Umbau Volvo V40 Phase I zu V40 Phase II

Volvo S40 1 (V)

Hallo zusammen,

ich habe zu diesem Thema leider nicht genug Infomaterial gefunden um mir wirklich sicher zu sein.
Daher würde ich euch bitten eure Meinungen und Erfahrungen hier zu posten.

Ich besitze zur Zeit einen 99' Volvo V40 Phase I 1.8i (122 PS) mit der Standardausstattung.

Nun habe ich eine einmalige Gelegenheit einen Unfallwagen V40 Phase II zu kaufen.

Bis auf die beiden linken Türen, eine Felge (Volvo BBS) und die Airbags ist alles am Auto in einem gebrauchten, aber guten Zustand.

Nun dachte ich mir, ich könnte den Unfaller ausschlachten und die intakten Teile wie

Scheinwerfer
Rückleuchten
Felgen
Innenausstattung

evtl. Motorhaube
evtl. Frontschürze
evtl. Heckklappe

bei Bedarf Motor
bei Bedarf Getriebe

einfach in mein Fahrzeug umbauen.

Aber beim Radio fangen die Probleme schon an, da ich aus Erfahrung weiß, dass mein HU 1205 einen Phase II Kabelbaum benötigt und ohne gelernten Elektroniker nicht einzubauen ist 🙁

Nun frage ich euch mal, ob ihr da mehr wisst, ihr mir Tipps geben könnt oder das ganze als affige Spinnerei anseht, die mehr Geld verschlingt als es Nutzen bringt.

Details:
Der Unfallwagen kostet mich 850 €

Mein V40 ist etwa noch 3.500-4.000 wert.

Danke schonmal für eure Antworten

-scat

Beste Antwort im Thema

1. Scheinwerfer <- - ohne Probleme, Blinker werden aber nicht passen (nur mit Kotflügeln aus Ph. 2)
2. Rückleuchten <- - ohne Probleme
3. Felgen <- - ja, aber evtl. mit anderer Reifengröße
4. Innenausstattung <- - weiss ich nicht

5. evtl. Motorhaube <- - ohne Probleme
6. evtl. Frontschürze <- - nur mit Umbau mit den passenden Ph. 2 Kotflügeln
7. evtl. Heckklappe <- - ohne Probleme

8. bei Bedarf Motor <- - geht dur direkt wenn es auch ein 1,8i ist...
9. bei Bedarf Getriebe

10. Aber beim Radio fangen die Probleme schon an, da ich aus Erfahrung weiß, dass mein HU 1205 einen Phase II Kabelbaum benötigt und ohne gelernten Elektroniker nicht einzubauen ist 🙁
<- - HU 1205 hab ich selbst in meinem Ph.1 verbaut, hab mir nen Adapter gebaut, gibts aber auch zu kaufen.

Wenn du nur die Scheinwerfer ohne die Kotflügel verbauen willst, dann gibt es auch Klarglasblinker der Ph1 von nem T4 Special Modell... Denn Milchglasblinker mit Klarglasscheinwerfer sieht bescheiden aus...

1. 2. 3. 5. und 10. hab ich auch alles in meinen Ph1 eingebaut.

Solong
B

21 weitere Antworten
21 Antworten

Für mich sahen die PhII Griffschalten immer viel länger aus als die PhI aber wenn das passen sollte ist das Super.

Mit der Verkablung ist das bei mir so eine sache, habe nämlich eine eigene Platine gebaut mit der ich alle Fenster steuer und auch auf allen Quick UP/DOWN Funktion habe, da führen nur jeweils 2 Leitungen von jeden Schalter auf die Platine und Verriegelung u.s.w. wird über Software gemacht.

die sind auch länger, gar keine Frage, da spielen Deine Augen Dir keinen Streich, aber aussägen oder schneiden und dann reinschrauben dürfte kein Problem sein....

Zitat:

Original geschrieben von Bandit7311


10. Aber beim Radio fangen die Probleme schon an, da ich aus Erfahrung weiß, dass mein HU 1205 einen Phase II Kabelbaum benötigt und ohne gelernten Elektroniker nicht einzubauen ist 🙁
<- - HU 1205 hab ich selbst in meinem Ph.1 verbaut, hab mir nen Adapter gebaut, gibts aber auch zu kaufen.

Würde immernoch gerne wissen, wo man den Adapter herbekommt, sonst muss mein Nachbar mir was eigenes Löten o.O

Adapter HU 1205 für Phase 1 Kabelbaum hab ich bisher nich gefunden 🙁
Hab nur nen Schaltplan

Wenn Google nix ausspuckt dürfte da nciht auch rein theoretisch ein Lösung über 2 Adapter möglich sein. Volvo Ph1-->Din Din-->Volvo Ph2? Und wenn man dann nicht so viel kabelage drin haben möchte einfach din stecker entfernen und direkt zusammenlöten?

schön gruß

Ähnliche Themen

Tagchen!

ich hoffe mal, das hier noch ein paar leute aktiv sind, und mir sagen können, ob man ohne probleme die Heckschürze in einen PH I einbauen kann. Ich würde gerne generell die Front und Heckschürze, plus die Heckklappe und die Rückleuchten tauschen, halt gegen die teile vom PH II. Unter anderem auch wegen den Positionsleuchten, da die beim PH I immer komplett ersetzt werden müssen. Bei den neuen kann man ja die Birnen wechseln, richtig?

Beste Grüße,
Leon

Hallo Leon

Ob die Stossstangen ohne weiteres passen weiss ich nicht, da müssen andere helfen. Bei den Positionsleuchten ist es aber so, dass beim PhII die Leuchtmittel getauscht werden können. Sind 3W Glassockellampen drin.
Heckklappe und Rückleuchten sollten kein Problem sein zu tauschen. Ich habe schon öfters PhII Modelle mit PhI Rückleuchten (aussen) gesehen. PhI Teile sind wohl günstiger und einfacher auf dem Abbruch zu bekommen...

Liebe Grüsse
wamic

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1785238469-216-3506

In Berlin ist gerade so ein seltener Ph1 - 2 Mischling im Angebot... Reichlich verlebt und wahrscheinlich nur noch in Teilen interessant...

Deine Antwort
Ähnliche Themen