UMFRAGE: Automatik (bitte ALLE antworten)
Tach auch,
ich möchte hiermit eine kleine umfrage zur automatikhaltbarkeit des W210 starten
bitte antwortet alle, damit die auswertung sinn macht
1. modell
2. km stand
3. bj.
4. welche automatik (4,5 gang, E/S, W/S schalter)
5. REPERATUREN OD. DEFEKTE
6. schaltverhalten
ich mach mal den anfang:
E200cdi
knappe 274.000
ende 99 (mopf)
5 gang W/S
keine
butterweich
ICH DANKE EUCH!!!
thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dizeldriver
sehe ich genauso-völlig schwachsinniger thread!🙄Zitat:
Original geschrieben von mistermusik1
Diese Umfrage bringt nichts !
Ist das selbe,wie,Wer hat heute Nutella mit dem Löffel gegessen.
MFG
Marc
Sehe ich anders...Völlig schwachsinnige Beiträge von Euch....
Aber es gibt Leute die können nicht weiterklicken wenn sie was nicht interessiert, sondern müßen den Thread mit Duftmarken versehen.......
483 Antworten
Extreme Achsprobleme bei Audi - in den Foren zu Audi habe ich davon noch nicht viel mitbekommen.
Kannst du die Probleme kurz schildern?
gruß alf
Zitat:
Original geschrieben von alf100
Ich kann dir nur 2 Dinge zu gut halten:
1. Entweder du bist bei DC beschäftigt und mußt diese Meinung vertreten oder
2. Du hast keinerlei Erfahrung diesbezüglich
sonst würdest du diese These nicht vertreten.
Hi,
nein, ich arbeite nicht bei Mercedes, sondern in einem Krankenhaus mit Rufbereitschaft. Muß also bei jedem Wetter und tags und nachts los, da brauche ich ein zuverlässiges Auto und bei Ausfall sofort ein Ersatzauto.
Meine Erfahrung mit Mercedes beträgt gut 30 Jahre, das zur Erfahrung, weiterhin bin ich Ingenieurin und kenne mich technisch ganz gut aus, gelinde gesagt. Bei Mercedes wurden Probleme immer kulant gelöst. Wenn Du Dein Auto regelmäßig zu den Inspektionen bringst, dann wirst Du auch keine Enttäuschungen im Kulanzfall erleben. Wenn Du natürlich viele Jahre alleine schraubst, damit erst mal Geld sparst, darfst Du Dich nicht wundern, wenn es mal knüppeldick kommt. Die Rostprobleme an unserem E sind kostenlos und gut beseitigt worden, 3 Tage kostenlos Ersatzauto, und das nach 5 Jahren und ca. 150.000 km.
Halte mir doch einfach zu Gute, daß ich 1. Ahnung habe und 2. die besten Erfahrungen.
Was machst Du falsch??
hallo alf
also achprobleme bei audi (und vw) gibt es wirklich und sehr wohl und nicht zu selten
wenn du mit einem audi nach 100tkm noch nicht in die werkstatt musstest, dir div. teile und gelenke und gummis autauschen lassen musstest, hast du glück gehabt
bestätigt jeder gebrauchtwagentest in div. zeitschriften...jeder adac test...
das ist leider audis und vws grösste schwäche, abgesehen von den dieselmotoren
peter
ps: dabei beziehe ich mich auf heutige modelle, wie das vor 12 jahren war weiß ich nicht
pps: ind em thread gings aber um automatikgetriebe von mercedes...
Ähnliche Themen
Hi Brigitte,
das ist wahrscheinlich die Meinung der meisten hier im Forum, und damit liegen sie richtig. Die hohen Inspektionskosten erlauben auf Kundenseite schon eine gewisse Erwartungshaltung gegenüber DC. Und meine Erfahrung ist, das das auch meistens eingehalten wird.
Gruß Bernie
N. S. Ach übrigens, wir sind hier alle Ingenieur oder ähnliches, manche auch mit Dr. Titel. Nur denke ich ist das hier im Forum nicht wichtig.
Hallo
e420 elegance
170000 km
96
5 Gang W/S
keine
so das man direkt anhalten möchte um neu los zu fahren :-))
Getriebe Totalschaden
1. E 300 Turbo-Diesel T-Modell (130kW)
2. 208000km
3. 10/1998
4. 5-Gang W/S 722.6 08
5. Getriebe Totalschaden bei Km Stand 208000
E 270 CDI -T, Avantgarde
158.500 km
01/2000
722.6xx
Getriebetausch bei 157.000 km
Kupplungen und Lager def.
1. modell
2. km stand
3. bj.
4. welche automatik (4,5 gang, E/S, W/S schalter)
5. REPERATUREN OD. DEFEKTE
6. schaltverhalten
E420 T Avangarde
105.000
2/97
5 gang W/S
keine
butterweich
1. E320 CDI
2. 112000
3. 10/2001
4. 5 Gang W/S
5. KEINE
6. Butterweich (besonders nach ATF Ölwechsel)
OM616
430T
12-1997
164000km
5 Gg W/S
2x Austausch des Elektriksatzes, daraufhin verölte Steuerung aufgrund von Kapillarwirkung, Steuerung selbts gereinigt (DC wollte tauschen = 500€)
Ölwechsel bei 140000km
schaltet butterweich
W111 Coupé
280SE
6-1968
120000km
4Gg Automat
Austausch bei 120000km = jetzt
Grund: Pfusch beim Vorbesitzer, hat falsche Sicherungsstifte (zu weiches Material) verwendet
2002c