C16NZ Umbau
nabend
also nachdem mein C14NZ sich nun verabschiedet hat, hab ich nun nen C16NZ verbaut.
Der kerl von dem ich den motor habe meinte, das es zwei verschiedene steuergeräearten gibt, einmal mit schwarzen steckern und ein mal mit farbigen und wenn ich nen stg mit schwarzen buchsen habe, könne ich den alten kabeölbaum drin lassen.
war auch so wie er sagte und ich habe nur das steuergerät getauscht aber ned den kabelbaum.
Dann der erste startversuch, aber nichts passiert!kein sprit!!!
das stg vom 1,4er ran gehängt --> geht, motor startet.läuft aber bescheiden.haben die zündung hin und her gedreht, aber er bekommt keinen richtigen rundlauf.
und das andere problem ist das er beim starten bis 3000 rpm ansteigt und dann erst langsam runter kommt.
hab vom 1,4er den KLR übernommen.
und den zündverteiler(Bosch)habe ich auch übernommen vom alten motor.
was kann das sein?
liegt das nur am stg oder noch an was anderem?
thx + mfg zero
Ähnliche Themen
28 Antworten
Das mit dem Kabelbaum kenn ich nur vom C14SE bzw. C16SE.
ich kannte es noch garnicht, und weiß deshalb auch ned obs nun daran liegt das ich das 1,4er stg drinhab oder obs wo anders her kommt.
eigentlich müsste es doch ladde sein welches stg da sich die motoren ja nur um 0,2 liter hubraum unterscheiden oder nicht??
hab noch ne frage und zwar überlege ich den klr raus zu schmeißen und nen vorkat zu holen, was kostet den der spaß??hab das bis jetzt nur kpl mit rohr gefunden, aber ich würd selber einschweißen.
mfg zero
Nimm doch n Minikat, da musste gar nix schweissen. Wurde hier vor kurzem im Biete Forum angepriesen für rund 40€ incl. Porto.
Habt ihr den originalen C16NZ Motorkabelbaum?
minikat??wasn das nu wieder?
kabelbaum ist der vom 1,4er verbaut, zumal der vom spender eh ned passen würde da er andere stecker hat.
mfg
Gib einfach mal bei eBucht Minikat ein, dann siehste das Dingen.
Ich würde den Motorkabelbaum vom C16NZ verbauen und das dazugehörige Steuergerät und dann halt die paar Kabel, die verbunden werden müssen, einfach verlöten.
Nen MiniKat is nen kleiner Vorkat der nicht viel größer als das Hosenrohr selbst ist.
Und hey nicht alles bei Opel is Plug&Play
Wir haben auch den C20NE und C20XE im Corsa B und da haben die Stecker auch nicht gepasst
aber sleine schon der stekcer der auf den zündverteiler kommt passt ned hinten und ned vorn.bei dem kadett kabelbaum der dabei war sind da 5 kaben oder so und ich hab aber nur 3! wie soll das denn gehen???gegen umlöten hätte ich ja nichts aber wie soll ich denn die unterschiedlichen kabel mengen unter einen hut bringen?
mfg zero
Häähh ??
Habt ihr auch den Verteiler gewechselt ?
ja weil keiner bei war am motor.also den vom 1,4er genommen, aber der passte ned, da beim 1,6er ne kugel in der nw ist und beim 1,4 er nicht und somit war die fühtung des zündverteilers zu lang. ich also hin zu den kerl und wollte nen passenden verteiler haben und er meinte das da originaler weise nen delco verteiler draf sitz, der aber mist ist und ich einfach bei dem bosch verteiler vom 1,4er die führungsnase etwas kürzen soll. er meinte das sei kein thema und er hat das auch schon nen paar mal gemacht.
mfg
Wenn die Ölbohrung der Nocke mit ner Kugel verschlossen is, wird da wohl nen DIS Modul drangehangen haben, kein Verteiler.
haben rein aus intresse mal nen 1,3er kadett motor genommen und am verteiler zerlegt und da is genau das gleiche.ne kugel und so nen schwarzer delco verteiler.
wen da nen dis modul dran gehört, wäre es doch aber kein c16nz mehr oder??
Oh man was is das denn ?
Wundert dich das der nicht richtig läuft ??
Waren Hallgeber und Induktivgeber das selbe ?
hall und induktiv?? wo sitzen die und was machen die??
naja, wenn der mir das sagt glaube ich das erst mal, ist immerhin ne firma die seit 25 jahren mit opel autos/teilen arbeitet.
mfg
Habe gerade nen bisschen gesucht und die beiden Kabelbäume sind Unterschiedlich wegen der Zündung.
Also wechseln!