Umbau auf Digitaltacho aus Opel

Audi RS4 B5/8D

Hallo an @lle !! Ich will in meinen Audi A4 1,9 TDI BJ. 1999 Modell 2000 einen Digitaltacho aus einem Opel Kadet einbauen und wollte mal fragen ob das schon mal einer gemacht hat !!???? Und ob das so einfacj geht !! Mfg Andreas

P.S.: Ich hätte noch 8J X 17 Zoll ET 35 Felgen mit Bereifung zu verkaufen !! Bereifung vorne 225/45 müssten aber neue drauf , hinten 245/40 kann man noch einen Sommer fahren !! Mit Schrauben !! VB 350 Euro

41 Antworten

genau das ist mal eine gute aussage !!! Ja ich habe auch bedenken mit der wegfahrsperre beim audi !! deswegen habe ich halt mal gefragt weil ich weiss das es beim fort fiesta geht ist zwar schweine arbeit weil alle kabels müssen neu gepolt werden aber wenn man(n) es geschafft hat dann ist es nur geil !!!

Zitat:

Original geschrieben von Pianist28


Und genau das halte ich für falsch. Natürlich bin ich für ein großes Maß an Toleranz gegenüber anderen. Aber wenn man immer alles unkommentiert lässt, leistet man der zunehmenden Verblödung unserer Gesellschaft damit ungewollt Vorschub. (...)

Wer sagt Dir, zu welchem Teil der Gesellschaft Du gehörst? 🙂

Woran machst Du das fest?

Anhand des verbauten Tachos?? Anhand der konsumierten Fernsehsendungen?

Sorry, aber von mir aus kann er sich nen lila angemalten Sigma-Fahrradtacho einbauen, wenn's ihm Spaß macht, und wenn ich wüßte wie das gehen würde, würde ich es ihm sagen, auch wenn ich es wohl nie selbst machen würde. 🙂

Der 99er A4 hatte doch noch kein "Voll-CAN" oder?
Das Tachosignal lief da doch noch separat, wenn ich mich dunkel erinnere.. Wieweit das ein Industriestandard war, wenn überhaupt... keine Ahnung.

Eher mal in den Foren fragen, die sich mit... ähhhh.. "Tachojustage" (tolles Wort dafür) beschäftigen.

Was immer man von denen halten mag, aber ich hatte da manchmal schon den Eindruck, dass manche in diesen Foren dort was Tachos angeht extrem fit sind, wenn die das beruflich machen bekommen die auch Exemplare aller möglichen Hersteller und Baujahre auf den Tisch. Die können eventuell was zu den benötigten Signalen (bzw. deren Umwandlung) sagen.

Ob sich das ganze aber lohnt bzw. überhaupt bezahlen läßt, wenn man das nicht selber macht (oder machen kann), ist natürlich eine andere Frage.

Zitat:

Original geschrieben von refreshing


Und bevor wieder so einer kommt der sagt Ach der kann ja keine Kommers setzt ( oder auch Satzzeichen ) vorab ich habe dazu keine lust bei so was ist das doch eh scheiß egal ob ich irgendwo ein kommer oder sonst was habe ich schreib einfach drauf los und mache mir hier nicht die mühe Satzzeichen und groß oder klein Schreibung das ist ja keine Bewerbung !!! 😁

So - und damit hast Du Dich nun endgültig ins Abseits manövriert. Nur weil es Dir egal oder zu aufwändig ist, gut lesbare Beiträge zu verfassen, sollen alle anderen erheblich mehr Zeit investieren, um Deine Texte zu lesen? Dieses Verhalten ist inakzeptabel und ich werde nun erstmals ausprobieren, ob der Ignorier-Schalter funktioniert. Merke Dir: Das Verfassen eines für die Allgemeinheit lesbaren Textes ist ein "heiliger Akt", der hohe Ansprüche an Inhalt und Form hat. Ganz egal, ob er im Internet, in einer Tageszeitung oder einer Fachzeitschrift zu lesen ist.

Du handelst damit übrigens im eigenen Interesse: Wer hier Fragen stellt, möchte nützliche Antworten erhalten. Die gibt es aber nur, wenn genug Leute Lust zum Antworten haben. Diese Lust zu Antworten sinkt aber rapide, wenn man sich erst mal durch einen schwer lesbaren Text quälen muss, weil es dem Fragensteller "scheißegal" ist, wie gut seine Beiträge von anderen lesbar sind. Und hier bei Motor-Talk ist die Toleranz sogar noch sehr hoch. In den meisten Newsgroups, die ich beackere, würdest Du erheblich mehr Gegenwind zu spüren bekommen.

Matthias

Das war das Wort zum Sonntag. Hmm Mittwoch. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pianist28


(...) Nur weil es Dir egal oder zu aufwändig ist, gut lesbare Beiträge zu verfassen, sollen alle anderen erheblich mehr Zeit investieren, um Deine Texte zu lesen? (...)

Gut, da muß ich Pianist28 wieder recht geben.. 🙂

Nicht mal unbedingt in dem konkreten Fall, sondern allgemein was Foren angeht. Manche schreiben
in einer Art, das geht echt nicht, da bekommt man Augenschmerzen.

Ich habe auch nix gegen sporadische Abweichungen in der Rechtschreibung und Grammatik in Forenbeiträgen (schließlich sind wir hier nicht bei einem Diktat und auch nicht auf einer Konferenz zur "Rettung der deutschen Sprache"😉 und ich schreib wahrlich auch nicht immer korrekt, aber zumindest diejenigen, die der deutschen Sprache mächtig sind, mögen doch so schreiben, dass man die Texte gut und flüssig lesen kann...

Aber bisher lief das hier eigentlich immer ganz gut. Ein paar Klopper gibts halt hin und wieder immer, aber wenn ich mir andere Foren so ansehe.... Ist das hier noch Gold! 😉

Servus an alle !!! Danke das ihr so reichhaltig geantwortet habt ich habe mir jetzt das alles mal durch den kopf gehen lassen und bin zu dem Entschluss gekommen das ich meinen Tacho drin lasse!!! 😁 Es ist doch zuviel arbeit den anderen einzubauen und dann kann es sein das mein guter Audi nicht mehr geht bzw. fährt !! 😁 wegen der wegfahrsperre !!! Aber noch mal an alle vielen dank !!!

Naja, geht doch...dann wird doch noch alles gut.

Schade, hätte den Umbau gern gesehen.
Hatte dieser Opel tatsächlich tatsächlich einen Drehzahlmesser in Form einer Leistungskurve? Originell!

@ Ebe

Damals hatte man bei Opel halt gute Ideen.
Der ganze Drehzahlmesser fing übrigens an zu blinken, wenn die Drehzahl in den roten Bereich kam.

Gruß
Thorsten

So ungefähr muß der Tacho ausgesehen haben. Das mit der Drehmomentkurve kommt mehr oder weniger so hin.

der hier ist mit leistungskurve!

Zitat:

Original geschrieben von A4junkie


Du weist schon wie der Opel-Tacho aussieht? Hab mal ein Bild angehängt....

Und das willst du deinem Audi wirklich antun? Wenn das jetzt eine Konsole mit echtfarben TFT in HDTV Auflösung wäre könnte ich das ja noch verstehen ... aber gegen den Opel Tacho sieht ja ein GameBoy geradezu schick aus ...

Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen