Umbauanleitung auf Facelift anbei!

Opel Vectra C

Hallo Kollegen der Schrauberfraktion!

Ich bin -endlich- dazu gekommen, meinen Siggi auf Facelift umzubauen.
Da es dazu hier ja schon Threads gab, wo der Tenor immer war, dass das schwierig ist: Tünkram (wie man bei uns im Norden sagt), das könnte sogar meine Oma.
Anbei eine kleine Auflistung der einzelnen Arbeitsschritte und des benötigten Materials.

Viel Spaß!
Gruß,
DirkGT

Beste Antwort im Thema

Hallo Kollegen der Schrauberfraktion!

Ich bin -endlich- dazu gekommen, meinen Siggi auf Facelift umzubauen.
Da es dazu hier ja schon Threads gab, wo der Tenor immer war, dass das schwierig ist: Tünkram (wie man bei uns im Norden sagt), das könnte sogar meine Oma.
Anbei eine kleine Auflistung der einzelnen Arbeitsschritte und des benötigten Materials.

Viel Spaß!
Gruß,
DirkGT

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DirkGt


Ach ja:
Ich habe jetzt natürlich eine komplette Front für eine VFL rumliegen, ein Kotflügel hat eine Delle, der andere ist ok. Haube siehe Bilder, aber natürlich verwendbar. Farbe saphirschwarz-metallic Z20R. Auf Wunsch ausgebeult, gespachelt und in jeder Wunschfarbe lackiert.
Scheinwerfer Sportausführung, d.h. schwarz.

Jemand Interesse oder bei der jetzigen Wetterlage schon eine Kaltverformung gehabt :-)

Gruß
Dirk

Was soll'n die Stoßstange kosten, lackiert in Saturnblau?

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Ich formuliere meine Frage um.
Warum gibt es kein Bild vom fertigen Auto? Schaut das so sch...ön aus, dass es die Kamera blendet, wenn man versucht es abzulichten? 😉

Gibt es am Wochenende. Momentan fahre ich im Dunklen zur Arbeit und komme im dunklen wieder... Da wirste nix sehen: dunkles Auto vor dunklen Hintergrund.

So long,

Dirk

So, nun mit Bildern vom fertigen Umbau.
Musste das aufgrund der Größe teilen.

Gruß
Dirk

und Teil 2

Ähnliche Themen

Bilder sind jetzt integriert

Die PDF Dateien lassen sich leider nicht öffnen...

Hier gibt es keine Probleme mit den Dateien.
Die sind völlig in Ordnung.

Gruß!

Mit dem Explorer funktioniert es, leider nicht mit Firefox....
Ist wirklich Klasse der Umbau!

Gruß Janer110680

Hallo,

Vielen Dank für die Anleitung.
Ich habe jetzt auch das Umbau gemacht.
Ich habe aber 1 Probleme.
Wie habst du die Halters 8 und 9 montiert auf der Vordermaske?
6 und 7 habe ich montiert an die Kotflügels, aber 8 und 9 kann ich nicht montieren.
Habst du 8 und 9 zusammen gescheißt an der Vordermaske? Habst du da vielleicht Bilder von??
Vielen Dank!!

Gruss,
Jeroen

Zitat:

Original geschrieben von jvdweijden


Hallo,

Vielen Dank für die Anleitung.
Ich habe jetzt auch das Umbau gemacht.
Ich habe aber 1 Probleme.
Wie habst du die Halters 8 und 9 montiert auf der Vordermaske?
6 und 7 habe ich montiert an die Kotflügels, aber 8 und 9 kann ich nicht montieren.
Habst du 8 und 9 zusammen gescheißt an der Vordermaske? Habst du da vielleicht Bilder von??
Vielen Dank!!

Gruss,
Jeroen

Ich weiß, etwas spät ^^ aber in der zweiten Anleitung, PDF2 steht:

Zitat:

An der Frontmaske seitlich je 4 Schweißpunkte ausbohren, Blechteil (3 in Grafik oben)abnehmen, neues Teile (8,9) anschweißen, Halter (6,7) mit je zwei Schrauben 8x16 und Karosseriescheiben anschrauben.

Ist schon fast ein Jahr her, deine Frage, aber vielleicht stellt sich eine andere Person irgendwann die Frage, wie er diese Halterung anbringen soll.

Und man sollte bedenken das es um eine Front ohne Extras ging, wenn man noch Xenon, AFL oder PDC hat sieht der Aufwand noch ganz anders aus, da kommt einiges an Elektrik dazu, die man nicht unterschätzen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von Dark-Angel712


Und man sollte bedenken das es um eine Front ohne Extras ging, wenn man noch Xenon, AFL oder PDC hat sieht der Aufwand noch ganz anders aus, da kommt einiges an Elektrik dazu, die man nicht unterschätzen sollte.

SRA ist kein so großes Problem. Es müssen nur noch extra Düsen und die Abdeckungen bestellt werden. Bei PDC braucht man nur die Halterungen für die Sensoren und schneidet die Löcher in der Stoßstange aus.

Wenn man Xenon hat (egal ob mit oder ohne BiXenon) sollte man sich die Pinbelegungen der Scheinwerferstecker im VFL und FL holen. Es müssen eigentlich nur die Stecker umgepint werden und ein Kabel vom linken zum rechten Scheinwerfer gezogen werden, wenn ich mich recht erinnere.

Nein, so leicht ist es beim Xenon/AFL nicht, da die Steuerung zwischen VFL und Fl ganz anders umgesetzt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Dark-Angel712


Nein, so leicht ist es beim Xenon/AFL nicht, da die Steuerung zwischen VFL und Fl ganz anders umgesetzt wurde.

Wie das beim VFL weiß ich nicht genau, aber beim FL ist es so, dass das Haupt-AFL Steuergerät im linken Scheinwerfer sitzt und der linke Scheinwerfer am CAN-Bus hängt. Der linke Schweinwerfer kommuniziert mit dem rechten und steuert diesen. Beim FL hat der linke Xenon und Bixenon Scheinwerfer einen anderen Stecker als Halogen und VFL.

Aber generell muss der Motorkabelbaum aufgetrennt und Kabel umgepinnt werden und wie gesagt neue Kabel vom linken zum rechten Scheinwerfer gezogen werden. Wer mit dem Lötkolben umgehen kann und die Basics kennt der kann selber machen, wer aber nicht an der Elektronik verständlicherweise rumspielen möchte, der kann sich beim FOH einen neuen Motorkabelbaum bestellen - kostet aber wieder.

Aber wie gesagt: Bei Halogen ist das Plug&Play

Beim VFL hat das AFL an jedem SW ein AFL Powermodul was noch extra angeschlossen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen