Umbau eines Golf 2 PL zu nem aufgeladenen

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Sportsfreunde,
Ich will mich erkundigen, ob schon mal jemand hier einen 16V PL auf nen G60 oder Kompressor aufgebaut hat.
Bitte keine sinnlosen Kommentarer und auch nicht, dass ein Turbo der bessere ist. Der Sound eines G60 ist einfach der fetteste!!!

Also ich will meinen golf 2 PL Bj 88 auf nen G60 mit 16V Kopf umbauen.
Meine Frage an euch:

Wit welchem Block fängt man den so ein Ding an? PL oder PG
Ich denke der PG wäre der bessere, da dort das mit der Verdichtung besser zu regeln ist.
Wenn man sich dann für nen Block entschieden hat aufmachen auf 2 l oder nicht?
Die zweite Frage kommt auf:
Welche Kolben und wo bekommt man die her. Vernickelte 16v, S2 was für eine bearbeitung ist notwendig?? oder sonstige?

Hoffe hier jemanden zu finden der sich da auskennt.

31 Antworten

Danke Richi

Das ich mir keine Gedanken um die Pleul mach ist nicht richtig so, nur die machen mir noch keine ernsthaften Sorgen. Da findet sich schon ne Lösung.

Als erstet stehen die Kolben und Block im Mittelpunkt, das andere ergibt sich oder gibtst du mir da nicht recht.

Und die Kurbelwelle härten und nochmals feinwuchten,
ja wenn man das Geld dazu hat warum nicht und das ganze noch von einem Motortuner zusammenbauen lassen, nicht Wahr???*g*

Ich such aber nach einer kostengünstigen Variante um nen 16VG60 aufzubauen. Man muss nicht immer das Beste vom besten haben um an sein Ziel zu kommen.

Ob es dann pfusch ist oder nicht kann man sich streiten. Aber zuviel Geld einem Tuner ausgeben, der dich eh nur abzockt, wie überall in der Autoindustrie ist nicht mein Ding. ich kann selber denken und weiss wann ich verarscht werde und wann nicht.

Nun zum Thema:

Also passt der Kopf von den Bohrungen auf nen PG Rumpf. Ist das richtig. Das Problem stellt also das Verdichtungsverhältnis dar. Bist du dir da sicher mit 7:1?

Also dann muss ich wahrscheinlich ein neues Thema beginnen, mit der Überschrift:

Was für Kolben und Block nimmt man für nen 16vG60??

Ich bitte um Meinungen von Leuten die solch einen Motor schon mal zum Laufen gebracht haben und der auch ne Weile lief. Ohne dafür nur das beste vom besten verwendet zu haben.

Zu der Leistung die der Motor haben sollte
ca200-240PS und gefahren wird er nur als Zweitwagen im Sommer und sollte Jährlich auch nicht mehr als 5TKm machen.

Ich sagte schon dass ich kein Geschoss mit über 250 bauen will. Es soll keine Materialschlacht werden. Da könnte ich mir ja gleich nen VR6 Bi Turbokit kaufen und VR6 gibts auch wie Sand am Meer. Ich will ein 4 Zylinder mit mechanischer Aufladung.

Danke

da würd ich nen bearbeiteten G60 fahren, kost nichma die hälfte und hält wenigstens 🙄

genug für mich, wenn du meinst das es mit gerinsten finanziellen mitteln geht dann wünsche ich dir viel spaß 🙂

mach bitte bilder vom geplatzten motor 😉

du kannst auf den pg block den 16v kopf packen das passt. nur passt die kw entlüftung nicht. deswegen solltest du es wieder ganz schnell vergessen.

wenn du es unbedingt machen willst nimmste nen pl oder kr block den kopf vom kr drauf und die nocken vom kr. nicht zu vergessen die natrium gefüllten auslass ventile zu nehmen sonst haste nicht lange freude dran. den block solltest honen lassen und dir übermaß schmiedekolben mit der verdichtung 8,8:1 holen. dann brauchste noch nen g-lader und den 16v-g60 satz von z.B. sls und noch son paar kleinichkeiten die nicht billig sind.
das ist die vernüftige variante die auch hält wenn du dann mehr leistung haben willst solltest dir noch gedanken über andere pleul machen wie leinad schon sagte.

du kannste auch die billig variante nehmen sprich verdichtungsplatte kostet dann ca. nen 1000er weniger. aber davon ist abzuraten der motor hält dann nicht sehr lange.

nen stink normaler g60 ist da viel billiger weil er schon aufgeladen ist. den bisschen bearbeiten dann halt er mit nem serien 3g locker mit.

wie gross sind die pl kolben eigentlich?

dann heissts immer S2 Kolben verbauen, sind das die 81er von ABY?

uebermassschmiedekolben? 83er?

Ähnliche Themen

warum benutzt man eigendlich keine 1800er Turbo teile ?
grad die kolben und pleul sind doch wie geschaffen für nen umbau. dann krümmer und k03. sind doch alles teile die mal irgendwann für den hubraum und mehrventiltechnik abgestimmt wurden.

wenn ich den gedanken so weiter spinne:
hier in saarbrücken hat sich jemand gleich nen kompletten 1,8T in seinen 2. golf eingebaut. 225er aussem TT. Käme das nicht im endeffekt billiger ?

nen schnöden 1.8t mit nem 16VG vergleichen? wie vermessen 😉

mittlerweile hab ich neue erkenntnisse.

g60 block mit 16V kopf ergibt ne verdichtung von 8:1, nicht 7:1 wie erwähnt. desweiteren paßt es wohl direkt ohne nacharbeiten.

bei den angepeilten 200-220ps kann man durchaus nur die s2 teile nehmen, das hält bei 9,3:1 locker.

die 1,8t kolben müssen bearbeitet werden weil die sonst mit den ventilen zusammen hauen, dafür sinds serie schon schmiedekolben.

von welchem MKB sind die dauernd erwaenten S2 Teile?

passen die kolben ohne arbeiten am block?

wieviele mkb`s gibts denn? 3b und aby mein ich gibts. passe beide. ebay "kolben s2"/"kolben rs2"

passen nicht ohne bearbeitung rein

ausgezeichnet leinad. hab dank.

bei den kolben vom ABY, nimmst Du dann die pleuel auch von dem? passt das dann an die kurbelwelle vom PL?

korrekt, passen an die kw

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


nen schnöden 1.8t mit nem 16VG vergleichen? wie vermessen 😉

mittlerweile hab ich neue erkenntnisse.

g60 block mit 16V kopf ergibt ne verdichtung von 8:1, nicht 7:1 wie erwähnt. desweiteren paßt es wohl direkt ohne nacharbeiten.

bei den angepeilten 200-220ps kann man durchaus nur die s2 teile nehmen, das hält bei 9,3:1 locker.

die 1,8t kolben müssen bearbeitet werden weil die sonst mit den ventilen zusammen hauen, dafür sinds serie schon schmiedekolben.

klar, die kolben haben keine ventiltaschen, aber die verdichtung müßte doch stimmen. immerhin verdichtet der 1,8t auch mit 9,5. und 225PS versionen gäbe es vom 1,8t motor auch.

die kolben haben schon ventiltaschen, allerdings für nen 5ventil kopf.

@Leinad:
diese 9,3:1 die Du mit den S2 Teilen erwaentest erreiche ich also wenn ich die kolben mit pleuel vom s2 verbaue, kopfdichtung vom g60. alles andere vom KR. richtig?

Kolben: 034 107 065 M
Satz Pleuel: 027 198 401 C

und Du meinst, das haellt bei kleinerem Ladedruck vom GLader aus stand um so an die 220PS zu erreichen?

aporpos ladedruck... wieviel empfiehlst Du am anfang/nachm einfahren?

einfahrdauer: 5000km?

Deine Antwort
Ähnliche Themen