Umfrage Federbruch Vectra/Signum!

Opel Vectra C

Da in letzter Zeit bei den Vectra/Signum Fahrer vermehrt Federbrüchen an der Vorderachse zu verzeichnen sind , wollte ich jetzt mal einen Umfrage starten!
Denn in den anderen Thread´s wird es zu unübersichtlich!

Am besten ihr kopiert euch immer alles ab, mal sehen wie viele Fälle wir haben werden!

  • Fahrzeug: Vectra/Signum
 
  • Karosserieform: GTS/Limo/Caravan
 
  • Baujahr: 20xx
 
  • Km Stand: xxxxxxx
 
  • Fahrwerksart: Normal/Sport/IDS+/IDS+mitSport
 
  • Federart: Serie / Wenn Zubehör, welche Marke!
 
  • Wann ist es passiert: 20xx
 
  • Wurde ein Unfall verursacht: Ja/Nein
 
  • Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: ?

Gruß Jan

Beste Antwort im Thema

Schieb deinen drecks Golf ins VW Forum zurück. Diese Stimmungsmache nervt schon ein wenig.

443 weitere Antworten
443 Antworten

Fahrzeug: Vectra

Karosserieform: Limousine

Baujahr: 2003

Km Stand: 65.000km vorne

Fahrwerksart: Normal

Federart: Serie

Wann ist es passiert: 2011

Wurde ein Unfall verursacht: Nein

Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: Habens damals dummerweise nicht probiert, hab die Teile selber eingebaut.

Bei meinem neuerem 3,2 ist wegen der Federbrüche ein Irmscher Fahrwerk (durch Vorbesitzer) eingezogen. Sehr viel angenehmer zu fahren, nicht so ne Schiffschaukel mit beten, das man durch die Kurven kommt.

Fahrzeug: Vectra
 
Karosserieform: Caravan
 
Baujahr: 2006
 
Km Stand: 95000 km, hinten
 
Fahrwerksart: Normal
 
Federart: Serie
 
Wann ist es passiert: 2012 im Sommer
 
Wurde ein Unfall verursacht: Nein

Die Feder hinten Links ist mir im Tauerntunnel gebrochen. Die erste Windung.

Bis Deutschland bin ich noch langsam weitergefahren und es dort beim Foh machen lassen.

Kostete für beide Fesern inkl. Einbau 424€. Ne Unverschämtheit finde ich. Wäre mir das zu Hause passiert wären es max. 60€ gewesen oder 120 für nen Kompletten Federnsatz von Eibach.

Kulanz wurde seitens Opel abgelehnt, obwohl durchgehend Checkheft bei Opel gepflegt.

Zitat:

Original geschrieben von AlterSack



Zitat:

Original geschrieben von Makf



... gar nicht erst versucht, Auto bald 8 Jahre alt und mehr als 100.000 km drauf.
Na und?

Fragen kost' nix, und mehr als nein sagen kann auch Opel nicht. Das ist echt verschenktes Geld.
Meiner war auch 8 Jahre mit 162 tkm auf der Uhr.

Und dann kommst Du.....!

Gefragt habe ich ein paar Monate zuvor als das Kupplungsrupfen auftrat das nach einer neuen Schwungscheibe und Kupplung verlangt - wurde natürlich abgelehnt weil zu alt. Außerdem hatte der Vorbesitzer den letzten Service nicht mehr bei Opel machen lassen. Hatte mir daher kaum Chancen darauf ausgerechnet, noch Kulanz zu bekommen.

Fahrzeug: Vectra/Signum

 

Karosserieform: GTS/Limo/Caravan

 

Baujahr: 20xx

 

Km Stand: 195.000

 

Fahrwerksart: Normal

 

Federart: Serie

 

Wann ist es passiert: Frühjahr 2012 vorne Fahrerseite, Oktober 2012 hinten rechts.

 

Wurde ein Unfall verursacht: Nein

 

Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: ?0

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Makf


... Hatte mir daher kaum Chancen darauf ausgerechnet, noch Kulanz zu bekommen.

Zwischen Chancen ausrechnen und Chancen nutzen können oft mehrere hundert Euro liegen......

Fahrzeug: Vectra

Karosserieform: Limousine

Baujahr: 11/2002

Km Stand: ca. 54.000

Fahrwerksart: Serienfahrwerk mit Serienfedern

Federart: satter Federbruch vorne rechts /vorne links angeblich auch angebrochen

Wann ist es passiert: keine Ahnung wann es angebrochen ist; hatte den Wagen relativ neu. Ganz gebrochen ist es mir vorne rechts an einem Bahnübergang

Wurde ein Unfall verursacht: nein

Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: zwei neue Federn für vorne und eine Gutschrift über den Zeitwert des rechten Vorderreifens; in den hatte sich nämlich die Feder gebohrt 😉

Fahrzeug: Vectra/Signum

 

Karosserieform: GTS/Limo/Caravan

 

Baujahr: 20xx

 

Km Stand: xxxxxxx

 

Fahrwerksart: Sport

 

Federart: Serie

 

Wann ist es passiert: 2010

 

Wurde ein Unfall verursacht: Nein

 

Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: Wurde beim Kauf bemängelt. Autohaus hats bezahlt..

Fahrzeug: Vectra 3.0 CDTI

Karosserieform: Caravan

Baujahr: 2005

Km Stand: 114000

Fahrwerksart: IDS+

Federart: Serie

Wann ist es passiert: 2012 oder früher

Wurde ein Unfall verursacht: Nein

Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: ?

Hab den Wagen im Oktober 2012 (Toyota Karlsruhe) gekauft. Nach Aussage des Händlers fiel nach dem Ankauf des Wagens auf, dass die Federn vorn gebrochen waren. Federn vorn und nur rechter! Stoßdämpfer vorn wurden im Juni 2012 getauscht. Ich sollte zum Kauf neue HU bekommen. Da fiel dem TÜV-Prüfer auch eine gebrochene Feder hinten auf (beide Federn hinten im Oktober 2012 getauscht).

Fahrzeug: Signum

Karosserieform: Den Signum halt

Baujahr: 2007

Km Stand: 70000 (zum Zeitpunkt des Federbruchs)

Fahrwerksart: Normal

Federart: Serie

Wann ist es passiert: 2012

Wurde ein Unfall verursacht: Nein

Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: Ja

Gruß,
hans_dampf

Fahrzeug: Signum

 

Karosserieform: Den Signum halt

 

Baujahr: 2007

 

Km Stand: 70000 (zum Zeitpunkt des Federbruchs)

 

Fahrwerksart: Normal und Sport

 

Federart: Serie und Sport

 

Wann ist es passiert: 2012

 

Wurde ein Unfall verursacht: Nein

 

Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: nein


bj 2005 und 2007

So mich hats heut auch erwischt Feder gebrochen, Reifen aufgeschlitzt


•Fahrzeug: Vectra


•Karosserieform: Caravan


•Baujahr: 2006


•Km Stand: 156000


•Fahrwerksart: Normal


•Federart: Serie


•Wann ist es passiert: 2012


•Wurde ein Unfall verursacht: Nein ( zum Glück Wäre das auf der BAB pasiert nicht auszudenken )


•Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: antrag läuft noch





Gruß Forceafn

Meine Fresse, bin ich froh, das ich die Gurke weiter habe...😎

Jetzt fahre ich einen 3 Jahre älteren Audi A4 Avant, und stellt euch vor, hab den schon 4 Monate und noch keinen Werkstattaufenthalt, der min. € 1000.- kostet!!!
Und das beste ist - der fährt!🙄

mfg

Schönen Gruss an alle ehemaligen "Leidgenossen"

Zitat:

Original geschrieben von eurojet200


Jetzt fahre ich einen 3 Jahre älteren Audi A4 Avant, und stellt euch vor, hab den schon 4 Monate und noch keinen Werkstattaufenthalt, der min. € 1000.- kostet!!!
Und das beste ist - der fährt!🙄
Schönen Gruss an alle ehemaligen "Leidgenossen"

Hallo,

Audi A4 Avant? So einen hatte ich vor meinem Vectra. Das hieß: Ständig defekte Querlenkerbuchsen, eingelaufene Nockenwellen, defekte Einspritzpumpe, defekte Lichtmaschine, undichtes Getriebe, verrußtes Ansaugrohr - also nichts besser als der Opel jetzt!
Aber ich wünsche Dir trotzdem viel Glück mit dem Auto!

Gruß

Stefan

Hi!

Zitat:

Ständig defekte Querlenkerbuchsen, eingelaufene Nockenwellen, defekte Einspritzpumpe, defekte Lichtmaschine, undichtes Getriebe, verrußtes Ansaugrohr - also nichts besser als der Opel jetzt!

Betrifft nur 2.5TDi

Mein 1.9TDi hat nun annähernd 200Tkm - Die hatte der Siggi wohl vor dem SuperGAU (Stichwort "LBA" => Fahhrzeug hat nur mehr Schrottwert) niemals geschafft.🙄

BTW: Bezahlt habe ich für den Sigg € 9400 -> nach 3 Monaten Fahr(besser)Stehzeit hatte ich ein KV vom FOH über € 9900.- (Federnbruch, HD-Pumpe, defektes ATF..)😠

Wie gesagt: Meine Meinung -> Tolles Fahrzeug wenn`s fährt, tats aber bei mir NIE!

Gott sei gedankt ärgert sich nun ein anderer damit.

mfg

Irgendwie immer dieses Markengerede.
Ich finde manche haben es noch nicht verstanden.
Klar kann man die Qualität und Verarbeitung im Innern einem Audi nicht gleich setzen.
Da sollte Opel noch etwas Feinschliff ansetzen.
Aber Fehler und Kinderkrankheiten hat jedes Fahrzeug.
Beim Audi und VW sind es die Querlenker und die Multitronic. Bei Mercedes war es mal der Rost und BMW hat auch mit gebrochenen Federn zu kämpfen.
Das Preis- Leistungsverhältnis ist bei Opel allerdings viel besser als bei vielen anderen Herstellern. Ich bin mit meinem auf jeden Fall sehr zufrieden und würde ihn immer wieder kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen