UMFRAGE: Automatik (bitte ALLE antworten)

Mercedes E-Klasse W210

Tach auch,

ich möchte hiermit eine kleine umfrage zur automatikhaltbarkeit des W210 starten
bitte antwortet alle, damit die auswertung sinn macht

1. modell
2. km stand
3. bj.
4. welche automatik (4,5 gang, E/S, W/S schalter)
5. REPERATUREN OD. DEFEKTE
6. schaltverhalten

ich mach mal den anfang:

E200cdi
knappe 274.000
ende 99 (mopf)
5 gang W/S
keine
butterweich

ICH DANKE EUCH!!!
thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dizeldriver



Zitat:

Original geschrieben von mistermusik1


Diese Umfrage bringt nichts !
Ist das selbe,wie,

Wer hat heute Nutella mit dem Löffel gegessen.
MFG
Marc

sehe ich genauso-völlig schwachsinniger thread!🙄

Sehe ich anders...Völlig schwachsinnige Beiträge von Euch....

Aber es gibt Leute die können nicht weiterklicken wenn sie was nicht interessiert, sondern müßen den Thread mit Duftmarken versehen.......

483 weitere Antworten
483 Antworten

1. E290TDT
2. 200000km
3. 12/96
4. 5-Gang, W/S
5. Ölwechsel bei 195000km, bei 197000 mehrmals Notbetrieb - Elektrosatz gewechselt.
6. Schaltet meist weich, ab und zu aber deutliche Schaltrucke spürbar. Drehzahl eilt bei Beschleunigung vor-verm. Wandlerschlupf

Hallo aus Stelle,

E270 CDI T
36.000
03/2003
5 gang W/S mit Tippfunktion
keine
butterweichst

Mercedes ohne Automatik ist für mich Unmöglich 🙂

Irgendjemand hatte in diesem Forum mehrfach geschrieben, dass es ständig Probleme mit dem 5gang Automatikgetriebe gibt.

Wenn ich mir das hier so anschaue sind die meisten damit voll und ganz zufrieden und hatten bisher keine Probleme... Komisch.

1. E320T CDI
2. 600km :-)
3. 04/2004
4. 5-Gang
5. -
6. Schaltet 1a weich, sehr angenehm!

1. SL280
3. 79000km
3. 01/1994
4. 4-Gang
5. -
6. Schaltet "normal" weich für 4-Gg. Automat (ist ja nicht mehr die neueste Technik)

Ähnliche Themen

Umfrage Automatik

1) 320 CDI
2) 180.000 km
3) Januar 2000 (mopf)
4) 5-Gang-Automat W/S
5) keine Probleme oder Defekte
6) kalt & warm: ruckfreier Kraftfluß

insgesamt perfekte Kombination Motor & Getriebe!

Grüße
kw

@ mercedes290td

Du sagst ja selber, dass es nur einen getroffen hat. Also ist das doch nicht verwunderlich, dass es mit der Automatik wenig Probleme gibt. Wäre ja auch sehr schlimm, wenn wirklich alles an dieser Kiste schlecht wäre 😁

Wagen einer Bekannten:

E200cdi
ca. 400.000km (Ex- Taxi am Land)
Bj. Ende 12/99 (Mopf)
5 Gang Tip. W/S
Keine (gelegentliche Ölwechsel), 1. Getriebe ohne Überholung!
Schaltverhalten relativ gut, für den Km. Stand sehr gut, so wie das Schaltverhaten jetzt ist, traue ich dem Automaten noch ca. 150.000km zu.

Meiner:

E200cdi
75.000km
Bj. 04/2002 (W210)
5 Gang Tip. W/S
Keine
Perfektes Schaltverhalten

MfG
Peter

ich scheine wirklich der einzige zu sein, denn es vor der zeit getroffen hat ... seltsam, andere threads sind doch voll von ärger über die neue automatik ...

mir solls recht sein, das (ausgetauschte) teil könnte also doch gut für 250.000 km und mehr sein!

Habe schon das 3te Automatikgetriebe und werde wahrscheinlich vor Ablauf der Garantie wieder ein neues bekommen da die Dinger bei meinem Fahrstil nicht 2 Jahre überstehen 😉

Aber bis dahin BUTTERWEICH 😁 😁 😁

Andi

E240
ca. 64.000 km
7.99 (mopf)
5 gang W/S
gerade Steuerelektronik ausgetauscht, da Tiptronikfunktion defekt (auf Gebrauchtwagengarantie)
kalt: Schalten von 1. auf 2. etwas hart, sonst weich

@andi w210/320

es wäre hilfreich, wenn du dem beispiel der anderen folgst (punkt 1-6)

damit wird die auswertung ein wenig einfacher

danke dir!

kurzes resume

hallo leute

cih danke euch schon jetzt für die reichlichen antworten, wobei ich hoffe, daß noch einige kommen werden

ich habe eben daran gedacht, das ergebnis irgenwie im ms-excel zu verpacken, aber ich denke es bringt bisher nichts, da nur 2 personen mit def. automaten dabei waren

ich glaube man kann jetzt schon sagen: es gibt keine automatikprobleme (andi war einer von den 2, und er hat ja sogar zugegeben, daß er einen entsprechend automatikkillenden fahrstil hat)

es sind einige autos vertreten, mit 200-500tkm und keinerlei probleme, das lässt für mich den schluss zu, daß es sehr auf die behandlung ankommt, wenn man das getriebe normal behandelt, hält sie offensichtlich locker 300tkm

was mich allerdings auch nachdenklich stimmt (und nichts mit den automaten zu tun hat) ist, daß hier einige autos aus der 1. serie vertreten sind, nur nur zw 50 und 100tkm drauf haben

das bestätigt wiederum meine these, daß an 60% der tachos gedreht wird, denn die durchschnitts E-klasse läuft laut statistik 44.000km pro jahr

nichtsdestotrotz, ich glaube man kann ruhigen gewissens behaupten, daß die automaten gut wie eh und jeh sind

danke euch, antwortet weiter!!!

tom

ps: wenn ich mir das so ansehe, würde ich gerne die gleiche umfrage mit ROST auch durchführen, ich kötte mir vorstellen, daß das ergebnis ähnlich sein wird
eigentlich sollte das fazit lauten: man weiß nie, wieviele keine probeme haben, denn man weiß nie, wieviele nur mitlesen und nichts schreiben

Ich habe nur deinen ersten Satz gelesen...Rest wurde überlesen....Automatikprobleme ....!

Habe in Moment keine Lust über meine Defekte zu sprechen ,weil mein Fahrzeug seit längerem keine Probleme macht, wie denn auch .
Er wahr die letzten 1 1/2 Jahre ca 40-50 mal in der Werkstatt (ausserplanmäßig) und ist momentan ein Neuwagen und wird wahrscheinlich von meinem Reden wieder reperaturbedürftig, also lass ich es 😁 😁

vieleicht ein anderes mal ,nimmt leider ein wenig Zeit in Anspruch. Sorry

Andi

E 280 V6
110.000 km
10/97
5 gang W/S
keine
"Lätta"weich

@Andi

Was meinst Du mit "Fahrstil"??
Was soll man bei ner Automatik denn falsch machen im normalen Fahrbetrieb? Gas geben kann doch nicht verboten sein oder??

😉 Andy

@ xQzs

An meinem Tacho hat niemand gefummelt; garantiert 41000km, EZ 08/96, 1.Hand

Deine Antwort
Ähnliche Themen