Umbaudoku Girling60 in Golf2
Bremsschlauch für Girling 60-Umbau
N'Abend zusammen.
Bin jetzt gerade dabei meine Girling 60 einzubauen.
Morgen werden neue Radlager in die Naben gepresst und die Scheiben auf 276 abgedreht(noch ma danke an Koni der mir da viel weitergeholfen hat)
Ich hab jetzt nur noch das Problem,das ich nicht mehr weis welche Bremsschläuche ich brauch.
Momentan hab ich noch VWII und dementsprechende Rohrleitungen.
Brauch ich jetzt die Schläuche vom 16V oder vom G60???
Danke im Vorraus!!
79 Antworten
jo,bei de Gierling60 haste scho recht, da passt 70/30 ned. war aber nur als Beispiel gedacht
Zitat:
Original geschrieben von djteam
Die Bremskraftverteilung ansich ergibt sich NUR aus den Kolben bzw. Scheibenabmessungen. Das ABS oder der Bremskraftregler haben dann beide die gleiche Funktion, nämlich das Blockieren zu verhindern.
im prinzip haste recht un i hab ja auch nix anneres gschriebe, abr...
die bremskraftverdeilung ännert sich,sobald de BKR zu macht un des Steinzeitventil 😁 (BKR)
konnscht beim beste wille ned mit dem Mark20 vergleiche,welches ja EBV hot. da wird extreme Bremsleistung/Bremsweg verschengt.
Hi,
nene, auch beim Mark20 wird nix elektronisch verteilt... Das Ding macht wie fast alle ABS einfach nur das Entlastungsventil auf wenn das Rad beginnt zu blockieren. Die Grundverteilung läuft auch hier nur über das Hydraulische verhältniss.
Nicht umsonnst sterben bei den neuen Auto´s mit großen Scheiben vorne die hinteren Scheiben oft den Rosttod.
mfg,
christian
Zitat:
Original geschrieben von Misses-Old
dan musch mal erkläre,w as die EBV im Mark20 überhaupt macht 😕
erklär du mal deine Schreibweise, meine is ja nich besonders aber bei deiner bekomm selbst ich Augenkrebs
Ähnliche Themen
erst seidem ich meinen BKR ans Ende gestellt habe, hab ich noch mehr Bremsleistung und der Wagen ist nun bei Vollbremsungen stabiler als vorher. hatte die Stellung seit den G60 Sätteln nicht verändert und mich immer über ein labileres Heck bei starken Bremsungen aufgeregt - Bremswerte laut Prüfstand waren aber top naja nun bin ich zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von djteam
Nicht umsonnst sterben bei den neuen Auto´s mit großen Scheiben vorne die hinteren Scheiben oft den Rosttod.
mfg,
christian
da gammeln aber gerne die Sättelführungen fest. So wenig kann eine Bremse beim Fahren gar nicht beansprucht werden, dass sie so verrostet wie man es im 5er Forum schon gesehen hat und VW meinte dazu noch "Stand der Technik" ^^
Hi,
ich meine nicht die Sattelführungen die Festgammeln, sondern die Scheiben selber.
@Mickey: Was denkst du hast du aktuell für ne Bremskraftverteilung?
mfg,
christian
Zitat:
Original geschrieben von Misses-Old
dan musch mal erkläre,w as die EBV im Mark20 überhaupt macht 😕
Hi,
hier mal ein Link zu ner guten Beschreibung (ist leider Englisch):
http://www.aa1car.com/library/abs_teves_mk20.htm
Elektronische Bremskraftverteilung gibt´s erst am Mark20E, und da funktioniert das so:
Normales Bremsen: Voller Druck (gleich wie auf die Vorderachse) an die hinteren Sättel.
Starkes Bremsen: Der Druck an die Hinterräder wird bis zu 50% reduziert.
-> Auch hier ergibt sich die Grundverteilung beim Bremsen durch Scheiben/Kolben.
-> Grundsätzlich kann man sagen, selbst bei ABS, kann hinten nicht mehr Druck in den Leitungen aufgebaut werden wie vorne.
Natürlich regelt ein ABS System besser aus als der mechanische BKR (vor allem wenn der Schlecht eingestellt ist).
mfg,
christian
@djteam
Das System in dem englischen Text sollte eigentlich Mark20ie heißen, und ob das jetzt zwangsweise was mit der Fähigkeit der elektronischen Bremskraftverteiung zu tun hat oder nicht lass ich mal dahingestellt. Aus meiner Sicht hat das eher was mit der Einführung von ESP zu tun.
Es steht im Text: "This eliminates the need for a separate proportioning valve in the brake system", und genau das ist bei unserem Mark 20i der Fall. Selbst in der Bedienungsanleitung bzw. in den VW-Unterlagen steht, das wenn die ABS Kontrollleuchte und die Kontrollleuchte für das Bremssystem aufleuchten keine elektronische Bremskraftverteilung mehr vorhanden ist und die Hinterachse überbremsen könnte, was bei Ausfall des ABS alleine NICHT der Fall ist!!
Was das verrosten der Hinterradbremse angeht, genau das Problem hatte ich als ich noch kein Mark20i im 2er hatte, obwohl ich den BKR in der VW Werkstätte einstellen hab lassen. Mit dem Mark20i ist das Geschichte!!
Und was die große Hinterachsbremse von Pink angeht sollen die Leute sich die ausgiebige Diskussion doch im Wobed Forum durchlesen, ich glaube diese Diskussion muß nicht auch noch hier her verschleppt werden, zumal das ganze ohnehin fragwürdig ist (offenbar falsche Berechnungen, Verlust der Seitenführungskräfte beim Bremsen in der Kurve usw.). Oder bekommst du Geld für Werbung??
Grüße
Russi
Hi,
ne, ich bekomm kein Geld für Werbung, vor allem, da ich das System von Pink nicht verbauen würde.
Das ganze geht mit Orginalteilen auf 256mm Scheiben, wieso sollte man dann was anderes kaufen.
Mir geht´s simpel und einfach darum, das man das Umrüsten auf der Vorderache auf Girling 60 nicht alls den
Top-Bremsenumbau bezeichnen sollte, das ganze bringt was für´s Gefühl klar, aber echte Bremsleistung bringt das nicht.
Und Russi: Das ABS kann den Bremsdruck nur reduzieren, um das geht es doch die ganze Zeit.
mfg,
christian
Edit:
Glaubst du das dir die VW-Werkstätte den BKR richtig eingestellt hat? ;-)
ich hab keinen Schimmer was ich jetzt für ne Verteilung habe. Aber da eh im Winter das mark20 reinkommt, stört es mich auch nicht mehr.
Wie die 256er mit Serienteilen an der HA zu realisieren ist, hatte ich zu Beginn des dortigen Threads mal mitgelesen, aber hatte nich nur einer das bisher auch so verbaut, weil man sich eine Zwischenpaltte selber drehen lassen musste, oder gibts da nun wieder was aktuelleres?
Zitat:
Original geschrieben von djteam
ne, ich bekomm kein Geld für Werbung, vor allem, da ich das System von Pink nicht verbauen würde.
Gut, denn ich würde das auch nicht verbauen aus mehreren Gründen.
Zitat:
Original geschrieben von djteam
Das ganze geht mit Orginalteilen auf 256mm Scheiben, wieso sollte man dann was anderes kaufen.
Richtig, das bringt dann wenigstens eine erhöhte Standfestigkeit durch die innenbelüftete Scheibe und durch die größere Masse. Für die Bremsleistung allerdings denke ich ist die Originalscheibe auch ausreichend, man muß eben entsprechend den Bremsdruck aufteilen.
Zitat:
Original geschrieben von djteam
Mir geht´s simpel und einfach darum, das man das Umrüsten auf der Vorderache auf Girling 60 nicht alls den
Top-Bremsenumbau bezeichnen sollte, das ganze bringt was für´s Gefühl klar, aber echte Bremsleistung bringt das nicht.
Es bringt ein besseres Ansprechverhalten, vielleicht auch eine vom Gefühl her bissigere Bremse, und ab da wo ich es nicht mehr schaffen sollte mit der 280er Girling 54 Bremse die Reifen zu blockieren, da bringt es dann auch was an Bremsleistung. Nur ab welchem Punkt das dann eintrifft weiß ich nicht, ich weiß nur das ich die 195/50/15 Sommerreifen auch mit der 239er Bremse zum blockieren gebracht habe bei Tempo 100, aber viel öfter als einmal schafft die kleine Bremse das dann auch nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von djteam
Und Russi: Das ABS kann den Bremsdruck nur reduzieren, um das geht es doch die ganze Zeit.
Was soll es sonst tun?
Wenn es zum Beispiel von der Standardabstimmung voll aufgedreht ist für die Hinterachse und es nur elektronisch den Druck reduzieren kann in dem Bereich wo die Hinterräder noch nicht blockieren ist dass eh schon eine EBV. Was soll das Mark20ie dann besser können??
Zitat:
Original geschrieben von djteam
Glaubst du das dir die VW-Werkstätte den BKR richtig eingestellt hat? ;-)
Nein, hab ihn dann sogar noch nachjustiert was aber auch nicht viel gebracht hat. Ich fahre aber täglich mind. 100km mit dem Auto und trotzdem wurde die Scheibe schwarz. Deshalb bin ich auch so froh das dieses Teil nicht mehr in meinem Auto steckt 😉
Grüße
Russi
Hi,
ja, klar, allso ergibt sich bei nicht einsetzendem ABS die Bremskraftverteilung laut Kolben/Scheinbenvehältniss.
Das ist ja das was ich sagen wollte, mit optimal eingestelltem BKR hast du (fast) die selbe Bremswirkung wie mit ABS.
Nur ist eben das einstellen des BKR sau schwierig. (Am Prüfstand geht´s allerdings sehr gut).
mfg,
christian
Zitat:
Original geschrieben von djteam
ja, klar, allso ergibt sich bei nicht einsetzendem ABS die Bremskraftverteilung laut Kolben/Scheinbenvehältniss.
Nö 😉
In dem Bereich regelt die EBV den Druck für die Hinterachse nach Bedarf, somit ist auch die Bremskraftverteilung nicht starr und nicht nur vom Kolben/Scheibenverhältniss abhängig. Außerdem spielt auch der Bremsbelag noch eine Rolle! Nicht umsonst haben GTi Modelle hinten andere Beläge als 16V/G60 Modelle, da wird vermute ich mal auch der gestiegenen Bremsleistung an der Vorderachse Rechnung getragen.
Grüße
Russi
Hi,
ok, du hast recht, ich hätte schreiben sollen sollange das EBV nicht eingreift.
Ist halt das selbe wie mit dem BKR, sollange der nicht eingreift ist der Hydraulik-Druck vorne und hinten gleich,
und somit ergibt sich die Bremsleistung.
mfg,
christian