UMFRAGE: Automatik (bitte ALLE antworten)
Tach auch,
ich möchte hiermit eine kleine umfrage zur automatikhaltbarkeit des W210 starten
bitte antwortet alle, damit die auswertung sinn macht
1. modell
2. km stand
3. bj.
4. welche automatik (4,5 gang, E/S, W/S schalter)
5. REPERATUREN OD. DEFEKTE
6. schaltverhalten
ich mach mal den anfang:
E200cdi
knappe 274.000
ende 99 (mopf)
5 gang W/S
keine
butterweich
ICH DANKE EUCH!!!
thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dizeldriver
sehe ich genauso-völlig schwachsinniger thread!🙄Zitat:
Original geschrieben von mistermusik1
Diese Umfrage bringt nichts !
Ist das selbe,wie,Wer hat heute Nutella mit dem Löffel gegessen.
MFG
Marc
Sehe ich anders...Völlig schwachsinnige Beiträge von Euch....
Aber es gibt Leute die können nicht weiterklicken wenn sie was nicht interessiert, sondern müßen den Thread mit Duftmarken versehen.......
483 Antworten
@Paul Panzer
Zumindest meine DC NL weigert sich einen solchen vorzunehmen. Laut dem Meister soll man dies auf keinen Fall tun da das Getriebe auf die geringste Verunreinigung sehr schlecht reagiert. Seiner Meinung nach lebt das Getriebe am längsten ohne Oelwechsel.
Gruss
der Gigl
Zitat:
Original geschrieben von Gigl
@Paul Panzer
Zumindest meine DC NL weigert sich einen solchen vorzunehmen. Laut dem Meister soll man dies auf keinen Fall tun da das Getriebe auf die geringste Verunreinigung sehr schlecht reagiert. Seiner Meinung nach lebt das Getriebe am längsten ohne Oelwechsel.
Gruss
der Gigl
Man macht doch gerade deshalb den Wechsel
damit die geringen Verunreinigungen raus kommen!
Gruß
Hallo
E 55 T
80 000 km
03/2000
5 gang W/S
keine
einfach großartig
Ähnliche Themen
@ Panzer Paule
Hi!!
Du sagst, Du arbeitest bei DC?!
Und Du sagst auch, man solle die ATF wechseln, stimmts??
Entspricht ungefähr meiner Meinung!
Aber ich versteh nicht, warum die offiziellen Meinungen der DC-Kundendienstmeister anders lauten, schließlich bringt das doch auch Geld in die Kasse oder etwa nicht?
Noch mal zur technischen Seite, bin nämlich was Automatik-Getriebe angeht vorbelastet und hab Angst um meins. Hatte bei meinem Golf III vor ca. 5 Jahren 3 Automatikgetriebe-Totalschäden!!! 😠
Also, wechseln???
Danke schon mal im Voraus!
gruß
Andy
@PaulPanzer
Ich möchte hier keine Namen nennen aber in Weil am Rhein (Südbaden) gibts nur eine NL 😁
Wenn Du also tatsächlich DC Angestellter bist, dann würds mich schon wundern warum Du zum Ölwechsel tendierst und die nicht. Und warum man dieses Getriebe 'wartungsfrei' nennt obwohl es das offenbar gar nicht ist.
Gruss
der Gigl
(der immer gerne dazu lernt)
Ganz einfach BMW Audi bieten auch ein wartungsfreies Automatikgetriebe an also muß es DC auch.Aber unter vorgehaltener Hand sagen sie auch ölwechsel ja.Dürfen sie ja nicht angeben weil es halt wartungsfrei ist.Würde in einem Vergleichtest ja negativ in den Wartungskosten sich wiederspiegeln. Audi und BMW haben ja auch vergleichsweise viel weniger Automatikgetriebe im Umlauf als DC. Und schaut auch mal die Brühe nach 200.000 km an. Das da noch was schaltet ist ein wunder.
Zitat:
Original geschrieben von Gigl
@Paul Panzer
Zumindest meine DC NL weigert sich einen solchen vorzunehmen. Laut dem Meister soll man dies auf keinen Fall tun da das Getriebe auf die geringste Verunreinigung sehr schlecht reagiert.
Dann kann man aus der Aussage des Meisters nur schliessen, dass er von der Sauberkeit (Gründlichkeit?) seiner eigenen Werkstatt nicht besonders überzeugt ist.😁
Ein Getriebeölwechsel macht zwischen 100 und 150tkm absolut Sinn.
Ein Grund für die offiziell propagierte Wartungsfreiheit ist allerdings auch, dass ein korrekter Ölwechsel nicht gerade trivial ist und man verhindern möchte, dass die Kunden sich durch einen eigenmächtig durchgeführten Ölwechsel das Getriebe ruinieren. Aus diesem Grunde ist das Getriebe auch verplombt.
1. E320 T CDI
2. 118.000
3. 02/2000
4. 5 G, W/S
5. aufgrund sensordefektes neue steuereinheit bei 115.000, 750 EUR
6. weich, jedoch fuer das hohe motordrehmoment etwas zu hohe schaltdrehzahlen bei teillast, finde ich.
E300TDT
210 000 km
1998
5 Gang W/S
Totalausfall bei oben genannter Kilometer Leistung
Hatte aber Butterweich geschaltet
Moin Bemmler!!
Du Armer, so'n Mist 🙁
Aber trotzdem Herzlich Willkommen im Forum 🙂
Hab viel Spaß hier!
Gruß
Andy
E280
250.000
1996
4 E/S
Austausch auf Kulanz bei 80.000 km
warm: weich eingeschränkte Beschleunigung im 4. Gang
kalt: ruckt in den ersten 1-2Min.
E220 CDI
BJ 12/99
97.000km
5 Gänge S/W
Kalt - sehr spätes schalten
Warm - weich (unser Honda ist weicher)
zeitweise verschaltet sich das Getriebe bzw. es rummst.
Nach Aussage unserer Freien Werkstatt, die auf Mercedes spezialisiert ist, sollte spätestens!!! bei 100.000 km das Öl gewechselt werden.
Dabei auch vorsorglich irgendeinen Stecker mit Dichtung tauschen! Da kommt oft Öl durch und wird durch die Kapillarwirkung im Kabel bis in die Steuerelektronik gesogen. Wenn es da ankommt wird es teuer!!
Stecker ca 12Euro
PS. Hat jemand das Werkstatthandbuch als PDF????
E55T
EZ: 04.99 also ohne mopf
5 Automatik W/S
nach 109tkm war neues Getriebe fällig! Das war vor ein paar Tagen! Späne und Zahnradteile im Öl!!
Gibts noch andere Leidensgenossen???
Grüsse Thomas