Umbau von 4 auf 5 Loch? TDI auf VR6?
Hat der TDI nicht vorne auch 280er Bremsscheiben? Meiner ist von 1997. Wollte nur die Radlagergehäuse vorne durch welche vom VR6 ersetzen und die Bremssättel vom TDI beibehalten. Passt das? Frage bezieht sich nur auf die Vorderachse. Hinterachse wird komplett getauscht.
MfG
Eilert
34 Antworten
aber wenn die 5-loch naben vom vr6 in die radlagergehäuse von meinem TDI passen, warum hab ich mir dann die kompletten Achsen geholt ??? ich meine, Plusachse hin oder her.. ist halt schon ziemlicher Aufwand die Achsen auszutauschen .. weiß denn einer ob das wirklich passt ?? also 5-loch naben in die Radlagergehäuse vom TDI mit den Außengelenken vom vr6 ??
ja ok, das ist inzwischen bekannt, aber hier ging es ja um die ganz normalen golf 3 Radnaben vom vr6 mit plusache.. in die Radlagergehäuse von der normalen Achse, oder ??
Ähnliche Themen
Es geht mit den Naben vom ersten Passat VR6, nur leider kosten die passenden BRemsscheiben mitlerweile ein Vermögen, die sind nur noch bei VW erhältlich und dort 250 Euro/beide.
is denn der Achskörper bei der plusachse und bei der normalen gleich ?? also anders gefragt, würde es reichen wenn ich an die TDI Achse die Querlenker, Radlagergehäuse und das Lenkgetriebe vom vr6 baue??
*willauchhaben* was kosten denn die lochkreisadapter? evtl. mache ich das auch, weil bei 5-Lochfelgen ne viel größere Auswahl an Originalalus von VW und Zubehöralus besteht...
Zitat:
Original geschrieben von Calli-Editon
is denn der Achskörper bei der plusachse und bei der normalen gleich ?? also anders gefragt, würde es reichen wenn ich an die TDI Achse die Querlenker, Radlagergehäuse und das Lenkgetriebe vom vr6 baue??
brauchst net mal ein anderes lenkgetriebe glaub ich.. nur andere spurstangenköpfe. aber an deinen achsträger passen die anderen querlenker dran.
Stabi noch dazu, und mindestens die Spurstangenköpfe.
Und: Plusfahrwerk immer mit Servo, wegen der hohen Rückstellkräfte.
gut, das heißt ja das ich meine Achse nicht ausbauen muß und auch das lenkgetriebe drin lassen kann ? Ich baue also die querlenker meiner VR- Achse inclusive der Radlagergehäuse und der Spurstangenköpfe an die Achse aus meinem TDI ! dann muß ich noch die Antriebswellen tauschen und das müßte reichen oder ?? achso den Stabi noch austauschen.. servo hab ich ja..
@ haeger: hab ich das jetzt so richtig verstanden ??
mfg
Der_Vari
Zitat:
Original geschrieben von Calli-Editon
gut, das heißt ja das ich meine Achse nicht ausbauen muß und auch das lenkgetriebe drin lassen kann ? Ich baue also die querlenker meiner VR- Achse inclusive der Radlagergehäuse und der Spurstangenköpfe an die Achse aus meinem TDI ! dann muß ich noch die Antriebswellen tauschen und das müßte reichen oder ?? achso den Stabi noch austauschen.. servo hab ich ja..
@ haeger: hab ich das jetzt so richtig verstanden ??
mfg
Der_Vari
LOL dast stimmt scho.. aber das einzighe was von "deiner achse" noch überig bleibt weäre dann der aggregateträger...
ach ja, wenn du neue querlenker einbaust.. jedenfalls mach ichs so, verbau gleich neu lager mit.. ebenso an der hinterachse.. außer du hast scho hinten scheiben. dann ists ja bloß ein scheibentausch.
ne, scheiben hab ich leider noch nicht hinten.. aber hab alles hier liegen.. nur hab ich keine Lust die komplette achse mit dem Träger drunter weg zu schrauben.. deshalb bleibt die Achse oder vielmehr der Träger halt drin und ich baue den Rest von der VR-Achse drumrum... das mit den neuen Lagern werde ich auf jeden Fall machen.. wollte auch die Manschetten usw. neu machen...
muß ich bei dem Umbau der Bremssättel was wichtiges beachten in Bezug auf das entlüften ?? Hab das neuere ABS-System mit EBV und hab gehört das man die nicht auf die konventionelle Art entlüften kann!
Wenn du ein paar Bilder dazu haben möchtest: http://www.virus.at/virusinaction/golf0312.php - hab den Umbau nämlich bei meinem Golf auch schon hinter mich gebracht...
Is nicht gerade wenig Arbeit, aber was tut man nicht fürs Hobby? *g*
Spurstangen und -köpfe hab ich belassen.
Von der 'Theorie', dass die nicht passen sollen hab ich erst vor kurzem gehört. Mir ist beim Umbau nichts davon aufgefallen. Fahre jetzt schon über ein Jahr mit dem Fahrwerk, werds mir diesen Winter nochmal anschaun, obs da wirklich Probleme geben soll...