ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Umbau Benziner auf JX

Umbau Benziner auf JX

Themenstarteram 30. Mai 2012 um 14:53

Hallo Bulli-Freunde,

möchte einen 1,9er Benziner DF in einen 1,6er TD umwandeln. Hab mich schon ein wenig schlau gemacht was alles getauscht werden muss:

- Motor

- Motorhalter

- Motorkabelbaum

- Kabelstrang von vorn nach hinten

- Getriebe

- Schaltgestänge

- Batteriekasten

- Kühlerrohre

- Luftfilterkasten

- Gaszug

- Chokezug

- Amaturenbrett

Hab ich noch was vergessen, oder fällt euch noch was ein?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Busbua

fällt euch noch was ein?

Ja:

tu's nicht!

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Mahlzeit! Matze-Mit dem Tausch wärste aber nich besser dran. Is nen DF,da gibts nix für um auf Grün zu kommen.

Verkauf deinen JX und nimm nen 2e oder Nachfolger.

Gruß Frank!

Zitat:

Original geschrieben von T3-Staff

Mahlzeit! Matze-Mit dem Tausch wärste aber nich besser dran. Is nen DF,da gibts nix für um auf Grün zu kommen.

Verkauf deinen JX und nimm nen 2e oder Nachfolger.

Gruß Frank!

grins,das war auch eher ein Spaß,an 2E dacht ich auch schon,wäre wohl am einfachsten/günstigsten umzusetzen.

Trotzdem alles Sche...in dem Motor steckt gut Geld,und jetzt mit dem Placketenwahn werde ich dafür wohl kaum noch was bekommen.

Noch kann man den JX Probe fahren,das werde ich wohl auch so lassen bis ich nenn Käufer habe,so kann der jenige den Probe fahren vor dem Kauf,das bringt sicher Pluspunkte.

Wieviel sollte denn der Motor noch min bringen?Rechnungen der Teile wie Turbo Kopf Block sind vorhanden,nicht ebay)

Ich werde mir wenn dann auch ein ganzes Auto zum schlachten kaufen,das kann man Probe fahren,Kompression messen usw... irgend son rostigen Golf oder Passat,hauptsache der Motor ist gut.

Kann/darf ich eig das originale JX 5Gang Getriebe drin lassen (wegen TÜV) oder muß ich da was längeres haben,ich will so wenig wie möglich umbauen/investieren,was muß ich denn da so an Geld rechnen (Werkstatt vorhanden).

Sorry für OT

 

Gruß Matze

Mahlzeit! Naja,gute Ware-gutes Geld. Verkauf den Einbaufertig. Machste das meiste draus. Schöne Fotos,genaue Beschreibung,Rechnungen dabei.

Ja,komplettes Spenderauto is immer die beste Wahl. Hast alles,passt alles zusammen und eben wie du sagst-Probefahren.

Ich fahr in beiden das 3h bzw in einem das Benziner mit gleicher Übersetzung.

Harmonieren hervorragend mit dem 2e.

Schon einige mit AAP Klagen gehört,und im Vergleich auch die Unterschiede gesehen.

Und wegen Tüv-Kein Problem!!! Kannste dich ja dann mal melden.

Mamero zB schreibt das vor!

Gruß Frank!

Zitat:

Original geschrieben von T3-Staff

Is nen DF,da gibts nix für um auf Grün zu kommen.

Außer er baut meinen Kat aus ;)

Mahlzeit! Du Angeber,:D:D:D

Aber gut das dus ansprichst. Hab vor 2 Wochen vom lieben Deden ja die Oberland-Papers bekommen. Und da ich mal wieder nen Gespräch mitm Tüvi hatte mal ein wenig nachgefragt.

Gab schon des öfteren das Thema in den Foren-Was passiert wenn ich nen Kat verbaut habe den es nicht mehr gibt?

2 Möglichkeiten,1. Ich bau nen Uni-Kat ein. 2. Ich lass den Kat austragen!

Das war schon lange geklärt.

Nu wollt ich aber wissen- Gutachten/Abe hab ich. Kat is platt weil im Spenderfahrzeug länger verbaut.

Besteht die Möglichkeit mit nem Uni-Kat,natürlich mt Nr., umzuschreiben?

Erfüllt er die AU-Werte is es kein Problem.

Nur mal so nebenbei.

Gruß Frank!

 

am 1. Juni 2012 um 6:46

Zitat:

Original geschrieben von T3-Staff

 

Besteht die Möglichkeit mit nem Uni-Kat,natürlich mt Nr., umzuschreiben?

Ist ein UNI-Kat eine studentische Hilfskraft, die die Schadstoffe wegschnüffelt.... das wär ja echt ein UNIKAT ;) ....

Mahlzeit! Ah der Flar der spitzfindige,:D

Sorry-Universal-Kat,nicht typgebunden.

Gruß Frank!

am 1. Juni 2012 um 7:15

Spielverderber.... :)

Mahlzeit! Nöö kannste so nich sagen,hab aber eben gelesen das du bis 11.30 auf dem Sofa gammelst!

Und da wollt ich dich nich einpennen lassen,:D:D:D

Gruß Frank!

Zitat:

Original geschrieben von T3-Staff

Nu wollt ich aber wissen- Gutachten/Abe hab ich. Kat is platt weil im Spenderfahrzeug länger verbaut.

Besteht die Möglichkeit mit nem Uni-Kat,natürlich mt Nr., umzuschreiben?

Erfüllt er die AU-Werte is es kein Problem.

Frag' ihn beim nächsten Mal, ob man nicht auch den DG/DJ-Kat so im DF verbauen können. Werte werden schon stimmen.

am 1. Juni 2012 um 12:52

und warum nun der umbau?

er hat gefragt was er alles braucht um umzubauen und nicht ob es sinnvoll ist vom df zum jx umzubauen oder nicht.

idealerweise hast 'nen kompletten jx spenderbus.

kühler/lüfter:

->kühler vom df ist kleiner und der lüfter hat nur eine lüfterstufe glaub ich. beim jx hast halt 'nen größerem kühler und 2 lüfterstufen. müßtest mal rauskriegen was da die optimale variante für dich ist

getriebe:

kannst vom df übernehmen. da sind ja recht lange 4 und 5 gang getriebe verbaut. die sind gar einen ticken länger als die originalen jx 4 oder 5 gang getriebe. längeres getriebe fahren viele gerne am jx. du hast es quasi schon.

was du halt ändern mußt wäre die getriebeglocke und die getriebeeingangswelle

lima mit klemme w solltest auch haben zwecks dynamischer öldruckkontrolle.

ist halt auch die frage wie komplett der jx ist den du hast.

sinnvoll geht das eigentlich nur mit komplettem spenderfahrzeug ansonsten rennst dir sinnlos die hacken nach irgendwelchen teilen und teilchen ab.

-----------

über den sinn oder unsinn schweig ich mal.

->ein df fährt sich kaum schwächer als ein jx. wegen der leistung wird es also nicht sein. einen jx fährt man aus vernunft auch nicht schneller als 110 reisetempo. da reichen 55-60ps.

->wegen der kfz steuer wohl auch nicht. ein df ohne kat kostet viel steuern. ein jx auch. ein jx mit kat ist aber auch nicht wirklich günstig. und katnachrüstungen oder gar filter schweineteuer.

bleibt halt wirklich nur das argument verbrauch.

sind in etwa 3-5 liter verbrauchsunterschied zwischen den beiden motoren(df 10-14, jx 7-9). beide sprarsam gefahren liegst ungefähr bei 11 liter vs 7,5 liter.

diesel ist halt ohnehin 'nen ticken günstiger als benzin.

sind quasi ca 6 eur spritkosten auf 100km. auf 10000km also bereits satte 600 eur.

->lohnt sich also auch für wenigfahrer. in der wartung nehmen sich sicherlich beide langfristig nichts. beim jx haste halt 'nen turbo, 'ne esp und 'nen zahnriemen und ventile einstellen ist auch mal dran. beim df hast 'nen vergaser und 'ne recht umfangreiche abgasanlage und so sachen wie hydrostößel oder wassermanteldichtungen können auch ins geld gehen.,

klarer vorteil des df:

- es ist der originalmotor in deinem bus

- er ist deutlich leiser egal ob im stand oder während der fahrt

Zitat:

Original geschrieben von newt3

über den sinn oder unsinn schweig ich mal.

Aha. Viele Zeilen Schweigen folgen :p:p

;);)

Zitat:

Original geschrieben von newt3

->lohnt sich also auch für wenigfahrer. in der wartung nehmen sich sicherlich beide langfristig nichts.

Da bin ich mit nicht sicher nachdem ich jetzt hier seit ein paar Jahren mitlese. Der DF macht 300-400tkm ohne Reparatur (über den Auspuff kann ich nichts sagen) und ist bis auf den Ölwechsel wartungsfrei. Das lese ich beim JX anders.

Dieselfahrer sind ja meist schon glücklich, wenn sie weniger als einen Liter Öl/1000km brauchen. Sind bei 100tkm schon mal 100 Liter Öl mehr als beim Benziner. Das müsste man eigentlich auf den Dieselpreis aufrechnen ;)

Grüße, Ulfert

am 1. Juni 2012 um 19:08

... hatte mit dem JX wenig Streß.

Das einzige was ich ersetzt habe war das Thermostat

und die elektrische Kühlmittelpumpe.

O.K. Ölwanne defekt,

kann der JX nichts für.

Immer schön warmgefahren und auch nicht

über 105 Tacho Kmh Reisegeschwindigkeit.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Windsorblau

... hatte mit dem JX wenig Streß.

Du hast aber einen 5E in der Signatur stehen. Verräterisch... ;);)

Deine Antwort
Ähnliche Themen