ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Umbau Bremsanlage

Umbau Bremsanlage

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 19. März 2012 um 22:43

So jetzt noch ein Thema wo mich beschäftigt Leute ;)

ich habe ein komisches "Fenomen" wie es mein Freundlicher nennt ;)

Bei Kauf meines A4 3,2l Avant´s stellte ich fest, dass das lenkrad beim Bremsen bei 110-140km/h wenn die Scheibe warm gefahren ist, schlägt. Habe neue Scheibe und beläge bekommen. Scheiben richtig warm gefahren kein Problem mehr. Ca. 2tkm nach dem Wechsel ist das Problem wieder da. Die Vibration kommt aber nur wenn ich die Scheibe mal schön warm fahre. Scheiben wieder gewechselt. War wieder das gleiche nach ca. 2-3tkm.

Es wurde eine Anfrage bei Audi gestellt. Sollen nun einen 7 Seitigen Prüfbericht nun durchführen. Dauer ca. 2 Tage. Kosten ???

Habe ehrlich gesagt keine Lust drauf weil eh kein Ergebnis raus kommt wie ich vermute.

Bin einfach mit dieser Anlage sehr sehr unzufrieden.

Habe vorher den A6 4F 3.0TDI mit der großen Bremsanlage gefahren, die Anlage ist Top.

Beim 3,2l verbaut man eine Nummer kleiner, wie Sie jeder windige GTI und Co. verbaut haben.

Deswegen meine Frage:

Kann man die Bremsanlage an der VA vom A6 4F 3.0 TDI oder S4 8K bei meinem Federbein verbauen???

Grüße Manuel

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Maxwell78

Hallo,

also ohne eine Anpassung der Parameter im ABS/ESP wird die Regelgüte des Systems erstmal schlechter

werden. In die Berechnung welcher Druck an welchem Rad im Fall von ABS oder ESP benötigt wird um den optimalen Bremsweg bzw die optimale Stabilisierung zu erreichen geht unter anderem die Bremsengröße, Reibwert der Beläge und auch die Volumenaufnahme der neuen Bremssättel ein.

Die drei Parameter wurden mit der neuen Anlage verändert.

Hallo,

woher hast Du diese Informationen? Wenn der Reibwert der Beläge etc. mit eingehen würde, könnte man ja nicht mal Beläge mit höherem Reibwert verbauen, ohne das ABS/ESP zu irritieren.

Grüsse,

Spezi.

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten
am 24. März 2012 um 17:15

Dann muss ich mir ja bis Montag überlegen wie ich meinen Kollegen erkläre, daß wir die ganzen Jahre nur Mist entwickelt haben.

Anscheinend muss auf dem Gebiet alles neu definiert werden. ;)

Also wenn das Rad blockiert dann ist das ABS schonmal Mist. Das darf gar nicht so weit kommen!

Bezüglich Teile aus Zubehör werden die Eigenschaften nicht so streuen wie ein Umbau von kleiner auf eine große Bremse.

Ausserdem hat sich da jemand Gedanken gemacht und Werte verglichen, bevor die Beläge oder Scheiben für ein Fahrzeug verkauft

werden.

Nochmal..es gibt Parameter die haben einen kleinen Einfluss auf die Regelgüte und es gibt welche die haben einen großen Einfluss.

Der Umbau gehört zu letzteren.

Außerdem ist ein solcher Regler viel komplizierter als so manche glauben. Anhand eines Modelles wird der benötigte Druck berechnet damit man erstmal keine Zeit verliert bis man die neuen Raddrehzahlen eines evt unterbremsten/überbremsten Rad messen kann.

Es dürfte ja kein Problem für jeden zu sein, man zu berechnen wieviel m/s bei 100 km/h zurückgelegt werden und wieviel Bremsweg verschenkt wird. Ich denke wir sind uns einig, der Umbau hat Einfluss auf das Modell.

Ich frage mich auch, warum Audi zb nicht für jedes Fahrzeug ein Upgrade auf eine Keramik Bremsanlage anbietet, damit dürfte doch sicher mehr Geld zu verdienen sein als mit einer ausreichend dimensionierten Bremse.

Bei uns in der Software wird übrigens schon zwischen einer 16" und einer 17" Bremse unterschieden.

am 25. März 2012 um 8:26

Zitat:

Original geschrieben von Maxwell78

Dann muss ich mir ja bis Montag überlegen wie ich meinen Kollegen erkläre, daß wir die ganzen Jahre nur Mist entwickelt haben.

Anscheinend muss auf dem Gebiet alles neu definiert werden. ;)

Also wenn das Rad blockiert dann ist das ABS schonmal Mist. Das darf gar nicht so weit kommen!

Bezüglich Teile aus Zubehör werden die Eigenschaften nicht so streuen wie ein Umbau von kleiner auf eine große Bremse.

Ausserdem hat sich da jemand Gedanken gemacht und Werte verglichen, bevor die Beläge oder Scheiben für ein Fahrzeug verkauft

werden.

Nochmal..es gibt Parameter die haben einen kleinen Einfluss auf die Regelgüte und es gibt welche die haben einen großen Einfluss.

Der Umbau gehört zu letzteren.

Außerdem ist ein solcher Regler viel komplizierter als so manche glauben. Anhand eines Modelles wird der benötigte Druck berechnet damit man erstmal keine Zeit verliert bis man die neuen Raddrehzahlen eines evt unterbremsten/überbremsten Rad messen kann.

Es dürfte ja kein Problem für jeden zu sein, man zu berechnen wieviel m/s bei 100 km/h zurückgelegt werden und wieviel Bremsweg verschenkt wird. Ich denke wir sind uns einig, der Umbau hat Einfluss auf das Modell.

Ich frage mich auch, warum Audi zb nicht für jedes Fahrzeug ein Upgrade auf eine Keramik Bremsanlage anbietet, damit dürfte doch sicher mehr Geld zu verdienen sein als mit einer ausreichend dimensionierten Bremse.

Bei uns in der Software wird übrigens schon zwischen einer 16" und einer 17" Bremse unterschieden.

1.) Mit dem blockieren meinte ich das stottern der Bremse / Regelung fürs ABS

2.) Eine Ceramic Bremse für den A4 für 8000.- EUR wird nicht verkauft, weil die Stückzahl / Nachfrage zu gering wäre

3.) Mein Auto bremst bei einer Vollbremse inkl. ABS besser als vorher mit den alten Bremsen, dass ist Fakt!

Zitat:

 

3.) Mein Auto bremst bei einer Vollbremse inkl. ABS besser als vorher mit den alten Bremsen, dass ist Fakt!

Aber nur geradeaus!

am 25. März 2012 um 9:37

Zitat:

 

1.) Mit dem blockieren meinte ich das stottern der Bremse / Regelung fürs ABS

2.) Eine Ceramic Bremse für den A4 für 8000.- EUR wird nicht verkauft, weil die Stückzahl / Nachfrage zu gering wäre

3.) Mein Auto bremst bei einer Vollbremse inkl. ABS besser als vorher mit den alten Bremsen, dass ist Fakt!

2.) Warum zu wenig Stückzahl? Wenn man wie bei dir die gleiche Bremse nehmen kann wie bei einem RS5? Dann

würde sich sogar in Summe die Stückzahl erhöhen. Nachfrage scheint ja auch da zu sein

2.)Wie definierst du denn "besser"? Kürzerer Bremsweg? Das mag ja noch sein, jedoch befindest du dich bei der µ-Schlupf Kurve eher im Bereich gleiten und damit bist du instabil. Bei geradeaus Bremsungen magst du evt noch nichts merken, aber bei ABS in der Kurve schon mehr. Eigentlich kommst du hier mit subjektiven Eindrücken und ohne vernünftige Messmittel nicht weiter.

Hier ist die µ-Schlupf Kurve zu finden

http://www.springer-vieweg.de/freebook/978-3-528-03971-4_l.pdf

Bei trockenem Asphalt ist das ganze ja noch einfach. Das ganze sollte auch bei inhomogenen Fahrbahnoberflächen funktionieren, bei

regennasser Fahrbahn und bei niedrig Reibwerten im Winter wird das erst richtig spannend.

 

 

 

am 25. März 2012 um 9:45

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG

Zitat:

 

3.) Mein Auto bremst bei einer Vollbremse inkl. ABS besser als vorher mit den alten Bremsen, dass ist Fakt!

Aber nur geradeaus!

Ich merke schon, wir verstehen uns ;) Ich denke die 100 Euro für ein Fahrsicherheitstraining wären gut investiert, um mal zu schauen,

ob man mit dem Umbau das Fahrzeug besser im Griff hat. Spätestens bei einer Vollbremsung auf bewässerter Fahrbahn mit einem Ausweichmanöver bekommt man für das Geld ein schönes 360° Panorame...einfach zurücklehnen und geniessen ;)

Oder man hat es drauf und bekommt das Fahrzeug noch so halbwegs unter Kontrolle. Wobei man im realen Leben ja nie soviel Platz auf der Straße hat.

am 25. März 2012 um 20:07

Zitat:

Original geschrieben von Maxwell78

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG

 

Aber nur geradeaus!

Ich merke schon, wir verstehen uns ;) Ich denke die 100 Euro für ein Fahrsicherheitstraining wären gut investiert, um mal zu schauen,

ob man mit dem Umbau das Fahrzeug besser im Griff hat. Spätestens bei einer Vollbremsung auf bewässerter Fahrbahn mit einem Ausweichmanöver bekommt man für das Geld ein schönes 360° Panorame...einfach zurücklehnen und geniessen ;)

Oder man hat es drauf und bekommt das Fahrzeug noch so halbwegs unter Kontrolle. Wobei man im realen Leben ja nie soviel Platz auf der Straße hat.

Achso und mit der Originalbremse habe ich das Problem wohl nicht, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen