umfrage E500 welches benzin
servus
mich würde gerne interessieren welches Benzin ihr für euren 500er vormopf/mopf tankt
super
super plus
wen ihr es noch begründen könntet warum ihr welches tankt wehre es sehr hilfreich
vielen dank schonmal im voraus
Beste Antwort im Thema
Hallo,
also hier ist ja die Diskussion um E10 wieder in Gang. Meine Meinung dazu ist eine ganz klare, wer einen E 500 hat und fährt, der gibt schon sehr viel Geld für die Anschaffung, Wartung usw. aus, dass die 5 Cent am Liter mehr oder weniger den Kohl nichtmehr fett machen!
Andere mögen das vllt. etwas anders sehen, aber das ist nun meine Meinung zu dem Thema.
Es muss ja kein Super + sein, aber das bewehrte Super 95 sollte es schon sein.
Gruß
MondiGhiaX
49 Antworten
Morgen...!
Folgend sind meine Daten. Aufpassen muss man bei solchen Vergleich immer bei folgenden Punkten:
- Zulassungskreis
- Angestelltenverhältnis (Beamter, Ing. oder sonstiges)
MoPf , 388€ für 7 Monate Vollkasko (300€ SB) / Teilkasko (150 € SB) bei der HUK24 in der SF 10 (45%) für 15tkm pa.
Steuern sind dementsprechend auch anteilig ca. 216€
= ~604€
MfG André
P.S. 90 Cent sind schon ne Menge Geld...!😉 Ist diese Zahl nicht ein wenig unrealistisch???
Das ist die ungeschönte Zahl (allerdings inkl Abschreibung). Rechnet man die raus (8 000 €), so bleiben noch 14 000 € für 25 000km (also 56 Cent pro km ohne Wertverlust). Allerdings war in 2010 auch der Service E (also inkl Zündkerzenwechsel, Getriebespülung, neuen Bremsen ringsum). Andere Jahre sind sicherlich etwas preiswerter. Trotzdem: So richtig günstig wird es nie E 500 zu fahren (außer man bescheißt sich selbst).
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Das ist die ungeschönte Zahl (allerdings inkl Abschreibung). Rechnet man die raus (8 000 €), so bleiben noch 14 000 € für 25 000km (also 56 Cent pro km ohne Wertverlust). Allerdings war in 2010 auch der Service E (also inkl Zündkerzenwechsel, Getriebespülung, neuen Bremsen ringsum). Andere Jahre sind sicherlich etwas preiswerter. Trotzdem: So richtig günstig wird es nie E 500 zu fahren (außer man bescheißt sich selbst).
Salve...!
Ich versuche dir mal meine Rechnung zu erläutern!!!😉
1. Ich fahre im Jahr grob 15 tkm, meist Autobahn als Pendler (im Schnitt aller zwei Wochen). Ich nutze das Angebot der Mitfahrgelegenheit. Meine einfache Strecke beträgt 550 km auf der ich 30 € pro Fahrgast verlange. Die Hinfahrt ist immer mit 3 Leuten ausgebucht, die Rückfahrt meist mit zwei bis drei.
Mein Verbrauch liegt zwischen 14 und 15 Litern Gas. Also kosten mich, rein Kraftstofftechnisch, 100 km rund 10€. Viele Mitfahrer freuen sich, wenn sie so bequem reisen können und fragten mich auch schon, warum ich nicht mehr Geld verlange!!!🙂 WIN - WIN Situation...Top
Sehr positiv gerechnet habe ich nach 11 Mal pendeln ein + von 770 € erfahren, wenn ich mein Auto immer voll besetzt habe.
ABER ich musste dafür 12 Stunden pro Wochenende im Auto sitzen!!!*auch scheiße*
2. Meine gefahrenen Kilometer kann ich bei der Steuer geltend machen. D.h. für meine Kilometer erhalte ich pro Jahr ca. 500 - 600 € Steuern zurückerstattet.
Unterm Strich hätte ich nun in den 7 Monaten ca. 1300€ mit dem Auto verdient😉
In der Realität will ich es mal so ausdrücken. Ich finde es schön, das mir die Mitfahrer meinen Kraftstoff zahlen. Da ich auch mal allein mit ihm unterwegs bin und meine Freundin zum essen einlade, läuft es realistisch auf ein +/- 0 heraus.
Mit der Steuerrückzahlung kann ich meine Kfz-Steuer und Versicherung zahlen.
Im Endeffekt zahle ich seit über einem Jahr nur Service, "tuning" und Reparatur, welche zum Glück noch ausgeblieben sind.
Beim Service C wurden im April z.B. auch die Zündkerzen gewechselt, somit habe ich wieder lange Zeit ruhe. Kostenpunkt knapp 500€.
Meine Originalen Kompletträder konnte ich mit 4,x mm Profil für über 500€ bei Ebay verkaufen. Nun habe ich, welche auch auf meinen Bildern zu sehen sind, 19 Zoll Felgen mit "ContiSportContact 3" Reifen welche mit 7,x mm Profil noch fast neuwertig sind, für 900€ kaufen können.
Somit haben mich die letzten 15 Monate (20tkm) knapp 1000€ gekostet. Sind unterm Strich 5 Cent pro km!!!😉
Da ich, wie im anderen Threat schon geschrieben, ab sofort den Service in Eigenregie durchführen werde, geht auch dieser Posten zurück (habe aber noch bis 02/2012 Garantie).
Folgende Servicearbeiten werde ich noch erledigen/erledigen lassen:
- Getriebespülung (noch dieses Jahr)
- Bremsen werden nächstes Jahr sicherlich fällig
- wechsel Differenzialöl
Dann ist das Auto fit für die nächsten 60 tkm!!!
Der Rest werden hoffentlich Reparaturen sein, welche nicht auftreten werden!!!😉
MfG André
P.S. Ich möchte hier nicht den Eindruck erwecken, das ich keine Kohle für dieses Fahrzeug besitze. Ganz im Gegenteil, aber neue Wege muss man beschreiten, um hinterher sagen zu können: "War das Beste was ich machen konnte" oder "Beim nächsten Mal mach ich es anders"😉
P.P.S. Kaufpreis des Fahrzeugs und die Umrüstung wurden bewusst unter den Tisch gekehrt!!!🙂
P.P.P.S. Nun aber zurück zum Thema!!!🙂
Das mag ja alles sein, aber:
Ob die Kiste nun 13 oder 15 l/100km frisst, ist zB mir egal. Denn ob nun 4 900 € (25 000km pa, 1,50 €/l) oder 5 700 € ist mir persönlich Wumpe - bedenkt man die 14 000€ Gesamtkosten (ohne Wertverlust). Ein Satz Marken-Hinterreifen gehen locker pro Jahr durch (eher zwei). Das sind dann auch schnell 600 - 1 200 €. Gebrauchtreifen kommen mir nicht ins Haus. Für Service wurden letztes Jahr 1 700 € (Service E + Getriebeölspülung (nach Mercedes-Vorschrift) + Bremsenservice) fällig. Waschen tue ich das Fahrzeug auch noch. Ebenso parke ich ab und an kostenpflichtig. Steuern / Versicherung werden auch mit 1 100 € berechnet usw. TüV musste auch noch gezahlt werden. Die Anschlussgarantie will ich auch nicht unterschlagen. Usw. usw...
Wie gesagt - die Buchhaltung lügt nicht. Ohne Wertverlust 56 Cent pro Kilometer. Der letzte Service, nun in 2011, hat allerdings nur 150 € gekostet zzgl 50 € für's (mitgebrachte) Mobil 1. Also werden die reinen Inspektionskosten in 2011 wohl bei 200 € verbleiben.
Auch den riesen Batzen Abschreibung sollte man nicht negieren. Wir alle wissen, was die Dinger an Wert verlieren. Unserer hat fast alle sich nicht ausschließende Optionscodes (fahrdynamische Multis, Sitzlüftung, Distronic, Standheizung, ILS, Sitzheizung hinten, Rollos, Seitenairbags hinten usw) - der Listenneupreis war einfach eine Frechheit. Wenn man bedenkt, dass die Kiste in fünf Jahren bestenfalls noch 10 000 € Wert sein wird, muss adäquat abgeschrieben werden. Ansonsten ist das schlicht Selbstbetrug.
PS: Mit 19" geht am 211er meiner Meinung nach gar nix mehr. Selbst mit der originalen 18" Mischbereifung kommt nur mit AMG-Setup bei der Airmatic-DC und Achseinstellungen Spaß auf. Ansonsten fährt man mit 18" in 245 ringsum deutlich besser.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ein Satz Marken-Hinterreifen gehen locker pro Jahr durch (eher zwei).
Wie geht das denn????
Unsere S Klasse braucht als 4 Matik einmal in 5 Jahren neue Reifen bei 10.000 km im Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Wie geht das denn????Zitat:
Ein Satz Marken-Hinterreifen gehen locker pro Jahr durch (eher zwei).
Unsere S Klasse braucht als 4 Matik einmal in 5 Jahren neue Reifen bei 10.000 km im Jahr.
indem man spaß mit dem auto hat 😁
Salve...!
Ich verstehe deine Aussage.
Selbstverständlich wird die Fahrt mit solch einem Gefährt nie ganz billig sein!!! Aber ich wollte einfach einmal aufzeigen, wie es auch anders funktionieren kann. Wie lange??? das werden wir noch sehen...!🙂
Ich "glaube" irgendwo hier schon gelesen zu haben, das du als Selbstständiger deine Fahrzeugkosten absetzen kannst. Von daher ergeben sich da schon vom Grundsatz aus verschiedene "Denkansätze"😉
Aber ich finde es schön, das du so ehrlich bist und deine Kosten offen darlegst, um anderen die Augen zu öffnen!!! Ob der Kilometerpreis dann schlußendlich gerechtfertigt ist, sei dahingestellt. Aber es regt die Leut zum Denken darüber an, was ich alles in meine Kalkulation einbeziehen muss.
Z.B. habe ich das Parkhaus und die Waschstraße unterschlagen. Ist zum Glück aber nur ein kleiner Teil vom Kuchen, welchen man aber berücksichtigen muss.
Ich fahre zwar 19" Räder, aber in der Größe 8J. D.h. ich fahre hinten wie vorne 245iger. So kann man diese bei Gelegenheit tauschen!!!😉
@akeey
Man(n) muss nicht die Reifen runterbrennen um Spaß haben zu können.
Ich z.B. genieße es, wenn ich aus einer Baustelle auf der Autobahn auf meine Fahrgeschwindigkeit von 160 km/h herausbeschleunige und dabei die anderen stehen lassen kann. Und das mit 4 Personen an Bord und vollem Kofferraum!!!😉*GEIL*
Für die Kurvenhatz gibt´s nen Moped!!!🙂
MfG André
Die Frage stellte sich , wie man Reifen in kurzer Zeit verschleissen lassen kann .
Man muss wissen , das Breitreifen ab einer bestimmten Dimension , also 265 er in 18 Zoll manchmal nur 7mm neu haben .
Continental CS3 zB . Die Reifen sind bei mir austauschbedürftig ab 4 mm .
Das heisst , das die Reifen bei mir ab 4mm gewechselt werden !
Ein Sicherheitsrisiko stellen die Reifen da , wenn es z.B regnet .... und somit halten die Reifen manchmal auch nur 3-4 mm , bis zur Austauschgrenze .
Der Gesetzgeber gibt zwar 1,8 mm vor , das ist mir aber deutlich zu wenig .
Jeder kann es sehen wie er will , aber ich bin mit meiner Einstellung ganz zufrieden und auf der sicheren Seite.
Je nach Leistung , Spassfaktor und Geschwindigkeit und Laufleistung halten die Reifen manchmal eben nicht so lange 😉
Lisa
Zitat:
@akeey
Man(n) muss nicht die Reifen runterbrennen um Spaß haben zu können.
Ich z.B. genieße es, wenn ich aus einer Baustelle auf der Autobahn auf meine Fahrgeschwindigkeit von 160 km/h herausbeschleunige und dabei die anderen stehen lassen kann. Und das mit 4 Personen an Bord und vollem Kofferraum!!!😉*GEIL*
Hallo,
ja das geht mir genauso, Reigen sind ja schon ganz schön teuer.....
Drehen denn die Hinterräder oft durch?
Wie gesagt unsere S Klasse ist ein 4-Matik, da passiert das eher selten 😁
LG
Lustig, dass die Eingangsfrage vor einem Monat gestellt wurde und jetzt - einen Monat später ind drei Tagen 40 Antworten.
So genaue Kostenaufstellungen wie oben hätte man ja gerne vor jedem Neuwagenkauf!
Die Anschlußfrage ist ja nun: Was braucht Euer E500 denn tatsächlich im Alltag. Ich komme - bei derzeit oft viel geforderter Klimaleistung und viel Stadtverkehr - an die 16 Liter-Grenze.
BST
Zitat:
Original geschrieben von Salino S211
Lustig, dass die Eingangsfrage vor einem Monat gestellt wurde und jetzt - einen Monat später ind drei Tagen 40 Antworten.So genaue Kostenaufstellungen wie oben hätte man ja gerne vor jedem Neuwagenkauf!
Die Anschlußfrage ist ja nun: Was braucht Euer E500 denn tatsächlich im Alltag. Ich komme - bei derzeit oft viel geforderter Klimaleistung und viel Stadtverkehr - an die 16 Liter-Grenze.BST
13,3L seit reset vor 12tkm. - mein fahrprofil kommt ugf dem drittelmix nahe- jedoch öfter auch mal kurzstrecken bis 20km....da geht der verbrauch eigentlich nicht unter 14L (bei stadtverkehr auch über 20L).....auf langstrecken ca. 12L bei normaler fahrweise.
Ach so ja: Bei mir sind es derzeit mehrere Faktoren, die den Verbrauch in die Höhe treiben:
1. Hatte mir nachts an einer Bordsteinkante eine Felge kaputt gemacht und jetzt - bis Ersatz geliefert wird - für kurze Zeit nochmal die Winterreifen drauf gemacht.
2. Derzeit sehr viel Stadtverkehr
3. Derzeit Klimaanlagenhöchstleistung
4. 4-matic
und 5. habe ich den Wagen erst zwei Monate. Wir reden von den ersten 3000 km. Ich hatte bislang bei allen Autos im ersten halben Jahr einen erkennbar höheren Verbrauch als später. Zuletzt vor 6 Jahren mein geliebter W124 300TE: Anfangs 15L, zuletzt 10L. Übrigens fährt auch der nach wie vor (wird jetzt von meiner Frau gefahren) anstandslos mit E10.
BST
Zitat:
Original geschrieben von Salino S211
Lustig, dass die Eingangsfrage vor einem Monat gestellt wurde und jetzt - einen Monat später ind drei Tagen 40 Antworten.😁😁😁😁😁😁😁 ja genial
BST
bei derzeit oft viel geforderter Klimaleistung und viel Stadtverkehr - an die 16 Liter-Grenze.
meiner nur Stadt bei Benzin ca 16 und auf Gas zw 18-19 liter
Zitat:
meiner nur Stadt bei Benzin ca 16 und auf Gas zw 18-19 liter
Soll keiner sagen, wir hätten' s nicht gewusst! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Möglich, aber unwahrscheinlich. Auch der M 156 nimmt bei den Ansauglufttemperaturen wie aktuell Zündung raus auf ROZ98. Mit ROZ102 ist damit ebenfalls Schluss.Übrigens, es ist ja nicht schädliches, wenn die Kisten Zündung rausnehmen, nur verschenkt man damit halt Leistung und Verbrauch...gerade im Alltag. Am Meisten nimmt der M 273 Zündung im Bereich des maximalen Drehmoments raus.
Trifft das auch auf den E350 zu oder ist das Mopf E500 spezifisch?
Gruß
Stequ