Umbau von Bi-Xenon auf Bi-Xenon mit Kurvenlicht und ILS & Einbau von Distronic und Standheizung
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin im Besitz des folgenden Fahrzeugs:
E 320 T CDI (Avantgarde) - MoPf; EZ: 03/2008; OM 642; 7 G-Tronic; Bi-Xenon mit Abbiegelicht im Nebelscheinwerfer
VIN: WBD211.222 1 B 375---
An meinem Dicken würde ich gerne folgendes einbauen:
1.) Umbau von normalem Bi-Xenon auf Bi-Xenon mit Kurvenlicht & ILS
2.) Einbau einer Standheizung
3.) Distronic einbauen
Nun zu meinem Anliegen:
Ich kann einige Teile aus verunfalltem T-Modellen und Limousinen ausbauen, falls noch brauchbar (Überschlag, vom LKW von hinten auf die Schippe genommen) und die Versicherungen die Fahrzeuge (BJ ??/2007 & ??/2008) freigibt!
zu 1:
1.) müssen die Stecker an den Scheinwerfern umgebaut werden?
2.) werden noch SAM-Steuergeräte benötigt die ich aus dem Unfallwagen ausbauen könnte (falls unbeschädigt und brauchbar)
3.) welche Teile werden noch benötigt für den Umbau, die ich ausbauen könnte (Kabel, Steuergeräte, Stecker, usw.)
zu 2:
1.) muss es die Original-Standheizung sein oder kann auch eine aus dem Zubehörhandel eingebaut werden
2.) was muss beachtet werden wenn die Heizung den kleinen Wasserkreislauf mit erwärmen soll
3.) welche Teile werden noch benötigt für den Umbau, die ich ausbauen könnte (Kabel, Steuergeräte, Stecker, Wasserschläuche, Adapter, usw.)
zu 3:
1.) auf was muss ich besonders achten um alle benötigten Teile auszubauen (Radar; Steuergerät; usw.)
Wer aus der Gemeinde kann mir mit wertvollen Tipps weiterhelfen, bezüglich Umbauarbeiten, Teilenummern usw.?????
Ich bedanke mich bei Euch für die wertvollen Tipps im voraus.
D A N K E AN ALLE!!!
Grüße aus dem Saarland
Beste Antwort im Thema
Viele "Antworten", von denen aber nur zwei echt sind 🙁
Ihr entwickelt euch immer mehr zu Diskutierern, wo sind die Helfer hin?
Zu
kann ich aus dem Kopf leider nix sagen.So, hab mir mal die E-Pläne angesehen. Kein Hinweis auf Unterschiede bezüglich Xenon mit oder ohne ILS.- muss nicht MB sein, zu den Anbauteilen, wie schon erwähnt, nim nen Einbausatz vom Hersteller der STH passend zum Fahrzeug.
- Sensor (beinhaltet bei diesem Bj. das SG), Kühlerverkleidung, Bedienteil und ggf. die Wählhebelabdeckung. Den Leitungsstrang und das Montagekit neu kaufen. Es macht keinen Sinn das ganze Schrottfahrzeug zu zerlegen um die Leitungen für den Sensor aus dem Kabelbaum zu lösen. Das Montagekit weil so die Halter und Schrauben neu sind.
Alle weiteren Fragen wurden schon beantwortet, da all dies schon mehrfach gemacht wurde und hier viele Berichte zu finden sind.
Gruß
MiReu
18 Antworten
Zitat:
@Manfred Bonn schrieb am 17. Januar 2016 um 00:01:08 Uhr:
Neee, da muss ich Dir widersprechen, auch wenn ich wirklich ein Fan der Distronic bin.Zitat:
@benigo25 schrieb am 15. Januar 2016 um 19:32:27 Uhr:
Die Distronic ist auch auf unseren vollen Autobahnen sinnvoll . Ich benutze sie gerne .
Die hält selbst in der kürzesten Einstellung so viel Abstand, dass immer ein Depp rüberzieht und man wie schon geschrieben durchgereicht wird. Da hat stequ schon recht.Aber wenn man bei normalem Verkehr unterwegs sein will, gibt es nix entspannteres.
In der Stadt ist es streckenabhängig.
Da wo eine Ampel hinter der Anderen ist, kannst es auch vergessen.Ansonsten nie mehr ohne Distronic und Standheizung!
Beides vermisst man übrigens erst dann, wenn man es erst mal hatte.
Für diese Fälle gibt es ja noch das Gaspedal.
Für die Distronic brauchst du auch noch einen anderen Kühlergrill und jemand der eine SD hat für die Freischaltung. Die Nachrüstung ist absolut empfehlenswert!!!
Und wenn sich auf der Autobahn immer mal wieder Autos in die Lücke drängen? Wen stört das? Passiert dir ohne Distronic auch wenn du den Sicherheitsabstand einhältst.
Viele "Antworten", von denen aber nur zwei echt sind 🙁
Ihr entwickelt euch immer mehr zu Diskutierern, wo sind die Helfer hin?
Zu
kann ich aus dem Kopf leider nix sagen.So, hab mir mal die E-Pläne angesehen. Kein Hinweis auf Unterschiede bezüglich Xenon mit oder ohne ILS.- muss nicht MB sein, zu den Anbauteilen, wie schon erwähnt, nim nen Einbausatz vom Hersteller der STH passend zum Fahrzeug.
- Sensor (beinhaltet bei diesem Bj. das SG), Kühlerverkleidung, Bedienteil und ggf. die Wählhebelabdeckung. Den Leitungsstrang und das Montagekit neu kaufen. Es macht keinen Sinn das ganze Schrottfahrzeug zu zerlegen um die Leitungen für den Sensor aus dem Kabelbaum zu lösen. Das Montagekit weil so die Halter und Schrauben neu sind.
Alle weiteren Fragen wurden schon beantwortet, da all dies schon mehrfach gemacht wurde und hier viele Berichte zu finden sind.
Gruß
MiReu
Vielen Dank MiReu, das waren sehr hilfreiche Tipps von Deiner Seite, Vielen Dank dafür!
Güße aus dem Saarland
Zitat:
@MiReu schrieb am 17. Januar 2016 um 10:35:49 Uhr:
Viele "Antworten", von denen aber nur zwei echt sind 🙁Ihr entwickelt euch immer mehr zu Diskutierern, wo sind die Helfer hin?
Zu
kann ich aus dem Kopf leider nix sagen.So, hab mir mal die E-Pläne angesehen. Kein Hinweis auf Unterschiede bezüglich Xenon mit oder ohne ILS.- muss nicht MB sein, zu den Anbauteilen, wie schon erwähnt, nim nen Einbausatz vom Hersteller der STH passend zum Fahrzeug.
- Sensor (beinhaltet bei diesem Bj. das SG), Kühlerverkleidung, Bedienteil und ggf. die Wählhebelabdeckung. Den Leitungsstrang und das Montagekit neu kaufen. Es macht keinen Sinn das ganze Schrottfahrzeug zu zerlegen um die Leitungen für den Sensor aus dem Kabelbaum zu lösen. Das Montagekit weil so die Halter und Schrauben neu sind.
Alle weiteren Fragen wurden schon beantwortet, da all dies schon mehrfach gemacht wurde und hier viele Berichte zu finden sind.
Gruß
MiReu