Umfrage: Automatikgetriebe im Motorrad?

Auf Anregung von User Pfuscher starte ich hier folgende Umfrage:

Zitat:

Bei Rollern längst üblich, in Motorrädern noch eine Seltenheit - Automatikgetriebe.

Doch nach und nach trauen sich die Hersteller - den ersten Schritt machte Yamaha mit dem automatisierten Schaltgetriebe in der Yamaha FJR1300AS, gefolgt von der Aprilia NA 850 Mana mit Vollautomatik und ab 2008 steigt Honda mit der DN-01 bei den Automatik-Motorrädern ein - letztere sogar mit stufenloser Automatik.

Alles lediglich nur eine Modeerscheinung? Oder ein zukunftsträchtiges Konzept?

Wie denkt ihr darüber?

Beste Antwort im Thema

Meiner Ansicht nach sprichts nichts gegen eine solche Automatik und man sollte sie zumindest mal ausprobieren (sprich fahren), ehe man sich hier in geballter Polemik auf BILD-Niveau austobt.

Das hier angebrachte Argument von der "Entmündigung" des Fahrers stimmt übrigens nicht - die Getriebe funktionieren wahlweise im Automatik-Modus oder lassen sich manuell am Lenker oder per Schalthebel bedienen. Dazu sollte man nicht vergessen, dass sie nicht in Supersportlern, sondern in Tourern angeboten werden. Sinn könnten sie meiner Ansicht nach auch an sehr drehmomentstarken Motoren machen, da man sich damit dann immer im optimalen Drehzahlband bewegen würde.

Fazit:

Einfach mal unvoreingenommen ausprobieren und schauen, wie sich sowas in der Praxis fährt und bewährt.

Gruß
Frank

213 weitere Antworten
213 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diglator



Zitat:

Original geschrieben von uhjeen



Du fährst deine Automatik-Möhre und lass uns die es lieber manuel haben einfach unser geschalte! Jedem Tierchen sein Plesierchen, dann klappt es auch mit dem Nachbarn!

🙄

marc

Genau meine Meinung. Jedem das was ihm gefällt. Ich bin ja nur der Ansicht das diese aufgeregte Reaktion der selbsternannten "Vollblutbiker" ggb. der neuen Automatik/Tiptronik völlig überzogen ist. Alles eine Frage der Anwendung. Ich benötige die Kiste halt fast rein in der City. Dafür ist die klasse. Und glaub mir, beim Beschleunigen musst Du schon wirklich verdammt schnell schalten können und mehr als 76PS haben um die ersten 30m mitzuhalten, falls das mal nötig sein sollte. Wer die Mana eine "Automatik-Möhre" nennt, sollte einfach mal probefahren und dann urteilen. Überraschungen nicht ausgeschlossen, so ging es auch mir.

Moin

Die automatik-Möhre war jetzt nicht pejorativ gemeint! Jedem das seine sag ich nur. Und wenn du nur city fährst und dann deswegen ne Automatik kaufst steht dir so frei wie jedem anderen der sich für's Brötchen holen nen Porsch kauft!

Verdammt schnell schalten können um dir zu folgen? Nö, die 1400GTR macht ihre 100 im ersten Gang. Und die Geschwindigkeit ist sowohl bei euch wie auch hier bei uns gegen jedes Verkehrsrecht 😉

Sollte ich mal die Gelegenheit haben, dann werde ich die Mana selbstverständlich probe fahren, immerhin ist es ja ne Honda 🙂 Aber wenn es mir mit der Mana so geht wie mit dem Probegerät von Audi wird wieder handgeschaltet.

gruss

marc

Soll wohl lt. test in Motorrad-News eigentlich ganz gut sein, bis auf eine Tatsache, die den "Schalterfahrer" wohl etwas aus dem Konzept bringen kann. In langsamen Haarnadelkurven (unter 15km/h) schaltet die Automatik in den Leerlauf und duch die breiten Reifen stellt es Dich satt auf. Da muß man wohl die Bremse hinten bemühen (bevor die Kupplung aufmacht) und am Gas bleiben, dann ist das wohl gegessen. So die Aussage in der Zeitschrift.

Gruß Sascha

PS: Ich muß das mal gefahren sein, bevor ich mir darüber ein Urteil erlaube. 🙂

PSS: Diese Automatik frisst übrigens gut Leistung. (Motorrad-News)

Stimmt übrigens, die Automatik macht unten schnell den Leeren rein. Hab mich dran gewöhnt, fahr sowieso nicht grenzwertig. Ich fahr 80% City. Da ist die Auto eine feine Sache, da man von der Arbeit den "Schaltstress" im Berufsverkehr abhaken kann. Jedoch sind da schon ein paar Stadtautobahnen mit drin sowie hin und wieder eine Fahrt Ffm-Wiesbaden, da schätz ich die Mana in ihren gutmütigen Motorradeigenschaften.
Was übr. nicht stimmt ist der "Roller-Sound", denn wenn ich die Mana mit Tiptronik -1,2,3,4- antreibe hat man schon ein paar ordentlich klingende Schallwellen erzeugt, auch wenn sie nie eine Softail wird (oder sein will). Hatte mir auch überlegt mir ein langübersetztes Hubmonster zu kaufen, jedoch genügt mir die Mana-Power und zudem fressen die fetten Bienen in der Stadt def. zuviel, auch wenn sie wirklich schön sind.
Mir gefiele da die XJR1300 von Yamaha. Aber: Man kann eben nicht alles haben.

Zitat:

Original geschrieben von Diglator


Stimmt übrigens, die Automatik macht unten schnell den Leeren rein. Hab mich dran gewöhnt, fahr sowieso nicht grenzwertig. Ich fahr 80% City. Da ist die Auto eine feine Sache, da man von der Arbeit den "Schaltstress" im Berufsverkehr abhaken kann. Jedoch sind da schon ein paar Stadtautobahnen mit drin sowie hin und wieder eine Fahrt Ffm-Wiesbaden, da schätz ich die Mana in ihren gutmütigen Motorradeigenschaften.
Was übr. nicht stimmt ist der "Roller-Sound", denn wenn ich die Mana mit Tiptronik -1,2,3,4- antreibe hat man schon ein paar ordentlich klingende Schallwellen erzeugt, auch wenn sie nie eine Softail wird (oder sein will). Hatte mir auch überlegt mir ein langübersetztes Hubmonster zu kaufen, jedoch genügt mir die Mana-Power und zudem fressen die fetten Bienen in der Stadt def. zuviel, auch wenn sie wirklich schön sind.
Mir gefiele da die XJR1300 von Yamaha. Aber: Man kann eben nicht alles haben.

Wenn Du eh 80% Stadt fährst, dann ist deine Wahl nicht die schlechteste. Die Mana kann man ja als Roller mit Mororradoptik verstehen. Plus die Tiptronikfunktion um den Motorradsound zu bekommen.

Find ich gut... 😁

Gruß Sascha

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von evilit


Also für "Stadtverkehr" brauch ich dann doch keine 80 Pferde, da reichen auch 17.

Ich habe im Moment morgens, wenn ich zur Arbeit fahre, die Wahl zwischen der U-Bahn (ich hasse Menschen am Morgen), einem Cabrio mit 170 PS, das 12 Liter in der Stadt braucht und meinem Motorrad mit 78 PS, das es für die Hälfte tut. Also fahre ich auch Stadtfahrten mit dem Mopped und verbinde das Angenehme mit dem Nützlichen. Mir wäre ein Motorrad, das in der Stadt Automatik hat und auf der Landstraße geschaltet werden kann, jedenfalls lieber als noch ein Fahrzeug (Roller) im Haushalt.

Zitat:

Ich bin über 30, bitte helfen sie mir auf meine (Oldi)-Helix 😉

Komm wieder, wenn Du erwachsen bist;-)

Zitat:

Glaube nicht das der Markt dafür allzu groß ist

Damit könntest Du allerdings recht haben. Wie "Spiegel online" heute schreibt, sind seit Markteinführung der Mana in Deutschland rund 100 Stück an Händler ausgeliefert worden und noch viel weniger zugelassen worden. Ich glaube allerdings, dass wir hier bei steigenden Spritpreisen eher einen Boom der Großroller erleben werden, denn die fährt der Ex-Pkw-Fahrer lieber als etwas, das aussieht als bräuchte man dafür eine Lederkombi.

Sampmeman

@ sampleman

Bei mir gibt es zwar keine U-Bahn, einen 170PS-Spritschlucker für 4km einfache Strecke habe ich aber auch zu bieten. 😉

In Anbetracht der Spritpreise ist es also nicht verwunderlich, wenn immer mehr Leute auf ein Zweirad umsteigen. Problem bei der Mana wird sein, dass sie als reines Spritspar-Bike zu teuer in der Anschaffung ist und aufgrund ihrer Größe eigentlich eher richtige Motorradfahrer anspricht. Diese stehen aber mehrheitlich der Automatik eher abneigend gegenüber, da sie Angst haben, als "Weichei" abgestempelt oder von der Automatik "bevormundet" zu werden.

Man wird wohl abwarten müssen, ob sich das Konzept mittelfristig durchsetzt und eine Automatik am Motorrad akzeptiert wird. Beim Auto hat zumindest ein Umdenken eingesetzt und heutzutage findet man selbst in Sport- oder Kleinwagen eine gut funktionierende Automatik.

Gruß
Frank

P.S. ich habe für die Fahrt zur Arbeit eine KLR250, die sich mit 3,5l/100km begnügt

Alles ein alter Hut, hat Honda 1979 schon mal mit der CB400 A versucht. Wurde von Motorrad getestet und schnitt gar nicht so schlecht ab.
Ist eher eine Glaubensfrage. Ich glaube Motorräder und Schalten gehören untrennbar zusammen.
Für meinen Geschmack ist Automatik auser bei Rollern ein No-Go.
mfg Ralf

Zitat:

Original geschrieben von bikerbob62


Alles ein alter Hut, hat Honda 1979 schon mal mit der CB400 A versucht. Wurde von Motorrad getestet und schnitt gar nicht so schlecht ab.

Man kann die Honda nicht mit der Mana vergleichen. Die Honda hatte eine Dreigang-Wandlerautomatik, sauschwer und mit großen Wandlerverlusten.

Zitat:

Ist eher eine Glaubensfrage. Ich glaube Motorräder und Schalten gehören untrennbar zusammen.
Für meinen Geschmack ist Automatik auser bei Rollern ein No-Go.

Das wird's sein. Wer die Mana nicht ausprobieren

WILL

, der wird es auch nicht tun, und der wird auch nicht herausfinden, ob das Ding toll fährt oder nicht.

Sampleman

Hallo

Ich habe gestern die DN-01 probegefahren. Mein persönliches Fazit:

Das ist ein Zweirad das für Menschen die nie Mopped gefahren sind um ihnen vorzugaukeln dass sie jetzt Motorrad fahren. Aber eigentlich fahren sie den Roller von Darth Vader. Die Sitzposition für gross gewachsene (1:90) ist unmöglich. Versucht man die Amaturen abzulesen muss man so einen Buckel machen wie Nachbars katze bei Hundebesuch oder man muss sich zurücklehnendass wohl alle zukucker einen für plemplem erklären werden.

Schade eigentlich denn die Automatik fährt sich so schlecht nicht, allerdings kann man es nicht als Motorradfahren empfinden.

Wie gesagt: MEINE SUBJEKTIVE MEINUNG!

gruss

marc

hm, vielleicht kannst du deine subjektive meinung ja noch etwas konkretisieren, denn situposition und ablesbarkeit der instrumente stehn ja hier ansich gar nicht zur debatte.. 😉
wie fährt sie denn nun? und wie fühlt sie sich an dabei?
hab das mulmige gefühl, wie bier aus plastikflaschen..? 😁

Moin

das mit dem Bier in Plastikbechern trifft es schon fast. Man kann die DN-01 fahren, klar! Und man kommt auch dem Motörchen entsprechend voran! Aber Emotionen von Motorradfahren kommen da nicht wirklich hoch. Kurven (vor denen man nicht manuel zurückschalten kann) danken es einem mit funken im Rückspiegel, von daher geh ich mal davon aus dass das "rolped" nicht für Überlandfahrten gemacht wurde.
Wie bereits geschrieben, das ist ein Roller für Menschen denen man vorgaukeln möchte dass sie der Easy Rider des 22 Jahrhunderts sind.

gruss

marc

PS: Mein 🙂 hat auch gemeint dass da keiner von seiner Kundschaft umsteigen würden, könnte er sich nicht vorstellen, aber es würden wohl viele Dosenfahrer in der 2ten lebenshälfte darauf wieder einsteigen.

Zitat:

Original geschrieben von aurian


Auf Anregung von User Pfuscher starte ich hier folgende Umfrage:

Zitat:

Original geschrieben von aurian



Zitat:

Bei Rollern längst üblich, in Motorrädern noch eine Seltenheit - Automatikgetriebe.

Doch nach und nach trauen sich die Hersteller - den ersten Schritt machte Yamaha mit dem automatisierten Schaltgetriebe in der Yamaha FJR1300AS, gefolgt von der Aprilia NA 850 Mana mit Vollautomatik und ab 2008 steigt Honda mit der DN-01 bei den Automatik-Motorrädern ein - letztere sogar mit stufenloser Automatik.

Alles lediglich nur eine Modeerscheinung? Oder ein zukunftsträchtiges Konzept?

Wie denkt ihr darüber?

Hi, danke für die Umfrage.

Automatik ist natürlich die Zukunft, wie ABS und Elektroantrieb, ist doch völlig klar.
Ist angesichts perfekt schaltender Automatikgetriebe nicht die ganze manuelle Schalterei ein Witz? Die Automobilindustrie versucht schon gar nicht mehr, manuelles Schalten als Fahrfreude zu verkaufen. 100 Jahre alte Technik, anachronistisch und technisch rückständig. Und mal ganz nebenbei - möchte nicht wissen, wieviele Anfänger schon ins Gras gebissen haben, weil sie im entscheidenden Moment nach links unten schauten. Also, an alle, die hier verlauten lassen, Motorräder mit Automatik seien Roller, oder sogar, wie ich hier lesen konnte, etwas für Gehandycapte, Opas mit Hut, oder wie Bier ohne Schaum, etc. etc. : Gestern ist vorbei, es ist 2008

Was soll 2008 schlecht sein was sich jahrelang bewährt und spass gemach hat?

gruss

marc

Da denke Ich Entscheidet doch der Persönliche Geschmack.
Geschmack ist verschieden.
Es gibt Leutz die wollen jeden schnickschnack haben..
Andere werden immer auf absolute purität setzen...

Ich persönlich steh auf Pures Motorrad fahren, schalten und ohne ABS etc
Pur Motorad (Er)fahren !!

Jeder der mag/möchte/brauch sei ein AbsESPAntiRadar etc etc Automatikmopeddle gegönnt.
Die Idee eines Automatikgetriebes ist weder im PKW noch Mobereich neu...
Durchgesetzt hat sich weniges.

Gruß DucFan

EDIT:
Wer (wie alt auch immer) noch beim Schalten auf die FÜßE schauen MUSS, braucht noch 20Fahrstunden !!!!!!!!!!!!!

Erst wenn jemand frei schauend, sicher sein Mo bewegt gehört diese Person in den Strassenverkehr!

Zitat:

Wer (wie alt auch immer) noch beim Schalten auf die FÜßE schauen MUSS, braucht noch 20Fahrstunden !!!!!!!!!!!!!

Erst wenn jemand frei schauend, sicher sein Mo bewegt gehört diese Person in den Strassenverkehr!

Leider, leider werden Menschen, die die Sinnhaftigkeit von Automatikgetrieben in Kfz aller Art bejahen, immer wieder in die Ecke gestellt "Wer nicht schalten kann, der darf nicht auf die Straße". Dazu kann ich nur feststellen: Ich habe einen Klasse-II-Führerschein und habe in den 90ern Lkw aller Größenordnungen gestestet. Ich kann Getriebe schalten, von deren Existenz Du noch nicht einmal weißt, und zwar in Fahrsituationen, in denen Deine Ducati tot in der Ecke liegt. Mit dem Getriebe meiner Yamaha komme ich problemlos klar, in der Regel finde ich sogar den Leerlauf blind.

Dennoch gibt es ganz klare Vorteile, die sich mit einem (speziellen, noch zu entwickelnden) Automatikgetriebe auf einem Motorrad verwirklichen ließen. Mir würden da als erstes einfallen: Beschleunigen ohne Zugkraftunterbrechung, Kurvenfahre ohne (oder mit verringertem) Lastwechsel, verringerter Spritverbrauch, erhöhte Reichweite. Nicht umsonst kommen heute extreme Superbikes mit einem Schaltautomat auf den Markt, der das Hochschalten bei Vollgas ohne Kupplung erlaubt. Meinst Du, die machen das, weil sie den Fahrern die Bedienung des Kupplungshebels nicht zutrauen?

Sampleman

Deine Antwort
Ähnliche Themen