Umcodierung Scirocco - was wirklich geht
Hey Leute !
Ich habe den Scirocco und ein VCDS-Gerät und habe mich mal an die ganzen Codierungen gemacht die hier teilweise so kursieren. Bilder und Videos folgen bei Interesse evtl. später noch.
1. Dauerfahrlicht bei Halogenscheinwerfern deaktivieren = funktioniert, man muss das Tagfahrlicht Skandinavien deaktivieren
2. Regenschliessen = funktioniert, es erscheint ein neuer Menüpunkt in der MFA+, dort kann man das einstellen
3. Abbiegelicht über NSW (wie beim Golf VI) = funktioniert, beim abbiegen unter 30 km/h schaltet sich der jeweilge NSW ein
4. Coming Home Funktion automatisch = funktioniert, man muss nicht mehr den Fernlichthebel betätigen vor dem Aussteigen
5. Quittungston beim auf-/zuschliessen = funktioniert, es erscheint auch ein neuer Menüpunkt in der MFA+ zum einstellen
6. Radioservicemenü nach Softwareupdate freischalten = funktioniert
7. Alarmanlagenton verändern (Sirene statt piepen) = funktioniert
Beste Antwort im Thema
Hey Leute !
Ich habe den Scirocco und ein VCDS-Gerät und habe mich mal an die ganzen Codierungen gemacht die hier teilweise so kursieren. Bilder und Videos folgen bei Interesse evtl. später noch.
1. Dauerfahrlicht bei Halogenscheinwerfern deaktivieren = funktioniert, man muss das Tagfahrlicht Skandinavien deaktivieren
2. Regenschliessen = funktioniert, es erscheint ein neuer Menüpunkt in der MFA+, dort kann man das einstellen
3. Abbiegelicht über NSW (wie beim Golf VI) = funktioniert, beim abbiegen unter 30 km/h schaltet sich der jeweilge NSW ein
4. Coming Home Funktion automatisch = funktioniert, man muss nicht mehr den Fernlichthebel betätigen vor dem Aussteigen
5. Quittungston beim auf-/zuschliessen = funktioniert, es erscheint auch ein neuer Menüpunkt in der MFA+ zum einstellen
6. Radioservicemenü nach Softwareupdate freischalten = funktioniert
7. Alarmanlagenton verändern (Sirene statt piepen) = funktioniert
1271 Antworten
Grundsätzlich ist die Straßenverkehrszulassungsordnung für die Ausgestaltung eines KFZ maßgeblich.
Diese allein regelt die Beschaffenheit von Fahrzeugen und so auch die Beleuchtungseinrichtungen an KFZ
hatte jetzt jemand nach den us blinkern gefragt?ich denke jeder sollte wissen was er codiert/codiert haben will.
Mika, nicht so forsch - es ist Weihnachten und wir haben uns bitte alle lieb, danke!
Ich bspw. danke Audi-S-Line für diese nützlichen Infos, obwohl für mich persönlich die Codierung aus Ästhetik-Gründen nie in Frage käme..
Zitat:
Original geschrieben von audi.s-line007
Also ein Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung:Zitat:
Original geschrieben von YyB87
Also ich habe mal in die StVO geschaut und unter §17 Beleuchtung habe ich nichts gefunden, außer dass man nicht mit Standlicht allein fahren darf.Schau mal in den §54 STVZO der besagt, das Fahrtrichtungsanzeiger ( Blinker ) blinken müssen und nicht dauerhaft leuchten dürfen.
Die Lichtfarbe nach vorn ist ausschlieslich weiß, schau dir dazu §§49a STVZO ff an.
Es gibt dazu auch eine entsprechende EG Richtlinie. Werde die morgen posten. Glaub es mir, weiß es aus erster Hand.
Ich glaub es dir! Mach dir deswegen nicht solche Umstände.
Ich hatte jedenfalls noch keine Probleme mit der Rennleitung 😉
Ähnliche Themen
Nein wollte euch nur darauf hinweisen, dass ihr euch damit viele Probleme macht.
Die Rennleitung wird auch immer schlauer und daher sollte man schon aufpassen.
So nun zurück zum Thema Umcodierung :-)
Werde mir erstmal das CH automatisch, Tagfahrlicht aus bei angezogener Handbremse und bei Lichtschalterstellung Auto codieren lassen.
:-)
Zitat:
Original geschrieben von audi.s-line007
Nein wollte euch nur darauf hinweisen, dass ihr euch damit viele Probleme macht.
Die Rennleitung wird auch immer schlauer und daher sollte man schon aufpassen.So nun zurück zum Thema Umcodierung :-)
Werde mir erstmal das CH automatisch, Tagfahrlicht aus bei angezogener Handbremse und bei Lichtschalterstellung Auto codieren lassen.
:-)
Kann es nur empfehlen 😉 sehr nette Spielerrei 😉
Ich habz auch drin ^^
mfg.
Der Celler
Zitat:
Original geschrieben von ChRiZ-oNe
Kann es nur empfehlen 😉 sehr nette Spielerrei 😉Zitat:
Original geschrieben von audi.s-line007
Nein wollte euch nur darauf hinweisen, dass ihr euch damit viele Probleme macht.
Die Rennleitung wird auch immer schlauer und daher sollte man schon aufpassen.So nun zurück zum Thema Umcodierung :-)
Werde mir erstmal das CH automatisch, Tagfahrlicht aus bei angezogener Handbremse und bei Lichtschalterstellung Auto codieren lassen.
:-)
Ich habz auch drin ^^mfg.
Der Celler
Und die Codierungen funktionieren auch wirklich? Hab morgen nen termin bei nem Kumpel der VCDS hat.
Also wenn ich stehe und die Handbremse anziehe geht das TFL aus richtig??
Genau das Gleiche mit der Lichtschalterstellung, wenn er auf Auto steht geht das Tagfahrlicht aus und bei entsprechender Dunkelheit das Xenon an richtig???
Somit geht dann das TFL nur noch bei Lichtschalterstellung 0 an und bei nicht angezogener Handbremse richtig???
danke dir für die antworten
Zitat:
Original geschrieben von audi.s-line007
(...)
Somit geht dann das TFL nur noch bei Lichtschalterstellung 0 an und bei nicht angezogener Handbremse richtig???
(...)
Nein. Auch bei "0" als Schalter-Stellung leuchtet das TFL - nur bei angezogener Handbremse oder wenn der Lichtsensor das (Autobahn-/Regenlicht-) Licht anschaltet, erlischt das TFL.
Bitte noch mal richtig die Codierung lesen : ( MJ 2010 )
Tagfahrlicht nur in Lichtschalter-Stellung AUTO aktiv
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > Assistent für lange Codierung > Byte26 > Bit3 aktivieren ? Funktioniert !
In Nullstellung ist das TFL aus und in der Autostellung an.
Plus diese Codierung :
Tagfahrlicht inaktiv bei angezogener Handbremse
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > Assistent für lange Codierung > Byte11 > Bit0 aktivieren ? Funktioniert !
In Nullstellung und gelöster Handbremse = TFL aus
In Autostellung und gezognener Handbremse = TFL aus
In Autostellung und gelöster Handbremse = TFL an
Ich ging - wie immer 😎 - vom 2009er Modelljahr aus, denn dort ist dem nicht so.. 😉
Dort kann man höchstens aufs Standlicht wechseln, dann gibt auch das TFL endlich Ruhe.. 😁
Also war heute bei meinem Kumpel mit VCDS 908.1
Es ging nichts zu codieren weder das Ch automatisch noch die Sachen mit dem Tagfahrlicht.
Haben wir da wa falsch gemacht? Die Zündung war an und der Lichtschalter war auf Auto.
Bei CH automatisch konnte ich im Byte 17 das Bit 5 nicht anwählen, da es nicht hinterlegt war.
Bei den anderen Sachen das gleiche, es war jedesmal nicht hinterlegt.
Bitte mal um Hilfe!!!!