Umfang 120Tkm Durchsicht

VW Passat B7/3C

Hallo,

um zu verhindern, dass mein Freundlicher wegen überbordenden Reichtums schließen muß, möchte ich meine 120Tkm-Durchsicht bei einer freien Werkstatt durchführen lassen.
Zwei Dinge gehen mir da durch den Kopf:
1. Kann diese Werkstatt auch einen Eintrag in mein Service-Heft machen, der relevant ist
2. Muß der Zahnriemen getauscht werden? Ich habe da mal was von ansehen gelesen, aber dazu muß ich ja auch alles ausbauen, wobei ich dann auch noch den Riemen tauschen kann.
Gibt es irgendwo eine Übersicht über den Umfang der Durchsicht?

13 Antworten

1. Ja kann sie - wenn du dann Gewährleistungsansprüche gegen VW geltend machen willst, brauchst aber gute Nerven und einen guten Anwalt. Rechtlich ist es aber möglich, da die Wartung in einer freien Werkstätte den Händler/Hersteller nicht grundsätzlich von der Gewährleistungspflicht befreit.

2. Wenn du einen B7 fährst muss der Zahnriemen erst bei 210TKm raus, vorausgesetzt er ist nicht sichtbar beschädigt.

Ansonsten sind bei 120.000 normalerweise fällig: Öl, Kraftstofffilter, Pollenfilter, Getriebeöl (nur DSG) und ggf. Bremsflüssigkeit falls älter als 2 Jahre.

Danke martinp85!
Mit den Gewährleistungsansprüchen sehe ich kein Problem, mein Passat ist Bj 2011 und hat 120Tkm runter. VW prozt ja nicht erade mit Kulanz.

Zitat:

@martinp85 schrieb am 31. März 2016 um 16:44:01 Uhr:


2. Wenn du einen B7 fährst muss der Zahnriemen erst bei 210TKm raus, vorausgesetzt er ist nicht sichtbar beschädigt.

Das habe ich eben gehört. Doch wie stellt man fest, ob der Zahnriemen sichtbar beschädigt ist? Wenn man soweit am Zahnriemen dran ist, um dies einzuschätzen, kann man ihn doch auch noch wechseln?

reicht doch die plastikabdeckung zu anzulupfen um ne sichtkontrolle zu machen. wechsel ist ne andere hausnummer....zu mal man dann sinnvollerweise ja auch gleich wasserpumpe und spannrollen erneuert...

was ich noch vergessen habe: Falls du mal irgendwie von VW Kulanz bekommen möchtest für einen ärgeren Defekt, hast du mit einem Service-Eintrag einer freien Werkstätte keine Chance mehr.

Ähnliche Themen

Richtig und bei 120.000km würde ich in jedem Fall paar € draufzahlen und zum VW Händler fahren allein wegen dem wiederverkaufswert

Dann danke ich mal für die vielen Antworten.

Ich werd mirs nochmal überlegen, und mir ein Angebot machen lassen. Ist ja meine erste Durchsicht (gebraucht gekauft) bei VW, und da will ich mir mal eine Werkstatt suchen. Nicht, dass ich dann wegen 100€ Ersparnis doch mal Probleme habe. Kommt ja oft dumm im Leben!

Mit wieviel Euros ist denn bei dieser Durchsicht zu rechnen?

mal so eine kleine Erfahrung meienrseits: Ich hatte mal gedacht, dass meine Heckwischerdichtung neu muss, weil ich nach der Waschanlage mit HD-Reiniger bei geöffneter Heckklappe einen Tropfen an der Innenseite der Scheibe hatte, der da hochlief.
Tja, mit der neuen Dichtung ist das genauso, aber egal 😁

Jedenfalls kostete die 1,44 Euro und dachte, dass man sie mir recht einfach und damit günstig einbauen kann. Pustekuchen. VW sagte direkt, dass es eine halbe Stunde Arbeit ist und 50 Euro kostet. WTF 😁 Selbst gemacht inkl. Wachsbehandlung innen an den Blechen!

Bin aber zum Vergleich in eine örtliche sehr gute freie Werkstatt gefahren. Da bekam ich die Aussage:" Ja, also das haben wir noch nicht gemacht. Müssen wir eben schauen, wie die Kofferraumverkleidung lose geht. Wird wohl so zwischen 30 und 45 Euro kommen.".

Ende vom Lied war, dass er sagte, dass sie vom Hersteller keine detaillierten Reparaturanleitungen bekommen, wie VW sie bekommt. Daher kann VW gezielt reparieren. Dadurch werden auch weniger Clips beschädigt, sie haben Infos über neue Updates für das Auto.
Von daher habe ich mir gesagt, dass ich allein deswegen die VW-Werkstätten bevorzuge. Sie haben Zugriff auf viel viel mehr Interna - auch Fehler-/Wissensdatenbanken, um Fehler richtig einschätzen zu können. Hier haben freie Werkstätten oft nur die Wahl, auf Verdacht Teile zu tauschen.

Ich bevorzuge hier ganz klar VW, auch wenn es etwas teurer ist. Ich muss aber sagen, dass ich eine tolle Werkstatt gefunden habe, die nicht ein VW-CI-Glaspalast ist, sondern eine Werke, wo der alte Meister und Inhaber noch mitschraubt und dir erklärtm, was wirklich nötig ist 😉

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 1. April 2016 um 07:51:59 Uhr:


Ich muss aber sagen, dass ich eine tolle Werkstatt gefunden habe, die nicht ein VW-CI-Glaspalast ist, sondern eine Werke, wo der alte Meister und Inhaber noch mitschraubt und dir erklärtm, was wirklich nötig ist 😉

Und genau da liegt mein Problem. Meine VW-Werkstätten in der Nähe sind eben nicht toll! Meine freie Werkstatt ist ein Peugeot-Händler, wo der Chef noch mitmacht und die Mitarbeiter wissen, was sie tun.

okay, verstehe ich. Ja die Werkstätten sind wirklich eine riesen Baustelle bei VW. Leider 🙁

Zitat:

@Motortalkerist schrieb am 1. April 2016 um 06:57:19 Uhr:


Dann danke ich mal für die vielen Antworten.

Ich werd mirs nochmal überlegen, und mir ein Angebot machen lassen. Ist ja meine erste Durchsicht (gebraucht gekauft) bei VW, und da will ich mir mal eine Werkstatt suchen. Nicht, dass ich dann wegen 100€ Ersparnis doch mal Probleme habe. Kommt ja oft dumm im Leben!

Mit wieviel Euros ist denn bei dieser Durchsicht zu rechnen?

das kommt darauf an. Wenn du die 5 Liter Öl vorher im Baumarkt oder bei einem Ölgroßhändler kaufst und in den Kofferraum stellst (müsste beim TDI 5w30, VW-Norm 50700 sein, schau aber sicherheitshalber lieber noch mal ins Bordbuch) dann kannst du dir zumindest die Apothekerpreise fürs Öl in den VW-Werkstätten sparen.

In den Städten verlangt VW dann normalerweise noch mal ein bisschen mehr als in einer Werkstätter aufm Land draußen.

Zitat:

Mit wieviel Euros ist denn bei dieser Durchsicht zu rechnen?

Ich hatte meinen letzte Woche zur 120tkm Inspektion in Z.
Mit DSG Ölwechsel waren das 491€ (incl. 10% Rabatt, ohne Mietwagenkosten).

Gruss Ralph

Preis ist in etwa gleich mit meiner 120tkm Inspektion

Hallo,

der Preis wäre geklärt. Ich habe auch eine Werkstatt gefunden, die einen guten Eindruck macht, freundlich waren. Dort kann ich auch das Öl mitnehmen. Die letzte Werkstatt hat sich mit "Aral Super Tronic Longlife III 5W-30" im Service-Heft verewigt. Ich sehe keinen Grund, die Sorte zu wechseln, oder??
Übrigens wieviel Liter brauche ich? Im Serviceheft sehe ich so recht nicht durch. Ich habe normale 6Gang-Handschaltung.

Gruß Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen