Umbau auf 16V
Hallo an alle Autonarren
Hab mir vor ca einem halben Jahr ein Audi Coupe Typ 89 gegönnt (MBK: 3A)
Lief ganz gut und tuts eigentlich immernoch, aber ich stelle fest, das die
Leistung doch etwas mager ist und will ihn jetzt gern auf 16V umbauen.
Da der Motor meines Wissens baugleich mit den VW Motoren aus Passat & CO.
ist, hab ich mir das so vorgestellt: das ich einfach den Zylinderkopf abnehme und
den eines 16V mit KE-Jetronic einbau (z.B. MBK: KR).
-> Ist das so umsetzbar?
Da die VW 16V`er quer eingebaut sind ist das ja blöd mit der Position der Drosselklappe
an der Ansaugbrücke, womit ich gleich auf meine nächste Frage komme: Passt die Audi
Ansaugbrücke des 16V auf den Kopf? Ich persönlich schätze ja das es passt, aber ich wollt mir
nochmal den Segen von ausgewiesenen Fachmännern wie euch holen 😉
Und zu guter Letzt wollte ich fragen welche Drosselklappe ich brauch bzw. ob es einen Unterschied
zwischen der von VW und der von Audi gibt.
Hoffe auf baldige Antwort & Danke im Voraus
17 Antworten
So erstmal Danke an alle für die vielen Antworten
Hab aber imernoch eon paar Fragen...
Mir wurde ja angeraten 16V Kolben zu verbauen und da welche sich dafür eignen.
Ein Freund meinte, das die Kolben vom KR Motor passen würden, aber das ist ja eigentlich ne 1,8er -> was sagt ihr?
Wenn ich mich recht erinnere, hat der KR 81er Kolben und der ABK 82,5er.
Das geht nicht. Kolben sind von jedem andern 16V der VW Reihe Möglich mit 82,5er Durchmesser.
Wenn man z.B. ne hohe Laufleistung hat und evtl. die Kubelwellenlager erneuern muß, kann man direkt Kolben Tauschen und Sputterlager verbauen.
ich hab ja in der Garage noch meinen Alten ABT Motor stehen, und müsste den dann sowieso komplett zerlegen, weil ich dann ja warscheinlich die Kurbelwelle neu lagern müsste...
scheiße hätte ich doch ne lehre als motorenbauer angefangen!
sucht zufällig noch jemand einen Fähigen und willigen lehrling?*fg* 😁