Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Hallo

zum Thema Instinkt😉

vor rund 25 Jahren bin ich mit einem Porsche 944 (Leihwagen)Sonntagsmorgens recht zügig unterwegs gewesen,eine leere und freie Autobahn sowie feuchte/ abtrocknendene Fahrbahn (nach vorherigen Wolkenbruch) waren die Bedingungen als ich mit rund 180km/h unterwegs war...😉

in einer Spurrille war Wasser stehen geblieben und auf einmal kam der Bock quer weil die Haftung durch eine Wasserlache hinten abriss,das alles ging so schnell das nur noch Reflexe möglich waren,die einzig richtige Reaktion war ''auskuppeln (Vortriebskräfte hinten wegnehmen) und Lenkrad ruhig halten und warten bis er sich wieder gefangen hat''...

nach einigen derben Schlenkern war er wieder auf Kurs und hatte Grip.

Viele hätten rein intellektuell gesagt gegenlenken oder bremsen,es wäre das Ende gewesen denn der Wagen hätte sich nur noch mehr aufgeschaukelt...und wäre unkontrollierbar gewoden

ich habe unterbewusst völlig richtig gehandelt,bewusst wäre dies in der kurzen Zeitspanne nicht mehr möglich gewesen😉

natürlich werden viele sagen was fährt der auch so schnell😁

Fakt ist ich habe etwas draus gelernt und ich war noch sehr jung,die Reifen des Autos waren obwohl er ein Leihwagen war ziemlich runter heute kommt bei mir jeder Reifen mit unter 3mm auf den Schrott....ja und ein TL hätte ich als junger Heisssporn eventuell ignoriert😉

mfg Andy

Und ich würde sagen, hier hat dein Flucht/Vermeidungsverhalten dafür gesorgt, daß sich die Karre entsprechend der Hauptbewegungskräfte (geradeaus) stabilisieren konnte. Auch das, was Verhaltensforscher als Totstellreflex bezeichnen, kann manchmal recht hilfreich sein.

Ne prima Sache sind übrigens Sicherheitstrainings, da hier mehr oder weniger systematisch entsprechende "richtige" Reaktionen trainiert werden können.

Im übrigen finde ich idf. vollkommen gleichgültig wie das Kind getauft wird. Die Sprache der Lerntheorie hat jedoch hierfür die praktischsten und nützlichstgen Begriffe.

Überbegriff, da die Evolution keine 12 Zylindermotor biologisch vorplanen konnte, hat sie uns das Denken als Ersatz zum Entwickeln eigener, geeigneter Programme um auch 457 PS zu meistern gegeben!

Und es ist wirklich seltsam, daß in D trotz nur spezieller Limits die wenigstens AB-Unfälle passieren! Hätten die Limiter recht, müsste es anders herum sein!

Wolf24

Wolf24

Ja hola, da wurde in letzten 1,5 Tagen ja wieder im Akkord gepostet, kam ja kaum mit dem Lesen nach😁

Aber im Prinzip ja alles beim Alten:
Die TL-Pros fordern aus Bequmlichkeit, Sendungsbewußtsein & Egoismus ein TL, unterstellen aber genau dieses den TL-Gegnern, natürlich noch ergänzt durch die generelle Primitivität des gemeinen AB-Rasers. Gewürzt wird der Ideologieeintopf dann noch mit pseudopsychologischem Geschwafel und einer Prise Gutmenschentum😉 ...äh wurde eigentlich der drohende globale Umweltkollaps,hervorgerufen durch TL-freie ABen,erwähnt oder habe ich das diesmal überlesen...😁

Fazit:
Wir TL-Gegner sind also eine Horde von unbelehrbaren egoistischen Primaten, die ihre Urtriebe nicht unter Kontrolle halten können & unsere Komplexe (hier fehlte mir in der TL-Argumentationskette noch der obligatorische Hinweis auf einen zu kleinen Schw...) auf Deutschlands ABen im Rausch (der Geschwindigkeit) kompensieren...🙄

Also die alte Leier, am TL wird die (Um)Welt genesen und gleichzeitig noch ein paar automobile "Neandertaler" endlich zivilisiert und in die "Rosa-Gutmenschen-Kuschel-Nachhaltigkeits- Blumenpflück-Wattebäuschchen-Gesellschaft" reintegriert...😁

Auf auf ihr tapferen Recken des wahren Glauben, kommet unsere von Super Plus vernebelten Seelen zu erretten...

...bevor wir endgültig auf dem (unlimitierten) Highway to Hell geraten...😁

In diesem Sinne: Lasst uns die Reifen heizen und nicht mit Feuer geizen!😁

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


In diesem Sinne: Lasst uns die Reifen heizen und nicht mit Feuer geizen!😁

amen!

wude eigentlich schon von den tl-befürwortern die frage beantwortet was denn "schnellfahren" mit "sau rauslassen" zu tun hat?

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



wude eigentlich schon von den tl-befürwortern die frage beantwortet was denn "schnellfahren" mit "sau rauslassen" zu tun hat?

Nein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


wude eigentlich schon von den tl-befürwortern die frage beantwortet was denn "schnellfahren" mit "sau rauslassen" zu tun hat?

Nicht dass ich es mitbekommen hätte - was aber bei der Geschwindigkeit des Threads kein Wunder ist (immerhin kann ich ja nur Vmax bis etwa 110km/h vernünftig bewältigen 😉 )

Allerdings hat hier -so glaube ich- schon der eine oder andere "Generelles-TL-Gegner" die Frage nach dem "Zu-schnell-fahren" beantwortet, oder?

Und wie gesagt: eine konsequente Durchsetzung der StVO - zusammen mit lokalen Tempolimits dort, wo sie sinnvoll und/oder nötig sind - reicht völlig aus.

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Ja hola, da wurde in letzten 1,5 Tagen ja wieder im Akkord gepostet, kam ja kaum mit dem Lesen nach😁

Aber im Prinzip ja alles beim Alten:
Die TL-Pros fordern aus Bequmlichkeit, Sendungsbewußtsein & Egoismus ein TL, unterstellen aber genau dieses den TL-Gegnern, natürlich noch ergänzt durch die generelle Primitivität des gemeinen AB-Rasers. Gewürzt wird der Ideologieeintopf dann noch mit pseudopsychologischem Geschwafel und einer Prise Gutmenschentum😉 ...äh wurde eigentlich der drohende globale Umweltkollaps,hervorgerufen durch TL-freie ABen,erwähnt oder habe ich das diesmal überlesen...😁
.... kommet unsere von Super Plus vernebelten Seelen zu erretten...

...bevor wir endgültig auf dem (unlimitierten) Highway to Hell geraten...😁

In diesem Sinne: Lasst uns die Reifen heizen und nicht mit Feuer geizen!😁

Der drohende Umweltkollaps fand angesichts der Möchtegern Psychologie einiger Helden des wahren Glaubens, nicht statt. Aber ACDC lasse ich nur laufen, wenn ich vorher den Tempostat festgenagelt habe, denn mit dem Rhytmus zu fahren könnte insbesondere auf limitierten Strecke recht teuer werden! 😁

Lassen wir doch einfach mal den Neandertaler Raus und packen das Limit in den Tank!

Wolf24

Holla...

Minenleger im Kofferraum...
Primaten...

Manche sollten mal ihre Einstellung oder Wahrnehmung überdenken.

Echt witzig. Manche brauchen einen Minenleger und ein Limit, um entspannen zu können.

Wobei, das ist wohl eher echt traurig.

Ach so, mal nebenbei:

Evolution kennt keine Krüppel oder Sieger. Evolution geschieht einfach, ohne dass wir uns mit Hirnkonstrukten bewerfen, was denn nun Evolution aus wem macht und wer "besser" ist. Evolution ist ein Zufallsprodukt, bei dem sich der mit den am besten angepassten Parametern durchsetzt.

Und der Mensch hat sich durch seine Anpassungsfähigkeit eben durchgesetzt. Wenn der Mensch ein "Krüppel" wäre, wieso kann ein Gepard oder ein Elefant dann kein Auto fahren oder mein Studium für mich übernehmen?

Dafür hat der Mensch seinen Verstand, er schafft sich für die Belange Werkzeuge, Hilfsmittel und kann ein Problem reflektieren.

Ich werd in ca. 4 Stunden dann wieder schön das fahren, was gefahrlos erlaubt ist, auch gerne 200, Ihr könnt Euch drüber aufregen, mir egal.
Argumente und Zahlen, die die Sinnhaftigkeit eines TLs in Frage stellen bis zur völligen Widerlegung und dessen Umweltschutzeffekte, die mehr als umstritten sind, wurden ja hinreichend gepostet.

Wollte 3-Liter-auto-ja nicht eine Webseite kreieren, die man hier verlinkt, falls mal wieder einer oberschlau+beleidigend daherkommt?

Übrigens:
Schnellfahren != Rasen.
Rasen ist Fahren mit unangepasster Geschwindigkeit. Schnellfahren ist einfach nur schnell fahren.

cheerio

N A C H R U F

Brunhilde ist tot! 😰🙁

Zitat:

Ein Sorgenkind für den ÖAMTC-Experten sind heuer die schweren
Unfälle auf Autobahnen. "43 Getötete im ersten Halbjahr 2008 im
Vergleich zu 27 im ersten Halbjahr 2007 sprechen leider eine allzu
deutliche Sprache." Beinahe die Hälfte der tödlich Verunglückten sind
auf seitliches Abkommen von der Autobahn zurückzuführen. "Viele
dieser Unfälle sind Folge von Übermüdung, Ablenkung oder
Unaufmerksamkeit", so Schneider. Aus diesem Grund plant auch der
ÖAMTC gemeinsam mit der ASFINAG eine Untersuchung zu genau diesem
Thema.

Quelle

Vllt sollten sich ebitda und seine Mannen mal das deutsche Autobahnmodell näher betrachten. 🙂

Der drohende Umweltkollaps fand angesichts der Möchtegern Psychologie einiger Helden des wahren Glaubens, nicht statt. Aber ACDC lasse ich nur laufen, wenn ich vorher den Tempostat festgenagelt habe, denn mit dem Rhytmus zu fahren könnte insbesondere auf limitierten Strecke recht teuer werden! 😁

Wolf24Oh, Oh, auf der AB auch noch soooo aggressive Musik hören, wenn dir da mal nicht wieder einige Hobbypsychologen eine gewisse geistige Abnormität in Richtung Aggression=Raser=Drängler=Nötigung=notwendige MPU attestieren😉😁

Zitat:

Original geschrieben von Skorrje



Dazu mal ne Überlegung: Die Autobahnen in der heutigen Form wurden vor über 70 Jahren erdacht. Damals war 100 km/h schon "schnell", folglich war man mti einem Porsche damals völlig zurecht auf einer "Schnellstraße" wie der Autobahn unterwegs.

Nun hat sich die Welt inzwischen weitergedreht, keiner muss mehr zum Gruß den rechten Arm heben und die Höchstgeschwindigkeit der Autos hat sich auf >250 km/h erhöht. Das generelle Layout der Autobahnen hat sich nur rudimentär geändert, einige Kurven wurden etwas steiler gebaut und der Asphalt wurde griffiger. Trotzdem bin ich der Meinung, dass die heutigen Autobahnen mitnichten die Sicherheit geben, wie sie es vor 70 Jahren taten, und das liegt nicht nur am inzwischen gestiegenen Verkehrsaufkommen.

Um eine vergleichbare Sicherheit wie damals zu gewährleisten, müssten die Autobahnen auf mindestens sieben Spuren ausgebaut werden, jede Spur um ca. 1 Meter verbreitert werden und die Kurven noch ausladender werden (am besten mit Auslaufzonen wie im Rennsport). Das wäre natürlich sauteuer. Zu diesem Entschluss sind auch alle anderen Nationen dieses Planeten gekommen und haben stattdessen die Schnellstraßen auf das limitiert, was volkswirtschaftlich vertretbar ist: 120-130 km/h, denn alles darüber würde (neben den Umweltschäden) nur unnötige Kosten verursachen, um auch die Sicherheit von Oma Brunhilde & Co. zu gewährleisten.

---

Generell halte ich es für bedenklich, wenn hier allen TL-Befürwörtern automobiles Unvermögen vorgeworfen wird. Jeder (ja, jeder!) ist schon mal so schnell gefahren, wie's im Fahrzeugschein als Höchstgeschwindigkeit steht. Es liegt nur nicht jedem. Es zwingt einen auch keiner. Und aus dieser persönlichen Entscheidung, sei sie aus Spritspargründen, Umweltschutzgründen oder dem Sicherheitsempfinden wegen getroffen, abzuleiten, derjenige sei "unfähig", ein "schlechterer Autofahrer" oder was sonst hier so postuliert wird, ist mal total daneben!

Nenn es Lust, Trieb oder wie auch immer, es gilt als hinreichend erwiesen, dass der Drang, schnell zu fahren, auf uralte Hirnschichten zurückgeht. Wenn du hier an die Fähigkeit zu denken appelierst, behalte auch im Hinterkopf, dass der Mensch (auch wenn er es vielleicht will) bisweilen nicht die volle Kontrolle über seine Taten hat und doch nur zum Sklaven seiner genetischen Erbmasse wird.

Irgendwo anders in der StVO steht aber auch: Man sollte mit Fehlern der anderen rechnen und sich entsprechend defensiv verhalten. Dies ist hier offenbar missachtet worden. Spätestens im Schadensfall wird sich hoffentlich auch in Zukunft noch jeder Richter hinter den schwächeren Verkehrsteilnehmer stellen. In diesem Fall war es eine Frau, die von ihrem Kind abgelenkt war (was laut OLG-Urteil - wenn ich morgen im Büro bin, such ich's raus - NICHT strafbar ist, auch wenn man dadurch einen Unfall mitverursacht). BILD-Schlagzeile hin oder her, der Testfahrer hätte zumindest anhalten und die Unfallstelle absichern müssen (Stichwort: Blick in den Spiegel!).

Oja, klar, wenn's ein Tempolimit gibt, fahren auf einmal alle wieder auf der Landstraße rum. Das mit dem Minenlegen war bewusst überhöht dargestellt, auf der Bahn selbst nehme ich diese "Schnellfahrer" eher gelassen hin. Was bitte ist ein "persönlicher Mangel"? Auch bei dir sollte vielleicht mal eine MPU angeordnet werden, du wünscht ja hier den "Langsamfahrern" auch nicht grad den Himmel auf Erden.

Autofahrender-Zen-Künstler, janee, iss klaar! 😁 Ich sehe schon, du schwebst in anderen Sphären, da will ich dich dann mal lieber nicht runterholen.

Also, ich sehe jetzt die Sorgen und Nöte der PS-Fraktion und werde mal folgendes tun: Wenn ich sehe, dass von hinten einer angesaust kommt, bremse ich hinter meinem Vordermann etwas ab und lasse ihn erst vorbei, bevor ich links rüber ziehe. Wenn ich mich dann über den unnötig verbrauchten Sprit für meinen Beschleunigungsvorgang ärgere, werde ich mir einfach sagen, dass es in ein paar Jahren ohnehin ein generelles Tempolimit für alle geben wird, dafür wird schon spätesten die EU sorgen (grad gestern auf Welt-online: EU beschließt Lichtpflicht für Neuwagen ab 2012).

Und damit gute Nacht und lebt wohl.

Guter Beitrag!

Zitat:

Original geschrieben von Skorrje


Dazu mal ne Überlegung: Die Autobahnen in der heutigen Form wurden vor über 70 Jahren erdacht. Damals war 100 km/h schon "schnell", folglich war man mti einem Porsche damals völlig zurecht auf einer "Schnellstraße" wie der Autobahn unterwegs.

Nun hat sich die Welt inzwischen weitergedreht, keiner muss mehr zum Gruß den rechten Arm heben und die Höchstgeschwindigkeit der Autos hat sich auf >250 km/h erhöht. Das generelle Layout der Autobahnen hat sich nur rudimentär geändert, einige Kurven wurden etwas steiler gebaut und der Asphalt wurde griffiger. Trotzdem bin ich der Meinung, dass die heutigen Autobahnen mitnichten die Sicherheit geben, wie sie es vor 70 Jahren taten, und das liegt nicht nur am inzwischen gestiegenen Verkehrsaufkommen.

Die Überlegung ist nicht zu Ende gedacht. Vor so langer Zeit hatten Fahrzeuge einen Bremsweg von 70-80 Metern (oder noch mehr, und das auch nur bei kalter Bremse). Heute liegen wir bei 35-40 Metern - und selbst nach der 10. Vollbremsung verlängert sich der Bremsweg nicht mehr wesentlich.

Weiterer Punkt: Vor 70 Jahren war ein Crash mit 20 Km/h bereits absolut lebensbedrohlich. Heute fährt man mit modernen Fahrzeugen mit rund 65 Km/h gegen eine Wand und steigt fast unverletzt aus.

Wenn man den Wandel der Zeit betrachtet, darf man die technischen Verbesserungen nicht aussen vor lassen.

ciao

Jo, ein guter Beitrag, aber leider inhaltlich falsch🙄
Die Vorgabe der EU bezieht sich auf das TFL (Tagfahrlicht) und nicht auf eine allgemeine Lichtpflicht, ausserdem sind es wie gesagt "nur" Vorgaben die noch von jedem europäischen Land in nationales Recht umgesetzt werden müssen und was dabei rauskommt steht noch gar nicht fest.
Busse und LKWs sollen es erst ein Jahr später bekommen, warum auch immer😕
Wobei ich in diesem Fall für pro TFL bin.
Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN



Zitat:

Original geschrieben von scooter61



aber schau mal:
Witterung zu schnell
Geisterfahrer überfordert
Übermüdung überfordert
technische Mängel okay
Stauende überfordert, zu schnell

Hier geht es um die Autobahn und wie du selbst schilderst, um das zu schnell Fahren

Dieses Thema stellt ja eine Umfrage dar, heisst: ca. 7500 contra TL und 1700 pro TL ca. 85 zu 15%, davon ausgehend, dass alle die hier schreiben noch leben sollte damit alles erklärt sein, oder habe ich da was falsch verstanden?
18,5%

für ein Tempolimt, so viel Zeit sollte sein!

Ein sehr erstaunlicher Wert für ein Forum wie dieses.

Seriöse von Meinungsforschungsinstituten ermittelte Werte ergeben natürlich andere Verhältnisse:

Instituts TNS Infratest
Forsa

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


N A C H R U F

Brunhilde ist tot! 😰🙁

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

Ein Sorgenkind für den ÖAMTC-Experten sind heuer die schweren
Unfälle auf Autobahnen. "43 Getötete im ersten Halbjahr 2008 im
Vergleich zu 27 im ersten Halbjahr 2007 sprechen leider eine allzu
deutliche Sprache." Beinahe die Hälfte der tödlich Verunglückten sind
auf seitliches Abkommen von der Autobahn zurückzuführen. "Viele
dieser Unfälle sind Folge von Übermüdung, Ablenkung oder
Unaufmerksamkeit", so Schneider. Aus diesem Grund plant auch der
ÖAMTC gemeinsam mit der ASFINAG eine Untersuchung zu genau diesem
Thema.

Quelle

Vllt sollten sich ebitda und seine Mannen mal das deutsche Autobahnmodell näher betrachten. 🙂

Der ÖAMTC und die ASFINAG wollen die Gründe dafür untersuchen? Wozu? Der Herr Elk gibt uns ja schon einen Hinweis woran es liegt.😉 Er hat zwar keine Zahlen, keine Fakten, keine Untersuchungen.....braucht ja auch keiner, gibt ja eh genug TL-Gegner hier, die ahnen was die Welt so braucht (bzw. was was bringt und was nichts bringt) .😉

Allein wenn ich die Verfolgungswahnstories der armen verfolgten TL-Gegner (letzterlude, wolf24 und natürlich vom Kaptiän) auf dieser Seite hier lese....was kümmern da Fakten oder Untersuchungen, eine kleine Dolchstosslegende kann das doch perfekt ersetzen. 😉

Aus diesem Grund bleibt es beim berechtigten

PROSIT 😉

Werner

Zitat:

Original geschrieben von isarauen



18,5% für ein Tempolimt, so viel Zeit sollte sein!

Ein sehr erstaunlicher Wert für ein Forum wie dieses.

Seriöse von Meinungsforschungsinstituten ermittelte Werte ergeben natürlich andere Verhältnisse:

Instituts TNS Infratest
Forsa

TNS befragte 1002 Personen,

Forsa im Auftrag des Stern 1001 Personen,

Führerscheinbesitzer ab 18 Jahren; Fahrpraxis, Kilometerleistung etc. Fragezeichen.

Bei MT haben über 9200 User abgestimmt und da haben, stimmt 18.5% für ein TL gestimmt.

Da stellt sich doch glatt die Frage was repräsentativer ist, oder?

Gruss TAlFUN

Ähnliche Themen