Umbau auf R-line Frontschürze
Hallo Zusammen
Ich habe letzen Freitag meinen Touareg bekommen
und wollte eigentlich von anfang an einen R-line, aber in meiner Farbe ist R-line nicht lieferbar :-(
mein Hendler des Vertauens Meinte der umbau der Frontschürze währe kein problem !!
nun ist das auto da und der Umbau ist jetzt wohl doch ein Problem
mein Frage: hat jemand schon eine Frontschürze von Crom& Steil auf R line Umgebaut ??
Gruß Flo
136 Antworten
Zitat:
Seltsam... im Touareg Prospekt vom 🙂 sieht es so aus, als wäre das untere Teil nur an die Schürze geklebt / geschraubt- da der T dort in weiß abgebildet war, sah man meine ich auch deutlich einen (schwarzen) Spalt zwischen den beiden Teilen (wenn es denn 2 Teile wären).
Hier wiederum sieht scheint es sich um ein Teil zu handeln, mit einer Falz => http://www.caricos.com/.../6.html
Nur der Vollständigkeit halber.
Es sind 2 (Zwei) Teile für die Frontschürze!
Diese werden, an die montierte Originalstoßstange vom "Standart"Modell, in mehreren Schritten, anmontiert (geschraubt). Im Ersatzteilkatalog / ZubehörShop von VW kann man es kaufen!! Wer geschickt ist spart sich die Arbeit durch den "Freundlichen" und macht es selber. Wer faul ist läßt es machen. Ich habe es machen lassen und zusätzlich ist das ganze Teil in Schwarz lackiert worden. Kostenpunkt für mich ca 600 €uro Brutto für alles.
Aber sicher findet sich wieder einer der behauptet, es ist etwas gaaaanz anderes gewesen, was hier diskutiert worden ist und außerdem sieht es gar nicht gut aus. Mir gefällt es (Geschmack) und wer mag kann es sich in meiner Bildergalerie ansehen 😉😛🙂. (Ich hoffe ich habe alles richtig gemacht beim einstellen und jeder, der will und mag, kann es sich ansehen.
Und Tüsch's!
(Wer nen Fehler findet darf diesen behalten. Bin halt großzügig!)
Es gibt im Zubehörshop einen Unterfahrschutz für die Frontschürze in Alumatt, Artikelnr. 7P0071608 96D, der aber nicht der R-Line Front entspricht. Diesen kann man nachrüsten (lassen) und sicherlich in allen Farbvarianten lackieren lassen.
Der User @zetta350 hat dies in seinem Post bereits mitgeteilt, und ich zweifle nicht an seiner Aussage...ausserdem ist der Übergang Schürze-Radhaus aus einem Guß ohne irgendwelche Spalte (wie auf dem verlinkten Bild schön zu erkennen ist), daher ein Teil.
Aber für manche kann eben etwas nicht sein, was nicht sein darf.🙄
..wenn man eine komplette, gebrauchte r-line-frontschürze bekommen könnte,
ist dann ein umbau dann einfach möglich?
passen da die inlets links, rechts und in der mitte?
oder gibts da dann auch noch unterschiede?
und wie ist das mit den nebelleuchten usw.?
Moin zusammen,
hat eventuell jemand die kompletten Teilenummern für den Umbau auf R-Line Optik?
Danke und Gruß
Ähnliche Themen
Wollte mal wissen, ob ich nach einem Wechsel der Frontverkleidung ACC neu kalibrieren lassen muss? Hatte gehört, dass das Kalibrieren nur bei VW möglich sei und sehr teuer ist.
Habe noch eine R-Line Front hier liegen und überlege, mir die herrichten zu lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC kalibrieren nach Tausch Frontverkleidung' überführt.]
Das hast du schon richtig gehört, der Spaß ist nicht billig. Solltest du das Kunststück schaffen, die Position der Radaraugen während der Tauschaktion nicht zu verändern, ist das Kalibrieren natürlich nicht mehr notwendig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC kalibrieren nach Tausch Frontverkleidung' überführt.]
wo sind die Radaraugen denn befestigt? An der Frontverkleidung?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC kalibrieren nach Tausch Frontverkleidung' überführt.]
Ja siehe unten!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC kalibrieren nach Tausch Frontverkleidung' überführt.]
hm, wenn ich mir die Zeichnung angucke, würde ich vermuten, dass sie eben nicht an der Frontverkleidung befestigt sind, sondern auf eine Trägerplatte ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC kalibrieren nach Tausch Frontverkleidung' überführt.]
Guck hier. Keine Schrauben. Ist wohl am Fahrzeug Fix montiert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC kalibrieren nach Tausch Frontverkleidung' überführt.]
ok, jetzt ist es deutlich. Hab ich mir schon anhand der Zeichnung gedacht. Also theoretisch möglich, die Front zu wechseln, ohne die Radaraugen zu verstellen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC kalibrieren nach Tausch Frontverkleidung' überführt.]
Wie ist es, wenn du deine Front abbaust und die R-Line mal dran hältst. Dann siehst du auch wie es am Radkasten aussieht.
Und Fotos nicht vergessen, denke das Thema interessiert auch noch andere, so wie mich😁
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC kalibrieren nach Tausch Frontverkleidung' überführt.]
Nur R line Front geht nicht!
Dann passt keine Radlaufleiste mehr etc!
Hab das hinter mir!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC kalibrieren nach Tausch Frontverkleidung' überführt.]
ernsthaft? Da gibt es auch Unterschiede?
Gibt leider viel zu wenig zu lesen über einen Umbau auf R-Line.
Was gibt es denn noch zu beachten?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC kalibrieren nach Tausch Frontverkleidung' überführt.]
Thema interressiert mich auch. Der VFL hatte R-Line Packet. Der neue hat es nicht mehr. Fand den alten optisch von vorne optisch gelungener. Gibt es eigentlich außer den seitlichen Lüftungsöffnungen noch weitere Unterschiede ? Ich habe sonst noch keine ausmachen können.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC kalibrieren nach Tausch Frontverkleidung' überführt.]