1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Calibra, Speedster & GT
  6. Umbau Getriebe v6

Umbau Getriebe v6

Opel Speedster A

Hallo zusammen ich wollte meinen calibra V6 auf das kurze F20 Getriebe umbauen was muss ich alles haben dass der umbau auch was wird danke schonmal im vorraus.
Gruss Longlife Vectra

14 Antworten

du brauchst die flache tellerschwungscheibe vom c20xe mit motronic 2.5

und nen versatzadapter um den motor zu versetzen sonst passen die antriebswellen nicht mehr.

Moin, es gibt zwei Möglichkeiten, eben so wie mein Vorredner schrieb, dafür brauchst du den 16V Schwung und 16V Kupplung und du musst den Motor versetzen, auserdem muss die lange Antriebswelle unterlegt werden oder man verwendet eine Welle vom 2 Liter. Du brauchst auch noch die Schaltumlenkung vom F20 bei dieser Methode
oder
so werde ich demnächst umbauen: Es wird der Schwung und Kupplung vom V6 beibehalten (wobei ich meine Schwungscheide erleichtern lassen werde) und das Getriebe wird mit einem Distanzstück versetzt, gibt es extra eine Anfertigung für diesen Umbau, dadurch kann auch die Schaltumlenkung beibehalten werden. Die lange Antriebswelle muss glaube ich trotzdem getauscht werden (bin ich jetzt aber nicht 100% sicher, werd nochmal nachschauen).

Gruss Nick

Das einfachste ist das Distanzstück.
Da kannste alles behalten.Schwung,Kupplung und Antriebswellen sowie Getriebehalter.
Einzige Nachteil ist halt das diese Platte sehr teuer ist.Etwa 300-350€.

Die andere Methode ist sehr aufwendig und für nen Laien nicht ratsam.

MfG Tigra2.0 16V

OK also wie Tigra 2.0 16V sagte, kannst auch die Welle beibehalten, nur was mir noch eingefallen ist, nicht vergessen im Innenraum die Schaltkulisse um 180° drehen, sonst passt die Rückwärtsgangarretierung nicht mehr, könnte teuer werden beim Verschalten.

Gruß Nick

Ähnliche Themen

hat das f25 den r-gang unten rechts?

Hallo

Geplant habe ich das auch schon.
Nur ist der Vortschritt dieser Planung noch in den sogenannten Kinderschuhen.
Welches Getriebe passt in den V6, was gibt es für Möglichkeiten und welches wäre ratsam...

Wie heißt das Distanzstück und wo bekomme ich das. Hat es den V6-Cali denn auch mal als Schaltwagen gegeben sowie beim Omega MV6?

vielen Dank
mfg
Robert

Hallo.
Die meisten V6 waren mit Schaltgetrieben.Egal ob im Cali oder Vectra.
Verbaut war das unsportlich übersetzte F25 Getriebe.

Dieses Distanzstück nennt sich Adapterplatte und gibts z.B. bei www.dh-exclusiv.de

RatsDie beste Lösung ein auf Frontantrieb umgebautes F28 6 Gang-Getriebe das aber nur im Calibra/Vectra Turbo serienmässig verbaut ist.
Vorteil:
6 Gang
für Leistung ausgelegt

Nachteil:
Es ist halt recht schwer und teuer zu bekommen.

Alternativ wäre noch das F20 das es in den 16V Modellen gab.
Vorteil:
Billig in der Anschaffung
Überall beim Schrotthändler zu bekommen

Nachteil:
Eigentlich keiner bis auf das es,jenachdem wieviele Km drauf sind, nach ner Weile die Leistung/Drehmoment des V6 nicht mehr verträgt.

MfG Tigra2.0 16V

Zitat:

Hallo.

Die meisten V6 waren mit Schaltgetrieben

Alternativ wäre noch das F20 das es in den 16V Modellen gab.

Die beste Lösung ein auf Frontantrieb umgebautes F28 6 Gang-Getriebe das aber nur im Calibra/Vectra Turbo serienmässig verbaut ist.

Vielen Dank!

Die Auflistung der Getriebearten hat mir gefehlt.

Nun ist es allerdings so, dass, ob sportlich oder nicht, jedes Getriebe ja in Bezug auf Übersetzung irgendwo seine Grenzen hat.

Da wäre in Sachen Geschwindigkeit das 6-Gang vom Allrad-Turbo ja besser, oder?
Verstehe, dass es teuer ist. Gibts ja nicht gerade wie Sand am Meer. Sind denn die zuvor beschriebenen Umbaumassnahmen die gleichen?

Zitat:

oder

so werde ich demnächst umbauen: Es wird der Schwung und Kupplung vom V6 beibehalten (wobei ich meine Schwungscheide erleichtern lassen werde) und das Getriebe wird mit einem Distanzstück versetzt, gibt es extra eine Anfertigung für diesen Umbau, dadurch kann auch die Schaltumlenkung beibehalten werden. Die lange Antriebswelle muss glaube ich trotzdem getauscht werden (bin ich jetzt aber nicht 100% sicher, werd nochmal nachschauen).

Da ich vor habe die 170 PS zu verdoppeln, kommt eigentlich nur das F28-Getriebe in Frage. Sowohl in der Geschwindigkeit als auch in der Standfestigkeit.

Vielen Dank
mfg
Robert

So gesehen ja.Wobei dann ganz andere Probleme auf dich zukommen 😉

Umbausaufwand ist gleich.Egal ob F20 oder F28.

MfG Tigra2.0 16V

Ja hab schon gehört.

Wollte mir erst ein andres Triebwerk einbauen, falls ich ihn später noch verkaufen will. Dann könnte ich ja den alten Motor wieder einbauen. Hat ja erst 20.000 runter.

Was meinst du, was muss bei solch einer Leistung geändert werden.

Der Tourenwagen-Motor war auch ein V6 und hatte 470PS, also werden ja wohl 360 Ps drin sein oder?

Automatikgetriebe raus
Schaltgetriebe F-28 auf 2WD umbauen und rein
scharfe Nockenwellen rein
Kompressor vom Sprinter über längeren Keilrippenriemen laufen lassen
Chip rein
von der Firma VMax den Motor einstellen lassen

-fertig-

Wat würdet ihr anders machen?

mfg
Robert

Das Problem liegt am Motor selbst.
Du müsstest Schmiedepleuel,verstärkte Lager usw. verbauen.
Dazu musste noch gut kühlen.
Beim V6 ist da der letzte Zylinder anfällig der dort zu wenig Kühlleistung bekommt.
Außerdem müssen Bremsen und Spritversorgung angepasst werden.
Und das ist noch lange nicht alles.

Also rechne mal mit min. 10 Riesen.
Da ist ein Umbau auf LET wirtschaftlicher.

MfG Tigra2.0 16V

Das Problem ist nur, mim LET bringst keinen V6 Sound her. Ausm V6 kannst auch so Leistung holen, Kopfberarbeitung, Nockenwellen, Fächerkrümmer mit Rennkat und Abstimmung. Des müsste insgesamt auch für 210 PS aufwärts gut sein.

Gruss Nick

Aber das reicht ihm nicht.
Außerdem wird dann die Alltagstauglichkeit extrem eingeschränkt.Je mehr ein Sauger gepuscht wird,desto weniger können Otto-Normal-Fahrer ihn beherrschen 😉

MfG Tigra2.0 16V

Deine Antwort
Ähnliche Themen