Umbau Panamericana Grill
Hallo zusammen, bei meinem CLS hatte ich es schon. Nun wieder den Chrom Panamericana Gril inkl. AMG Emblem bei Schawe in Auftrag gegeben für den W214. Umbau am 6.12., da die Lieferzeit etwas länger ist. Umbauzeit angeblich 6 Stunden, was ich mir derzeit noch nicht vorstellen kann. Beim CLS hat es knapp 2 gedauert. Ich freue mich und werde mit Bildern berichten. Viele Grüße Oliver
199 Antworten
Zitat:
@e220stein schrieb am 8. Dezember 2024 um 10:25:04 Uhr:
Anbei nun die Fotos vom Pnamericana und der Folierung
Sieht hervorragend aus 🙂
Danke @Swissbob mir gefällt es wirklich auch sehr gut.
Sieht mega gut aus. Ich foliere auch gerade die Zierleiste am Heck, dann habe ich schon mal ne Idee wie das wirkt. Aber warum hast du den Stern am Heck nicht folieren lassen? Sieht mit dem schwarzen AMG Emblem nicht ganz stimmig aus. Nichtsdestotrotz ein Unterschied wie Tag und Nacht (im positiven Sinne)
@helmaker der Stern am Heck ist der originale vom Night Paket II also dieses Dark Chrome. Ist nicht ganz schwarz glänzend, aber ich wollte dafür nicht auch noch extra Geld zahlen… in echt sieht man den Unterschied nicht so wie auf dem Foto. Das ist sozusagen von der Seite aufgenommen und da scheint jetzt das Licht schräg drauf, was den Stern heller erscheinen lässt. Schaut man von hinten direkt, ist der Unterschied schwerer erkennbar. Leider gibt es den original nicht in schwarz glänzend für den W214.
Ich überlege aber noch mit den Türgriffen, ich muss eh nochmal hin wegen dem AMG Emblem. Ich berichte.
Ähnliche Themen
Am Wochenende habe ich die Auspuffblenden und das Logo auf dem Heckdeckel mit Sprühfolie bearbeitet. Mir gefällt das insbesondere sehr gut, da die Form der Auspuffblenden erhalten bleibt. Auch der angedeutete Effekt, dass die Endrohre im Kunststoff verschwinden ist weiterhin vorhanden. Das Heck wirkt jetzt schon anders. Jetzt schwanke nun tatsächlich, ob ich die Zierleiste überhaupt noch folieren lassen soll.
@helmaker sehr schick. Was bitte ist Sprühfolie und hast du die Teile dafür demontiert?
Zitat:
@e220stein schrieb am 10. Dezember 2024 um 12:07:51 Uhr:
@helmaker sehr schick. Was bitte ist Sprühfolie und hast du die Teile dafür demontiert?
Das ist eine gummiartige Folierung, die mittels Sprühdose aufgetragen wird. Gibt es von verschiedenen Herstellern und Farben. Der bekannteste ist Plastidip. Bei Youtube gibt es reichlich Videos dazu.
Ich habe alles im eingebauten Zustand besprüht, nur großzügig abgeklebt. Das Zeug ist auch sehr dankbar zu verarbeiten, da zu viel besprühte Teile einfach wieder abgezogen werden können. Man kann im Gegensatz zu Lack nichts versauen.
@helmaker
Kannst du eventuell den Link von der Sprühfolie veröffentlichen. Deine Enrohrblenden sehen sehr schön aus und ich würde mir die gleiche Farbe auch machen wollen.
LG
Bahadir87
Zitat:
@helmaker schrieb am 10. Dezember 2024 um 12:00:44 Uhr:
Am Wochenende habe ich die Auspuffblenden und das Logo auf dem Heckdeckel mit Sprühfolie bearbeitet. Mir gefällt das insbesondere sehr gut, da die Form der Auspuffblenden erhalten bleibt. Auch der angedeutete Effekt, dass die Endrohre im Kunststoff verschwinden ist weiterhin vorhanden. Das Heck wirkt jetzt schon anders. Jetzt schwanke nun tatsächlich, ob ich die Zierleiste überhaupt noch folieren lassen soll.
Das sieht gut aus! Ich bekomme in ein paar Wochen meinen S214 in Verdesilber, und das Einzige was mich stört sind die verchromten Fake-Auspuffanlagen. Ich werde es schwarz machen oder durch schwarz ersetzen lassen. Die Leiste und der Stern bleiben bei mir also Chrom.
Zitat:
@bahadir87 schrieb am 10. Dezember 2024 um 13:22:19 Uhr:
@helmaker
Kannst du eventuell den Link von der Sprühfolie veröffentlichen. Deine Enrohrblenden sehen sehr schön aus und ich würde mir die gleiche Farbe auch machen wollen.LG
Bahadir87
Ich habe die Farbe schwarz glänzend genutzt, kein matt! Das Produkt was ich genutzt habe könnte ich nicht uneingeschränkt weiterempfehlen, da es mit der Deckkraft in Teilen problematisch war. Da gibt es Produkte, die noch einfacher zu verarbeiten sind. Foliatec schwarz glosary geht beispielsweise auch sehr gut.
Haftet der Sprühfolie so gut, dass er sich mit der Zeit (zum Beispiel durch die Autowäsche oder beim Aufsprühen mit einem Hochdrucksprüher) nicht ablöst?
Wenn dann irgendwann mal mein Wagen da ist, werde ich die Auspuffblenden definitiv auch schwärzen. Der Lackmeister meiner MB Filiale meinte, dass die Verchromten Teile nicht lackiert werden können, bzw. könnte er da keine Garantie auf Haltbarkeit geben. Folieren finde ich auch suboptimal weil es auch nicht dauerhaft ist. Hab noch keine vernünftige Idee