UMFRAGE: Automatik (bitte ALLE antworten)

Mercedes E-Klasse W210

Tach auch,

ich möchte hiermit eine kleine umfrage zur automatikhaltbarkeit des W210 starten
bitte antwortet alle, damit die auswertung sinn macht

1. modell
2. km stand
3. bj.
4. welche automatik (4,5 gang, E/S, W/S schalter)
5. REPERATUREN OD. DEFEKTE
6. schaltverhalten

ich mach mal den anfang:

E200cdi
knappe 274.000
ende 99 (mopf)
5 gang W/S
keine
butterweich

ICH DANKE EUCH!!!
thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dizeldriver



Zitat:

Original geschrieben von mistermusik1


Diese Umfrage bringt nichts !
Ist das selbe,wie,

Wer hat heute Nutella mit dem Löffel gegessen.
MFG
Marc

sehe ich genauso-völlig schwachsinniger thread!🙄

Sehe ich anders...Völlig schwachsinnige Beiträge von Euch....

Aber es gibt Leute die können nicht weiterklicken wenn sie was nicht interessiert, sondern müßen den Thread mit Duftmarken versehen.......

483 weitere Antworten
483 Antworten

Hallo,

W210 Bj 2001 320 CDI ca. 240PS Lorinser
ca. 330.000
5 Gang S/W Tiptronik
keine Probleme
schaltet weich

1. E320, Reihen-6

2. 255.000

3. 96

4. 5-gang E/S

5. Kleiner Schalter-Defekt in der Schaltkulisse 37,50 €

6. In Ordnung.

1) E320 V6
2) 112000km
3) 9.99
4) 5Gang W/S
5) Nichts bekannt
6) kalt wie warm butterweich

E 200 T
216 tkm
1997
5Gang W/S
defektlos
meist ganz weich, aber manchmal beim Schalten bei 20 km, ruckts kurz.

Ähnliche Themen

1. E200T
2. 104tkm
3. 07/97
4. 5-Gang W/S
5. ATF-Wechsel bei 100tkm, werde wohl noch eine richtige Wandlerspülung nachschieben
6. Manchmal Rupfen beim ausrollen (Runterschalten in den ersten Gang) und leichtes Zittern im kalten Zustand, wenn Fahrstufe D eingelegt ist (z.B. an der Ampel)

Nach vier Jahren mit Schaltproblemen ist jetzt nach Getriebetausch in meinem 240er endlich Ruhe eingetreten.

Bei Wechsel von Fahrstufe 2 in 3 langes Rutschen bei Wechsel von 3 auf 2 keinen Kraftfluss, Drehzahl schnellte hoch, dann plötzlicher Kraftfluss so das die ASR eingriff.

Öl und Filter gewechselt, EHS getauscht, brachte alles keine Besserung.

Aus reiner Neugier habe ich das alte Getriebe aufgeschraubt, soweit keine Auffälligkeiten, außer das der hinterste Planetensatz mit Kupplungskorb der von unten mit zwei Schrauben verschraubt ist, nur noch eine von fest war. Ob das das Problem war?

1. E240T
2. 145.000
3. 10/98
4. 5 Stufen W/S
5. erster Wechsel bei 125.000 ohne Erfolg, Stecker erneuert, EHS get.
6. Nach Getriebetausch keine, sehr sanfte Übergänge im kalten leicht merkbar in den kleinen Stufen

E240 T
256000km
8/2000
5Stufen W/S
kein problem- Automatikgetriebe immer noch OK
Automatiköl nie gewechselt.

e230
218000
5 Aut.
keine
knallt die Gänge deutlich beim hoch- und runterschalten, dreht bei Hitze beim Hochschalten leer durch ((1/2 u. 2/3 Gang)

1. S420

2. 185.000km

3. '97

4. 5 Gang (W/S schalter)

5. Keine Defekte

6. butterweich

Automatikgetriebe W210

E420 i V8

268.000

10/1997

4 gang automat W/S

keine

butterweich

Ciao Fred

(Fahrzeug exestiert nicht mehr, totalschaden)

E 290TD T-Modell

ca. 450.000km

5 Gang auto W/S

Komplett defekt, bei ca 400.000km

ruckeln beim kalten Motor
bei warmen Motor ok.

E320

196.000

05.01.1996

5 gang W/S

keine

butterweich

servus

w210 e430
02/2001
172tkm
5stufen automatik w/s
ohne probleme
sauberes/einwandfreies schalten(so wie´s sein muss)

W210 - 08/2000
-165tkm
-5Gang W/S
-Selten aber nur bei Kaltem motor/getriebe & stärkerer kurven fahrt, hat sich der Gang aufgehaengt, dh. max 90/100 kmh! bzw. dreht er im leer hoch obwohl D eingelgt war !
Getriebe Öl Spülung nach Tim E. methode/es war zu wenig Öl vorhanden( keine spähne etc)
Bis jetzt nicht einmal mehr vorgekommen /obwohl fast winter ist!
vorher war das schalten auch OK!

-zZ. butterweich ,wenn der motor kalt ist , zoegert ihr die schaltvorgaenge etwas laenger hinaus, aber das war auch bei anderen modellen soo ....

Hallo

1. E230 T
2. 225000
3. 4/97
4. 5G W/S
5. LPG bei 145000/LMM bei 202000 Dreieckslenker Gummi bei 213000
6.schaltet einwandfrei

Mfg

Gimbter Jung

Deine Antwort
Ähnliche Themen