Umbau S6 Endrohre

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe letzte Woche endlich meine S6 Endrohre an mein A6 (S6😁) gebaut und bin von der Optik mehr als begeistert!

Der Umbau ist eig. ganz einfach, man braucht den S6 Diffusor (4F5807521J) er ist mit 4 Torx Schrauben an der Schürze befestigt. Wenn man die Schrauben gelöst hat kann man den Diffusor vorsichtig abziehen da er noch an der Schürze geklipst ist!

Die Endrohre haben wir an der markierten Stelle auf den Foto abgeschnitten und die S6 Endrohre einfach bis zum Halter der ESD drauf geschoben. Wir haben die S6 Endrohre etwa 3-4cm gekürzt kann aber bei jeden unterschiedlich sein. Das Rohr vom ESD bis zum "Originalen" Endrohr passt genau so das man die S6 Endrohre nur drauf schieben muss. Dann wurden die ESD gelöst, die Halter sind oben mit jeweils 2 Schrauben befestigt und wurden komplett verschweißt.

Der ganze Umbau hat mich 125€ für die Endrohre, 103€ für den Diffusor und 60€ für das Anpassen der Endrohre und Schweißen in einer kleinen Werkstatt gekostet. Ich finde den Preis für die Optik mehr als OK!

Habe im Anhang noch ein paar Bilder vom Umbau.

1. Bild - alter Diffusor abgebaut

2. Bild - neuer Diffusor

3. Bild - Schnittstelle alte Endrohre

4. Bild - neue Endrohre

5. Bild - Abgeschlossener Umbau

6. Bild - Abgeschlossener Umbau

7. Bild - Abgeschlossener Umbau

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe letzte Woche endlich meine S6 Endrohre an mein A6 (S6😁) gebaut und bin von der Optik mehr als begeistert!

Der Umbau ist eig. ganz einfach, man braucht den S6 Diffusor (4F5807521J) er ist mit 4 Torx Schrauben an der Schürze befestigt. Wenn man die Schrauben gelöst hat kann man den Diffusor vorsichtig abziehen da er noch an der Schürze geklipst ist!

Die Endrohre haben wir an der markierten Stelle auf den Foto abgeschnitten und die S6 Endrohre einfach bis zum Halter der ESD drauf geschoben. Wir haben die S6 Endrohre etwa 3-4cm gekürzt kann aber bei jeden unterschiedlich sein. Das Rohr vom ESD bis zum "Originalen" Endrohr passt genau so das man die S6 Endrohre nur drauf schieben muss. Dann wurden die ESD gelöst, die Halter sind oben mit jeweils 2 Schrauben befestigt und wurden komplett verschweißt.

Der ganze Umbau hat mich 125€ für die Endrohre, 103€ für den Diffusor und 60€ für das Anpassen der Endrohre und Schweißen in einer kleinen Werkstatt gekostet. Ich finde den Preis für die Optik mehr als OK!

Habe im Anhang noch ein paar Bilder vom Umbau.

1. Bild - alter Diffusor abgebaut

2. Bild - neuer Diffusor

3. Bild - Schnittstelle alte Endrohre

4. Bild - neue Endrohre

5. Bild - Abgeschlossener Umbau

6. Bild - Abgeschlossener Umbau

7. Bild - Abgeschlossener Umbau

729 weitere Antworten
729 Antworten

passen die porsche röhren ohne größere umbauten so drauf?

klar musst du ab dem endtopf abflexen und die rohre mit dem passenden verbindungsrohr zusammenschweißen wie schon in den vorrigen beiträgen geschildert!! lohnt sich aber echt ;-)!

Hi,

ich finde den Übergang der Adapter in die Porscheendrohre zu kurz. Wenn die länger wären kann man es tiefer zur Befestigung reinschieben.

Welchen Abmaße hasst du an den Adapterrohren? (30mm Versatz + 120mm Länge + 60mm Durchmesser?)

Gruß

Joschie

Zitat:

Original geschrieben von eoelf


Hallo Leute, hätte noch ein paar PORSCHE Blenden mit den richtigen Adaptern hier rumliegen falls sich jemand dafür interessiert kann sich bei mir melden.

Zitat:

Original geschrieben von AudiAlex3.0


hey ! habe das auch schon dieses jahr gemacht! wollte es euch mal zeigen
aber mit Porsche Endrohre ;-)!!!

Ich finde die sehen doch fast ganz genauso aus, wie die S6- Endrohre 🙂 ...

Ähnliche Themen

Hallo

Ich habe die Porsche Endrohre auf meinen 3.0 TDI Quattro Avant mit dem Versatzstück monitiert. Ich habe die originalen Endrohre nach der Endtopfhalterung abgefext d.h nach der Halterung 1cm stehen gelassen und dort die Adapterrohre übergeschoben und verschweißt. Habe Bilder davon gemacht - nur leider gerade nicht zur Hand. Werde sie am Abend hinzufügen

lg
Wolfgang

ich habs ohne versatz-adapterrohre auch geschafft....

Draufsicht2
2011-05-13-18-48-24
2011-05-14-12-30-191
+1

Zitat:

Original geschrieben von leon93



Zitat:

Original geschrieben von AudiAlex3.0


hey ! habe das auch schon dieses jahr gemacht! wollte es euch mal zeigen
aber mit Porsche Endrohre ;-)!!!
Ich finde die sehen doch fast ganz genauso aus, wie die S6- Endrohre 🙂 ...

Hey wenn du mal schaust das sie einfach viel dicker sind wie die Originalendrohre vom S6 :-)

Da die Endstücken nur angeheftet werden und nicht voll verschweisst, reicht es wenn man sie hinten etwas zusammen biegt bis man auf den orginalen durchmesser kommt. Den Versatz muss man natürlich beachten sonst kommt man hinten bei den Ausschnitten in schwierigkeiten.

Zitat:

Original geschrieben von AudiAlex3.0

Zitat:

Original geschrieben von AudiAlex3.0



Zitat:

Original geschrieben von leon93


Ich finde die sehen doch fast ganz genauso aus, wie die S6- Endrohre 🙂 ...

Hey wenn du mal schaust das sie einfach viel dicker sind wie die Originalendrohre vom S6 :-)

Naja, sieht man vielleicht auch eher nur als Fachmann 😉 ... Ich fahre weiter mit den Endrohren vom TDI rum 🙂

Kann jemand eine Teilenummer von den Porsche Dinger reinsetzten? ebay gibt mehrere Nummern her...

Danke

Hallo

Anbei die versprochenen Bilder

Die Endrohrnummern sind 997 111 351 01 und 997 111 352 01. Diese haben einen Innendurchmesser von ca 58mm. Ich habe mir ein Rohr besorgt mit einem Aussendurchmesser von 60mm und einem Innendurchmesser von 55mm. Aus diesem Rohr habe ich mir die Versatzstücke geschweißt. 12cm lang und 3cm Versatz , wobei 3,5 cm Versatz besser gewesen wären weil da das Rohr besser bzw gerader auf das abgeschnittene Auspuffrohr passt. Für die Porscheendrohre habe ich das Rohr aussen von den 60mm auf 58mm abgedreht. Das Herstellen der Versatzrohre hat länger gedauert als das Montieren am Auto selbst.

lg
Wolfgang

Img-1039-1
Img-1042
Img-1038-1

Hi Wolf,

danke für die Anleitung! Was ist mit den Teilenumern: 997 111 351 01 & 997 111 351 02? Es gibt auch welche mit Endung 03 und 04?

Kann jemand was dazu sagen?

Danke

Es gibt auch welche mit Endnummer 04.
es gibt welche die sind poliert, andere sind matt bzw. geschliffen

Hallo Sighi78

Ich war gestern um viertel 2 extra nochmal am Parkplatz unten und habe mit der Taschenlampe meine Nummern kontrolliert damit ich ja keinen Blödsinn in den Thread schreibe.
Habe mich gestern auch in der Bucht umgesehen und da gabe es welche mit anderen Nummern, konnte alledings nicht erkennen wo der Unterschied zu meinen ist. Möglicherweise ist es so wie Corleone schreibt das die Oberflächen der Rohre unterschiedlich sind oder die Nummern wurden irgendwann mal durch die anderen ersetzt.

Wie gesagt ich hab dir meine Nummer reingeschrieben und die haben gut gepasst.

lg
Wolfgang

Hallo, ich habe es jetzt auch gewagt. Nach zwei Stunden war die Sache vom Tisch. Anbei zwei Bilder.

A6-1
A6
Deine Antwort
Ähnliche Themen