Umfeldbeleuchtung a lá "wie ich es mal hatte.." ?
Hi zusammen,
ein paar wissen vllt dass ich mal ein Golf gefahren bin und JA, ich bin nach wie vor stolz auf ihn. Leider fährt nun ein anderer damit rum 🙁
Darum geht es aber gar nicht, ich hab mich damals viel eingelesen in ein Gewissen Thema der Umfeldbeleuchtung.
Diese will ich bei meim Vectra nun auch machen.
Sachen habe ich bereits bestellt und werd ich, nächste Woche vllt, einbauen.
Einfachste Idee, dass ich Strom an der Innenbeleuchtung klaue. Ich hab es damals aber professioneller gemacht.
siehe Link:
http://www.golfv.de/107216-ufb-endlich-fertig-und-saugeile-optik.html
( ich weiß nicht ob für unreg User Zugriff besteht )
Geht das auch hier im Opel ? Das ich es proggen lassen kann ?
Jemand eine Ahnung ?
Find es nach wie vor geil und deshalb will und muss ich es haben 😁
20 Antworten
Zitat:
@Astra Matze81 schrieb am 10. Oktober 2014 um 13:39:35 Uhr:
Das wird nicht funktionieren. Die Kennzeichenbeleuchtung geht ja auch an, wenn du das Abblendlicht einschaltest. Damit wäre die "UFB" bei Nachtfahrten dauerhaft an...
Da hat sich jetzt ein halber Denkfehler eingeschlichen 😉
Du hast recht, wenn ich das Plus nehme von der KZ Beleuchtung. Die ´werd ich aber nicht nehmen. Ich will lediglich den "Impulsgeber" anzapfen der der KZ Beleuchtung sagt. "GEHE AN" "GEHE AUS" aber NUR wenn ich den Knopf drücke.
Es muss ja ein anderer Stromkreis sein als der über den Lichtschalter. Denn die Beleuchtung geht ja beim öffnen der Tür an und bleibt auch an beim verlassen des PKWs.
Vereinfacht gesagt, die Zentralverrieglung gibt das Zeichen Leuchte, oder nicht. Und das "Zeichen" suche ich 😉
Das wirst du nicht finden, da es eine reine Softwarefunktion ist. Die Kennzeichenleuchte wird vom REC gesteuert. Der Mirkoprozessor "sagt" (über Treiberbaustein) der Leuchte also "AN" weil du das Fahrlicht einschaltest genauso wie er sagt "AN für xx-Sekunden" weil per CAN BUS die Info kommt, dass das Fahrzeug entriegelt wurde.
Es gibt nicht für jede Funktion einen Draht - genau das ist ja der Sinn vom CAN-Bussystem. -> Einsparen von dicken Kabelbäumen.
Matze
Ich denke ich werd ne Lösung finden. Denn wenn irgendwas schaltet, egal von wo, dann kann man es auch abspeisen bzw. "Anzapfen"
Ihnen ich die Klamotten bekommen hab werd ich mich mal dran setzen, gerne mit Feedback. :-)?
exakt ... brauchst nur den CAN anzapfen und den entsprechenden Befehl heraus filtern ... halte ich nicht für unmöglich, ist aber eher was für Programmierer als für Elektriker 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@iNeedYou schrieb am 12. Oktober 2014 um 18:03:37 Uhr:
... dann kann man es auch abspeisen bzw. "Anzapfen" ...
Dann mal viel Glück. Gib bitte Rückmeldung - es würde mich interessieren, wie du das technisch lösen wirst.
Matze