UMBAU VON 45PS AUF C20NE
hallo zusammen
ich möchte meinen kleinen corsa hugo ein paar pferdestärken dazu satteln, die er auch unbedingt nötig hat!
jetzt hat er 45ps und is ab und zu ne ganz schön lahme krücke!
der neue motor ist ein c20ne von einem calibra mit originalen 115ps.
hab mir jetzt einen ausschlachter geholt und möchte demnächst damit anfangen die operation zu starten (achsen, tacho usw. tauschen).
gibt es irgendwas wo rauf ich achten muss und wie läuft das ab mit den eintragungen?
würde mich freuen über jegliche hilfe.
mfg Tanne
Beste Antwort im Thema
Blitzcrieg ich bewundere deine Ausdauer, lese mir deine Texte schon garnicht mehr durch , kenne die ja fast auswendig. Du hast bestimmt schon 20x mal son langen Text verfasst wo zu 90% immer das gleiche drin steht. Dickes Lob an dich. Hier kannste wenigstens ein bischen flirten.
Ähnliche Themen
54 Antworten
schau mal hier nach, der thread stand übrigens auch auf seite1 dieses forums :P
http://www.motor-talk.de/.../...-2-0-8v-ist-das-moeglich-t2596086.html
Zu den EIntragungen habe ich keine Erfahrung, hab sowas selbst noch nicht gemacht, aber es gibt zb Umbauteile (glaube die von Hennig und/oder Hipo) die mit einem Gutachten daherkommen.
Ansonste brauchst du halt passende Stabilisatoren vorn und hinten, die passende Bremse vorn und ein pasendes Sportfahrwerk das auch für die gestiegene Achslast ausgelegt ist.
Wenn din Corsa ein 96er BJ oder jünger ist, brauchst du für den c20ne noch ein euro2 Kit, also entweder einen passenden Kat der den c20ne laut Gutachten auf euro2 bringt, oder einen Kaltlaufregler. Auspuffanlage brauchste wohl auch, da der c20ne mit der 45mm Originalanlage sicher etwas unter seinem Potenzial läuft. Am besten also direkt ne schöne Gruppe-A Sportauspuffanlage mit 55mm Querschnitt oder die vollen 63,5mm.
Zu dem Abgasgutachten sei gesagt, dass es imme schwieriger wird die Abgas-Upgrades auch im Corsa einzutragen, da sich diese ja im ORiginal auf andere Autos beziehen. Da stellt sich der Tüv, viele zuimindest, teilweise sehr quer. Du kannst den Wagen natürlich auch mit entsprechenden Umbauteilen eines Tuners umbauen, deren Anforderungen erfüllen, und den Wagen dann bei denen auf den Hof stellen zwecks Abnahme...
In oben genanntem Thread finden sich auch 2 schöne links von fate_md die für Leute mit ernsthaftem Umbainteresse sicher schön anzusehen sind.
Wenn nach etwas Lese-Arbeit deinerseits noch konkrete Fragen bestehen kannste die ja posten, ansonsten lässt sich sicher auch total viel input über die suche herausfinden.
Suche ist nicht so euers, oder?!
http://www.kaoscrew.de/downloads/smallblockumbau/smallblockumbau.htm
http://www.kaoscrew.de/downloads/ne-xe-umbau/ne-xe-umbau.htm
Zitat:
Original geschrieben von Ronson001
Suche ist nicht so euers, oder?!
http://www.kaoscrew.de/downloads/smallblockumbau/smallblockumbau.htm
http://www.kaoscrew.de/downloads/ne-xe-umbau/ne-xe-umbau.htm
hab verständnis, ist ja noch neu hier

aber trotzdem mal die sufu bemühen, das thema gab es schon des öfteren
:P ich bin neu hier und ein mädchen
ich darf mal blöd fragen
kann ja sein das mir jemand helfen will und kann :P
mfg Tanne
Zitat:
Original geschrieben von XxTannexX
:P ich bin neu hier und ein mädchen![]()
ich darf mal blöd fragen
pff.. nix da! gleichberechtigung für alle... das ist es doch was ihr wollt. ach nee das waren ja die rosinen.. sorry


@ Tanne
Alles klaro, aber Lektüre haste ja nun erstmal
Lies dich mal nen bissl ein, das ist Vorraussetzung für 'nen erfolgreichen Umbau. Danach biste sicher schon schlauer
Wenn du dann noch konkrete Fragen hast, hau raus !
Dein Corsa scheint ja von 94 zu sein ? Da würde dir auch noch die euro1 Norm reichen, es sei denn du willst den c20ne direkt mit euro2 fahren.
Sag mal, was haste denn an Kapital am Start für den Umbau ? Günstig ist sowas leider nicht... Gut, den Schlachter haste schonmal, und somit Bremse Vorderachse, Motor, Kabelbaum, Steuergerät...
Ist die Frage wie fit der Motor noch ist. Sowas wie Dichtsätze, Zahnriemen + Wasserpumpe sollte man mindestens schonmal einplanen wenn man den Motor umbaut.
Von nem 16v Corsa oder 'nem Si bräuchtest du noch die Benzinpumpe, da deine jetzige zu klein ist, und vom 1,6 16v, ggf auch 1,4 16v die Fahrwerks-Stabies.
Also 2000-2500€ solltest du schon noch locker haben für den restlichen Umbau damit's passabel wird
Was hat du denn derzeit für'n Fahrwerk drin ?
Blitzcrieg ich bewundere deine Ausdauer, lese mir deine Texte schon garnicht mehr durch , kenne die ja fast auswendig. Du hast bestimmt schon 20x mal son langen Text verfasst wo zu 90% immer das gleiche drin steht. Dickes Lob an dich. Hier kannste wenigstens ein bischen flirten.
ach flirten... ich will nur vermeiden dass unfertige oder unsichere Bastelbuden auf unseren Straßen rumfahren die dann wieder die "Szene" in Verruf bringen.
Machen wir uns nix vor, hinter Tanne steckt bestimmt eh 'nen Kerl, der nur auf Mädel macht um hier mehr Tips zu kriegen
ihr seid ja echt putzig
bin hier nur am lachen und lernen :P
also fahrwerk is noch das originale von opel drin! ein freund hat mir eins von spax 40/40 angeboten für 80 euro das sollte für den motor anscheinend passen!benzinpumpe müsste im ausschlachter noch drin sein, hoffe ich zumindest. muss mir den am samstag mal genauer angucken und fotos machen!
geld hab ich keins aber bis jezt hab ich alles was ich brauch und erfragen konnte mit charm und lackierarbeiten rein bekommen . allerdings wird mir mein charm beim tüv nix bringen
aber da muss ich halt noch bissl geld rein arbeiten oder mal papa anhauchen
!
ich hab hier ja 2 C20NE motoren rum liegen! beide mit anbauteilen und angeblich fit!
MFG
phüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüü...
ich bin und war schon immer ein mädel :P
frechheit!!!
guckt euch doch mal meinen corsa an! und dann sag ich euch noch dazu das der kleine nach dem motorumbau auffällig pink lackiert wird von mir :P
Kein Geld ist schonmal suboptimal.
Du brauchst nämlich einige Teile die du so nicht vom Schlachter übernehmen kannst.
Im Ernst, dann spar lieber noch etwas bevor du das ganze in Angriff nimmst. In der Zeit kannste dir ja in Ruhe den Motor neu abdichten, Teile besorgen, Wissen aneignen... und hier doof fragen
Ob die Benzinpumpe von dem Schlachter passt weiss ich garnicht, ich meine du brauchst die Benzinpumpe von den dickeren Si oder 16v Corsas, da die Calibra Pumpe anders verbaut wird.
Das Spax Fahrwerk könnte passen, kommt drauf an für wieviel Achslast an der VA das zugelassen ist.
Vielleicht kommste mit der Methode Smallblock-Getriebe behalten günstiger weg, das Problem dabei ist nur ne passende Schwungscheibe zu finden. Ich weiss nicht ob Zero und Corsa-A aus dem corsatigra Forum noch welche anbieten, glaube aber nein... sonst musst du wohl deinen Charm mal bei diversen Tunern, Motorenbauern oder sonst irgendwelchem Metallverarbeitungs Betrieben mit CNC Fräsmaschinen spielen lassen.
In dem Fall könntest du dir nämlich andere Radnaben, Antriebswellen und Getriebehalter sparen.
Teuer genug wird's trotzdem noch.
Das teure wird die Geschichte mit den antriebswellen bzw getriebe. Die beste variante finde ich die spezialwellen mit den montierten corsa naben und dem bigblockgetriebe. Ich glaube auch das die benzinpumpe beim cali anders ist,solltest von nem 16V corsa nehmen,dann klappt es bestimmt.
Beachte auch das durch die große bremse an der VA mindestens 14'' fahren musst,andere reifen brauchst wohl auch . HBZ und BKV sollte auch getauscht werden von der bremse. Hast du einen lastabhängigen BKR?
Auspuffanlage sollte auch gewechselt werden wegen rohrdurchmesser,sowie kat und und krümmer anpassen.
Ein anderer kühler wird glaub ich auch noch fällig. Tacho weiß ich jetzt garnicht,weiß die Vmax vom C20NE net.
Mehr fällt mir grad net ein.
Falls im Süden Bayern wohnst kann ich dir wegen TÜV helfen.
die benzinpumpe vom cali is ne aussenliegende. da müsstest du deine jetzige pumpe ausbauen/umbauen und nen gescheiten platz für die aussenliegende finden . Mit der pumpe von nem corsa 12v,16v oder si (SE) biste wesentlich einfacher und besser beraten
und zum thema antriebswellen , hab in meinem XE original corsa wellen mit ner 22er verzahnung!!! und den innengelenken vom Ascona 16S . die haben getribeseitig groß für F16 usw und radseitig die aufnahme wie die corsa wellen mit 22er verzahnung . hab glaub ich ca 180€ für beide gelenke bezahlt und bis jetzt leider erst ca. 5tkm gefahren mit dem..... kann also noch nix aussagekräftiges über die haltbarkeit sagen
danke für eure tips!!!
ja der tüv macht mir auch noch bissl angst!
ich bin aus münchen! also so ziehmlich südlich !
viele sagen für die eintragungen und tüv muss ich ein vermögen ausgeben, andere erzählen mir das ich mit 200 euro dabei bin?!
hab vor schicke 15 oder 16 zöller drauf zu machen! gibt das probleme mit dem radlauf oder is das noch ok?!
mfg