Umbau Chorus -> Concert 2
Hallo!
Ich bräuchte mal eine bisschen Hilfe.
In meinem A6 Avant BJ2002 (mit BOSE) war ein Chorus 1 verbaut. Der Händler hat dann ein Phillips CD Radio eingebaut. Im Schacht ist ein CAN-Bus Adapter angeschlossen. War der vorher schon drin?
Jetz bekomme ich ein Concert 2 und würde dass dann gerne für das Philips Radio einbauen. Muss ich den CAN-Bus Adapter ausbauen, oder muss ich ihn verwenden?
Und wenn ja, muss ich dann noch was umklemmen?
Das scheint ja eine komplizierte Sache zu sein.
Matze
Beste Antwort im Thema
Hallo Stewo A38L,
wenn Du zum CAN Bus Emulator mit Art-Nr. 3866 den Adapter 3850 dazu bestellst brauchst keine weiteren Kabel im Fahrzeug verlegen. Installation bzw. Einbau ist dann plug & play.
Gruß
Klaus
26 Antworten
Abend,
hab ne Frage zum Thema Radio. Ich hab aktuell ein ein Concert I bei mir drin und das spinnt etwas
heißt ich kann teilweise die Sender nicht mehr wechseln und kann auch nicht auf meine Media Box wechseln
die am CD Wechsler Eingang hängt.
Ich möchte kein Radio eines Drittanbieters einbauen da ich finde das die Original Radios einfach optisch besser passen….auch wenn sie schon etwas "oldschool" aussehen. Kann ich das Concert II in meinen A6 (02/2000) einbauen? Falls ja passt auch jedes Concert II z.B. wenn es von einem A3 oder A4 stammt?
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Es gibt verschiedene Größen des Concert 2, das aus dem A3 passt afaik nicht.
In meinen 98er hab ich ein Concert 2 einbauen lassen, das brauchte einen CAN-Bus-Emulator. Nimm dann den con ccmtec, der zeigt dir den Sender im FIS an.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Ähnliche Themen
Hier ein thread zum Thema Umbau Chorus > Concert 2:
http://www.motor-talk.de/forum/umbau-chorus-concert-2-t2883692.html
Da steht eigentlich alles drin …
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Heißt ich brauch einen Canbus Adapter das mach die Sache dann noch mal teuerer.
Das lohnt sich dann schon wieder nicht wenn man sich so die Preise für die Concert II Radios
bei Ebay anschaut (180€ und mehr) und dann nochmal mindestens 60€ für n Canbusadapter.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Das dachte ich auch … ich hab’s dann trotzdem gemacht, plus einer Denison-Bluetooth-Freisprecheinrichtung, und bin (bis auf das Denison-Teil) total glücklich: Das Radio passt optisch perfekt ins Auto, der Sender wird im FIS angezeigt, ich kann CDs einlegen, meinen iPod oder iPhone anschließen …
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Mir ist da dann doch das Geld zu schade für. Mit allem drum und dran würde mich der Spaß fast knapp 300€ kosten nur um ein mittlerweile 10 Jahre altes Radio zu besitzen. Klar optisch ist das sicher die beste Lösung aber nicht für den Preis.
Ich hab knapp 500 mit Einbau und allem Drum und dran ausgegeben und bereue keinen Cent. Aber meine Karre bekommt halt schon in 14 Jahren das H-Kennzeichen und darf gern original aussehen. Heute hab ich übrigens die originalen 77 tkm vollgemacht … :-)
Den Canbus Adapter brauch ich doch eigentlich nur damit im KI der Radiosender bzw. CD Nr. angezeigt wird oder?
EDIT: Ok hab mich jetzt in das Thema eingelesen.
Das einfachste wird wohl sein ich hol mir wieder ein Concert I und klemm da an wieder meinen Media Adapter dran und gut ist.
Den Canbus-Adapter brauchst du, um überhaupt die Geräte der Generation 2 im A6 ohne Canbus betreiben zu können. Darüber läuft Beleuchtung, Zündungsplus usw.
Wenn du auf den CD-Spieler verzichten kannst, ist das sicher die am wenigsten aufwändige Lösung.
Naja ich hab bei mir einen CD Wechsler im Kofferaum aber der ist eh abgeklemmt weil ich statt dessen so ein USB Interface von Anycar dran hab.