1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Umbau Behindertengerecht Caddy Maxi (Zuschuß) ?

Umbau Behindertengerecht Caddy Maxi (Zuschuß) ?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Zusammen

Ich hab da mal eine Frage.

Wir haben letzte Woche einen Gewinner Caddy Maxi bestellt, da wir drei Kinder haben und unser ältester schwerst mehrfach behindert ist. Er ist jetzt 9 Jahre und wird einfach zu schwer ihn immer raus und rein zu heben. Deswegen möchten wir den Maxi mit einer Rampe versehen. Dieser Umbau kostet ca. 5000 €. Gibt es da eine Möglichkeit dies bezuschußt zu bekommen ????. Wenn jemand damit erfahrung hat kann er sich ja melden. Wäre echt toll.

Danke und viele Grüße

15 Antworten

Habe mal das Internet gefragt, hier ein Link mit evtl. ersten Tipps.

http://www.rehakids.de/phpBB2/ftopic852.html

Im Prinzip geht's darum den "richtigen" Kostenträger zu finden, und den davon zu überzeugen dass der Umbau nötig ist.

Hier gibt's auch noch Infos:
http://www.kienzle-reha.de/index.php?...

Viel Erfolg und alles Gute.

Servus
Also meines wissens bekommt man keinen Zuschuß. Unser Sohn wird nächste Woche 17 und macht den Führerschein. Er ist mit seinem Rollstuhl sehr mobil. Aber da er in keiner Ausbildung ist oder Arbeitet gibt es keinen Zuschuß. Auch nicht fürs Auto. Wie es aber in eurem Fall aussieht, dazu kann ich nichts genaues sagen. Wir bekamen keinen zuschuß oder sonstiges für "kleinigkeiten". Also verglichen mit eurem Umbau. Aber ich würde mich mal beim Kostenträger schlau machen. Oder beim Umbauer. Der kennt sich damit eigentlich aus.
Gruß Klaus

p.s. habt ihr die % von VW (nicht Händler!)bekommen?

hallo,

kann nur aus eigener erfahrung sagen: wer arbeitet, arbeit sucht oder arbeitsfähig ist bekommt nur dann unter unständen einen zuschuß.

ich hab mal vor einiger zeit in einer m.s. zeitung gelesen, dass eltern für ihr an einer tödlichen muskelkrankheit einen zuschuß für ein auto haben wollten. dies ist vom amt abgelehnt worden mit der begründung man würde kein fahrzeug zum spazierenfahren des Kindes finanzieren würde.

ciao

peter

Zitat:

Original geschrieben von manya21


hallo,

kann nur aus eigener erfahrung sagen: wer arbeitet, arbeit sucht oder arbeitsfähig ist bekommt nur dann unter unständen einen zuschuß.

ich hab mal vor einiger zeit in einer m.s. zeitung gelesen, dass eltern für ihr an einer tödlichen muskelkrankheit einen zuschuß für ein auto haben wollten. dies ist vom amt abgelehnt worden mit der begründung man würde kein fahrzeug zum spazierenfahren des Kindes finanzieren würde.

ciao

peter

Hurra. Das ist Deutschland. Nicht das ich anderer Meinung wäre, jedoch ist das oben geschilderte die Realität.

Bei uns im Ort gab es einen ähnliche Fall, schwerstbehindert sitzt im Rollstuhl, und hat fast 2 Jahre
" Himmel und Hölle " in Bewegung gesetzt um einen kleinen Teil des nötigen Umbaus erstattet zu bekommen.
Fazit: Der Caddy wurde inclusive Umbau aus eigener Tasche bezahlt. So unter dem Motto: Sie werden ja eh nur durch die Gegend geschaukelt ". Das kann bei anstehenden Wegen auch ein behindertengerechtes Taxi machen....

Kein Kommentar dazu.

GG

Ähnliche Themen

Warum überhaupt nachträglich umbauen? Den Caddy kann man doch auch mit Rampe ab Werk bestellen? 😕

Weil der Unfall mit der daraus resultierenden Schwerstbehinderung erst nach dem Kauf des Caddys eingetreten ist.

GG

Zitat:

Original geschrieben von SchwahnSven



Wir haben letzte Woche einen Gewinner Caddy Maxi bestellt, da wir drei Kinder haben und unser ältester schwerst mehrfach behindert ist.

Hört sich für mich aber nicht so an?

Ich würde den Werksumbau alleine schon deshalb bevorzugen weil man alles aus einer Hand bekommt und bei Problemen nicht einer dem andern den schwarzen Peter zuschieben kann, auch preislich sollte die Werkslösung eine Alternative sein.

Edit: @Grins-Grins: Achso, dein Kommentar war nicht auf den TE bezogen.....

Wo steht da eigentlich was von Werksumbau? Hab nichts gefunden das der Umbau bei VWN stattfindet. Übrigens sind Handgeräte für Gas und Bremse meines wissens made in Schwabenländle.
Aber es war ja eigentlich eine andere Frage: wer gibt zuschüsse. Würde mich auch interresieren, da unser Caddy in den nächsten 3-4 Wochen auch etwas Umgebaut wird.

Das örtliche DRK hier fährt die Caddys mit Rampe, diese wurden direkt bei VW bestellt und umgebaut.

Servus zusammen,

wie auch immer hier kalkuliert wird. Wir haben ähnliche Sorgen und Nöte... Haben schon viel durchgestanden. Hierbei gilt als Wichtigstes eines nicht zu vergessen: Umbauten bei solchen Fällen bei der Steuer am Jahresende unbedingt angeben. Je nach Steuersatz hat man da seine 33% wieder "im Sack"
Gruss Tobi

Moin,

da bei den Lieferzeiten das Thema auch nochmal aufkam habe ich das alte Thema hier nochmal aus
der Versenkung gezogen....

Wir haben selbst einen Ron bestellt der nach Auslieferung noch diverse Umbauten erhalten soll da
meine Frau schwerbehindert ist.

Sie ist nur teilweise Rollstuhlfahrer, kann aber von einem normalen Fahrersitz ohne Handgas und Ähnliches fahren.

Unser Ron bekommt die folgenden Umbauten:

Haltegriff A-Säule (zum hochziehen)
Verlegung Sitzlängsverstellung nach links
Heckklappe mit pneumatischer Bestätigung und Fernbedienung
Verladehilfe "Ladeboy" für Rollstuhl bis 20kg

In unserem Fall hat das Arbeitsamt auch einen erheblichen Teil übernommen da die entsprechenden
Voraussetzungen gegeben waren.

Sehr hilfreich war bei uns der BBAB (Bund behinderter Autobesitzer). Der Vorsitzende hat uns sehr bei der Beantragung geholfen. Viele Betroffene wissen nämlich nicht was ihnen zusteht!!!
Der entsprechende Kostenträger wird kaum freiwillig mit allen Förderungsmöglichkeiten rausrücken...
Ich bin da mit dem BBAB sehr gut gefahren weil dort unabhängig beraten wird.

Wenn jemand noch konkrete Fragen hat möge er diese bitte hier schreiben oder als PN an mich richten. Vielleicht kann ich ja noch hilfreich zur Seite stehen.

Ich habe mich sehr ausführlich mit diesem Thema beschäftigt. Man hat ja nix zu verschenken...

Bei meinem Vw Händler steht ein Umgebauter Caddy rum mit Rampe und mehr wer so was mal anschauen möchte hier die Internet Adresse http://www.gottfried-schultz.de/ vielleicht können die ja auch tips geben

Zitat:

Original geschrieben von tobe1000


Bei meinem Vw Händler steht ein Umgebauter Caddy rum mit Rampe und mehr wer so was mal anschauen möchte hier die Internet Adresse http://www.gottfried-schultz.de/ vielleicht können die ja auch tips geben

Ich kenne den Herrn Schultz auch.... die Autohäuser machen die Umbauten eh nicht selbst

weil da einfach das Know-How fehlt... Ich kenne einen Umbauer die für Schultz wirken... Das ist

nämlich auch meiner....

VWN macht auch solche Umbauten, wovon ich aber nur abraten kann. Die lokal ansässigen Umbauer haben da wesentlich mehr Ahnung und wissen besser die Bedürfnisse des Einzelnen einzugehen.

Zudem dauert es bei VWN sehr lange bis Umbauten erledigt sind... Auch bei Problemen/Instandsetzungen ist mir der Umbauer vor der Tür lieber als VWN Hannover... Da müsste die Kiste dann erstmal hin...

Ich verweise mal auf diesen Thread und auf dieses MT-Unter-Forum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen