Umfrage: Automatikgetriebe im Motorrad?
Auf Anregung von User Pfuscher starte ich hier folgende Umfrage:
Zitat:
Bei Rollern längst üblich, in Motorrädern noch eine Seltenheit - Automatikgetriebe.
Doch nach und nach trauen sich die Hersteller - den ersten Schritt machte Yamaha mit dem automatisierten Schaltgetriebe in der Yamaha FJR1300AS, gefolgt von der Aprilia NA 850 Mana mit Vollautomatik und ab 2008 steigt Honda mit der DN-01 bei den Automatik-Motorrädern ein - letztere sogar mit stufenloser Automatik.
Alles lediglich nur eine Modeerscheinung? Oder ein zukunftsträchtiges Konzept?
Wie denkt ihr darüber?
Beste Antwort im Thema
Meiner Ansicht nach sprichts nichts gegen eine solche Automatik und man sollte sie zumindest mal ausprobieren (sprich fahren), ehe man sich hier in geballter Polemik auf BILD-Niveau austobt.
Das hier angebrachte Argument von der "Entmündigung" des Fahrers stimmt übrigens nicht - die Getriebe funktionieren wahlweise im Automatik-Modus oder lassen sich manuell am Lenker oder per Schalthebel bedienen. Dazu sollte man nicht vergessen, dass sie nicht in Supersportlern, sondern in Tourern angeboten werden. Sinn könnten sie meiner Ansicht nach auch an sehr drehmomentstarken Motoren machen, da man sich damit dann immer im optimalen Drehzahlband bewegen würde.
Fazit:
Einfach mal unvoreingenommen ausprobieren und schauen, wie sich sowas in der Praxis fährt und bewährt.
Gruß
Frank
213 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Mit einer Halbautomatik ("Tiptronic"😉 könnte ich mich durchaus anfreunden. Die Yamaha FJR 1300 AS würde mich extrem reizen - nur leider sind die Dinger noch ziemlich neu und daher teuer 🙁ciao
Ich glaube der Ansatz bei der FJR ist nicht für unseren Markt gedacht. Im FJR-Forum gab es schon einige Leute die das Ding probe gefahren sind. Resümee war: Es funktioniert, hat Vorteile aber es ist von perfekt ein gutes Stück weg. Für Leute mit viel Stadtverkehr sicher ein Vorteil, aber dann lieber einen Großroller. In der schnellen Gangart störten die Schaltpausen.
Ich stelle mir gerade vor ich fahr einen Pass im zweiten Gang und wenn die Drehzahl unter 1500 U/min sinkt kuppelt die Kiste aus. Da dürfte man ziemlich auf die Fresse fliegen.
Interessanter und wohl auch sehr gut umgesetzt hat die Angelegenheit Aprilia. Im neuen Tourenfahrer wurde die Automatik als sehr gut bewertet. Vielleicht für den einen oder anderen eine echte Alternative.
>ich hoffe doch dass dieses vergnügen auch in zukunft an mir vorübergeht....mein gott,
>manche schrecken aber auch vor nix zurück...
Korrekt, weil z.B. in Korsika die Rollerseuche etwa die Hälfte der Supersportler hinweggerafft hat. Heiss gemachte Yamaha T-Max 500 mit einem Tuninggrad dass dir die Ohren glühen!
An Wochenenden auf der Insel kommen dir Rotten von vier bis sechs Typen im Tiefstflug, mit funkensprühenem Rollerverkleidungen und Knieschleifer entgegen.
Kommt der Fönsound dann auch bei den Möps ???? 😰
Ja Hilfe für mich nix und jeder ders haben will bitte ins Auto steigen
Brauch die Arbeit auf dem Bike und im auto auch ......😁
eindeutig zu unsportlich die automatik, würd ich selber nie kaufen...
Ähnliche Themen
Ich schalte eigentlich sehr gern selber, auch im Auto. Aber wenn man mal sieht wie es da zur Zeit um die Automaten steht... So eine aktuelle Sport-automatik (BMW) oder DSG wie von VW würde ich jederzeit einer Handschaltung vorziehen!
Wenn ich dann beim Motorrad noch die Möglichkeit haette selber per Knopfdruck einzugreifen, würde mir das vieleicht auch ganz gut gefallen!
Moinsen,
bin grad neu hier und wollt mal wat schreiben. Ich z.B. fuhr bis vor 4 Jahren auch fürs Leben gern Motorrad musste dann wegen Unfall auf Quad umsteigen und habe jetzt Gott sei Dank wieder die Möglichkeit dank der 850 Mana ins Motorradleben einzusateigen. Würde das Motorrad allerdings nicht fahren wenn meine li. Hand nicht gelähmt wär. Achja man kann auch selbst schalten, muss nur nich kuppeln.
Dann schon eher was vernünftiges.
Gruß Michael
ohne mich!
wer ab und an mal schalten muss, vergisst die geschwindigkeit nicht ganz so schnell! wer hingegen nur am hahn ziehen muss landet schnell bei lichtgeschwindigkeit 😉
Früher mußte man den Motor beim Auto mit einer Kurbel anwerfen, die Fenster manuell hochschrauben, die Sitze von Hand verstellen und auch das Getriebe mußte man selbst schalten. Heute geht das alles automatisch und das finde ich auch gut so.
Ein Mopped mit einer richtigen Wandlerautomatok stelle ich mir durchaus interessant vor.
Ich fahre jetzt seit einigen Wochen einen Fiat mit CVT-Getriebe (stufenlos, heißt Speedgear). Bei dem Getriebe hat man jederzeit die Wahl zwischen stufenloser Automatik oder manueller Wahl der Schaltstufen. Also, an sowas könnte ich mich im Mopped auch gewöhnen. Vor allem in der Stadt ist mir Schalten eher lästig. Das CVT-Getriebe hat zum Beispiel auch im Manuell-Modus die praktische Eingenheit, dass es automatisch runterschaltet, sobald man zu langsam wird. Wenn Du an einer Ampel hältst, hast Du automatisch den ersten Gang drin. Das Gesuche nach dem Leerlauf empfinde ich zum Beispiel weder als sportlich, noch sonst irgendwie als besonders positiv. Das Schalten läuft beim CVT-Getriebe deutlich weicher ab als beim manuellen Getriebe, schließlich findet keine Zugkraftunterbrechung statt. Im Mopped hätte das objektiv Vorteile, so würde der Antriebsstrang nicht durch Lastwechselreaktionen belastet, außerdem hauen Dir Schaltvorgänge in der Kurve nicht so in die Linie wie bei einem konventionellen Mopped. Auch im Soziusbetrieb wäre das weiche Schalten besser, so haut die Sozia nicht so blöd gegen den Helm;-)
In der Rezeption beim Kunden hätte ein solches CVT-Getriebe vermutlich das Problem, dass es sich nicht so "rasant" anfühlt wie ein manuelles Mopped - obwohl es leichter wäre, damit hohe Fahrleistungen zu erreichen. Weitere Nachteile sind bisher das Gewicht, ein gewisser Leistungsverlust (die Mana mit 78 PS braucht 5,9 Sekunden auf 100, das ist relativ lahm - allerdings vermutlich auch von schlechten Fahrern leichter zu reproduzieren) und der Klang. Ebenfalls noch nicht perfekt gelöst ist die Frage, was das Teil bei Schleichfahrt machen soll. Mein CVT-Getriebe im Fiat "kriecht", was beim Auto durchaus zum Rangieren erwünscht ist. Beim Mopped möchte ich das nicht haben. Die Aprilia Mana kuppelt unterhalb 15 km/h aus, was lästig werden kann, wenn man langsam einen Berg hochfährt oder eine extreme Serpentine fährt. Und die Automatik ist teuer: Mit 9.500 Euro kostet die Mana 2.000 Euro mehr als vergleichbare Moppeds.
Vielleicht müssen sie da noch etwas experimentieren, bis es die perfekte Automatiklösung gibt. Ich könnte mir z.B. ein Moppedgetriebe vorstellen, das im Automatikmodus automatisch die Gangstufen wechselt und bei Schleichfahrt auch auskuppelt - und wenn man auf einen Knopf drückt, dann schaltet man die Gangstufen manuell und hat auch einen Kupplungshebel zum Kuppeln bei Schleichfahrt.
Wenn man sich auf den wichtigen Märkten die Absatzzahlen von Rollern und von Motorrädern anschaut, dann spricht IMHO jedenfalls viel dafür, dass wir in Zukunft mehr Automatikmotorräder bekommen werden. Mir wär's recht
Sampleman
Ich hab mir die Mana gekauft. Wie angenehm doch Motorradfahren
erst sein kann! Kam von einer Yamaha SR500 und XJ900. Bin nun hochzufrieden mit der Mana. 76 Pferde schieben aus 840ccm völlig ausreichend aus allen Lagen. Der Sound ist bullerig-sympathisch dezent, auch ausreichend doch mit irgendwann erhältlichem Sportende sicher noch zu verbessern. Jedenfalls bin ich weg vom präpubertär aufgeregtem Gehabe der ultralangweiligen 4Z-18Tausender-Umdrehungskreischaffen, die jede Innenstadt und Stadtautobahn als Kulisse ihres Persönlichkeitsdefizits nutzen.
Und die andere Fraktion, die"Echten Kerlen" die alles Automatische generell ablehnen sein befragt warum sie nicht wieder Horex oder zumindest Royal Enfield fahren. Alles andere ist bequemer Luxus für Warmduscher. Oder?
Zitat:
Original geschrieben von Diglator
...
Und die andere Fraktion, die"Echten Kerlen" die alles Automatische generell ablehnen sein befragt warum sie nicht wieder Horex oder zumindest Royal Enfield fahren. Alles andere ist bequemer Luxus für Warmduscher. Oder?
Moin
weiste wie mirs mache:
Du fährst deine Automatik-Möhre und lass uns die es lieber manuel haben einfach unser geschalte! Jedem Tierchen sein Plesierchen, dann klappt es auch mit dem Nachbarn!
🙄
marc
EDIT: Ich sehe gerade dass das dein erster Beitrag ist, Diglator! Reife Leistung!!
Du fährst deine Automatik-Möhre und lass uns die es lieber manuel haben einfach unser geschalte! Jedem Tierchen sein Plesierchen, dann klappt es auch mit dem Nachbarn!
🙄
marcGenau meine Meinung. Jedem das was ihm gefällt. Ich bin ja nur der Ansicht das diese aufgeregte Reaktion der selbsternannten "Vollblutbiker" ggb. der neuen Automatik/Tiptronik völlig überzogen ist. Alles eine Frage der Anwendung. Ich benötige die Kiste halt fast rein in der City. Dafür ist die klasse. Und glaub mir, beim Beschleunigen musst Du schon wirklich verdammt schnell schalten können und mehr als 76PS haben um die ersten 30m mitzuhalten, falls das mal nötig sein sollte. Wer die Mana eine "Automatik-Möhre" nennt, sollte einfach mal probefahren und dann urteilen. Überraschungen nicht ausgeschlossen, so ging es auch mir.
Das Konzept der Mana finde ich genial.
Bist Du schon mal richtig Berge mit gefahren? Wie ist das, wenn man angeflogen kommt und vor der Haarnadel die Gänge runterknüppelt? Genug Bremsmoment am Hinterreifen?
Ich fühl mich gerade richtig alt 😁
Kaum 3 Jahre keinen Bock mehr, stolpere ich hier rein:
Die Tatsache, das ein Supersportler heute mehr PS als KG haben muss, hatte ich ja noch mitbekommen (auch Wahnsinn, eigentlich), ebenso das man jetzt mit dem Bock jetzt auch endlich AU machen darf (hat wieder einer einer Geld gefunden).
ABER:
- 80 PS Roller mit 200 km/H Spitze
- Automatikgetriebe im Mopped, bzw. DSG für die FJR1300 (hat das die Polizei bestellt ? 😉)
...sind für mich Neuland.
Also für "Stadtverkehr" brauch ich dann doch keine 80 Pferde, da reichen auch 17.
Mit dem Bike war ich dann doch eher auf Landstraßen und Autobahnen zu finden (letztes Mopped war eine RF900R, davor eine YZF1000; also Alteisenhaufen aus heutiger Sicht).
Ich bin über 30, bitte helfen sie mir auf meine (Oldi)-Helix 😉
Glaube nicht das der Markt dafür allzu groß ist (hätte aber auch nie geglaubt, das man in Amerika Smarts verkaufen kann). Wer´s mag, soll´s kaufen. Ich will lieber "old-Style" selber rühren 😉
Gruß
@ evilit
Ich bin Ü40 und habe trotzdem keinerlei Vorbehalte gegen ein Automatik-Moped. 😉
@ Diglator
Wie Lewellyn schon schrieb - interessant wären mal ein paar Aussagen zum Fahrverhalten in den Bergen bzw. auf sehr kurvigen Strecken. Sprich schaltet die Mana automatisch runter? Hast Du sowas wie eine Motorbremse?
Wie funktioniert die Mana in Kurven?
Gruß
Frank