Umfeldbeleuchtung / coming-leaving home

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Forum,
ich bekomme in Kürze meinen Jahreswagen Tiguan BJ 10/2010 also letztes Modell vor dem großem Modell-Wechsel.
Habe um nachstehenden Thema die SuFu verucht aber keine eindeutige Antwort gefunden:
Gem. Konfigurationsblatt hat das Fahrzeug ua Tagfahrlich (8K1) sowie Ambiente- und Umfeldbeleuchtung (QQ3) aber keinen automatisch abblenden Innenspiegel, keine Fussraumbeleuchtung, keinen Regensensor und keine automatisch anklappbaren Aussenspiegel. Ansonsten voll ausgestattet.

Ich vermute also, dass das Spiegel- und Licht- & Sichtpaket und damit der Sensor im Spiegel fehlen.

Frage: wie funktioniert dann die Umfeldbeleuchtung? Gehen die Lampen vielleicht immer an unabhängig von der Umgebungshelligkeit? Und muss ich etwa nur um im Dunkeln die Instrumentenbeleuchtung anzuschalten (denn die Scheinwerfer / XENONS brennen bei Tagfahrlicht ja wohl durchgängig) den Lichtschalter per Hand drehen?

Falls ich richtig liege: hat jemand eine Vorstellung, was die Nachrüstung des Licht und Sichtpaketes wohl kosten würde? Befürchte fast, ich brauch auch ne neue Frontscheibe??
Wäre in dem Licht - und Sichtpaket der Regensensor auch mit enthalten?

Danke für Eure Mühe

solaner

16 Antworten

Hallo Beichtvater,

die Umfeldbeleuchtung funktioniert bei mir auch mit angeklappten Spiegeln, und meiner ist noch einer der ersten Generation.

MfG

Christian

Umfeldbeleuchtung funktioniert auch bei meinem Tiguan mit angeklappten Seitenspiegeln 😛.

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater


...... Leider ist das als Automatik-Komfort-Fuinktion noch nicht in Sichtweite:
Wagen abschließen =>Spiegel klappen an
Motor starten => Spiegel klappen ab...

Wenn, dann bitte nur über Voreinstellung in der MFA. Bei sehr engen Ein-/Aus-/Durchfahrten oder auch bei der Nutzung einer Waschstrasse möchte ich die Seitenspiegel weiterhin

bewusst

elektromotorisch an- oder auch abklappen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen