier werden Untersuchungsergebnisse mit einem bestimmten Ziel, nämlich der Rechtfertigung der jeweiligen Parteilinie gekauft. Schon alleine deshalb ist es immer interessant bevor man sich überhaupt mit ner Statistik inhaltlich beschäftigt, den Auftraggeber derselben und dessen Zielsetzung zu (er)kennen.

Allerdings solltest Du als Ingenieur nicht versuchen auf einem dir sachfremden Gebiet, der psychologischen Wissenschaft "zwischen" den Zeilen zu lesen. Lies doch erstmal die Zeilen, dann betrachte die sachlichen Aspekte und meinetwegen deine emotionale Resonanz. Dann überprüfe das Ganze und so weiter.

Worin unterscheide sich im übrigen Deine ziemlich emotionalen Reaktionen von denen, die Du hier kritisierst?  Ist dein angebliches Gelächter, das eines kleinen Jungen, der sich im Keller verirrt hat?

Über Sachthemen rede ich gerne sachlich. Und wenn ich oder andere Dir Freude machen:"Gib einen aus!" Sozusagen als Vergnügungssteuer.

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von FF505


Ich habe bereits im ersten Posting Fakten genannt: 252km/h = 70 m/s .

das ist zwar ein fakt, aber keiner, der ein aTL rechtfertigt. wie meehster es ja schon so schön ausgerechnet hat, wäre jedes aTL zu hoch angesetzt. und ein aTL 0 bringt uns auch nichts - würde natürlich haufenweise unfälle und tote einsparen, uns allerdings auch mobilitätsmäßig in die tiefste steinzeit katapultieren.

Fakt ist, dass noch niemandem gelungen ist, deine schöne Formel in einer Unfallstatistik wiederzufinden - vielleicht ist sie für die praxis einfach irrelevant?

Zitat:

Original geschrieben von FF505



Wir reden aber von öffentlichen Autobahnen. Da sind schon bessere Verhältnisse da, wo man 130 eher riskieren kann, als 250, oder mehr. Für solche Geschwindigkeiten werden Rennstrecken nicht umsonst wesentlich besser abgesichert als Autobahnen.

Und wieder was dazu gelernt. Man fährt auf der Autobahn also Rennen und bewegt den Wagen vor allem am Limit der Reifenhaftung. Fatal, dass ich die Pneus noch nie warm gefahren habe vorher.😰

Zitat:

Original geschrieben von citius


Etwas wird der BMW ja schon gebremst haben und ich glaube schon, dass man im 7er BMW noch sehr gute Karten hat, wenn man Frontal mit 150kmh Differenz in einen alten Fiesta hinten reinknallt. der wiegt nur ein Drittel, trifft voll auf die Stoßstange auf und gibt im Vergleich zu einem Baum nach.
Der Fahrer des Fiesta stirbt dann sowieso schnell und schmerzlos an Genickbruch, denn was ich bei derartigen Autos nie verstehen werde, ist warum Kopfstützen an der Schulteroberkante aufhören. Waren die alle so klein früher ?

Es muss kein 7er BMW sein. Ich erinnere mich noch gut an ein Ereignis auf der A24. Ich mit 200 unterwegs. Rechts ein Tanklastzug und dahinter ein Corsa. Sobald ich die beiden erblickt hatte, wurde geschaut, ob der Corsa schneller ist als der LKW und wann in etwa mit einem Überholvorgang des Corsas zu rechnen ist. Da gab es keine Anzeichen, da der Corsa die ganze Zeit über exakt das Tempo des LKW fuhr.

Nur knapp vor mir (relativ zu den 200 km/h) bewegte sich der Corsa nach links, zeitgleich ging der Blinker an und dann traff mich der Blitz! Der Corsa beschleunigte nicht. Mit allem hab ich gerechnet. Aber scheiße verdammt, nicht damit, dass der Corsa nicht beschleunigt.

Aber gut, dass meine Reifen da nur am Rande des Haftungslimits waren. Betriebstemperatur erreichten sie in diesem Moment in Nullkommanix, ebenso die Bremsen. Meine Lichthupe musste auch Akkord arbeiten. Denn irgendwie musste ich dem Hirnlosen Fahrer ja klar machen, dass er sich jetzt besser wieder hinter den Tanklastzug verpisst. Auf Höhe der letzten Achse des Aufliegers, hatte ich dann auch 80 km/h auf der Uhr. Am Corsa war ich natürlich schon knappe 30 Meter vorbei.

Der hatte es übrigens Problemlos und ohne Gefahr wieder hinter den Tanklastzug geschafft.

Es kann aber auch anders aussehen, so wie gestern. Ich überhole einen rechts, da links ein A3 schneller war als ich. Vor uns fährt ein SL auf die dann leere dreispurige Bahn. Der A3 wollte regelkonform zurück zur Mitte. Und was machte der SL? Zog ohne ein Anzeichen und ohne einen Grund auch zur Mitte. Genau dem A3 vor den Bug. Bekloppt sowas!😠

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


wenn Du als Ingenieur nicht gelernt hast, mit Statistiken umzugehen und die Spreu vom Weizen zu trennen, spricht das allerdings nicht für Dein Studium.

Wenn ich in den letzten 20 Berufsjahren eines gelernt habe ist es die Tatsache das sich sehr viele Ingenieure selbst bei offensichtlichen Fehlern nicht in der Lage sehen diese offen zugeben zu können und Anregungen von Aussen  den Fehler zu beheben knallhart abgebügelt werden. §1,ein Ingenieur hat immer Recht.

§2
Sollte der Ingenieur einmal nicht recht haben, tritt automatisch § 1 in Kraft.

Zitat:

Vielleicht sollten diejenigen, die sich über die Seltenheit des "Danke" Gedanken machen, überlegen ob ihr Verhalten auch wirklich zu nem Danke animiert!

Ach komisch, selbst ein Danke ist beim Reinlassen schon ein Seltenheit oder ist sowas heute selbstverständlich?

Zitat:

Und wie würdest Du denn den FF505 anhand seiner Beiträge, wenn nicht als emotional, dümmlich, beleidigender Troll bezeichnen?

 

Ich gehe eh davon aus, daß es sich um einen alten Bekannten, der bereits mindestens einmal rausgeworfen wurde, handelt!

 

Also lass mal die Luft ab und reg Dich nicht auf! Denk mal an deine Gesundheit!

Meinst du mich mit aufregen? Wenn ja, dann kann ich dich beruhigen, sowas regt mich nicht auf sondern es nervt einfach nur.

Ob es ein alter Bekannter ist (kenne ich nicht) oder nicht ist mir sowas von egal und wenn es dich stört, dann ignorier es doch einfach aber nein, man muss wieder von Trollen labern.

Ich hatte mich gestern bei einem Porsche mit Berliner Kennzeichen bedankt. Den hatte ich exakt zweimal gesehen und jedesmal hatte er die Spur sauber frei gemacht.

Warum sind nicht alle wie der Porschefahrer?

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Ich hatte mich gestern bei einem Porsche mit Berliner Kennzeichen bedankt. Den hatte ich exakt zweimal gesehen und jedesmal hatte er die Spur sauber frei gemacht.

Warum sind nicht alle wie der Porschefahrer?

Ja, das deckt sich mit meinen AB-Erfahrungen Porschefahrer sind überwiegend sehr angenehme und aufmerksame Verkehrsteilnehmer. Oft schon war ich mir mit einem "Zuffenhausener" über die Geschwindigkeit einig und wir haben abwechselnd "Führungsarbeit" geleistet, sehr angenehm so was...🙂

Ähnliche Themen