Umcodierung Scirocco - was wirklich geht
Hey Leute !
Ich habe den Scirocco und ein VCDS-Gerät und habe mich mal an die ganzen Codierungen gemacht die hier teilweise so kursieren. Bilder und Videos folgen bei Interesse evtl. später noch.
1. Dauerfahrlicht bei Halogenscheinwerfern deaktivieren = funktioniert, man muss das Tagfahrlicht Skandinavien deaktivieren
2. Regenschliessen = funktioniert, es erscheint ein neuer Menüpunkt in der MFA+, dort kann man das einstellen
3. Abbiegelicht über NSW (wie beim Golf VI) = funktioniert, beim abbiegen unter 30 km/h schaltet sich der jeweilge NSW ein
4. Coming Home Funktion automatisch = funktioniert, man muss nicht mehr den Fernlichthebel betätigen vor dem Aussteigen
5. Quittungston beim auf-/zuschliessen = funktioniert, es erscheint auch ein neuer Menüpunkt in der MFA+ zum einstellen
6. Radioservicemenü nach Softwareupdate freischalten = funktioniert
7. Alarmanlagenton verändern (Sirene statt piepen) = funktioniert
Beste Antwort im Thema
Hey Leute !
Ich habe den Scirocco und ein VCDS-Gerät und habe mich mal an die ganzen Codierungen gemacht die hier teilweise so kursieren. Bilder und Videos folgen bei Interesse evtl. später noch.
1. Dauerfahrlicht bei Halogenscheinwerfern deaktivieren = funktioniert, man muss das Tagfahrlicht Skandinavien deaktivieren
2. Regenschliessen = funktioniert, es erscheint ein neuer Menüpunkt in der MFA+, dort kann man das einstellen
3. Abbiegelicht über NSW (wie beim Golf VI) = funktioniert, beim abbiegen unter 30 km/h schaltet sich der jeweilge NSW ein
4. Coming Home Funktion automatisch = funktioniert, man muss nicht mehr den Fernlichthebel betätigen vor dem Aussteigen
5. Quittungston beim auf-/zuschliessen = funktioniert, es erscheint auch ein neuer Menüpunkt in der MFA+ zum einstellen
6. Radioservicemenü nach Softwareupdate freischalten = funktioniert
7. Alarmanlagenton verändern (Sirene statt piepen) = funktioniert
1271 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von R0ADRUNNER
@tom-ohv
Meinst du damit du hast anstelle von 0750ED im hexsys F50ED genommen und dann als (0+)1003757 im Steuergerät codiert(Von orig. Code 00217325 ausgehend)?
Kannst du bitte deinen erechneten Code angeben ,den du anstelle von 00479469 im Stg codieren würdest(von meinem orig.Code ausgehend?
Wenn Dein Regenschliessen geht aber das automatisierte Licht über 140km/h und Regen nicht mehr geht würde ich wirklich mal F 50 ED = 01003757 ausprobieren.
Berichte mal ob dann alles geht.
Zitat:
Original geschrieben von R0ADRUNNER
Aha,gut zu wissen .THX Eagle3386
Gern geschehen! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von R0ADRUNNER
(...)
(Von orig. Code 00217325 ausgehend)?
(...)
Das ist jetzt _dein_ Original-Code oder der aus Anleitung XYZ?!
Sofern's deiner ist: hexadezimal wäre das 350ED, d.h. 0350EDh - hier 04 addieren, also 0750EDh und das zurück nach dezimal ergibt 479469.. Jetzt noch zwei Nullen vorn "ranbasteln" und diese "00479469" ins VCDS-Feld schreiben, fertig! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von R0ADRUNNER
Macht es einen Unterschied ob Xenon oder nicht(hab Xenon)
Der Sensor ist völlig unabhängig davon, was für eine Lichtquelle man verbaute - er gibt nur das Signal "Hier ist's zappen-duster, mach endlich die Funzel an!" 😁
Zitat:
Original geschrieben von R0ADRUNNER
Das mit 03H und 11 Binär ist mir ehrlichgesagt auch nicht mehr geheuer,da steig ich auch aus.😁
11 binär ist doch ganz logisch:
..., 2^3, 2^2, 2^1, 2^0 <- Reihenfolge
..., 2*2*2, 2*2, 2*1, 2*0 <- Umrechnung
..., 8, 4, 2, 1 <- Teil-Ergebnis (a^0 ist laut Adam Riese _immer_ 1!)
..., 1, 1, 1, 1 <- Binäre Entsprechung
So, du hast jetzt 11b, d.h. du hast <soviele Nullen wie du willst/brauchst>11 und damit (auf mein Beispiel übertragen) 0011b
Und das hieße dann, du hast kein mal 2^3, kein mal 2^2, aber sehr wohl 1x 2^1 und 2^0! Daher musst du 2*1 + 2*0 addieren, was 3 ergibt und auch bei hexadezimalen Zahlen ist 000003h genau das Gleiche wie 03h oder auch nur 3h.. 🙂
Die b/h-Kürzel verwendet man fürs bessere Verstehen.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von R0ADRUNNER
Mir ist schon aufgefallen,daß das Erste Stück wie ich gefahren bin,das Abblendlicht nicht geleuchtet hat ,trotz leichtem Regen.
Danach hab ich mal von Licht ein auf Auto zurückgestellt,da blieb das Ablendlicht dann eingeschaltet.
Aber ob das vom Lichtsensor kam(weil zu düster) oder vom Regensensor,kann ich nicht sagen.
Merkwürdig..
Zitat:
Original geschrieben von R0ADRUNNER
Noch mal Danke.🙂
Immer noch gern geschehen! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Wenn Dein Regenschliessen geht aber das automatisierte Licht über 140km/h und Regen nicht mehr geht würde ich wirklich mal F 50 ED = 01003757 ausprobieren.Zitat:
Original geschrieben von R0ADRUNNER
@tom-ohv
Meinst du damit du hast anstelle von 0750ED im hexsys F50ED genommen und dann als (0+)1003757 im Steuergerät codiert(Von orig. Code 00217325 ausgehend)?
Kannst du bitte deinen erechneten Code angeben ,den du anstelle von 00479469 im Stg codieren würdest(von meinem orig.Code ausgehend?Berichte mal ob dann alles geht.
Ja,Danke werde ich machen. Durch das herumprobieren hab ich jetzt direkt Lust mir selber Vcds zu kaufen.😁
Anfangs hatte ich keinen Plan damit,aber jetzt wirds interessant.😁
Danke schön.🙂
@Eagle 386
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Gern geschehen! 🙂Zitat:
Original geschrieben von R0ADRUNNER
Aha,gut zu wissen .THX Eagle3386
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Das ist jetzt _dein_ Original-Code oder der aus Anleitung XYZ?!Zitat:
Original geschrieben von R0ADRUNNER
(...)
(Von orig. Code 00217325 ausgehend)?
(...)Sofern's deiner ist: hexadezimal wäre das 350ED, d.h. 0350EDh - hier 04 addieren, also 0750EDh und das zurück nach dezimal ergibt 479469.. Jetzt noch zwei Nullen vorn "ranbasteln" und diese "00479469" ins VCDS-Feld schreiben, fertig! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Der Sensor ist völlig unabhängig davon, was für eine Lichtquelle man verbaute - er gibt nur das Signal "Hier ist's zappen-duster, mach endlich die Funzel an!" 😁Zitat:
Original geschrieben von R0ADRUNNER
Macht es einen Unterschied ob Xenon oder nicht(hab Xenon)
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
11 binär ist doch ganz logisch:Zitat:
Original geschrieben von R0ADRUNNER
Das mit 03H und 11 Binär ist mir ehrlichgesagt auch nicht mehr geheuer,da steig ich auch aus.😁
..., 2^3, 2^2, 2^1, 2^0 <- Reihenfolge
..., 2*2*2, 2*2, 2*1, 2*0 <- Umrechnung
..., 8, 4, 2, 1 <- Teil-Ergebnis (a^0 ist laut Adam Riese _immer_ 1!)
..., 1, 1, 1, 1 <- Binäre EntsprechungSo, du hast jetzt 11b, d.h. du hast <soviele Nullen wie du willst/brauchst>11 und damit (auf mein Beispiel übertragen) 0011b
Und das hieße dann, du hast kein mal 2^3, kein mal 2^2, aber sehr wohl 1x 2^1 und 2^0! Daher musst du 2*1 + 2*0 addieren, was 3 ergibt und auch bei hexadezimalen Zahlen ist 000003h genau das Gleiche wie 03h oder auch nur 3h.. 🙂Die b/h-Kürzel verwendet man fürs bessere Verstehen.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Merkwürdig..Zitat:
Original geschrieben von R0ADRUNNER
Mir ist schon aufgefallen,daß das Erste Stück wie ich gefahren bin,das Abblendlicht nicht geleuchtet hat ,trotz leichtem Regen.
Danach hab ich mal von Licht ein auf Auto zurückgestellt,da blieb das Ablendlicht dann eingeschaltet.
Aber ob das vom Lichtsensor kam(weil zu düster) oder vom Regensensor,kann ich nicht sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Immer noch gern geschehen! 🙂Zitat:
Original geschrieben von R0ADRUNNER
Noch mal Danke.🙂
Ja obiger Code ist meiner und auch so eingegeben,Regenschließen funzt.
Nur ob Autobahnlicht und Regenlicht auch noch geht,dass muss ich noch testen.
Heute komme ich nicht mehr dazu,die Arbeit ruft.
Genauso des Lesen und kapieren deiner Erklärung,heute steht nur mehr "Buffer owerflow"😁 im Hirn
🙂
Kostet dich mindestens 250 Öcken.. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Kostet dich mindestens 250 Öcken.. 😉
jo 259.- .Aber immer wohin fahren deswegen ist auch öde auf Dauer,da kauf ich mir das lieber und ich kann ihn Ruhe testen🙂
Vor allem wennst dann demjenigen auch noch wieder alles von vorne erklären musst,damit er das richtige codiert.😁
Zitat:
Original geschrieben von R0ADRUNNER
jo 259.- .Aber immer wohin fahren deswegen ist auch öde auf Dauer,da kauf ich mir das lieber und ich kann ihn Ruhe testen🙂
Vor allem wennst dann demjenigen auch noch wieder alles von vorne erklären musst,damit er das richtige codiert.😁
Oder macht schließt sich zusammen und kauft diverse Dinge gemeinsam.
Prinzipiell aber richtig.
Wenn man das VCDS selbst hat geht man zum Wagen und probiert es aus.
Beim allerersten Mal sollte man einen vollständigen Scan machen und diese Daten in einer Word oder Excel-Datei möglichst mehrfach sichern. Ich hab eine Excel-Datei und dort füge ich immer die neue Codierung in die Zelle daneben ein inkl. Datum und was ich geändert habe bzw. ändern wollte.😁
Zum Thema RLS hab ich einen Extra-Reiter mit allen 6 Alternativ-Codierungen und was sie bewirken.
das ganze hin und her wegen dem RLS... schaut doch mal im golf v oder 3C bereich.sind 100% die selben stg´s!
wer kein VCDS hat sucht sich bitte jemand mit VCDS.der 🙂 wird das ganze zu 99% nicht können.
Wenn ich mir das hier durchlese, ist mir auch klar, warum der 🙂 sich da nicht dran wagt. Wenn der was falsches einstellt, hat der nur Beschwerden des Kunden am Hals.
Aber die SWR-Verzögerung würde mich echt interessieren. Vlt. findet ja mal ein Treffen in NRW statt und jemand hat sein VCDS dabei.
Hallo,
das mit dem Umcodieren klingt echt interessant. Ich bin noch dabei mir meinen Wunschwagen zusammenzustellen. Muss ich für spätere Umcodierungen spezielles Zubehör wählen? Versteht mich nicht falsch, natürlich muss ich Nebelscheinwerfer nehmen, wenn ich Abbiegelicht will..... Mir geht es eher darum, ob es Unterschiede bei den Steuergeräten gibt und man z.B. das Spiegelpaket braucht, um ein Steuergerät mit mehr Einstellmöglichkeiten zu bekommen.....
Danke
Peter
So, komme gerade von meiner Ausfahrt wieder - mit von mir o.g. Codierung geht zumindest bei Geschwindigkeiten jenseits der 140 km/h ganz wie gewohnt das Autobahn-Licht an.. Insofern sollte auch das Regen-Licht _automatisch_ angehen, weil's ja das gleiche Steuergerät ist.. 😉
Bzgl. Peters Frage:
Das hängt - wie du schon sagst - davon ab, was du möchtest! Ein Steuergerät aus'm Spiegelpaket wird logischerweise das An-/Abklappen der Spiegel sowie die Absenkung beim Rückwärtsfahren beherrschen, was jenes aus dem Licht-und-Sicht-Paket nicht kann..
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
So, komme gerade von meiner Ausfahrt wieder - mit von mir o.g. Codierung geht zumindest bei Geschwindigkeiten jenseits der 140 km/h ganz wie gewohnt das Autobahn-Licht an.. Insofern sollte auch das Regen-Licht _automatisch_ angehen, weil's ja das gleiche Steuergerät ist.. 😉Bzgl. Peters Frage:
Das hängt - wie du schon sagst - davon ab, was du möchtest! Ein Steuergerät aus'm Spiegelpaket wird logischerweise das An-/Abklappen der Spiegel sowie die Absenkung beim Rückwärtsfahren beherrschen, was jenes aus dem Licht-und-Sicht-Paket nicht kann..
Autobahnlicht geht auch bei mir. Nur hat sich das Ablendlich bis zum nächsten Zündungsaus nicht mehr abgeschaltet(in Stellung Auto) ,trotz Sonnenschein und Mittagszeit. Ob das mit der Codierung zusammenhängt oder ein etwas merkwürdiges Eigenleben vom Lichtsensor,kann ich nicht sagen. Und Regenlicht wird auch noch getestet bei Gelegenheit.
Geht jetzt eh einfacher,da ich schon im Besitz von VCDS bin😁
@tom-ohv Danke für den Tipp mit dem Scan und der Tabelle.🙂
Zitat:
Original geschrieben von R0ADRUNNER
Autobahnlicht geht auch bei mir. Nur hat sich das Ablendlich bis zum nächsten Zündungsaus nicht mehr abgeschaltet(in Stellung Auto) ,trotz Sonnenschein und Mittagszeit. Ob das mit der Codierung zusammenhängt oder ein etwas merkwürdiges Eigenleben vom Lichtsensor,kann ich nicht sagen.
(...)
Das ist, so merkwürdig es klingen mag, normal - und auch schon Werk so.. Es ändert sich erst, wenn du die Zündung aus- und wieder einschaltest.. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Das ist, so merkwürdig es klingen mag, normal - und auch schon Werk so.. Es ändert sich erst, wenn du die Zündung aus- und wieder einschaltest.. 🙄Zitat:
Original geschrieben von R0ADRUNNER
Autobahnlicht geht auch bei mir. Nur hat sich das Ablendlich bis zum nächsten Zündungsaus nicht mehr abgeschaltet(in Stellung Auto) ,trotz Sonnenschein und Mittagszeit. Ob das mit der Codierung zusammenhängt oder ein etwas merkwürdiges Eigenleben vom Lichtsensor,kann ich nicht sagen.
(...)
Aha,thx. Dann passt es ja. Jetzt muss ich noch Regenlicht testen,aber das Hat Zeit,denn mein Rocco ist gerade so schön gewaschen.😁
Und dann bleibt nur noch die Sache mit SRA Verzögerung,das wird auch noch in Angriff genommen.😁
Hallo zusammen,
nach einigen tollen Umcodierungen, unter anderem die Deaktivierung des Dauerlichts, hätte ich noch eine Frage:
lässt sich denn das Standlicht als TFL codieren?
finde das sieht super aus....
Habe die Halogenscheinwerfer mit Licht und Spiegelpaket.
Danke schon vorab.
Nein - es heißt Tag-_Fahr_-Licht und nicht Tag-Stand-Licht..