Umbau Ölwanne
Ahoi!!
Weil ich auf die unverschämten Preise im SC keine Lust mehr habe, möchte ich mir gerne eine Ölwanne mit Ablassschraube zulegen bzw. meine Ölwanne umrüsten..Über die Suchfunktion habe ich leider keine befriedigenden Ergebnisse gefunden, also habe ich diesen Thread erstellt..Wie gesagt, ich möchte meine Ölwanne austauschen bzw. nachrüsten..Wer hat mit dem Einbau eine Ablassschraube Erfahrungen gemacht und kann diese hier kurz schildern..? Wer hat Erfahrungen mit dem Neuanbau einer Ölwanne und kann mir evtl. sagen, wo man günstig eine neue Ölwanne bekommt..?
Vielen Dank im Voraus..
KurtTheBird
34 Antworten
Endlich hab ich was dazu gefunden. Schaue bei Ebay(.de) nach der Artikelnummer 8003042523 der Verkäufer ist smartman1955.
Der Link sollte mindestens bis zum http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?... funktionieren
... ich glaub ich bastel sowas mal selber ...
Smarte Grüße,
Markus
Hallo...
Ich habe mir auch lange Zeit überlegt ob ich mir nicht eine Ölwanne mit Ablasschraube drunter Bauen soll, hab mir heute mittag im Baumarkt ne Ölabsaugpumpe gekauft u. anschließend gleich Ölwechsel gemacht hat super funktioniert u. günstiger ist es auch.
Mfg Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Fody
Hallo...
Ich habe mir auch lange Zeit überlegt ob ich mir nicht eine Ölwanne mit Ablasschraube drunter Bauen soll, hab mir heute mittag im Baumarkt ne Ölabsaugpumpe gekauft u. anschließend gleich Ölwechsel gemacht hat super funktioniert u. günstiger ist es auch.
Mfg Tobias
jo mach ich genau so... und dank synthetik öl und kurze wechselintervalle kann sich auch kein schlamm bilden :-) somit gibts auch keine probleme!
29,95 € bei www.conrad.de
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flN0YXRlPTM0NDc4MTcwNDc=
Artikel-Nr.: 854215 - 62
Zitat:
Original geschrieben von MK2-Lover
29,95 € bei www.conrad.de
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flN0YXRlPTM0NDc4MTcwNDc=
Artikel-Nr.: 854215 - 62
jep genau die habe ich auch :-) und bei einmal ölwechsel sind die kosten auch schon wieder drinne :-)
Mahlzeit die Belegschaft!
Also die Pumpe kenne ich, und die ist auch gut.
Das Problem ist aber nicht nur der Schlamm, so wie Ihn ShadowXp geschildert hat.
Mein Schwester hat einen Smart For2, der hat vor 2 Monaten einen Motorschaden bei 43tkm. gehabt.
Ein bekannter hat ihn dann Repariert.
Der meinte das Hauptproblem beim Smart wäre dass es keine Öl Ablaßschraube gäbe.
Klar jetzt denkt ihr auch was hat eine Öl Ablaßschraube mit einem Motorschaden zu tun, ne?
Ganz einfach jeder Motor hat seinen verschleiss was nätürlich normal ist.Dabei lösen sich auch metall Partikel, die dann beim Öl Absaugen im Motor Bleiben!!!
So jetzt stellt euch mal Metall Partikel und Splitter in euren Zylinderwänden vor...AUTSCH!!!
Daher wäre es doch ratsam sich so ne Öl Ablaßschraube an seine Ölwanne zu Schrauben.
Mfg.Ötsch
Hallo Otsch,
der Motorschaden kann an allem möglichen gelegen haben, aber nicht an einer fehlenden Ablaßschraube bzw. dem Ölwechsel durch Absaugen.
Wenn sich in einem Motor Splitter abgelöst haben, rettet ihn die Ablaßschraube auch nicht. Zumindest die Ölpumpe stirbt dann lange vor dem Ölwechsel. In die Zylinder kommt aber trotzdem nichts, weil alles im Filter hängen bleibt.
Bei modernen Hochleistungsölen (vollsynthetisch) gibt es praktisch keinen Abrieb und wenn doch, wird er von Additven im Öl in der Schwebe gehalten (oder bleibt im Ölfilter hängen) und wird beim Ölwechsel abgesaugt. Ölschlamm hatte man früher (ganz früher) bei unlegierten Ölen oder heute vielleicht bei Motoren, die mit dem Sonderangebot aus dem Baumarkt (20W50, 5l für 4,95) 50 tkm ohne Wechsel betrieben werden.
Öl und Filterwechsel sind beim Smart wirklich einfach und schnell gemacht.
Viele Grüße,
Addi
ganz genau... und bei den heutigen niedrigen fertigungstoleranzen?! es spricht also nichts gegen das absaugen... muss halt alles raus.
der smartie wird wie gesagt wohl kaum durch eine fehlende ablaßschraube einen motorschaden erlitten haben. die erklärung steht ja ein posting davor und genauso ist es auch.
wir haben schon bei einigen kunden ne ölablass schraube eingebaut dafür brauchst keine neue ölwanne
gruß rene
Ölwanne
Hi rene 0380,
Und wie geht es am preiswertesten? Die Tauschwanne kostet glaub ich ca. 80 €. Danke
@ Rene0380
was mich interessieren würde, geht zu 99% alles problemlos raus? muss der wagen angehoben werden (auf einer seite) o. ä.. was kostet der spaß ? wie sahen die ausgebauten ölwannen aus?
Hallo,
nach ernüchternder Erfahrung eines Bekannten beim Smart- Ölwechsel (Öl wurde vom Ölmeßstab auf weißes Papier geträufelt nach Ölwechsel, daneben Tropfen von Frischöl aus der Kanne, gewechseltes Öl war erkennbar dunkler) habe ich meinen Neuwagen sofort umgerüstet. Es ist tatsächlich so, daß es von der Geschicklichkeit des Werkstattpersonals abhängt, wieviel Altöl zurückbleibt und daß der Smart-Motor nie wieder mit so sauberem Öl fährt wie kurz nach der Erstbefüllung im Werk, sondern künftighin mit "Verschnitt". Daß er trotzdem hohe Laufleistungen erreicht, spricht für die Güte des Materials von Motor und Öl. Ich habe beim ersten Ölwechsel (mit Abaßschraube) im SC den ganz einfachen Test gemacht: Öl absaugen lassen und dann die Ablaßschraube herausgedreht - - da hat der Monteur aber gestaunt, was da noch herauskam....meinte er doch, die von ihm ansonsten praktizierte Methode sei 100%ig. Streng genommen ist es Pfusch, es ist kein Öl-WECHSEL, sondern eine Teilerneuerung, daher: -siehe oben-.
Ich habe mir seinerzeit sofort eine neue Ölwanne besorgt und die beim Installateur/Rohrleitungsbauer mit einer Magnet-Ölablaßschraube nach meinem Wunsch versehen lassen; bei mir sitzt sie ganz rechts an der Kante neben dem Hinterrad, zum Ölwechsel fahre ich mit den linken Rädern auf die Bohlen, mit denen die Grube abgedeckt ist, so daß der Wagen nach rechts geneigt ist und wirklich ALLES aus der Ablaßöffnung herausströmt. Bei den ansonsten angebotenen Ölwannen sitzt die Ablaßschraube nämlich irgendwo im Ölwannenboden, da bleibt vielleicht doch ein Bodensatz...
Für eine neue Ölwanne bezahlte ich im SC knapp 26 Euro, für die Umarbeitung mit Schraube 35 Euro, eine lohnende Investition!
Wer mag, kann meine sofort ausgebaute Ölwanne zum Selbstumarbeiten für 20 Euro + Porto (Verpackung geschenkt) erhalten oder ich lasse sie für ihn mit Ablaßschraube umrüsten zum Selbstkostenpreis.
Bei Interesse bitte PN an mich.
----------------------
@Addi49
Ob die Abriebentstehung bei neuen Motoren durch vollsynthetische Schmierstoffe (nicht "Öle"😉 herabgesetzt wird, wage ich doch sehr zu bezweifeln. Auch durch noch so feine Bearbeitungsverfahren kann nicht verhindert werden, daß die Laufflächen eine Restrauhigkeit aufweisen (wer je mikroskopische Aufnahmen neuer Zylinderlaufbahnen mit ihren "Kraterlandschaften" sah, weiß was ich meine). Dieser Abrieb wird allenfalls durch Feinstfilter zum Teil zurückgehalten, man merkt aber bei Vorhandensein einer Magnet-Ölablaßschraube, daß beim Ölwechsel auf dem Magneten eine rauhe Schicht sitzt. Der Smart ist übrigens mit dem empfohlenen 10 W 40-Öl (halbsynthetisch) bestens bedient, es wird auch im Werk (als MOBIL Super S) zur Erstbefüllung benutzt..
Ölschlamm ist kein Problem, das es nur mit unlegierten oder Billig-Ölen gab; in den 90ern hatte VW damit Probleme, es wurde damals extra eine neue VW-Norm für Motoröle geschaffen. Wenn man bei billigen Ölen darauf achtet, daß es sich um Erstraffinat handelt und sie die neuesten Spezifikationen erfüllen (häufig steht auch detailliert drauf, welche Werksfreigaben vorliegen), geht man kaum ein Risiko ein, wer ganz sicher gehen will, prüft das Vorhandensein in der DC-Schmiermitel-Liste.
Hi,da habt ihr wohl mein Post etwas falsch aufgefasst.
Es ist ja nicht so das da centimeter grosse Metallspäne im Motoröl Baden 😁
Aber mit den Jahren sammelt sich da Doch schon etwas an!
So wie Prussiacus schon geschrieben hat kann man Ja an der Magnetschraube ne kleine schicht sehen.
Und stellt euch das mal 8 oder 9 vor.
Ich hatte letzten Winter als Winterauto einen Mini Cooper Bj.92, der hat von Werk aus einen ca. 3cm. langen Magnetstift an der Öl-Ablaßschraube, und natürlich auch einen Ölfilter ;-)
Beim Ölwechsel waren da richtige Metallspähne drann.
Also denke ich mal das nicht alles zum Ölfilter geht...
Mfg.Ötsch