UMFRAGE: Automatik (bitte ALLE antworten)
Tach auch,
ich möchte hiermit eine kleine umfrage zur automatikhaltbarkeit des W210 starten
bitte antwortet alle, damit die auswertung sinn macht
1. modell
2. km stand
3. bj.
4. welche automatik (4,5 gang, E/S, W/S schalter)
5. REPERATUREN OD. DEFEKTE
6. schaltverhalten
ich mach mal den anfang:
E200cdi
knappe 274.000
ende 99 (mopf)
5 gang W/S
keine
butterweich
ICH DANKE EUCH!!!
thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dizeldriver
sehe ich genauso-völlig schwachsinniger thread!🙄Zitat:
Original geschrieben von mistermusik1
Diese Umfrage bringt nichts !
Ist das selbe,wie,Wer hat heute Nutella mit dem Löffel gegessen.
MFG
Marc
Sehe ich anders...Völlig schwachsinnige Beiträge von Euch....
Aber es gibt Leute die können nicht weiterklicken wenn sie was nicht interessiert, sondern müßen den Thread mit Duftmarken versehen.......
483 Antworten
Hallo dann will ich auch mal
1. E 430 4 Matic Mopf
2. 180 000 KM
3. Bj. 12 2000
4. 5 Gang W/S
5. Vom Vorgänger nix bekannt ist aber noch das erste Getriebe.
Habe erst Getriebespülung gemacht.
6. Seit der spülung und Getriebe Resset Butterweich bei jeder Temperatur.
Ab und zu ein kleines ruckeln, was ich aber dem Spiel im antriebsstrang anhänge.
Gruss Kollegola
E240
160000 Km
5gang Tiptronik
Bj. 7.98 Mopf
E/S Schalter
ab + zu Bockick aber ansonsten ohne Probleme
bislang auser Bremslichtschalter und Nockenwellensensor keine Reperaturen
gruß Tony
Zitat:
1. modell
2. km stand
3. bj.
4. welche automatik (4,5 gang, E/S, W/S schalter)
5. REPERATUREN OD. DEFEKTE
6. schaltverhalten
ad1) E320 4-matik
ad2) ca. 260 TKM
ad3) Bj 2/1999
ad4) 5-Gang-Automat W/S
ad5) hydraulikplatte und Stecker getauscht, Sonst alles ok
ad6) schaltet super (Ölwechsel nach Tim Eckart, schon 2 Mal!)
Gruß
AMG2000
Ähnliche Themen
Hallo,
S210, 270 CDI
135 TKM
Bj. 03/2000
5-Gang Automat W/S
Getriebeölwechsel b. 130 TKM
ohne Beanstandung
Hallo,
1. E290 Kombi Turbodiesel
2. 393000 km
3. 09/1996
4. 5-Gang Autom. W/S
5. bei 300tkm Bruch der Feder, die den
Schaltpunkt auslöst. Kostet nur ein paar
Cent -plus Arbeitslohn :-(
Seither ruckelt es leicht beim Runterschalten
vom 4. in den 3. Gang.
6. Sonst aber perfekt und sanfte Schaltvorgänge.
Gruß,
Atruman
1. E240 Elegance (W210)
2. 78000 km
3. 2001
4. 5-Gang-Automat W/S
5. KEINE
6. Einwandfrei / Butterweich
Gruß
Zampi
Hallo,
1. E220 CDI
2. 158000km
3. 6/99 vor Mopf
4. 5 Gang
5. abgedichtet wegen Ölverlust am Stecker, wegen Verkleidung schwer festzustellen, Öl schimmern auf "Klimapfütze", - kann zum Exitus des Steuergerätes wegen eindringendem Öl führen
6. "normal", ohne Beanstandung
1. E 320 reihen 6 zylinder
2. 205t
3. 03/96
4. 4 Gang E/S schalter
5. keine, vom vorbesitzer auch keine bekannt
6. kalt: scheisse
warm: seit getriebeölwechsel butterweich, davor weich
Hallo,
1. E270CDI T
2. 188.500 (angeblich, bin der 6. Besitzer)
3. 10/2000
4. Ehrlich gesagt, keine Ahnung, ist aber automatik
5. keine Probleme
6. Kann ich nicht genau sagen, aber für mein Empfinden absolut o.k, er ruckelt jedenfalls nicht, und viel merken vom Gangwechsel tut man auch nicht.
1. E240 Limousine
2. 121.000
3. 12/1999 (Mopf)
4. 5gang Tiptronic, W/S Schalter
5. keine (normaler Getriebeölwechsel bei 105 tkm)
6. einwandfrei/butterweich
1. S210 220CDI
2. 570.000
3. 2003
4. 5 Gang W/S
5. Bei 465.000 Km Austausch
6. Butterweich bis 455.000 Km, dann knallten die Gänge rein, Alle 150000 Km Spülung und neues Öl.
1. Modell = W210 E320 CDI (Mopf)
2. km stand = 90.000
3. Bj. = 11/2000
4. welche automatik (4,5 gang, E/S, W/S schalter) = 5-Gang W/S
5. RepAraturen OD. DEFEKTE = Elektrische Anschlußbuchse am Getriebe erneuert weil undicht.
Dabei Ölfilter und Öl gewechselt.
6. Schaltverhalten = In allen Betriebszuständen stets ruckfrei und kraftschlüssig