Umbau Ölwanne
Ahoi!!
Weil ich auf die unverschämten Preise im SC keine Lust mehr habe, möchte ich mir gerne eine Ölwanne mit Ablassschraube zulegen bzw. meine Ölwanne umrüsten..Über die Suchfunktion habe ich leider keine befriedigenden Ergebnisse gefunden, also habe ich diesen Thread erstellt..Wie gesagt, ich möchte meine Ölwanne austauschen bzw. nachrüsten..Wer hat mit dem Einbau eine Ablassschraube Erfahrungen gemacht und kann diese hier kurz schildern..? Wer hat Erfahrungen mit dem Neuanbau einer Ölwanne und kann mir evtl. sagen, wo man günstig eine neue Ölwanne bekommt..?
Vielen Dank im Voraus..
KurtTheBird
34 Antworten
Das ist jetzt nen Scherz 3 Jahre später heir Jemanden um etwas zu Bitten, oder?
Schreibe Ihm doch persönlich ne PN oder meinst Du hier guckt jeder in nen Thead wo er mal vor 3 Jahren was geschrieben hat?
Oder Du fütterst mal google und findest so den Weg zu Ölwanne mit Ablaßschraube
Ich habs immer so gemacht:
Kerzen und Filter raus( tauscht man sowieso) und dann Orgeln lassen,wenn nix mehr kommt nen Lieter nachfullen und nochmal das ganze.Neuen Filter rein und gut.
Zitat:
Original geschrieben von martin_93
ÖLWANNE SMART ABLASSSCHRAUBE... zu dem interessanten Thema:
will eine Ölablassschraube (INBUS) einbauen mit KONISCHER Dichtung, also ohne Cu- oder AL-Dichtungsring.
Die Ablassschraube habe ich aus dem Deckel des Diffenenzialgehäuses (Blech/UNIMOG) herausgeschnitten.
Ein Bekannter gibt zu bedenken, dass die konische Dichtung unzureichend sein könnte und würde eine flache Dichtung (Cu-Ring etc.) bevorzugen, da das Motoröl heißer würde und evtl. auch über die konische Abdichtung austreten könnte.
Was sagen die Insider dazu?
Danke vorab.
martin_93
Wird bei FIAT auch nur so (konisch) eingebaut war immer dicht,auch ohne extra Dichtung.
Also ich werde meine Ölwanne in den volgenden Tagen selber umrüsten.
Ich war bisher immer im Genuss von der Arbeit aus die materialien zu benutzen, möchte aber lieber den wechsel zuhause vornehmen.
Umbau ist eigentlich einfach:
Öl raus, Ölwanne abmontieren (Als Dichtung sollte man ja eine bestimmte Paste nehmen) ich benutze Sikaflex welches sehr hohe Temperaturen und resistent gegen Öl ist.
Den niedrigsten Punkt suchen, an der seite (ich machen den stutzen nicht unten hin, da mir das risiko eines Abrisses zu hoch ist)
eine Ermeto verschraubung und den passenden Stopfen. Ermetoverschraubung auflöten (hartlöten) und danach das lochbohren.
Achten das man die Wanne sauber hat!
Jetzt halt nur die neue dichtungsmasse auftragen anbauen, Stopfen nicht vergessen, und fertig wär das ganze.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe bei meinem cdi eine Wanne mit Ablasschraube angebaut,
problemlos zu montieren und keine Sorgen mit verbleibendem Dreck.
Bei Ebay von Smartman55 gekauft. Topp
Die investiert Kohle ist bei den eingesparten SC kosten schnell wieder raus, es sei denn man fährt nur 5km am Tag.
Gruß OE