Umfrage: Automatikgetriebe im Motorrad?
Auf Anregung von User Pfuscher starte ich hier folgende Umfrage:
Zitat:
Bei Rollern längst üblich, in Motorrädern noch eine Seltenheit - Automatikgetriebe.
Doch nach und nach trauen sich die Hersteller - den ersten Schritt machte Yamaha mit dem automatisierten Schaltgetriebe in der Yamaha FJR1300AS, gefolgt von der Aprilia NA 850 Mana mit Vollautomatik und ab 2008 steigt Honda mit der DN-01 bei den Automatik-Motorrädern ein - letztere sogar mit stufenloser Automatik.
Alles lediglich nur eine Modeerscheinung? Oder ein zukunftsträchtiges Konzept?
Wie denkt ihr darüber?
Beste Antwort im Thema
Meiner Ansicht nach sprichts nichts gegen eine solche Automatik und man sollte sie zumindest mal ausprobieren (sprich fahren), ehe man sich hier in geballter Polemik auf BILD-Niveau austobt.
Das hier angebrachte Argument von der "Entmündigung" des Fahrers stimmt übrigens nicht - die Getriebe funktionieren wahlweise im Automatik-Modus oder lassen sich manuell am Lenker oder per Schalthebel bedienen. Dazu sollte man nicht vergessen, dass sie nicht in Supersportlern, sondern in Tourern angeboten werden. Sinn könnten sie meiner Ansicht nach auch an sehr drehmomentstarken Motoren machen, da man sich damit dann immer im optimalen Drehzahlband bewegen würde.
Fazit:
Einfach mal unvoreingenommen ausprobieren und schauen, wie sich sowas in der Praxis fährt und bewährt.
Gruß
Frank
213 Antworten
Wie die Taxis in Total Recall oder wie? Nene, das ist mir etwas zu grob... 😁
Da! Schon wieder diese Technikfeindlichkeit! :-P
Also wenn's un-grob genug ist um damit Kunstflugzeuge, Kampfjets und Andockmanöver von Raumfahrzeugen zu steuern, dann wird's ja wohl für ein Auto auch noch reichen. Darfst halt nicht so dran rum reißen wie Arnold.
Hehehe... 😉
Ich hab meine Mana seit 30.03. 10 und bin seitdem23 300 KM abgeritten.Ich brauch diese 95 Wahlmöglichkeiten mit der Hand oder dem Fuß zu schalten nicht. Die drei Programme Rain, Sport und Touring reichen mir völlig. Pässe sind kein Problem, weder das Stilfser Joch, noch der Mont Vetoux bei Mistral. Und wer einmal mit dem Moped quer durch Marseille zur Rushhour mußte, der hat ganz schön Eis für seinen linken Arm gebraucht. Nicht so mit der Automatik. Im übrigen: bis die Herren Schalter an der grünen Ampel ihre Gänge sortiert und eingelegt haben,ward ich schon an der nächsten roten Ampel auf sie.
Ähnliche Themen
hey hey :-)
also ich bin gerade dabei nach nem passenden motorrad für mich zu suchen und habe aktuell noch ne vespa ...
zu diesem Thema hier - ich halte nicht viel von Automatik, ich bin shcon oft automatik roller gefahren - und sicher ist das in der stadt oder beim losfahren an ampeln schön - aber das Schalten hat in meinen Augen doch mehr vorteile - beim bremsen wenns nen berg runter geht zb. braucht man nicht immer gleich die bremse sondernkann auch einfach runterschalten und vom gas gehen - da ist die bremswirkung viel stärker als bei nem Automatikgetriebe ...
und außerdem finde ich - dass Schalten irgendwie auch spaß macht .. da passiert noch mehr - als einfach am gasgriff drehen und gut ist...
Jetzt läuft diese Umfrage schon ein Jahr, eine ganze Reihe aufsehenerregender Motorräder ist auf den Markt gekommen - und immer noch kein neues mit Automatik. Dabei gibt es schnelle Zweiräder mit Automatik, und es werden immer mehr. Piaggio verkauft von seinen dreirädrigen MP3-Rollern richtig viele (zu heftigen Preisen), Suzuki Burgman, Yamaha T-Max und Gilera GP800 erlauben es ihren Fahren, zu jeder Zeit schneller zu fahren als es die StVO erlaubt. Während es so gut wie kein Motorrad *mit* Automatik gibt, gibt es auf der anderen Seite so gut wie keinen Motorroller *ohne* Automatik, einzig Vespa hat angekündigt, die alte PX-Serie wieder aufzulegen.
Ich sehe in dieser Entwicklung eine ganz klare Segmentierung: Wer sein Zweirad als bequemes Transportmittel sieht, der kauft sich einen Roller und muss nicht schalten. Wer hingegen Wert auf ein fahraktives Zweiraderlebnis legt, der bekommt manuelle Schaltung.
Für mich ist der Schnittpunkt erreicht, wenn man einen Großroller mit Topcase mit einer Honda Deauville vergleicht- wo ist der Unterschied in der Zielgruppe dieser beiden Fahrzeuge? Erstaunlich finde ich nach wie vor die Automatik-Abstinenz bei großen Reisedampfern wie BMW K1600 und Honda Goldwing. Beide gelten als Technologieträger und verzichten nicht - anders als Harley Davidson - zugunsten von "Style" und "Image" auf technische Innovationen. Wenn sogar die keine Automatik kriegen, dann wird es aber eng, denke ich.
Wie viel neuer als die VFR denn noch? Oder zählst du die nicht, weil's "nur" ein automatisiertes Schaltgetriebe ist?
Mit der Goldwing hast du in so fern Recht, dass es durchaus Spekulationen/Wünsche gibt, nach einer Überarbeitung die Doppelkupplung auch da zu finden. Immerhin hat sie in den letzten zehn Jahren nur ABS und Airbag bekommen, da hätte sie sich eine Neuauflage durchaus verdient. Vielleicht in zwo oder drei Jahren.
Im Grunde ist es wie beim Auto auch nur eine Frage der Zeit, bis Automatik akzeptiert wird. Genau wie ABS. Das ist mal ne Sache, in der die Dosentreiber (mental) schneller sind als die Motorradgemeinde.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Wie viel neuer als die VFR denn noch? Oder zählst du die nicht, weil's "nur" ein automatisiertes Schaltgetriebe ist?
Wer lesen kann, ist schon im Vorteil. Die VFR ist bereits 2009 vorgestellt worden, ebenso die DN-01 und die Aprilia Mana. Alle drei Modelle verkaufen sich "schlecht" bis "scheiße". Und seitdem ist nix Neues gekommen, weder bei der K1600, noch bei der Neuauflage der Gold Wing, bei den ganzen Victory-Dingern, bei der Crossrunner noch sonstwo. Im Moment scheint Honda an einer neuen Einsteiger-Naked zu schrauben, die - so orakelt "Motorrad" - man *eventuell* auch mit einem Doppelkupplungsgetriebe ausstatten könnte. Ob man wird, ist eine andere Frage. Es mag sein, dass sich Honda als Hersteller von Automatik-Mopetten positionieren möchte, wäre ja ein Ansatz. Aber danach sieht es im Moment nicht wirklich aus.
Zur besseren Übersicht, welche Motorräder sich zum Beispiel in Deutschland verkaufen und welche nicht, poste ich einmal eine Statistik, sie bezieht sich auf die ersten 6 Monate 2011:
1 BMW R 1200 GS 5.045
2 BMW R 1200 R 1.552
3 BMW F 800 R 1.529
4 Kawasaki ER-6n 1.478
5 Yamaha XJ6 1.450
6 BMW S 1000 RR 1.447
7 Yamaha FZ8 1.361
8 BMW F 800 GS 1.215
9 Suzuki GSF 1250 BANDIT 1.149
10 Suzuki SFV 650 GLADIUS 1.058
11 BMW F 650 GS 1.047
12 Triumph TIGER 800 939
13 Triumph SPEED TRIPLE 1050 904
14 Honda CBF 600 S 861
15 BMW R 1200 RT 803
16 Kawasaki Z 1000 SX 802
17 Honda CBR FIREBLADE 767
18 Harley-Davidson XL 1200 X 762
19 Suzuki DL 650 V-STROM 753
20 Triumph STREET TRIPLE 675 739
21 Honda CB 1000 R 731
22 Ducati MULTISTRADA 1200 723
23 Kawasaki Z 1000 721
24 BMW K 1600 GT 720
25 KTM 990 SUPERMOTO 720
26 Harley-Davidson DYNA FAT BOB 705
27 Kawasaki Z 750 R 683
28 Honda VFR 1200 662
29 BMW G 650 GS 661
30 Honda CBF 1000 F 655
31 Yamaha XT1200Z 640
32 BMW K 1300 S 639
33 Ducati DIAVEL 600
34 Honda CBR 600 F 595
35 Suzuki GSR-750 578
36 Harley-Davidson DYNA STREET BOB 578
37 Kawasaki Z 750 561
38 Ducati MONSTER 1100 553
39 Kawasaki NINJA ZX-10R 537
40 Kawasaki VN 900 Classic 526
41 Suzuki GSX-R 750 518
42 BMW K 1300 R 475
43 Harley-Davidson DYNA WIDE GLIDE 468
44 Suzuki GSX 650 F 458
45 Yamaha FZ-1 435
46 Honda CBR 600 RR 428
47Kawasaki W 650 423
48 Honda CBR 250 R 420
49 KTM 690 SMC 416
50 Honda CB 600 F HORNET 410
Immerhin, deine VFR 1200 findet sich mit 662 verkauften Exemplaren auf Platz 28, allerdings kann man daran nicht sehen, wer von den VFR-Käufern das DSG genommen hat. Nehmen wir mal an, es war ein Drittel, dann reden wir von gerade einmal 220 verkauften Automatik-Modellen im Jahr. Die DN-01 und die Mana tauchen in der Liste gar nicht erst auf.
Zitat:
Im Grunde ist es wie beim Auto auch nur eine Frage der Zeit, bis Automatik akzeptiert wird. Genau wie ABS. Das ist mal ne Sache, in der die Dosentreiber (mental) schneller sind als die Motorradgemeinde.
Diesen Eindruck habe ich eben nicht. Das Angebot an Motorrädern mit Automatik ist seit den 70ern klein bis marginal, dien Nachfrage ebenso. Was sich steigert, das ist der Absatz potenter Automatik-Motorroller - und die Nachfrage danach.
Frank
Die Version mit Doppelkupplung gibt's erst seit Mitte vorigen Jahres. BMW setzt zur Zeit auf den Hochschaltassistenten. Was erwartest du bitte? Monatlich ein neues Automatik-Modell?
Welche Neuauflage der Goldwing?
Die Crossrunner ist aus lauter bereits existierenden Komponenten anderer Motorräder zusammengestückelt, logisch dass da keine Automatik rein kommt, genau wie eine Einsteiger-Naked nicht grade dafür prädestiniert ist.
Es ist zur Zeit grade mal ABS dabei, sich auf dem Motorrad-Markt zu etablieren. Schau dir an wie lange das gedauert hat, und es gibt immer noch Stimmen dagegen. Eine Community verkraftet nur eine gewisse Menge an Neuerung auf einmal, grade bei sowas emotionalem wie Motorrädern.
Man kann nicht einfach den Markt mit Automatik-Motorrädern zu pflastern wollen und erwarten, dass dann schon gekauft werden wird. Automatik am Motorrad braucht noch Zeit, aber ist im Kommen.
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Zur besseren Übersicht, welche Motorräder sich zum Beispiel in Deutschland verkaufen und welche nicht, poste ich einmal eine Statistik, sie bezieht sich auf die ersten 6 Monate 2011:1 BMW R 1200 GS 5.045
2 BMW R 1200 R 1.552
3 BMW F 800 R 1.529
4 Kawasaki ER-6n 1.478
5 Yamaha XJ6 1.450
6 BMW S 1000 RR 1.447
7 Yamaha FZ8 1.361
8 BMW F 800 GS 1.215
Aha, jetz versteh ich warum die Fahrer mit Warnwesten immer mehr werden😁😁😁
Automatik? NEIN.
Fahren ohne Handschaltung und Fußkupplung? 😕
Für mich undenkbar, wie langweilig🙄
Gruß Herby
Zitat:
Original geschrieben von knuckleherby
Fahren ohne Handschaltung und Fußkupplung? 😕
Für mich undenkbar, wie langweilig🙄
Jetzt wollte ich fragen, ob du gar kein Motorradfahrer bist... Aber dann hab ich die Fahrzeuge im Profil gesehen... Also natürlich nicht! :-D
Zitat:
Original geschrieben von knuckleherby
Automatik? NEIN.
Fahren ohne Handschaltung und Fußkupplung? 😕
Für mich undenkbar, wie langweilig🙄
Ja, dafür sind sie ja bekannt, die Harley-Fahrer: Mit dem technischen Fortschritt und seinen Früchten (Leistung, Geschwindigkeit, Straßenlage) haben sie es nicht so;-)
Ich laß mich jetzt nicht zu bösen Bemerkungen hinreißen...😁
Gruß Herby
Zitat:
Original geschrieben von knuckleherby
Ich laß mich jetzt nicht zu bösen Bemerkungen hinreißen...😁Gruß Herby
Die sind alle nur neidisch
und von wegen Leistung, Geschwindigkeit, Straßenlage haben sie es nicht so .
Ich fahre selbst eine und empfehle mal einen Selbsterfahrungskurs auf ner HD.
Wer sich traut kann mal hinten drauf mitfahren 😁
Und Benzin wird immer noch selbst umgerührt, entweder mit Fuß oder Handbedienung ..........................
Zitat:
Original geschrieben von huskycrosser
Ich fahre selbst eine und empfehle mal einen Selbsterfahrungskurs auf ner HD.
Was soll man auf ner HD auch sonst erfahren können? :-D
;-)
Naa, wir sind nicht böse, die richtigen Motorräder die Kreise um die HDs fahren, woll'n doch nur spiel'n, die tun doch nichts.
*Sticker verteil* "Ich grüße auch Harley-Fahrer."
Und jetzt - nach dem Wort zum Sonntag - geh ich schlafen, eine schöne Nacht noch.