Umfrage EcoFuel: Verbrauch im Benzinnotbetrieb auch mit Wohnwagen
Hallo,
über Ostern waren wir mit unseren EcoFuel und Wohnwagen vollgeladen nach Dänemark unterwegs. Der Wohnwagen hatte ca. 1200kg und der EcoFuel war mit Vorzelt, Klamotten, Futter, 2 Erwachsenen und 2 Kindern gut gefüllt. Insgesamt waren es ca 1000km und wenn möglich haben wir die 100km/h ausgenützt. Positiv war, der Eco zieht den Wohnwagen ganz gut, klar kein Rennwagen aber es reicht um locker mitzuschwimmen.
Nun zum positiven: Der Verbrauch mit H-Gas lag zwischen 7,1 und 8,1kg was ich echt super finde.
Nun zum negativen: Für ca 60km im Benzinnotbetrieb in Dänemark mit ca. 60-80km/h hat der Caddy locker 9 Liter Super durchgeschlürft. Das sind gut 15 Liter/100km. (Natürlich habe ich vorher vollgetankt)
Ich finde das viel zu viel, welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Superverbrauch im reinen Bezinnotbetrieb. Es interessieren mich auch die Verbräuche ohne Wohnwagen.
Ein Bild vom Gespann habe ich mal angefügt.
MfG
Ingo F.
13 Antworten
... was hast du da gerechnet ? Wenn du im "Mittel" für ca. 70 km / h ca. 9,0 l gebraucht hast, wären das bei 100 km / h ca. 13 l ... nemm ich den Durchschnitts-Gasverbrauch von 7,6 kg entspricht das ca. 11,4 l Super+, hast wohl "nur" Super getankt ? 😉
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von ingo f.
Hallo,
über Ostern waren wir mit unseren EcoFuel und Wohnwagen vollgeladen nach Dänemark unterwegs. Der Wohnwagen hatte ca. 1200kg und der EcoFuel war mit Vorzelt, Klamotten, Futter, 2 Erwachsenen und 2 Kindern gut gefüllt. Insgesamt waren es ca 1000km und wenn möglich haben wir die 100km/h ausgenützt. Positiv war, der Eco zieht den Wohnwagen ganz gut, klar kein Rennwagen aber es reicht um locker mitzuschwimmen.
Nun zum positiven: Der Verbrauch mit H-Gas lag zwischen 7,1 und 8,1kg was ich echt super finde.
Nun zum negativen: Für ca 60km im Benzinnotbetrieb in Dänemark mit ca. 60-80km/h hat der Caddy locker 9 Liter Super durchgeschlürft. Das sind gut 15 Liter/100km. (Natürlich habe ich vorher vollgetankt)
Ich finde das viel zu viel, welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Superverbrauch im reinen Bezinnotbetrieb. Es interessieren mich auch die Verbräuche ohne Wohnwagen.Ein Bild vom Gespann habe ich mal angefügt.
MfG
Ingo F.
Äh, versteh ich nicht?
Waren das jetzt 9 Liter für 60 bis 80 km Entfernung oder
60 bis 80 km Geschwindigkeit?
Hast Du jetzt 15 Liter für eine Entfernung von 100km gebraucht?
Nur mal so nebenbei
Caddy 1,9TDI mit Wohnwagen 1200kg mit einem Durchschnitts-
verbrauch von 8,5 Litern auf 100km!!!!!!
Hatte mal einen Suzuki Grand Vitara V6 mit 157PS Benziner
Verbrauch im Durchschnitt 12 Liter auf 100km....mit dem
gleichen Wohnwagen 18 bis 25Liter auf 100km
Danach stand für mich fest, Wohnwagen geht nur mit Diesel.
Gruss Volker
Kann man so nicht sagen, je größer der Motor desto besser: Wir haben nen 2000kg Wohnwagen, unser alter 2,8 Liter V6 Audi A6 schluckte gute 15-16 Liter, der neue 4,2 Liter große V8 braucht nur 13 bis 14 Liter. Liegt einfach daran, dass der große Motor den Berg mit 3000/min hochgeht und der kleine Motor um die selbe Geschwindigkeit zu erzielen knapp 5000/min braucht. Gerade Diesel saufen im Anhängerbetrieb wie ein Loch, da sie da nicht im günstigsten Drehzhalbereich gefahren werden können, ich kenn Fahrer von 2,5er TDI Audi A6 die mit Wohnwagen 16-17 Liter brauchen und damit mehr als ich mit dem V8.
Beim Caddy ist es ähnlich, wir ziehen mit dem Kasten öfter nen 1200kg Anhänger, dadurch verbraucht der gute 2-3 kg mehr Gas als der Style, der nie mit Anhänger gefahren wird. Das Problem beim Caddy ist der "kleine" Motor und das kurze Getriebe, dadurch hat er zwar untenrum viel Kraft schluckt aber auch etwas mehr Sprit bzw. gas.
Ging das überhaupt mit dem Benzinnotbetrieb? Unser Caddy ruckelt beim Beschleunigen mit Benzin nahezu immer, egal ober Motor warm oder kalt. Und das schon mit leerem Fahrzeug. Da möchte ich nicht wissen, wie das vollbeladen mit Hänger ist. Aus diesem Grund wollen wir auch mit unserem Audi (Benziner) und Bootstrailer nach Kroatien (Pula).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von QuattroRosso
Ging das überhaupt mit dem Benzinnotbetrieb? Unser Caddy ruckelt beim Beschleunigen mit Benzin nahezu immer, egal ober Motor warm oder kalt. Und das schon mit leerem Fahrzeug. Da möchte ich nicht wissen, wie das vollbeladen mit Hänger ist. Aus diesem Grund wollen wir auch mit unserem Audi (Benziner) und Bootstrailer nach Kroatien (Pula).
Hallölle,
Würde ich wohl auch machen, vielleicht auch, weil man in Kroatien etc. nicht unbedingt so viele Gastankstellen hat und da der Benzintank ja sehr klein ist und man im Zweifel immer nur von Tanke zu Tanke kommt 😉! Außerdem macht der 2.0TFSI natürlich auch mehr Spaß 😁😁😁😁😁😁, schade eigentlich, dass es den Motor nicht im Caddy gibt - oder zumindest den 1.4TFSI (oder wie auch immer der heisst...) da hätte man einen guten Motor - schön klein, und Stark!!!
Aber wie gesagt, wahrscheinlich steinigen mich hier gleich einige 😰, aber ich würde auch nicht mit nem Gaser nach Kroatien fahren, mir wäre es viel zu doof, vorher alle Gastanken herauszusuchen, bin eben ein eher fauler Mensch und will an jeder Tanke meinen zum Fahren nötigen Brennstoff bekommen!
Aber zu dem eigentlichen Problem, mein Schwager hat einen Ecofuel und der erzählt auch, dass er sobald er 'nen Anhänger zieht (2.000kg) und das Gas ausgeht er direkt die nächste Gastankmöglichkeit anfährt, weil er im Benzinnotbetrieb nicht sehr weit kommt, eben auch ein Verbrauch von fast 16l auf 100km!!! Zumindest wenn man es hochrechnet! Außerdem hat er auch das problem mit dem Ruckeln, genau wie "QuattroRosso"... (Aber mein bl...r Schwager will sich hier nicht anmelden um sich helfen zu lassen, sein Pech 😁😁😁)!
Regards,
Christian
Hallo,
also absolute Fahrstrecke von ca. 60 km Strecke und dafür 9 Liter "normales" Super nachgetankt. Deshalb die 15Liter/100km.
Ich habe bisher immer nur "normales" Super getankt, muß man denn Super+ tanken?
Geruckelt hat da während der Fahrt absolut nichts, das haben wir manchmal miniminimal morgens wenn es richtig kalt ist.
MfG
Ingo F.
Zitat:
Original geschrieben von ingo f.
Hallo,Ich habe bisher immer nur "normales" Super getankt, muß man denn Super+ tanken?
MfG
Ingo F.
... laut technische Daten SOLL Super+ getankt werden, es geht aber auch nur mit Super, laut VW soll es dabei aber zu Leistungsverlusten kommen ...
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... laut technische Daten SOLL Super+ getankt werden, es geht aber auch nur mit Super, laut VW soll es dabei aber zu Leistungsverlusten kommen ...Zitat:
---[schnipp]---
---[schnapp]---
Na Prima, weil es im Rhein-Main-Gebiet auch noch soviele Tanken gibt, die mir 98Oktanigen Sprit anbieten, die haben doch alle nur noch diesen sackteuren und völlig überflüssigen 100 oder mehr oktanigen Sprit (Shell VPower, Aral Ultramist etc...) oder eben 95oktaniges Super... Da soll mir mal einer sagen, dass sich Mineralölwirtschaft unt Automobilindustrie nicht gegenseitig stützen... *grrmmbblll*
Und dieser Super-Sprit bringt eh nix, weil die meisten Motoren gar nicht auf 100 Oktan ausgelegt sind, also quasi reine Geldmacherei... Mich tät ja mal interessieren, was BMW-Fahrer tanken, die müssen doch auch fast alle Super+ tanken, wenn ich mich recht entsinne...😕
Geht nicht gegen Dich LongLive!
Nur mich recht des totaal uff!!! Karl, mei Troppe!!!
Regards,
Christian
Zitat:
....
Aber zu dem eigentlichen Problem, mein Schwager hat einen Ecofuel und der erzählt auch, dass er sobald er 'nen Anhänger zieht (2.000kg) und das Gas ausgeht er direkt die nächste Gastankmöglichkeit anfährt, weil er im Benzinnotbetrieb nicht sehr weit kommt, eben auch ein Verbrauch von fast 16l auf 100km!!! Zumindest wenn man es hochrechnet! Außerdem hat er auch das problem mit dem Ruckeln, genau wie "QuattroRosso"... (Aber mein bl...r Schwager will sich hier nicht anmelden um sich helfen zu lassen, sein Pech 😁😁😁)!Regards,
Christian
Hallo Christian,
wenn dein Schwager wirklich mit seinem Ecofuel einen 2000kg - Anhänger zieht gehört er auch nicht hierher. Dann ist ihm eh nicht mehr zu helfen. grins.....
@ Ingo F.
mein Ecofuel säuft ohne WOWA schon 9l auf 100km im Benzinbetrieb. Der Motor ist halt auf Gas optimiert (Kennfelder, Kolben usw.). Da darf man im Benzinbetrieb keine Spitzenwerte erwarten.
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von Passatdi3b
---[schnipp]---
wenn dein Schwager wirklich mit seinem Ecofuel einen 2000kg - Anhänger zieht gehört er auch nicht hierher. Dann ist ihm eh nicht mehr zu helfen. grins.....
---[schnapp]---
Meine Rede 😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Naja, Du weisst ja, doof bleibt doof, da helfen keine Pillen, etc... *lach* 🙄 *pfeiff*
😁😁😁😁😁
Christian
Zitat:
Original geschrieben von jokerffm
Na Prima, weil es im Rhein-Main-Gebiet auch noch soviele Tanken gibt, die mir 98Oktanigen Sprit anbieten, die haben doch alle nur noch diesen sackteuren und völlig überflüssigen 100 oder mehr oktanigen Sprit (Shell VPower, Aral Ultramist etc...) oder eben 95oktaniges Super... Da soll mir mal einer sagen, dass sich Mineralölwirtschaft unt Automobilindustrie nicht gegenseitig stützen... *grrmmbblll*Und dieser Super-Sprit bringt eh nix, weil die meisten Motoren gar nicht auf 100 Oktan ausgelegt sind, also quasi reine Geldmacherei... Mich tät ja mal interessieren, was BMW-Fahrer tanken, die müssen doch auch fast alle Super+ tanken, wenn ich mich recht entsinne...😕
Geht nicht gegen Dich LongLive!
Nur mich recht des totaal uff!!! Karl, mei Troppe!!!
Regards,
Christian
.... ich fahre ca. 15.000 km im Jahr, dafür brauche ich ca. 18 l "Luxusbrühe", da darf es sogar Aral "Ultra" sein, der erdgasoptimierte EcoFuel Motor ist auf 130 Oktan ausgelegt, deshalb sollte der "Eco" mit dem qualitativ besten Benzin (wenn es denn mal sein muß) betrieben werden.
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
[
... laut technische Daten SOLL Super+ getankt werden, es geht aber auch nur mit Super, laut VW soll es dabei aber zu Leistungsverlusten kommen ...Gruß LongLive
Höhö, wo keine Leistung ist, kann auch nix verlorengehen 😁 (sorry, war kurz OT)
Gruß
Sascha (ex Ecofuelfahrer)
Zitat:
Original geschrieben von sva287
Höhö, wo keine Leistung ist, kann auch nix verlorengehen 😁 (sorry, war kurz OT)Zitat:
Original geschrieben von LongLive
[
... laut technische Daten SOLL Super+ getankt werden, es geht aber auch nur mit Super, laut VW soll es dabei aber zu Leistungsverlusten kommen ...Gruß LongLive
Gruß
Sascha (ex Ecofuelfahrer)
Pfft - TDI-Fahrer, traust Dich blos nicht mal richtig auf den Gashebel zu treten. Ottomotoren wollen halt drehen 😛
Steffen (ex Zweitakfahrer und auch mal OT)