Umbau Teilaktivsystem Audi A3

Hallo Leute,
bin neu hier deshalb erstmal HALLO!!!!
 
Das Teilaktivsystem in meinem Audi A3 reicht mir einfach nicht mehr vom Sound her aus und ich will einfach besseren Sound im Auto.
Das System ist wie folgt aufgeteilt. Vorn hab ich ein 2-Wegesystem mit nem 13cm Lautsprecher der direkt vom Radio aus angesteuert wird. Hinten in der linken Kofferraumverkleidung sitzt ein Subwoofer und ne kleine Elektronik. Über diese Elektronik werden die 2 hinteren Lautsprecher und der Subwoofer angesteuert.
 
Jetzt mein Plan. Ich mach den Woofer hinten raus. Bastel selber ne Kiste die auch hinter die Verkleidung passt um zwei 16cm Kickbässe einzubauen. Die steuer ich dann über ne kleine Endstufe an. Zusätzlich verleg ich zu den hinteren Boxen Leitungen direkt vom Radio weg. Wenn dann noch genug Geld über ist tausch ich die vorderen Boxen auch noch.
 
So jetzt meine Fragen. Ist der Umbau sinnvoll? Was brauch ich für ne Endstufe? Reicht eine Axton CAA20 an die würd ich günstig ran kommen. Was für Kickbässe? Oder doch richtige Bässe und dafür nur einen?
 
Danke für eure Einschätzung!
 
Grüße ice

23 Antworten

und nochmal, die Box wird noch geschliffen und lackiert!

Soo long ice

Und wo und wie trennst du deine Kickbässe?

Wie meinst du "trenn ich meine Kickbässe"? 

na welches frequenzspektrum du auf sie lässt. Also wie viel Hz sie abbekommen.

Ähnliche Themen

Achso, ich kann an der Impulse-Endstufe den HP und TP einstellen. Ich hab jetzt einfach mal nach gefühl einen TP eingestellt, bei wieviel Hz der ist kann ich nicht  sagen.
Kann ich den irgendwie messen?
Ich hab gelesen dass er zwischen 80-200Hz liegen soll, aber wie stell ich den ein? an den Schrauben ist keine Markierung o.ä.?

Hab Testsignale gefunden 

also du keine teure messgeräte daheim liegen hast wie die meißten hier 😁 ja dann würde ich den Tiefpass nach geschmack einstellen.

Zitat:

Original geschrieben von 1ce,4m


So jetzt ist der Umbau fast fertig, ich habe den Woofer in eine eigensentwickelte Kiste gebaut. Bilder folgen. 

Hier die Impulse, die befeuert 16,5cm Kickbässe in den hinteren Seitenverkleidungen und den Woofer.

Hi 1ce

wie hast du denn das mit den kabeln der beiden endstufen gelöst?

stromkabel und cinch sollten ja nicht zusammen verlegt werden!

hast cinch und strom dann jeweils getrennt von einander nach vorne gelegt?

find die idee richtig gut mit endstufe da in die seite (so hängt wenigstens schon mal die endstufe net hinten rum, reicht ja schon wenn dann der sub bei mir im kofferraum steht!)

denke so werd ich das dann auch machen wenn ich in 1,5 wochen meinen a3 hab! danke für die "impression" ;-)

nur kann ich mir eben des mit den kabeln noch net vorstellen wie du das gemacht hast!?

Wie hast denn das volumen von der kiste fürn sub berechnet? und wie hast ihn dann gebaut bzw wie weißt du wie groß die platten sein müssen? ist ja nicht so leicht das dann auszurechnen durch die rundungen und so!? oder doch?

Klingt wirklich interessant was du da alles gemacht hast. Mich würden auch die Fragen vom vorherigen Post interessieren, da ich ähnliches vorhabe.

Und meine Frage: Warum hattest du nun für das FS eine extra Endstufe eingebaut und nicht die Endstufe hinten benutzt?

Und noch mehr Bilder vom fertigen Einbau wären schön aus mehr perspektiven. Vielleicht kannst du die ja irgendwo sammeln auf einem webspace. Scheint mir etwas umständlich die immer an einen Post hier anzuhängen.

Gruß und schonmal schönen Dank für deine bisherigen und kommenden Posts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen