Umfrage: Automatikgetriebe im Motorrad?
Auf Anregung von User Pfuscher starte ich hier folgende Umfrage:
Zitat:
Bei Rollern längst üblich, in Motorrädern noch eine Seltenheit - Automatikgetriebe.
Doch nach und nach trauen sich die Hersteller - den ersten Schritt machte Yamaha mit dem automatisierten Schaltgetriebe in der Yamaha FJR1300AS, gefolgt von der Aprilia NA 850 Mana mit Vollautomatik und ab 2008 steigt Honda mit der DN-01 bei den Automatik-Motorrädern ein - letztere sogar mit stufenloser Automatik.
Alles lediglich nur eine Modeerscheinung? Oder ein zukunftsträchtiges Konzept?
Wie denkt ihr darüber?
Beste Antwort im Thema
Meiner Ansicht nach sprichts nichts gegen eine solche Automatik und man sollte sie zumindest mal ausprobieren (sprich fahren), ehe man sich hier in geballter Polemik auf BILD-Niveau austobt.
Das hier angebrachte Argument von der "Entmündigung" des Fahrers stimmt übrigens nicht - die Getriebe funktionieren wahlweise im Automatik-Modus oder lassen sich manuell am Lenker oder per Schalthebel bedienen. Dazu sollte man nicht vergessen, dass sie nicht in Supersportlern, sondern in Tourern angeboten werden. Sinn könnten sie meiner Ansicht nach auch an sehr drehmomentstarken Motoren machen, da man sich damit dann immer im optimalen Drehzahlband bewegen würde.
Fazit:
Einfach mal unvoreingenommen ausprobieren und schauen, wie sich sowas in der Praxis fährt und bewährt.
Gruß
Frank
213 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Was soll man auf ner HD auch sonst erfahren können? :-D
;-)
Einiges wo du nie drauf kommst und das mit den Smiles üben wir nochmal .............
Amen
Ich gehöre zu der glücklichen Gruppe von Menschen die bereits auch deutlich mehr als nur ein Motorrad ihr Eigen nennen dürfen. ...
Der Trend geht zum 5. Motorrad.😁
Was hast du jetzt für ein Problem mit meinen Smileys? Benutzt die doch selber.
Bist du wieder verkrampft... meine Güte. Würdest dich wundern, worauf ich so alles komme.
Ich sinniere hier ständig darüber nach, ob in dieser Diskussion echte hydrodynamische Automaticgetriebe oder die in Rollern üblichen CVT-Getriebe gemeint sind. Sowohl für (Gross-) Roller als eben gerade auch für Motorräder wären letztere zu schwer, ausser natürlich da, wo es auf etwas mehr oder weniger nicht mehr ankommt (Goldwing etc.).
Auch würde beim hydrod. Automaticgetriebe viel Steuerelektronik hinzukommen, ähnlich Pkw. Ich seh da derzeit nur Nachteile.
Nichts für selbstschrauber. Was willst du da noch selber warten, wenn da so ein Getriebecomputer drinnensitzt? Ausserdem will ich lieber selber Schalten. Bin da ein genereller Gegner von Elektronik und Automatismen im Fahrzeug. Aber es gibt sicher Leute denen so was gefällt, meins isses nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von huskycrosser
und von wegen Leistung, Geschwindigkeit, Straßenlage haben sie es nicht so .
Ich fahre selbst eine und empfehle mal einen Selbsterfahrungskurs auf ner HD.
Es ist merkwürdig: ich habe seit fünf Jahren meinen Motorrad-Führerschein und konnte natürlich vor fünf Jahren noch nicht so gut fahren, wie ich heute fahre (und werde hoffentlich in fünf Jahren noch besser fahren können als heute). Früher haben mich alle möglichen Motorräder überholt, heute ist es so pari pari. Aber Harleys haben mich noch nie überholt. Die waren schon immer langsam.
BTW: HD-Selbsterfahrungskurs wurde bereits gemacht. Schnell geht anders 😁
Frank
Bis sich die AutomatiK verbreiten würde, sitzen wir wohl alle auf Elektrobikes, da hat sich das Schalten dann erübrigt...
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Es ist merkwürdig: ich habe seit fünf Jahren meinen Motorrad-Führerschein und konnte natürlich vor fünf Jahren noch nicht so gut fahren, wie ich heute fahre (und werde hoffentlich in fünf Jahren noch besser fahren können als heute). Früher haben mich alle möglichen Motorräder überholt, heute ist es so pari pari. Aber Harleys haben mich noch nie überholt. Die waren schon immer langsam.BTW: HD-Selbsterfahrungskurs wurde bereits gemacht. Schnell geht anders 😁
Frank
Das stimmt so nicht. Ich behaupte mal, es liegt in der Regel nicht am Mopped sondern am Fahrer, wie schnell man unterwegs ist.
Aber wer kauft sich schon ´ne Harley um Japse zu jagen? Wohl die wenigsten.
Geschwindigkeit ist nicht alles😛
Gruß Herby
Also im Falle HD als Inbegriff von "Cruiser" liegt's Ausnahms Weise doch mal am Motorrad. Wenn man schon unter Zuhilfenahme der weitesten Linie unter Ausnutzung von ganzer Reifenbreite und Schräglagenfreiheit den Körper raus hängt, während der Sportlerfahrer noch gar nicht richtig was von Schräglage merkt, dann kann auch der beste Fahrer nix mehr ausrichten.
Aber richtig, bei HD geht's nicht um's schnell sein, sondern um... den Blick nach innen... die Selbsterfahrung. Da würden äußere Einflüsse wie sich bewegende Landschaft doch nur ablenken.
So gesehen ist HD doch der optimale Hersteller für Automatikmotorräder - damit lassen sich auf jeden Fall die störenden Ablenkungen noch weiter reduzieren. Um so verwunderlicher, dass ausgerechnet von dieser Seite eine ablehnende Haltung gegenüber der Abschaffung von Fußkupplungen am Motorrad eingenommen wird.
Zitat:
Original geschrieben von knuckleherby
Das stimmt so nicht. Ich behaupte mal, es liegt in der Regel nicht am Mopped sondern am Fahrer, wie schnell man unterwegs ist.Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Die waren schon immer langsam.
Schnell geht anders
Aber wer kauft sich schon ´ne Harley um Japse zu jagen? Wohl die wenigsten.
Geschwindigkeit ist nicht alles😛Gruß Herby
@ sampleman
Dann hast du den Anfängerkurs belegt und den falschen Trainer gehabt 😁
@Herby
Schön ist es immer zu sehen wenn ein " Japsefahrer " dann in den Lenker beißt wenn ihn so eine HD stehen lässt .
Wer es drauf anlegt bekommt halt mal seine Lektion 🙂
Damit meine ich nicht nur geradeaus heizen, das ist eh hohl
und bringt keinen Spaß.
Danach wird wieder schön der Wind um die Nase genossen ........
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Was soll man auf ner HD auch sonst erfahren können? :-DZitat:
Original geschrieben von huskycrosser
Ich fahre selbst eine und empfehle mal einen Selbsterfahrungskurs auf ner HD.
;-)Naa, wir sind nicht böse, die richtigen Motorräder die Kreise um die HDs fahren, woll'n doch nur spiel'n, die tun doch nichts.
*Sticker verteil* "Ich grüße auch Harley-Fahrer."
Und jetzt - nach dem Wort zum Sonntag - geh ich schlafen, eine schöne Nacht noch.
Ne HD kann man wenigstens im Normalfall noch als Motorrad erkennen und wird dementsprechend auch gegrüßt. Da Roller inzwischen aussehen wie Sportler und Tourer gehen eher diese inzwischen leer aus. 😁
Ein Hoch auf die hässliche GS, die erkennt man auch von weitem... 😁
Soll das heißen, du würdest lieber ne HD grüßen als nen Roller? Tse! :-D
Einstellungssache. Ich grüß auch die ganzen 125er Supermotos im Umkreis (sehr beliebt bei uns) noch eher als einen 500er Roller. 😉
Aber das Grußthema war ja ein anderer Thread... 😁
Zitat:
Original geschrieben von knuckleherby
Aber wer kauft sich schon ´ne Harley um Japse zu jagen? Wohl die wenigsten.
Wer redet denn vom Japse jagen? So wie die allermeisten HD-Fahrer schleichen, können die ja noch nicht einmal Opels jagen;-)
PS: Mein Motorrad ist nicht aus Japan.
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
PS: Mein Motorrad ist nicht aus Japan.
Willst du dir nicht wenigstens aus Solidarität um den Wiederaufbau zu unterstützen nen Japaner kaufen?
Ich denk ja schon das zumindest einige Teile seines Motorrads aus Japan sind.