Umbau von S tronic auf Wandler

Audi A6 C7/4G

Moin,

ich möchte meinen A6 4g mit S-Tronic auf Wandler umbauen.
Hat das schon mal jemand gemacht?
Einen hatte ich mal gefunden der hat das gemacht, der will aber nicht sagen wie.
Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.

57 Antworten

Zitat:

@Rider_26 schrieb am 15. Januar 2021 um 13:14:53 Uhr:


Ja genau
Die neue Kupplung hat das Problem bei meinem S-Tronic behoben

Achso, ok.
Na meine Stronic funktionierte Problemlos. Hat auch ers bei Audi ne Neue Mechatronik bekommen. Also fals der Umbau nicht klappt, dann kann ich wieder zurückrüsten.

Ok, also doch kein Umbau auf Wandler. Schade

Aber gut dass deine S Tronic wieder funktioniert

Zitat:

@Rodaz schrieb am 18. Januar 2021 um 11:36:59 Uhr:


Ok, also doch kein Umbau auf Wandler. Schade

Aber gut dass deine S Tronic wieder funktioniert

Meinst mich???
Ich möchte immer noch Umbauen.
Ich meine nur, wenn es nicht klappt, hab ich noch ein voll Funktionstüchtiges Stronic da.

Zitat:

@bajusz66 schrieb am 13. Dezember 2020 um 21:35:11 Uhr:


Ich habe umgebaut

Könntest du evtl. Sagen wie bzw ob dann die Wegfahrsperre im Getriebe deaktiviert wurde?
Bzw war nur Komponentenschutz drauf, den rausnehmen und gut.
Den Rest habe ich. Mit Software usw.

Ähnliche Themen

Moin Moin,
Nun mir geht's auch um den Wandler Umbau, die Technik hab ich zusammen und wollte fragen was es mit der Software auf sich hat.
Mfg

Warum Umbau auf Wandler?

Jetzt ganz ernst gemeint - Warum von S Tronic auf Wandler umbauen?
Welchen Hintergrund hat das?

Nun ich hab das Getriebe wieder in Gange aber da der Vorbesitzer sich nicht wirklich gut drum gekümmert hat, und da ich immer noch nicht zufrieden bin möchte ich es umbauen und nun Brauch auch keiner damit komm Kauf doch einfach einen BiTdi.... Das steht in keinem Verhältnis zu dem was ich für den kompletten Antriebsstrang vom BiTdi gezahlt hab.
Und ich Brauch Beschäftigung fürn Urlaub XD

Ich glaube, dass derjenige der dieses spezifische Wissen hat, es nicht für umsonst preisgibt. Ehrlich gesagt, habe ich persönlich noch von keinem gehört, der sein Getriebe komplett auf eine andere Technik umgebaut hat (soll aber nichts heissen).

Ich befürchte, dass Du Dich eher bei Erwin umschauen solltest. Da findest Du alles was Du brauchst für wenig Geld.

Viel Glück. Mich würde schon der Gedanke an den Umbau abschrecken, also sogar Schweissausbrüche im Voraus fabrizieren.

Nun ich würde eher sagen, das es höchstens Hindernisse bei der Elektronik gibt, wie zum Beispiel das kennfeld für das Drehmoment, usw unterandem auch die Wegfahrsperre aber da denk ich, das wird das kleinere Problem sein, dass kann ich auch selber, im Grunde such ich nur die Kabelbelegung/Stecker Belegung der beiden Getriebe, der Rest sollte einfach sein.
Alles raus alles rein und Feuer frei, Ma sehen wie weit ich komm 😁

Wie gesagt ich zieh den Hut davor. Wäre noch interessant ein paar viele Fotos vom Umbau. Also auch wenn alles draussen ist usw.

Die Pläne bzw. Stecker solltest Du ohne Probleme im Erwin finden.

Ich denke das Hauptproblem ist nicht der mechanische Umbau, sondern der Umbau der Software. Hast du schon einen Plan, wie du das anstellen möchtest?

Zitat:

@Berti4F schrieb am 13. März 2025 um 11:07:36 Uhr:


Ich denke das Hauptproblem ist nicht der mechanische Umbau, sondern der Umbau der Software. Hast du schon einen Plan, wie du das anstellen möchtest?

Tja das ne gute Frage, ich technisch Brauch ich nicht Ma den Anlasser Kranz wechseln, bei dem Rest geh ich erstmal davon aus das es Plug ans Play ist (gemessen wird trotzdem noch)
Bei der Elektronik muss ich erst Ma die Pinbelegung beider Getriebe raus finden und Abgleichen, dann ggf um Pinnen.
Und ich werde mich mit Audi in Verbindung setzen, da ich das bei einem Gespräch schon Mal angesprochen habe und gemeint wurde das das machbar ist (?preislich?). Sonst kümmer ich selber drum, hab zum Glück keine 2 linken Hände 😁

Audi baut das im Leben nicht um.

Ma sehen was kommt

Hut ab und Respekt dafür, dass jemand den Umbau angeht....

Aber nach wie vor verstehe ich den Grund nicht dafür.

Der BiTDI hat doch einen ganz anderen Drehmomentverlauf und eine andere Übersetzung - Hast Du Dir Gedanken darüber gemACHT; wie sich einen "kleiner" 3,0 TDI mit 8 Gang Automatik später fährt?

Dazu kommt noch die ganze Elektrik - Wie willst Du das Motorsteuergerät und das Getriebesteuergerät überhaupt zusammen bringen?
Beide Steuergeräte waren nie dafür gedacht "zusammen" zu kommen.
Dazu kommt die ganze CAN Vernetzung - Jedes Steuergerät ist dort eingebunden - Wie willst Du das anstellen?

Noch mal - RESPEKT vor der Idee, aber MEINER MEINUNG NACH absolut sinnfrei

Deine Antwort
Ähnliche Themen