Umfrage Federbruch Vectra/Signum!

Opel Vectra C

Da in letzter Zeit bei den Vectra/Signum Fahrer vermehrt Federbrüchen an der Vorderachse zu verzeichnen sind , wollte ich jetzt mal einen Umfrage starten!
Denn in den anderen Thread´s wird es zu unübersichtlich!

Am besten ihr kopiert euch immer alles ab, mal sehen wie viele Fälle wir haben werden!

  • Fahrzeug: Vectra/Signum
 
  • Karosserieform: GTS/Limo/Caravan
 
  • Baujahr: 20xx
 
  • Km Stand: xxxxxxx
 
  • Fahrwerksart: Normal/Sport/IDS+/IDS+mitSport
 
  • Federart: Serie / Wenn Zubehör, welche Marke!
 
  • Wann ist es passiert: 20xx
 
  • Wurde ein Unfall verursacht: Ja/Nein
 
  • Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: ?

Gruß Jan

Beste Antwort im Thema

Schieb deinen drecks Golf ins VW Forum zurück. Diese Stimmungsmache nervt schon ein wenig.

443 weitere Antworten
443 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von opelveteran67


•Fahrzeug: Vectra C

•Karosserieform: Caravan

•Baujahr: 2005

•Km Stand: 130000

•Fahrwerksart: Sport

•Federart: Serie

•Wann ist es passiert: 2010-05

•Wurde ein Unfall verursacht: Nein

•Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: ? Antrag ist gestellt, ist gestern erst passiert.
Aus dem Stand in der Tiefgarage, hatte nur 50m bis zum FOH trotzdem Reifen und Stabi gelämmert.
Bin mal gespannt.....

Ergänzung: 100% Kulanz bekommen, Reifen, Teile, Service und Leihwagen... Daumen hoch Opel

* Fahrzeug: Vectra 2.2 DTI

* Karosserieform: Caravan

* Baujahr: 2005

* Km Stand: 90.000

* Fahrwerksart: Normal

* Federart: Serie

* Wann ist es passiert: 2010

* Wurde ein Unfall verursacht: Nein

* Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: Ja, Kosten wurden komplett von Opel getragen, nach Anruf bei Opel Hotline (Händler hatte den Antrag falsch ausgefüllt und wollte mir nicht den Ablehnungsgrund nennen; nach zehn Minuten mit der Dame an der Hotline war das Thema erledigt)

@ djcroatia

Da wüßte ich auf Anhieb zwei Alternativen!

http://...mance-suspension.eibach.de/cms/...shock_absorbers_pro_damper

oder

Irmscher Komplettfahrwerk für 772 € (UVP).

Oli

Hallo liebe Gemeinde,

mein Reifendealer sagte mir, dass vorne rechts meine Feder gebrochen sein. Ich zu Opel und 100% Kulanz erhalten. Genau wie auf das Wechseln der Steuerkette, da ein rasseln zu hören war.

* Fahrzeug:Signum

* Baujahr: 2005 im Main

* Km Stand:87712

* Fahrwerksart: werkseitig 20mm tiefergelegt

* Wann ist es passiert: Mai 2010

* Wurde ein Unfall verursacht: Nein

* Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: 100%

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von oli73


@ djcroatia

Da wüßte ich auf Anhieb zwei Alternativen!

http://...mance-suspension.eibach.de/cms/...shock_absorbers_pro_damper

oder

Irmscher Komplettfahrwerk für 772 € (UVP).

Oli

Ich habe aber 499,- € bezahlt. Zusammen mit den beiden Domlagern (100,- €), dem Einbau und der TüV-Eintragung bin ich bei knapp 700,- € angekommen.

Jetzt hat´s mich auch erwischt :-(

Fahrzeugart: Vectra

Baujahr: 2004

Km- Stand: ca. 91.000

Fahrwerhsart: Normal

Federart: Serie

Wann ist es passiert: Entdeckt heute, ungefähr seit 3-4 Monaten

Wurde ein Unfall verursacht: evtl. Schlagloch in WI 2. Ring

Kulanz: Antrag wird gestellt.

Falls ich keine Kulanz bekomme (ich kenne mein Glück), was könntet ihr als Alternative vorschlagen?

MfG - Ralph

P.S. Wollte nur Auspuff machen lassen...jetzt kommt noch das Flexrohr hinzu...wer weis was noch...

Zitat:

Original geschrieben von x-plorer


Falls ich keine Kulanz bekomme (ich kenne mein Glück), was könntet ihr als Alternative vorschlagen? 

ich hatte keine Kulanz bekommen und habe mir dann ein KAW-Komplettfahrwerk verbaut, Kostenpunkt 499,- €.

Der FOH wollte 450,- € jede Dämpfer/Feder haben.

Mein FOH machte mich froh :-)

Blödes Wortspielich weis, aber eben sagte er mir, dass Opel mir 100% Kulanz gibt. Ich kann auch mal Glück haben :-)

Auf zur Nachtschicht...

MfG - Ralph

Hallo,

auch ich hatte Riesenschwein, als mir bei etwa 160 km/h der Reifen vorne rechts wegknallte und ich die Kiste mit Mühe und Not, Gott sei Dank war keiner in der Nähe, auf dem Pannenstreifen zum Stehen bekam. Die gebrochene Feder hatte ihn aufgeschlitzt.

•Fahrzeug: Signum

•Karosserieform: Signum eben

•Baujahr: 2003

•Km Stand: 150.000

•Fahrwerksart: Serie

•Federart: Serie

•Wann ist es passiert: 2008

•Wurde ein Unfall verursacht: Nein

•Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten ? NICHTS, ich blieb auf der Rechnung sitzen, der FOH meinte, das hätte keinen Sinn, einen Antrag zu stellen, das war mir auch egal, Hauptsache, mir ist nichts passiert!

Ich bin wohl jetzt einer der ersten, die es ein zweites Mal trifft.

* Fahrzeug: Vectra

* Karosserieform: Caravan

* Baujahr: 2004

* Km Stand: 88000km / 210000km

* Fahrwerksart: Normal, beim zweiten Fall Bilstein B6-Dämpfer

* Federart: Serie

* Wann ist es passiert: 01/2007 und 06/2010

* Wurde ein Unfall verursacht: Nein (bisher scheint ja bei keinem was passiert zu sein außer aufgeschlitzte Reifen) Beim ersten Mal wurde bei mir auch der Reifen aufgeschlitzt und das Auto war extrem tief auf der rechten Seite. Jetzt ist das Auto noch fahrfähig und ich muss morgen damit noch 500km zurück nach Hause, bevor es in die Werkstatt geht. Bei anderen scheint es ja erst der TÜV gemerkt zu haben, wer weiß, wie lange manche schon mit einer gebrochenen Feder gefahren sind?

* Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: beim ersten Mal 100% außer Reifen, da hatte ich aber eine ATU-Reifenversicherung. Das zweite Mal ist gerade erst festgestellt wurden (klappern vorne rechts, da das abgebrochene Federende in der Auflage des Federbeins lag). Ich glaube nicht, dass ich noch ein zweites Mal Kulanz bekomme.

Grüße Micha

  • Fahrzeug: Vectra C 3,0 CDTI [/list] 
    • Karosserieform:Caravan
     
    • Baujahr: 2004
     
    • Km Stand: 170000
     
    • Fahrwerksart: Normal
     
    • Federart: Serie
     
    • Wann ist es passiert: 2010 entdeckt
     
    • Wurde ein Unfall verursacht: Nein
     
    • Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: ?Nicht auf Kolanz ! Habe gestern das Komplette Fahrwerk durch ein Gewindefahrwerk getauscht.

    Gruß Psycho

  • •Fahrzeug: Vectra
    •Karosserieform: Caravan
    •Baujahr: 2005
    •Km Stand: 105.000
    •Fahrwerksart: Sport
    •Federart: Serie (beide hinteren Federn gebrochen)
    •Wann ist es passiert: 2005
    •Wurde ein Unfall verursacht: Nein
    •Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: Nein, nicht gestellt. Der FOH meinte, "da gibt es Nichts, weil Federn ein Verschleißteil sind". - Ist nicht das ganze Auto dem Verschleiß unterlegen? -Vielleicht stell ich jetzt noch nen Kulanzantrag.

    Gruß
    Knuthson

    Zitat:

    Original geschrieben von mikomue


    Ich bin wohl jetzt einer der ersten, die es ein zweites Mal trifft.

    Och Nö, oder?!? Bislang hatte ich gehofft, nach einem Federtausch Ruhe damit zu haben.

    Welche Feder war denn jetzt betroffen, wieder vorne?

    Es ist beides Mal die Feder vorne rechts gebrochen, die erste Reparatur wurde vom FOH durchgeführt.

    Grüße Micha

    Bei mir ist zwar noch nichts gebrochen, aber heisst das, dass ich (wir) auf einter tickenden Zeitbombe rumfahre(n)? 🙁

    Wenn, wie ich so gelesen habe fast immer kulanz gewährt wurde, müsste doch Opel auch so, dass ohne vorher was bricht, die Federn auf Kulanz tauschen oder muss vorher unbedingt was passieren?

    Ärgerlich sowas.

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen