UMFRAGE: Automatik (bitte ALLE antworten)
Tach auch,
ich möchte hiermit eine kleine umfrage zur automatikhaltbarkeit des W210 starten
bitte antwortet alle, damit die auswertung sinn macht
1. modell
2. km stand
3. bj.
4. welche automatik (4,5 gang, E/S, W/S schalter)
5. REPERATUREN OD. DEFEKTE
6. schaltverhalten
ich mach mal den anfang:
E200cdi
knappe 274.000
ende 99 (mopf)
5 gang W/S
keine
butterweich
ICH DANKE EUCH!!!
thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dizeldriver
sehe ich genauso-völlig schwachsinniger thread!🙄Zitat:
Original geschrieben von mistermusik1
Diese Umfrage bringt nichts !
Ist das selbe,wie,Wer hat heute Nutella mit dem Löffel gegessen.
MFG
Marc
Sehe ich anders...Völlig schwachsinnige Beiträge von Euch....
Aber es gibt Leute die können nicht weiterklicken wenn sie was nicht interessiert, sondern müßen den Thread mit Duftmarken versehen.......
483 Antworten
1. modell
e220cdi t-modell
2. km stand
361000
3. bj.
2002
4. welche automatik (4,5 gang, E/S, W/S schalter)
5g w/s
5. REPERATUREN OD. DEFEKTE
2007/12 113000km Notlauf, Gertriebeölwechsel
2010/05 153000km, Getriebeölwechsel ... danach keine Wechsel mehr
2021: im Winter bei großer Kälte erst Motor paar Sekunden laufen lassen, dann erst schalten von P auf D möglich
2023/10: einmal nach Kaltstart 1,5km an roter Ampel gehalten, von D auf N gestellt, bei grün wieder auf D - fuhr nicht los, Motor aus+an dann ging es wieder
2023-11-12: Getriebesteuergerät mal angeschaut - voller Öl, ausgebaut, unfachmännisch gereinigt, wieder eingebaut, fährt
6. schaltverhalten
sonst einwandfrei
1. modell
E 430 T, S210
2. km stand
299647
3. bj.
10/2001
4. welche automatik (4,5 gang, E/S, W/S schalter)
5G W/S
5. REPERATUREN OD. DEFEKTE
keine
regelmäßige Getriebespülung alle 60000km
6. schaltverhalten
weich, kaum merklich und einwandfrei
Sodele, S210 E 420 aus 1996. Seit 2017 bei mir auf Saison. Bei 345 Tkm gekauft, jetzt 370 Tkm. Einmal Getriebeölwechsel plus Zubehör, was davor war weiß ich nicht. Das Dingens schaltet so geschmeidig da kann mein 212er aus 2010 zu Hause bleiben.
Man kann ja mal mitmachen..
Modell:
W210 E300
KM-Stand:
749.000
Baujahr:
1997
Automatik:
4G (ohne Schalter)
Reparaturen:
Radlager VA, Rostentfernung, AT-Motor (500.000KM), AT-Getriebe (710.000KM)
Schaltverhalten:
Wie Butter 😉
Ähnliche Themen
Bin gespannt ob das jemand auswertet...
Auswerten? 😰 Eine ausgegrabene 19 jährige Forumsleiche? 🙄
Da müsste jemandem schon besonders fad sein.
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 13. November 2023 um 07:04:13 Uhr:
Man kann ja mal mitmachen..Modell:
W210 E300
KM-Stand:
749.000
...
749.000km?!
Respekt, das nenne ich mal wirklich nachhaltig.
Das sollte mal in irgendeiner Form gefördert werden, in meinen Augen 🙂
Zum eigentlichen Thema hier:
1. E 200 T-Modell (Große MoPf, ohne Kompressor)
2. 303.000
3. 2000 (EZ)
4. 5-Gang (W/S)
5. keine Reperaturen, ab und zu Getriebeölspülung
6. Vorwiegend weich, vereinzelt/selten harte Schläge beim Runterschalten vom 3. in den 2. beim Anhalten (fahre mittlerweile nur noch in W)
Hallo in die Runde,
S 210 E 420 aus 04.97, 372 Tkm.
Das Dingens schaltet butterweich und tiefenentspannt.
Hatte parallel noch 2 x einen 211er mit dem 5G und jetzt einen 212er mit dem 7G und keiner schaltet so geschmeidig wie der 210er.
1. modell E 290 TTD
2. km stand 150.000
3. bj. 1997 Vormopf
4. welche automatik (4,5 gang, E/S, W/S schalter) 4 , W/S was E/S ist, weiß ich nicht
5. REPERATUREN OD. DEFEKTE noch nie
6. schaltverhalten Alles in Ordnung, nur manchmal Probleme nach Rückwärtsgang seit Reparatur (Dichtungen) der Dieselpumpe, und undefinierbares Geräusch am Schalthebel bzw in der Konsole, das sich wie ein Platikzahnrädchen anhört
Differential war etwas verölt, Werksatt hat mich nach Bitte um Ölstandsprüfung wieder weggeschickt mit der Begründung, zu erneuern ist einfacher als Ölstand zu messen ...
1. E200 Mopf Elegance
2. 236.000
3. 7/99
4. 5-Gang W/S
5. keine (Getriebeölwechsel bei 180.000, Oktober 2017)
6. butterweich, ganz vereinzelt leichte Schläge beim Runterschalten vom 3. in den 2. beim Anhalten.
1. E430T 4matic
2. 378.000km
3. 12/2002
4. 722.6 5 Gang W/S
5. Einmal Ölwechsel beim Vorbesitzer, wann unbekannt
6. Weich, bei kaltem Getriebe merkt man es minimal.
1997 300D
etwa 360 000
5 gang W/S
keine
normal
S300TD
12/97
472 000 km
5G - Automatik
Keine (3x Getriebeölspülung n. T.E.)
normal
Es gibt 5G - Automaten, die 800 000 km gehalten haben
- E280 Avantgarde Mopf Limo
- Bj 10/99
- 186 000 KM
- 5G Autom. W/S
- Spülung bei 120 Tkm , vorher unbekannt
- Unwilliges, hartes Schalten nach längerer "Steilbergabfahrt" , ansonsten tadellos
E240 T Modell
118.000
Bj:2001
5 gang W/S
keine
Der dritte manchmal etwas ruppig sonst weich