Umfrage: Licht auch am Tag?!?

Volvo C70 2 (M)

Da der Kleinelch über die durchaus praktische Einrichtung verfügt, das Licht beim Abstellen des Fahrzeugs nicht ausschalten zu müssen (da in Schweden Licht am Tag vorgeschrieben ist) erlaube ich mir bei euch nachzufragen, wie ihr es mit dem Fahren mit Licht am Tag haltet.

Ich selbst fahre mit Licht am Tag. Angeblich gibt es Studien und Statistiken, die belegen, dass sich hierdurch weniger Unfälle ereignen.

Grüße
Rennren
_______________________________________________
V 50 2.0 D Kinetic mit allerlei Spielereien

56 Antworten

Schon fast witzig die Diskussion... In Schweden fuhr man schon vor 25 Jahren Tagsüber mit Licht (und konnte im Supermarkt Nummern an der Fleischtheke ziehen damit man nicht blöd anstehen musste)... Ja ja das fortschrittliche Deutschland.. Aber ich fahre auch immer mit Licht. Ist sicherer und beim Volvo auch praktischer. Und BESSER gesehen wird man immer... Was anderes zu behaupten ist doch ein Witz. Na und wenn ich selber eine Sonnenbrille trage hat dass doch nichts mit dem "gesehen werden" zu tun...

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


... Ärgerlich und gefährlich ist die Volvolösung. Wenn man im Dunkeln irgendwo anhält, ist sofort das Standlicht aus. ...

Eike

Das war für mich nach dem Umstieg auch gewöhnungsbedürftig.

Sonst mit/ohne Licht, je nach Witterung und Lichtverhältnissen.

Gruß LuThu.

Zitat:

Original geschrieben von sVerige50


Schon fast witzig die Diskussion... In Schweden fuhr man schon vor 25 Jahren Tagsüber mit Licht (und konnte im Supermarkt Nummern an der Fleischtheke ziehen damit man nicht blöd anstehen musste)... Ja ja das fortschrittliche Deutschland.. Aber ich fahre auch immer mit Licht. Ist sicherer und beim Volvo auch praktischer. Und BESSER gesehen wird man immer... Was anderes zu behaupten ist doch ein Witz. Na und wenn ich selber eine Sonnenbrille trage hat dass doch nichts mit dem "gesehen werden" zu tun...

Ist zwar OT, aber: vor 25 Jahren gab es die Nummern an der Fleischtheke auch bei uns und inzwischen kommen sie an vieler Stelle wieder. In Schweden gab und gibt es die Nummern eigentlich überall, Bank, Amt, Telefonladen usw. die auch damals schon üblichen Abstandshalter für die Diskretion habe ich hier allerdings vorher noch nicht gesehen ;-) Inzwischen haben wir die ja auch. Und die Flaschenschredder kommen hier nun mit Jahren verspätung auch. Daher hab ich mich schon immer über den Pfand gefreut, endlich wieder etwas mehr Schweden bei uns ;-)

Hälsningar
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von jvo


Ich fahre immer mit Licht. Speziell auf der Autobahn wird man besser gesehen und sieht auch andere Fahrzeuge wesentlich besser.

Allerdings fände ich die Lösung mit echten Tagesfahrlichtlampen (wie z.B. bei Audi) noch besser.

Zitat:

Original geschrieben von schelm007


bei strahlendem Sonnenschein, der ja leider viel zu selten ist, fahre ich ohne Licht.

..., wenn ich daran denke, es abzuschalten.

Ansonsten brauche ich meinen beiden Vorrednern nichts mehr hinzuzufügen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Ärgerlich und gefährlich ist die Volvolösung. Wenn man im Dunkeln irgendwo anhält, ist sofort das Standlicht aus. Oft denke ich nicht daran, daß ich das Licht wieder manuell einschalten muß und kann froh sein, daß noch nichts passiert ist. Wenn man das Abschalten kann, werde ich das umgehend machen lassen.

Eike

sei mal ehrlich, was tust du mehr?

- den wagen starten und licht einschalten (oder eben dank der volvo schaltung den schalter einfach auf an lassen), v.a. im winter?
- den motor unterwegs auf offener strasse beim halten ausschalten?

na? ich tippe auf ersteres, v.a. für jene leute, die licht am tag für sinnvoll halten. und falls doch mal einer der seltenen fälle eintritt, bei dem man den motor ausmacht auf offener strasse, kann man auch gleich vorher auf standlicht schalten... ich denke mal, die volvo schaltung ist eher mehrheitsfähig, als ein "zurückgehen" auf standlicht, wenn der motor aus ist.

Ich fahre immer mit Licht. Unabhängig von der Wetterlage.

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Ärgerlich und gefährlich ist die Volvolösung. Wenn man im Dunkeln irgendwo anhält, ist sofort das Standlicht aus. Oft denke ich nicht daran, daß ich das Licht wieder manuell einschalten muß und kann froh sein, daß noch nichts passiert ist. Wenn man das Abschalten kann, werde ich das umgehend machen lassen.

Und dann schaltet sich auch noch die Innenbeleuchtung gleich an, wenn der Schlüssel zu weit zurückgedreht wird.

Wäre nicht perfekt aber sicher besser:
1. Motor aus, Umschalten auf Standlicht.
2. Schlüssel abziehen, Innenlicht an, Außenlicht aus.

Dafür leuchtet aber die Armaturenbeleuchtung auch bei ausgeschaltetem Licht. Da der beleuchtete Tacho für mich bei allen Autos, die ich bisher bewegt habe, die Bestätigung für eingeschaltetes Licht war, habe ich mich mit dem Volvo in der Dämmerung schon oft ohne Licht erwischt.

Ist schon ein einzigartiges Auto, der Volvo.

Zum eigentlichen Thema:

Es gab mal eine Zeit, in der Motorräder mit Licht fahren sollten, um sich vom übrigen Verkehr abzuheben, da sie schwerer erkennbar und ihre Fahrer leichter verletzbar sind. Dieser Unterschied wird wohl sicher bald durch eine EU-weite Lichtpflicht wieder aufgehoben.

Mit der Sonne im Rücken ist man auch mit dem Auto auf einigen Landstraßen unbeleuchtet schwerer zu erkennen.

Da sich abends das Licht selbst abschaltet, fahre ich oft auch am Tage schon mit Licht los.

Ich fahre bereits seit 1994 nicht nur mit Licht am Tage, sondern habe in die drei Fahrzeuge, die ich seitdem hatte, auch immer das jeweils originale skandinavische Tagfahrlicht nachgerüstet, sprich: Zündung an, Licht an.

Licht am Tag ist einfach die beste Lösung. Selbst Motorradfahrer haben Vorteile dadurch, wenn sie etwa einen von hinten kommenden PKW in den ständig etwas vibrierenden Motorradaußenspiegeln durch das angeschaltete Licht besser erkennen können.

Es liegt doch sowieso auf der Hand: Früher oder später wird die EU eh die Tageslichtpflicht für PKW in jedem Staat einführen, oder gibt es da irgendwelche Zweifel?

Zur speziellen Lichtschaltung von Volvo: Ich kann mich den Vorrednern anschließen; auch ich finde es etwas zweifelhaft, ob es so gut ist, daß sich das Licht nach dem Abstellen des Motors komplett aus- und nicht auf Standlicht zurückschaltet.

Diese spezielle Lichtschaltung (die im übrigen der Lancia Dedra meines Onkels auch hatte), hat aber wohl nichts mit der schwedischen Taglichtpflicht (seit 1977) zu tun. Die schwedischen Volvos haben ja eh alle Tagfahrlicht, d.h. das Licht brennt auch in Stellung -0- bereits, sofern die Zündung an ist.

Wie oben geschrieben, hab ich mir das auch programmieren lassen. Seitdem fahr ich tagsüber immer in Stellung -0-, nachts mach ich auf -2-, damit ich ggf. das Fernlicht einschalten kann, das sich in Stellung -0- nicht einschalten lässt. Umständlich sagt Ihr? Mag sein, aber so ist mein Wagen eben noch etwas schwedischer geworden;-)

G.

Bei unserem niederländischen V50 ist das Tagfahrlicht auch Werk aktiviert. Wir finden es gut und benutzen, seitdem wir den Volvo haben, auch bei unserem Zweitwagen das Licht nun am Tag.

Gruß,

Willy

Bin auch ein typischer mit "Xenon-Licht"Fahrer geworden. Liegt aber auch, wie bereits erwähnt, an der einfachen Ausschaltweise. In meinem ex A3 8L hats immer genervt das Licht seperat noch ausmachen zu müssen.

Gruß Zonkdsl

Hallo,

also ich fahre auch immer mit Licht an.
Das hat 2 oder auch mehr Gründe:

-mir ist der Lichtschalter zu klein, fummelig und zu versteckt also immer an
-die Abschaltautomatik beim Abstellen des Motors passt gut zur fehlenden Licht-An Automatik des V50
-bevor ich vergesse das Licht rechtzeitig einzuschalten (Tunnels, Regen...) lasse ich es lieber gleich an
-ich werde früher gesehen
-ich habe keine XENON Scheinwerfer->günstige Ersatzlampen und blende andere Verkehrsteilnehmer eher nicht
-ich erwarte das irgendwann die anderen das freiwillig auch tun und nicht erst wieder wenn sie dazu verdonnert werden

moz

Zitat:

Original geschrieben von GolfIIIAAM


Dafür leuchtet aber die Armaturenbeleuchtung auch bei ausgeschaltetem Licht. Da der beleuchtete Tacho für mich bei allen Autos, die ich bisher bewegt habe, die Bestätigung für eingeschaltetes Licht war, habe ich mich mit dem Volvo in der Dämmerung schon oft ohne Licht erwischt.

Ja, dies war in den ersten Tagen mit meinem V50 ein Problem. Ich bin mehrmals abends in der Stadt ohne Licht gefahren.

Gruß, Patrick

Hallo zusammen

Bei meinem Elch leuchten die Augen auch immer, schliesslich will man mit so einem schönen Automobil auch gesehen werden 😁

Gruss Andy

tagfahrlicht ist ein reines Geschäft.
Ich fahr ohne Licht ich bin ja nicht blöd.
Viele leute drehen dann unabsichtlicherweise den Nebelscheinwerfer
an ud blenden die Fahrenden.
Tagfahrlicht kostet nur unnötig Geld.

Nebelscheinwerfer die blenden - wo leuchten denn nebelscheinwerfer hin - mal einstellen lassen!!

aber ich bin auch der meinung nebelscheinwerfer nur bei nebel zu verwenden - vor ALLEM DIE NEBELSCHLUSSLEUCHTE

mfg ziegenbart

Deine Antwort
Ähnliche Themen