Umfrage: Licht auch am Tag?!?

Volvo C70 2 (M)

Da der Kleinelch über die durchaus praktische Einrichtung verfügt, das Licht beim Abstellen des Fahrzeugs nicht ausschalten zu müssen (da in Schweden Licht am Tag vorgeschrieben ist) erlaube ich mir bei euch nachzufragen, wie ihr es mit dem Fahren mit Licht am Tag haltet.

Ich selbst fahre mit Licht am Tag. Angeblich gibt es Studien und Statistiken, die belegen, dass sich hierdurch weniger Unfälle ereignen.

Grüße
Rennren
_______________________________________________
V 50 2.0 D Kinetic mit allerlei Spielereien

56 Antworten

Hallo,
ich fahre ohne Taglicht. Gerade auf BAB und anderen stark befahrenen Straßen verwirren die vielen auf einen zukommeneden Lichtkegel das Auge. Vor lauter Lichter sieht man das Eigentliche, das Auto nicht mehr, zumal m.E. jedes 5. Auto mit falsch eingestellten und blendenden Scheinwerfern herumfährt. Ich beobachte zunehmend auch besonders schlaue Licht-an-freaks, die sich dann auch noch die dunkle Sonnenbrille auf die Nase setzen.
Gruß aus MZ

V50, 2,4i .

Seit ich fahre (sind jetzt dann 5 Jahre) immer mit Licht, egal welches Auto. Wurde uns hier in CH in der Fahrschule beigebracht und wäre sogar an der Prüfung ein Minuspunkt gewesen, hätte man das Licht nicht eingeschaltet. Ist natürlich jetzt im Volvo um einiges komfortabler mit dem Taglicht, drum darf das Xenon auch zu jeder Tages- und Nachtzeit wirken.

Moin, moin,

hab auch meistens Licht an.

Ich hab mich auch schon über das von 'EikeSt' angesprochene
geärgert.
Wenn man im dunkeln an einer Schranke steht und die Zündung ausschaltet ist, ist es aussen dunkel und innen hell.
Nicht sicher. Also entweder Bremse erst mal treten und dann auf Parklicht schalten. Oder doch lieber Motor laufen lassen?
Hab auch schon mal den Warnblinker angemacht, bevor mich morgens 'n LKW auf die Gleise schiebt.

Kann das von 'GolfIIIAAM' vorgeschlagene nur befürworten:
Licht erst aus, wenn Schlüssel abgezogen wird.

Gruß Thomas.

Zitat:

Original geschrieben von seahorse


sei mal ehrlich, was tust du mehr?

- den wagen starten und licht einschalten (oder eben dank der volvo schaltung den schalter einfach auf an lassen), v.a. im winter?
- den motor unterwegs auf offener strasse beim halten ausschalten?

na? ich tippe auf ersteres, v.a. für jene leute, die licht am tag für sinnvoll halten. und falls doch mal einer der seltenen fälle eintritt, bei dem man den motor ausmacht auf offener strasse, kann man auch gleich vorher auf standlicht schalten... ich denke mal, die volvo schaltung ist eher mehrheitsfähig, als ein "zurückgehen" auf standlicht, wenn der motor aus ist.

Wer mit Taglicht fahren möchte, kann das ja tun. Wenn man aber an einem Bahnübergang, beim Halten in zweiter Reihe oder im Stau steht und den Motor ausmacht, ist das Auto sofort komplett dunkel. Diese Lösung ist einfach nur schlecht und gefährlich.

Wenn Volvo was für die Sicherheit tun möchte, sollen sie ein echtes Tagfahrlicht einbauen oder es lassen. Solche Billiglösungen helfen niemand weiter.

Eike

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Wer mit Taglicht fahren möchte, kann das ja tun. Wenn man aber an einem Bahnübergang, beim Halten in zweiter Reihe oder im Stau steht und den Motor ausmacht, ist das Auto sofort komplett dunkel. Diese Lösung ist einfach nur schlecht und gefährlich.

Wenn Volvo was für die Sicherheit tun möchte, sollen sie ein echtes Tagfahrlicht einbauen oder es lassen. Solche Billiglösungen helfen niemand weiter.

Eike

Bei einem Bahnübergang oder im Stau könnte man ja eventuel mit dem Ausschalten warten bis man nicht mehr der letzte in der Reihe ist. Ausserdem sieht man ja ob sich ein Fahrzeug von hinten nähert. Wie schon erwähnt und aus reinen Sicherheitsgründen sollte man sowieso immer als letzter in der Reihe das Bremspedal betätigt halten. Mach ich jedenfalls so, und wenn einer von hinten angerast kommt drück ich das Bremspedal in Intervallen (und kneif die A....backen zusammen...).

Beim Halten in zweiter Reihe: Wenn man nach dem Ausschalten den Zündschlüssel wieder auf Position II dreht ist das Licht wieder an und in 2ter Reihe hat man ja meistens die Warnblinker an...oder?

Zur Umfrage: Nur mit!!

Gruss
BB

Ich komme nicht mit: Wo ist das Problem? Es gibt doch noch das Standlicht, (1. Stufe am Lichtschalter) das ist genau für den Fall da, um das stehende Fahrzeug zu beleuchten, und das brennt immer, auch bei Motor aus.....

@ Grottenklaus: meine Rede, und sonst ist es ja nicht schwer das Bremspedal zu betätigen, das wird eh besser gesehen als das "normale" Licht.

Gruss Andy

Zitat:

Original geschrieben von Grottenklaus


Ich komme nicht mit: Wo ist das Problem? Es gibt doch noch das Standlicht, (1. Stufe am Lichtschalter) das ist genau für den Fall da, um das stehende Fahrzeug zu beleuchten, und das brennt immer, auch bei Motor aus.....

Habe ich ein anderes Auto? Bei mir ist bei Motor aus alles dunkel, egal welche Stufe am Lichtschalter eingestellt ist.

Zitat:

Original geschrieben von pafec


Habe ich ein anderes Auto? Bei mir ist bei Motor aus alles dunkel, egal welche Stufe am Lichtschalter eingestellt ist.

Wenn das Standlicht bei Dir nicht funktioniert, solltest Du so schnell wie möglich mal in die Werkstatt. Im Übrigen brennt das Abblendlicht - wie hier bereits erwähnt - natürlich auch, wenn man den Zündschlüssel auf Position II stellt. Der Motor ist dann selbstverständlich aus. Ich kann deshalb überhaupt nicht nachvollziehen, warum die Volvo-Lösung schlecht und gefährlich sein soll. Ich finde sie im Gegenteil ziemlich praktisch.

Gruß

schelm007

Taglicht

Hallo zusammen,
habe noch eine generelle Frage:
Taglicht wäre ja prima , aber das bedeutet, daß die Heckleuchten und evt, Postitionslampen aus sind. Ist das zulässig in den Ländern, wo am Tag Abblendlicht vorgeschrieben ist?
Gruss
Hilmar

ich fahre zur motorradsaison nur mit licht, wenn es die sichtverhältnisse erfordern.

denke einfach, dass die zweiradfahrer durch das eingeschaltete licht besser als solche erkannt werden und jeder verkehrsteilnehmer sie dadurch besser einschätzen kann. man bedenke nur die extreme beschleunigung, die moderne motorräder haben.

wenn nun alle mit licht fahren fällt dieser vorteil einfach weg.

Ich fahre immer mit Licht und dies schon seit 2000, da habe ich nämlich meine ersten Elch gekauft. Der damalige Verkäufer hatte folgenden Spruch: "Ein echter Volvo-Fahrer macht das Licht an, wenn er das Auto kauft und wieder aus, wenn er es verkauft."

Gruß Fleido

Auch ich immer mit Licht.
Ich denke, jeder ist doch mal bei starken Sonnenlicht auf einer Landstrasse mit Bäumen gefahren wo sich die hellen und Dunklen Flächen schön absetzen.
Dieser Lichtwechsel "verschluckt" fast ein Auto. Von Motorrädern ganz zu schweigen. Und auch wenn man die Fahrzeuge erkennt, so ist es doch erheblich schwerer die gefahrene Geschwindigkeit eines Entgegenkommenden einzuschätzen.
Ist im Raum Celle - Uelzen - Emsland z.B. ne ware Pracht.
Und dann denkt mal an den Bauern der vielleicht im Feldweg an so einer Strasse steht.....

Ich denke die Vorteile überwiegen klar.
Xenon und Nebelscheinwerfer blenden sowieso nicht mehr und richtige Einstellung sollte wohl auch nicht das Thema sein.

Gruß Guido

Bei meinem Alfa fuhr ich immer mit licht (nie hab ich es abgeschaltetet, das tut für mich der zündschloss), aber nach 1.5 jahren musste ich 2 fordere glühbirnen austauschen lasssen. Beim reparatur hat man mir gesagt, dass die glühbirnen empfindlich sind für die zündung. Ich plane auch mit dem Volvo immer mit licht zu fahren (obwohl im Belgien die andere fahrer mich immer anblinken wenn ich das tue...). Musste schon jemanden die glühbirnen austauchen in den neuen S40/V50 wegen den permanent licht an?

Zitat:

Beim reparatur hat man mir gesagt, dass die glühbirnen empfindlich sind für die zündung

da sollte man dann schon Xenon beim Kauf mitbestellen. Iss allerdings deutlich teurer als 4-8x die Glühbirnen tauschen 😉

Gruß Zonkdsl

Deine Antwort
Ähnliche Themen