Umbau Automatik auf Schalter
Moin moin,
1 guter Freund hat sich aus seinem Kalifornien Urlaub 1 900 Klassiker Kabbi mitgebracht. Leider ist es 1 Automatik, boaahhhhh.
Also soll nun umgebaut werden, da ich noch 1 Schlachtfahrzeug habe. Folgende Fragen bitte:
- Zeitbedarf 15 - 20h ist realistisch? inkl. Ausbau der Antriebsgruppe aus dem Spender
- welche Teile muss man zumindest erneuern ?
- welche Knackepunkte gibt es ?
- passen die Antriebswellen vom Automatik ?
- was sollte man zumindest am Getriebe überprüfen bzw. überholen? Spendergetriebe hat > 250Tkm
- wo bekommt man die Zahnräder für geänderte Übersetzung vorne am Motorkopf?
Herzliche Grüsse
Kay Walther
16 Antworten
Pedallerie bei Fahrzeugen ohne ABS und mit ABS ist unterschiedlich.Also ist darauf zu achten das das Schlachtfahrzeug die selben Gegebenheiten bittet.
Gruß aus dem Wetserwald
Zitat:
Original geschrieben von Schnat
Wenn es um einen 900I geht -zugegeben, die Borg-Warner-Automatik ist sicherlich mit ihren Wurzeln in den 60ern nicht der Weisheit letzter Schluss - aber sind wir dann hier nicht im falschen Forum ??
NunJa, ...
Also auch wenn ich seit inzwischen über 11 Jahren ein 2,1er CV mit BorgWarner fahre, es noch immer mein Lieblingsauto ist, und meine Frau sich daher weiterhin mit dem handgeschalteten FPT-CV 'begnügen' muss, kann ich gerade beim TU den Wunsch zur Umrüstung verstehen.
Mit dem 2,1er harmoniert die BW noch halbwegs brauchbar. Vor allem, wenn man bei kurzem Diff zumindest 4er Primär fährt und die Kiste nicht als BAB-Fresser verwendet. Der LPT geht noch so halbwegs. Aber die Charakteristik des FPT paßt meines Erachtens gar nicht zur BW, auch nicht im CV.