Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Na, Gott sei Dank.Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Ich habe nur für den User kueks auf wikipedia zum Einlesen verwiesen, damit er als Einstieg, da er offensichtlich was Meinungsumfragen anbelangt kein Grundwissen hat, sich nicht gleich mit wissenschaftlichen Werken herumschlagen muss.
lg Werner
Und ich dachte schon, ich wäre der Einzige, den Werner für doof hält.
Bei dem was der Werner alles weiss und zwar besser als anderen, frag ich mich allerdings, warum er noch Zeit hat auf MT zu posten und nicht Wirtschaftsweiser oder mindestens Berater der Regierung ist.
Mit dem geballten Wissen sollte ja die gegenwärtige Krise in Nullkommanix gelöst sein.Und man fragt sich, warum er nicht stinkend reich ist und statt auf MT zu posten lieder auf seiner eigenen Insel lebt und es sich gut gehen lässt.
Man könnte geneigt sein, das mal wieder als Beweis zu sehen, dass theoretischen Wissen doch nur für die Füsse ist, wenn mans nicht praktisch anwenden kann.Aber du hast völlig Recht, lieber Werner.
Wir sind alle doof ausser dir.
Und Mutti natürlich.
OT ?
lg Werner
Hallo,
Doppelpost.
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Hallo,Doppelpost.
lg Werner
Warum betonst Du das so ?
Du schreibst seit 1.500 Seiten ständig den gleichen Quatsch und nun bemerkst Du es plötzlich ?
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Und wer diese logischen, in sich widerspruchsfreien Überlegungen mit Sprüchen nach "Feldversuch, Feldversuch, Feldversuch!" oder "Zahlen, Zahlen, Zahlen" beantwortet, wirft lediglich rhetorische Nebelgranaten um seine argumentative Schwäche zu kaschieren!
Auf dieser Argumentationsebene fällt es schwer, einen konstruktiven Dialog zu führen.
Wenn ich auf die Ergebnisanzeige zur Umfrage schaue (ja, darum ging es mal), dann sind HIER im Forum die TL-Gegner klar in der Mehrheit. Ob das nun so mit der Realität übereinstimmt oder ob diese Haltung zum TL die richtige ist, das wird sich doch hier nicht ernsthaft heraustellen können. Es ist aber immerhin eine Information.
Wenn hier mal fundiertes Material vorgetragen wird, also etwas, das Informationsgewinn bringt (egal ob Pro-TL oder Anti-TL), dann ist das ein guter Beitrag zum Thema. Aber nur und ständig dieses Bekriegen bringt nur Füllstoff herein, aber keinen Wert.
Am Anfang dieser Umfrage war da echt mehr Substanz drin, vielleicht überdenkenswert.
Falls also wirklich gute Quellen, Fundstellen usw. zum Thema vorliegen, dann hier bekanntgeben, kann doch nur hilfreich sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OBA
Auf dieser Argumentationsebene fällt es schwer, einen konstruktiven Dialog zu führen.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Und wer diese logischen, in sich widerspruchsfreien Überlegungen mit Sprüchen nach "Feldversuch, Feldversuch, Feldversuch!" oder "Zahlen, Zahlen, Zahlen" beantwortet, wirft lediglich rhetorische Nebelgranaten um seine argumentative Schwäche zu kaschieren!...
Das kann sein, um es zu verstehen haettest du ein paar tausend seiten vorher anfangen muessen zu lesen.
Wir sind im grunde durch mit den thema, die PROs haben keine arguemente gefunden.
(nachvollziehbar, gewichtig)
Das klingt bloed ich weiss.
Ist aber so, die meisten haben ihre meinung eh geaendert als sie merkten es geht um ein generelles limit und AB ist der sicherstste strassentyp und TL laender sind nicht sicherer. (da besteht ganz offensichtlich viel aufklaerungsbedarf. viele denken zunaechst AB ist gefaehrlich wegen der hohen geschwindigkeiten, oder diffrenzen.)
Daher sind sie hier nicht mehr, neu abstimmen koennen sie halt leider auch nicht. (oder geht das?)
Ein paar hardliner pros, eigentlich nur einer, haelt tapfer die stellung und meint keiner koenne beweisen ein TL sei nicht sinnvoll bis man es nicht auch in deutschland ausprobiert haette.
Da das (aufgrund der sachlage) aber keiner will glaubt er sich im recht....
es ist wirklich ein narrenstueck, du hast schon recht.
willy
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Hallo,@Willy: mich wundert es doch sehr, dass du zu deinen Zahlen nach wie vor keine Stellung beziehst. Sie scheinen wohl selbst dir etwas unerklärlich zu sein.
lg Werner
Werner,
meine zahlen sind in dem beitrag selbst bestens erklaert.
Lies ihn doch einfach mal, dann wirst du es auch verstehen.
Das du jetzt permanentweitere erklaerungen willst soll nur ablenken von der tatsache, dass du immernoch keinen einzigen nachvollziehbaren und gewichtigen grund pro ATL gefunden hast. Daher flehst du hier um andere themen. Hast du die rechneaufgabe eigentlich schon geloest? Das verschafft dir doch auch etwas luft...
willy
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Das kann sein, um es zu verstehen haettest du ein paar tausend seiten vorher anfangen muessen zu lesen.Zitat:
Original geschrieben von Omega-OBA
Auf dieser Argumentationsebene fällt es schwer, einen konstruktiven Dialog zu führen.
...
Wir sind im grunde durch mit den thema, die PROs haben keine arguemente gefunden.
Also wirklich:
die Pro's haben genauso ihre Argumente gefunden, wie auch die Gegner. Wenn das jemand abstreitet, dann macht er sich schon sehr lächerlich.
Beweisen kann die Argumente niemand, weil es dafür keine Daten gibt. Ausserdem gibt es viel zuviele Einflussfaktoren, die ebenfalls nicht quantifizierbar sind.
Es gibt Indizien, die jede Seite unterschiedlich gewichtet und zwar nach persönlichen Einstellungen.
Um das wirklich klären zu können, würde man eine Untersuchung brauchen, die es nicht gibt und vermutlich auch nie geben wird.
Ergänzend sei noch angemerkt, dass wir uns aktuell in einem strukturellen Umbruch in der Automobillandschaft und einer Bedarfsverschiebung auf Seiten der Konsumenten befinden und vermutlich werden die Grundlagen, auf denen wir heute das Thema diskutieren, in ein paar Jahren ganz andere sein.
Vermutlich ist es das Beste, einfach mal die nächste Legislaturperiode abzuwarten und dann nochmal nachzusehen, ob sich dann eine Diskussion überhaupt noch lohnt.
@Willy: keine Stellungnahme mehr zu deinen "Fakten" und trotzdem tritts noch immer hier auf, als ob du die Pro's in irgendeiner Weise enttarnt hättest? 😉
Solange du nicht mal zu dem stehst, was du selber geschrieben hast, wird es halt schwierig, dir etwaige Schlussfolgerungen abzunehmen.
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Also wirklich:Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Das kann sein, um es zu verstehen haettest du ein paar tausend seiten vorher anfangen muessen zu lesen.
Wir sind im grunde durch mit den thema, die PROs haben keine arguemente gefunden.die Pro's haben genauso ihre Argumente gefunden, wie auch die Gegner. Wenn das jemand abstreitet, dann macht er sich schon sehr lächerlich.
Beweisen kann die Argumente niemand, weil es dafür keine Daten gibt. Ausserdem gibt es viel zuviele Einflussfaktoren, die ebenfalls nicht quantifizierbar sind.
Es gibt Indizien, die jede Seite unterschiedlich gewichtet und zwar nach persönlichen Einstellungen.
Um das wirklich klären zu können, würde man eine Untersuchung brauchen, die es nicht gibt und vermutlich auch nie geben wird.
Ergänzend sei noch angemerkt, dass wir uns aktuell in einem strukturellen Umbruch in der Automobillandschaft und einer Bedarfsverschiebung auf Seiten der Konsumenten befinden und vermutlich werden die Grundlagen, auf denen wir heute das Thema diskutieren, in ein paar Jahren ganz andere sein.
Vermutlich ist es das Beste, einfach mal die nächste Legislaturperiode abzuwarten und dann nochmal nachzusehen, ob sich dann eine Diskussion überhaupt noch lohnt.
@Willy: keine Stellungnahme mehr zu deinen "Fakten" und trotzdem tritts noch immer hier auf, als ob du die Pro's in irgendeiner Weise enttarnt hättest? 😉
Solange du nicht mal zu dem stehst, was du selber geschrieben hast, wird es halt schwierig, dir etwaige Schlussfolgerungen abzunehmen.
lg Werner
Werner, jetzt hast du wieder dumm zitiert, bestimmt ein zufall.
Ich sprach von nachvollziehbaren und gewichtigen argumenten.
Nicht es gibt weniger unfaelle, oder mehr "argumenten"
Kein einziges werner!
nicht eins 🙂
Weder sicherheit, noch umwelt, noch oekonomie. nix, rien, nada!
Deswegen willst du mit mir gerne ueber andere dinge zanken.
(der artikel bedarf aber keiner weiteren erklaerung, er hat schliesslich auch keine kritik erfahren. Ausser natuerlich deine falsch zusammenfassung (nachweislich))
Du bitte suche TL pro argumente und praesentiere mal eines. Wenigstensn eins!
(nachvollziehbares und gewichtiges argument)
willy
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Werner, jetzt hast du wieder dumm zitiert, bestimmt ein zufall.
Ich sprach von nachvollziehbaren und gewichtigen argumenten.
Nicht es gibt weniger unfaelle, oder mehr "argumenten"Kein einziges werner!
nicht eins 🙂Weder sicherheit, noch umwelt, noch oekonomie. nix, rien, nada!
Deswegen willst du mit mir gerne ueber andere dinge zanken.
(der artikel bedarf aber keiner weiteren erklaerung, er hat schliesslich auch keine kritik erfahren. Ausser natuerlich deine falsch zusammenfassung (nachweislich))Du bitte suche TL pro argumente und praesentiere mal eines. Wenigstensn eins!
(nachvollziehbares und gewichtiges argument)willy
Ich geb es auf mit dir: du traust dir deine Zahlen nicht mehr zu kommentieren. Belege, Beweise, oder nur Hinweise für die von dir angegebenen Daten... .Fehlanzeige.
Ich will dich nicht weiter von einer Ausrede in die andere treiben. Haben sich ja nicht mal deine Kumpels auf diese Zahlen eingelassen . 😉
Soviel zu den "Fakten".
lg Werner😉
hi,
ich habe inzwischen mal selbst gerechnet.
Koennte man
die unfallstatistik von OE (nur der autobahnen) auf deutschland uebertragen.
Dann haetten wir nach dieser datenlage
300 tote mehr als bisher
in worten _dreihundert_
umrechnungsfaktor ermittelt hier
Also fuer den fall wir haetten ein ATL und wuerden dann genauso abschneiden wie gegenwaertig die oesterreicher.
Wohlbemerkt, da ist keine quote drinnen die abwanderer zu den landstr betrifft. Diese toten kaemen noch hinzu. Weiterhin ist es eine unzulaessig optimistische quote denn unsere verkehrdichte ist sehr viel hoeher. Daher automatisch die gefaehrdung, respektive daraus resultierende unfallzahlen.
Natuerlich wuerde nur ein narr einen parxistest fuer so ein scenario fordern.
Wirklich beeindruckend.....
willy
Ps.: sorry werner falls du noch rechnet, ist wollte jetzt nicht sol lange auf deine ergebnisse warten.
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Ich geb es auf mit dir: du traust dir deine Zahlen nicht mehr zu kommentieren. Belege, Beweise, oder nur Hinweise für die von dir angegebenen Daten... .Fehlanzeige.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Werner, jetzt hast du wieder dumm zitiert, bestimmt ein zufall.
Ich sprach von nachvollziehbaren und gewichtigen argumenten.
Nicht es gibt weniger unfaelle, oder mehr "argumenten"Kein einziges werner!
nicht eins 🙂Weder sicherheit, noch umwelt, noch oekonomie. nix, rien, nada!
Deswegen willst du mit mir gerne ueber andere dinge zanken.
(der artikel bedarf aber keiner weiteren erklaerung, er hat schliesslich auch keine kritik erfahren. Ausser natuerlich deine falsch zusammenfassung (nachweislich))Du bitte suche TL pro argumente und praesentiere mal eines. Wenigstensn eins!
(nachvollziehbares und gewichtiges argument)willy
Ich will dich nicht weiter von einer Ausrede in die andere treiben. Haben sich ja nicht mal deine Kumpels auf diese Zahlen eingelassen . 😉
Soviel zu den "Fakten".
lg Werner😉
Werner, das war jetzt wohl ein letzter unverschaemter versuch davon ab zu lenken, dass dir wirklich kein einziges PRO argmuent eingefallen ist. In all der zeit...
(nachvollziehbares und gewichtiges argument)
Das wars dann wohl....
willy
...und selbst wenn ein TL käme dann bekämpft es nur Symptome aber keinerlei Ursachen !
Ein Beispiel. Ich habe vorgestern einen penetranten 80kmh-Fahrer auf dem Standstreifen überholt.
Denn weil der Penner bestimmt nur 80 fuhr, zog auf der 2-spurigen Autobahn der LKW, der zuvor vl. 5m auf dem PKW aufgelaufen sein mag unvermittelt nach links, wo ich mit Tempomat 180 ankam und mir direkt vors Auto.
Von hinten deutete sich keinerlei Elefantenrennen an. Vielmehr war es eine leichte Rechtskurve, wo ein scheinbar einsamer LKW fuhr.
Bis er rüberzog auf die Linke und rechts dieser verdammte Penner fuhr. Mit vl.140 habe ich auf dem Standstreifen "überholt"
Dort muß man ansetzen. 130+ verbieten schneidet die Symptome ab, aber wirkt in keinster Weise suizidalem Idiotentum entgegen.
(Beim LKW war ich - Rechtskurve - wohl im toten Winkel)
Ein Fallbeispiel, dass langsames Fahren keine Unfälle verhindert, sondern bestenfalls verlagert.
Wie es Anhängerführerscheine (BE) gibt, wäre ich für Neueinsteiger (bei bestehenden ist es ja nicht umzusetzen - Bestandsschutz) für eine gesonderte Autobahnprüfung und eine Mindestgeschwindikeit von 90kmh. (ähnlich wie es bei TL XX bei Nässe sich ja auch definieren lässt und im Zweifel eben für den der langsamer fährt aber von sagen wir mal April bis Oktober gibt es außer bei Starkregen/Nebel keinerlei Gründe langsamer als die LKW zu fahren)
Dann würden auch mal die Unfallzahlen sinken.
Ach so, noch was vergessen 😁
Wie hoch die Unfallzahlen im statistischen Mittel sind, sollte dem Einzelnen völlig egal sein !
Vielmehr muss jeder Einzelne! selber in ureigenstem Interesse erstens ein möglichst sicheres Auto anschaffen und zweitens dieses beherrschen = schonmal auf abgesperrtem Gelände im Grenzbereich bewegt haben.
Was zählt ist am Ende das persönliche Unfallrisiko - und keine Statistik ! - und stets sollte beim Fahren eine gute Portion Demut dabei sein.
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OBA
Auf dieser Argumentationsebene fällt es schwer, einen konstruktiven Dialog zu führen.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Und wer diese logischen, in sich widerspruchsfreien Überlegungen mit Sprüchen nach "Feldversuch, Feldversuch, Feldversuch!" oder "Zahlen, Zahlen, Zahlen" beantwortet, wirft lediglich rhetorische Nebelgranaten um seine argumentative Schwäche zu kaschieren!Wenn ich auf die Ergebnisanzeige zur Umfrage schaue (ja, darum ging es mal), dann sind HIER im Forum die TL-Gegner klar in der Mehrheit. Ob das nun so mit der Realität übereinstimmt oder ob diese Haltung zum TL die richtige ist, das wird sich doch hier nicht ernsthaft heraustellen können. Es ist aber immerhin eine Information.
Wenn hier mal fundiertes Material vorgetragen wird, also etwas, das Informationsgewinn bringt (egal ob Pro-TL oder Anti-TL), dann ist das ein guter Beitrag zum Thema. Aber nur und ständig dieses Bekriegen bringt nur Füllstoff herein, aber keinen Wert.
Am Anfang dieser Umfrage war da echt mehr Substanz drin, vielleicht überdenkenswert.
Falls also wirklich gute Quellen, Fundstellen usw. zum Thema vorliegen, dann hier bekanntgeben, kann doch nur hilfreich sein.
Diesen Post von mir für sich alleine betrachtet, hast Du Recht! Nur ist dieser Nebensatz nicht auf Dich gemünzt, sondern auf einen Poster, der selbst keine konkreten Zahlen liefert und rhetorische Spielchen abzieht, die in keinster Weise sachdienlich sind und permanent alle möglichen Leute provoziert!
Hätte den Nebensatz vergessen können, aber da dieser User so sehr den Anspruch heraushängt, daß es ihm um die Sicherheit ginge und er, meiner Kenntnis nach, nicht ein einziges Mal auch nur den Ansatz zu einer kooperativen Haltung praktizierte, steht er inzwischen bei mir auf der Ignore-Liste. Gleichzeitig ist es mir ein Anliegen, den Feldversuch-Mystyzismus, als Ultimo Ratio, ad absordum zu führen.
Ein Feldversuch, dessen Risiken so absehbar sind, wie ein ATL, würde von der Ethik-Kommission der deutschen Wissenschaftler schlichtweg abgelehnt werden! Davon abgesehen,daß der Nutzen der daraus gewonnenen Information in keiner Relation zu den dafür erforderlichen Maßnahmen steht!
Es liegen längst die Fakten auf dem Tisch:
Quelle Focus/Bundesamt
Gefahrenschwerpunkt Landstraße:
Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Zahl der Getöteten auf Autobahnen stärker ab als in Ortschaften oder auf Landstraßen. Auf Autobahnen kamen 602 Menschen ums Leben, was einen Rückgang um 6,7 Prozent bedeutet. Auf den Landstraßen waren es 3012 (minus 1,6 Prozent) und auf Straßen in Ortschaften 1335 (3,5 Prozent). Die meisten Todesopfer im Straßenverkehr gibt es nach wie vor auf Landstraßen: 2007 waren es 61 Prozent aller Getöteten.
Wir lotsen also einen, wie auch immer großen Prozentsatz von FAhrzeugen auf diese ohnehin unfallträchtigen Straßen! Prima! Und ob es nun 1% oder 10%, wie von mir konservativ geschätzt oder gar mehr sind. Es findet eine Risikoverlagerung von der recht sicheren AB und recht unsicheren Nicht-AB Straße statt! Wer dies verantwortungsvoll findet, der muss sich, ob es ihm passt oder nicht, von mir sagen lassen, daß er den Tod von Menschen in Kauf nimmt und damit für mich garantiert nicht als Diskussionspartner herhalten kann. Es gibt eine Grenze der Toleranz und diese besteht für gegenüber der Ignoranz und Intoleranz!
Und auch interessanter Link mit Facts:
Autobahn
Sicher und schnell
Obwohl sie am schnellsten befahren werden, sind die Autobahnen die sichersten Straßen in Deutschland. Während ein Drittel des gesamten Straßenverkehrs über sie läuft, ereignen sich auf Autobahnen nur 6,9 Prozent aller schweren Unfälle. Auch im Ländervergleich schneiden die deutschen Autobahnen gut ab. Die Rate der Getöteten pro einer Milliarde Kfz-Kilometer auf Autobahnen ist in Deutschland mit 2,97 deutlich geringer als zum Beispiel in den Österreich (4,18), Belgien (4,78) oder den USA (5,01).
Wenn es allerdings kracht, sind die Unfallfolgen auf Autobahnen oft gravierend. Im Jahr 2006 wurden bei Unfällen auf deutschen Autobahnen 645 Personen getötet, 5.851 schwer und 25.586 leicht verletzt. Ob auf der Autobahn oder in einer Spielstraße: Nicht angepasste Geschwindigkeit zählt zu den Hauptunfallursachen. Bei überhöhter Geschwindigkeit steigt das Risiko, dass der Fahrer die Beherrschung über das Fahrzeug verliert oder Gefahren zu spät erkennt, überproportional an. Vor allem aber sind die Unfallfolgen bei hoher Geschwindigkeit drastischer.
Fast ein Drittel aller Verkehrsunfälle passiert durch ungenügenden Abstand zum Vordermann. Auch auf Autobahnen gefährden Drängler nicht nur sich selbst, sondern auch Leben und Gesundheit der anderen Verkehrsteilnehmer. Übermüdung ist eine weitere Hauptunfallursache. Ein Viertel aller tödlichen Unfälle auf Autobahnen gehen nach Informationen des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) auf Müdigkeit zurück.
Quelle:
http://schueler.nextline.de/.../i.html
So Omega, Dein langer Post mit dem Babilitäts-Faktor o.ä., war recht amüsant, hat nen Daumen verdient von mir. Allerdings ist dein Faktor 2, rechts Fahrer, bei mir eher einer der davon träumt, endlich links auch mal schnell fahren zu können.🙂
Jetzt geh mal auf den Inhalt ein und kümmere Dich nicht um die Form, die ohnehin nicht Dir galt!
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Wir lotsen also einen, wie auch immer großen Prozentsatz von FAhrzeugen auf diese ohnehin unfallträchtigen Straßen! Prima! Und ob es nun 1% oder 10%, wie von mir konservativ geschätzt oder gar mehr sind. Es findet eine Risikoverlagerung von der recht sicheren AB und recht unsicheren Nicht-AB Straße statt! Wer dies verantwortungsvoll findet, der muss sich, ob es ihm passt oder nicht, von mir sagen lassen, daß er den Tod von Menschen in Kauf nimmt und damit für mich garantiert nicht als Diskussionspartner herhalten kann. Es gibt eine Grenze der Toleranz und diese besteht für gegenüber der Ignoranz und Intoleranz!
eine sehr billige argumentationsschleife. es ist, wie schon erwähnt wurde einer diskussion nicht zuträglich mit solchen statements aufzuwarten. wer so argumentiert ist in
meinenaugen kein geeigneter diskussionsteilnehmer.
dabei liegt die lösung so nahe, eine limitierung der landstraße auf 80 km/h und die angebliche verlagerung ist geschichte.