Umbau auf Mopf2, was ist zu beachten ?
Ich spiele mit dem Gedanken, meinen Wagen auf Mopf2 umzurüsten. Geht das so einfach wie es aussieht? Ich meine man braucht ne andere Motorhaube und den Grill- Einsatz dazu (ggf. Avantgarde), kürzlich hab ich gesehen dass man da dann auch die neueren Scheinwerfer braucht, weil die ja passend zur Haube dann etwas abgerundet sind. Reicht dann da praktisch die Gläser zu wechseln oder muss man den ganzen Scheinwerfer ersetzen ? Passen die alten Blinker dann noch, falls man andere Scheinwerfer bräuchte....?
Hinten ist es ja wohl nur der Kofferraumdeckel, oder braucht man dann auch andere Rückleuchten? Da wollte ich mir sowieso rot-weisse besorgen, am liebsten natürlich originale, aber passen Mopf2-Rückleuchten problemlos in einen Mopf1?
Kennt sich jemand damit aus?
Beste Antwort im Thema
Stoßfänger hi was soll man da beachten?? wer weiss ob er alles Orig. belassen will? (und über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten)
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 300e 24V Cabrio
......
ein umgebauter ist weder das Eine (wer Mopf1 haben will kauft Mopf1) noch das Andere (wer Mopf2 haben will kauft Mopf2)
...
Das ist doch genau der Punkt. Einen vollständigen Umbau wird ja keiner machen. Incl. Innenraum und co. wird das ja finanziell vollkommen uninteressant. Das wird also irgendwie ´ne Zwischenlösung sein. Und das ist i.d.R. nicht gefragt und wird von der großen MEhrzahl der Leute nicht "schön" gefunden. Zumindest in der Benz-Gemeinde sind das nicht die Hingucker (ok, daran muß man sich nicht stören, gebe ich zu). Bei anderen Fabrikaten ist das im Klassikerbereich definitiv anders. Die Opelfreunde stellen oft nette Sachen aus, die dann auch absolut nicht zeitgenössisch sein müssen. Über Geschmack kann man streiten, aber die Sachen sind oft sehr schön gemacht. Oder denk mal die Käferfreaks. Da finden sich Autos als Bastarde aus aller Herren Baujahre. Komischerweise trotzdem manchmal mit "H".
Dein Wagen, Shango, ist ja hier nicht gemeint. *grins* Der ist im positiven Sinne total irre. Den kannste in der Szene ja schon fast als "landesweit bekanntes Schaustück" verkaufen. Den Aufwand muß man einfach anerkennen - aber das macht sicher so schnell kein Zweiter.
Grüße
Mika
😁 Ich hatte ja gesagt, die Geschmacksfrage steht außen vor, aber es musste ja wieder so enden, naja wat soll's, wir sind ja alle nette Leute, solange sich keiner ärgern muss, können von mir aus noch ein paar Seiten dazukommen. 😉
Nur noch eins: Eine H-Zulassung gibt es mit Sicherheit auch für nachgemopfte Autos, solange Originalteile verwendet wurden, bzw. zeitgenössische Zubehörteile von namhaften Herstellern.
Wer sich dabei über AMG Anbauteile aufregt, sollte mal an die Ludenbenzen der Fa. Koenig denken. Bekommt alles H-Zulassung, da bin ich mir ganz sicher.
Deshalb sollte man solcherlei zeitgenössische Umbauten nicht als Bastelei abtun, wenn die Arbeit fachgerecht stattgefunden hat, ist es keine Bastelei!
Zeitgenössisch war jetzt gemeint im Sinne der Baureihe, nicht des Baujahres. Auch wenn einige es anders auslegen wollen, ich weiß aus Gutachterkreisen z. B., dass auch ein W123 von 1977 mit der Optik von 1983 zu 99,9 % seine H-Zulassung bekäme. Hat mit Geschmack nichts zu tun.
Außerdem wird der Begriff "Bastelei" noch für die LED Rückleuchten und Heckspoiler, ATU-Felgen und Keilformfahrwerke, die Nachbau-Ulk-Scheinwerfer und die schlecht getönten Scheiben gebraucht! 😁 Und natürlich für den legendären 200D mit der Golf 4 Front und dem BMW E36 Heck, ich finde das Bild gerade nicht.
MfG
Shango
Auszug aus den Anforderungen zum H Kennzeichen :
http://www.schellong.de/div/Hanforderungen.pdf
· Anerkennungsfähige Umbauten müssen in den ersten 10 Jahren der Zulassung
erfolgt sein (Abmeldezeiträume unterbrechen diese Zehnjahresfrist nicht), d.h. sie
müssen mindestens 20 Jahre alt sein. Sogenannte „Hot-Rod“-Fahrzeuge werden
grundsätzlich nicht anerkannt, es sei denn, der Umbau erfolgte vor mehr als 20
Jahren. Ausnahmen sind in den Fällen möglich, in denen im Anforderungskatalog
ausdrücklich ein anderer Sachverhalt aufgeführt wird. Die Fahrzeuge und deren
Umbauten müssen immer den Vorschriften der StVZO genügen. Z.B. sind
scharfkantige Originalteile trotz Originalität nicht zulassungsfähig
Und? Meinst Du, es ist ein Nachweis beim Gutachter mitzubringen, WANN diese Teile verbaut wurden? Nein - das ist nicht so. Einbaudatum will und kann keiner nachvollziehen, wenn es dann mal soweit ist. So ist es in der Praxis. Wie ich bereits weiter oben geschrieben hatte. Von "Hot Rod" oder scharfkantigen Teilen war hier außerdem niemals die Rede!
MfG
Shango
Ähnliche Themen
JEDENFALLS @ Anakin67:
wenn Du schon ummopfst, dann (persönliche Geschmacksmeinung!) bitte mindestens mit lackierten Stoßleisten (auf den ...Fängern) und weißen Blinkern. Mopf 2 Haube und unlackierte Stoßfänger schauen meiner Ansicht nach ausgesprochen gebastelt aus bzw. nach "nach-Unfall-nur-mopf2-Haube-auf-ebay-bekommen" und irgendwie repariert... Und Mopf 2 Front aber gelbe Blinker schaut nach erste Baureihe der C-Klasse aus (Kann irgendwie auch nicht das Ziel sein...)
Alles weitere Gemopfe halte ich dann optisch nicht mehr für so dringend (je nachdem wass man sich antun will und wie "orginal" es sein soll)
Grüße
Alma(n)din
hallo,
falls n 250 D ist den kotlügel re mit luftschlitz nicht vergessen...
man bekommt zwar gebrauchte teile-aber rechne bitte mal zusammen:
-haube
-scheinwerfer
-zierleisten unterm scheinwerfer
-stoßstange vorne und hinten
-kofferaumdeckel
-rücklichter.
-kotflügel re beim 250 D
dann kannst noch den lacker einrechnen-wird n teurer spaß.
du bekommst für n fairen preis n mopf 2 und sparst die nerven und arbeit.
die nerven und arbeit kannst dann aber gleich im rost vom mopf2 investieren😁😁😁
-spaß bei seite-ist n haufen arbeit und viel geld.
nur wenn du s machst mach es komplett!
gibt ja experten die meinen haube und scheinwerfer reichen-das ist gewollt und nicht gekonnt!
versaut ist er durch n mopf-umbau keineswegs.
mfg
meine Herren....konnte ja nicht ahnen mit so einer "einfachen" Frage eine derartige Diskussion auszulösen....
Also:
Weisse Blinker hat er schon, das hab ich gleich einen Tag nach dem Kauf gemacht. Weiterhin bin ich kein son Vereinsmeier oder W 124-Huldiger der UNBEDINGT den Originalzustand erhalten muss weil das das einzig Wahre sei. Für mich persönlich ist der W 124 einfach nur richtig viel Auto für recht wenig Geld (nicht vergessen...2400.- € !! ). Allerdings war das bei mir schon immer so, dass ich an meinem Auto eben bischen was machen möchte, nur damit er MIR noch besser gefällt als jetzt sowieso schon. Egal was andere sagen. Dazu gehören beispielsweise AMG 8x17 mit guten Reifen die ich kürzlich für lächerliche 300 € käuflich zu erwerben das außerordentliche Vergnügen hatte. (Leider nicht die unschlagbaren Styling II sondern deren Vorgänger.)
Ich hatte immerhin vor diesen schon 16 andere Mercedes und hab immer bischen was dran gemacht...
Mir gefällt der Mopf2 einfach rein optisch wesentlich besser, ich spreche jetzt aber nur von der äußerlichen Optik. Um der Frage warum-dann-Mopf1-gekauft gleich von vornherein vorzubeugen: Weil er billiger war. Man zeige mir einen Mopf2 aus erster Hand vom Opa mit echten 152.000 km 6-Zyl. Automatik für 2400 € und ich kauf ihn blind. Ich hab jedenfalls ein halbes Jahr intensiv gesucht und alles was ordentlich aussah kostete 3500 - 5000.
Ich will den Wagen auch nicht die nächsten 10 Jahre fahren sondern solang wie er eben hält.
Außer wenn er so aussähe wie das Traumteil von Shango ( ich verneige mich in Ehrfurcht....)
Ob ich den Umbau überhaupt mache weiss ich ja noch gar nicht sondern wollte nur mal zart nachfragen..
Und ein diesel ist es auch nicht weil deshalb steht ja 300 E unten in der Signatur....🙂
Zitat:
Original geschrieben von anakin67
Weiterhin bin ich kein son Vereinsmeier oder W 124-Huldiger der UNBEDINGT den Originalzustand erhalten muss weil das das einzig Wahre sei
Richtig😁
Zitat:
Original geschrieben von anakin67
Ich will den Wagen auch nicht die nächsten 10 Jahre fahren sondern solang wie er eben hält.
Hi,
dann würde ich es komplett sein lassen, denn sonst hast Du dem nächsten Besitzer ein teures Geschenk gemacht...
Ich habe mir die Teile für den roten Raser übrigens innerhalb von mehr als einem Jahr zusammengesucht. Hätte ich Mopf2-Teile mit Zeitdruck kaufen müssen, wäre das 10fache an Kosten entstanden, ohne Übertreibung.
MfG
Shango
Zitat:
Original geschrieben von anakin67
Ich will den Wagen auch nicht die nächsten 10 Jahre fahren sondern solang wie er eben hält....naj was soll den kaputt gehen
hab mal nachgesehen bei ebay wird grade alles was mann Aussen braucht recht günstig verkauft
Gruß
Peter
zum Thema MoPf2 kaufen. Such mir mal nen originalen MoPf2 300E 😁