umbau aber euer meinung vorher
so leute da ich mein vectra ja liebe und da schon eineiges drann gemacht habe will ich ne maschine so mit 100.000km einbauen weil ich 220.000km habe ist zwar auch nicht viel aber was rein bauen?kann ich den c 20 xe oder den v6 auch einbauen ohne bremsen umbau weil die sind ja neu!oder besser gesagt was muss ich für diese motoren alles umbauen und welchen würdet ihr nehmen?was ist sinnvoller
22 Antworten
Und warum steht das so in meinem schlauen Buch nicht drin...???
Wenn ab dem 95er Modellen, eine Modifikation an der Bremsanlage, zwecks größer Scheiben stattgefunden hat,dann sollte sowas aber auch das nächtste mal bitte mit dazu geschrieben werden...😉
(Modell und BJ Angabe)
Solche ziemlich ungenauen Aussagen wie diese hier, kann man ansonsten auch falsch verstehen...
Zitat:
@Stressmann:
Der 2,0 8V hat definitiv die gleiche Bremsanlage (VA/HA) wie der c20xe.
Selbst mein c18nz hat schon vorne die Bremsanlage von c20ne/c20xe.
Bär
@Bär
Bleib Locker 🙂
ODKöln hat nur schneller geschrieben wie er gedacht hat
er hat auch nen 95er daher ;-)
Wenn alle Änderungen in einem buch drinstehen würden währe
1. Das buch dicker wie die Bibel 🙂
2. Würde es doch keinen Spaß mehr machen wenn alles gleich funktioniert 🙂
3. Wenn das Buch irgend wann ab 89 geschrieben worden ist und es nicht überarbeitet
worden ist kann es auch nicht drin stehen oder so 😉
@MK1
Du "Schlaumeier", ich bin die Ruhe selber....😉
Außerdem habe ne ziemlich aktuelle 10. Auflage des Buches von 2002 und dort steht so nichts darüber drin...🙁
Aber du scheinst trotzdem Recht zu haben,laut meines Ersatzteileprogramms ist am 1,8l Vectra ne 256mm Bremsscheibe verbaut, nur das dieses schon seit 10/91 der Fall ist und nicht erst seit 10/94...😉
Bär
na da is dann ja ma wieder nen 1.8er fahrer gefragt :-)
laut meiner Rechnung von Jurid Bremsentechnik
Vectra A 1,8 Mot. C18NZ 66 05 - 90 bis 10 - 95
Vectra A 2,0 Mot. C20NE 85 09 - 88 bis 10 - 95 inkl 4x4
Vectra A 2,0 GT Mot. 20SEH 95 09 - 88 bis 05 - 90
Vectra A 2,0 16V CDX Mot. X20XEV 100 09 - 94 bis 10 - 95
und diverse Astra Calibra Kadett und Vectra B Modelle
Durchmesser 256 mm
Dicke 24,0 mm
Mindestdicke 21,0 mm
Bremsscheibentyp belüftet
die kleineren Modell mit weniger als 66 KW haben einfache Scheiben die kleiner sind und die sind auch nich belüftet
mein 07/93 Facelift und der 01/91 (1.8er)von meinem Kollegen haben beide die 256 mm Bremse
Ähnliche Themen
Du bist doch nicht der einzige 1,8l Fahrer hier im Forum....😉
Also laut meines E-Teileprogramms sieht es so aus:
1)
Bremsscheibe bis Baujahr: 09/91 Höhe [mm]: 41 mm • Bohrung-Ø [mm]: 236 mm • Bremsscheibenart: Voll • Bremsscheibendicke [mm]: 12.6 mm • Mindestdicke [mm]: 9,7 mm • Lochanzahl: 6 • Nabendurchmesser 1 [mm]: 60 mm • Einbauseite: Vorderachse 15748
Org Vergleichs Nr. OPEL 569030...
Es gab/gibt also auch Modelle mit 66KW die nur die 236mm Scheiben verbaut hatten.Aber das waren dann die Modelle welche VOR "10/91" gebaut wurden, jedenfalls laut meiner Teileliste...😉
2)
Bremsscheibe ab Baujahr: 10/91 Höhe [mm]: 41 mm • Bohrung-Ø [mm]: 256 mm • Bremsscheibenart: Innenbelüftet • Bremsscheibendicke [mm]: 19.9 mm • Mindestdicke [mm]: 17 mm • Lochanzahl: 6 • Nabendurchmesser 1 [mm]: 60 mm • Einbauseite: Vorderachse auf Anfrage
16093
Org Vergleichs Nr. OPEL 569046 und OPEL 569055...
Gruß Bär
Also alles in allem kann man in nen originären 2,0 8v ohne probs nen 16v reinbauen. Das ist alles plug & play, geändert werden muß sonst gar nix, selbst mein 8v kat hat seinerzeit am 16v die au (nee das war doch ne asu oder?- egal) ohne probs bestanden.
Man brauch nur den Motor, auch die aggregate hab ich vom 8v genommen, allerdings ist der halter der aggregate etwas anders, den brauch man vom 16v, zumindest hat meiner vom 8v nicht gepaßt. Krümmer vom xe, klar. Selbst das F16 kann man ohne weiters fahren. Bei hohen kilometerleistungen würde ich dennoch auf f20 umbauen, mein f16 ging dann beizeiten in die grätsche.
Man sollte noch versuchen einen kabelbaum von nem vectra zu kriegen, da die vom kadett etc etwas anders sind. Das einzige "Prob" was ich noch hatte war der anschluß an den Fahrzeugkabelbaum, der motorkabelbaum hatte nen weiblichen stecker und der motorkabelbaum war auch weiblich, hab das dann ordentlich verlötet und fertig, idealerwiese baut man halt ne steckverbindung rein. Farbe an Farbe, fertig.
Beim umbau von F16 auf F20 würde ich den getriebegehäusedeckel vom F16 übernehmen, da das F20 die große inbusschrtaube nicht mehr hat, d.h. bei kupplungswechsel etc. muß man den ganzen deckel abnehmen um die welle ziehen zu können, damit hat man die sauerei mit dem öl und muß auch nocneues reinmachen, das entfällt bei dem f16deckel.
A propos, wenn wer interesse hat an teilen von meinem roten schatz hat, hab da was gepostet unter biete opel..
Hi Bär .... 6 Loch ??
hatte auch immer geglaubt das die 20 mm für den Schalter und die 24 mm für die Automatik kutschen waren ... selber schon mal falsche gekauft ;-) hab ich vieleicht die 24 mm drin weil meiner nen Sondermodell is ? so als Bonschie ne grössere Bremse ??.... was die Reperaturbücher angeht .. oh je .. was da drin steht ..reden wir nich drüber .. versuch mal nach dem Etzold 8. Auflage die Ölpumpe aus zu bauen .... in diesem Sinne .. Nachmessen und vorm Ausbau probieren obs wirklich passt (haste ja bei mir gesehen .. kurz ranhalten ob das wirlich hinhaut)
Zitat:
Original geschrieben von skytor
Hi Bär .... 6 Loch ??
Ja 6 Loch,damit ist aber nicht immer nur zwangsläufig die Anzahl der Radbolzenbefestigungen gemeint, sondern auch alle anderen Bohrungen/Löcher wie z.B Zentriebohrungen u.s.w....😉
Außerdem sind die Scheiben ja nicht nur extra für den Vectra gefertigt worden,sondern passen ja auch noch auf andere Modelle (Astra,Corsa,Tigra u.s.w...)
Zitat:
hatte auch immer geglaubt das die 20 mm für den Schalter und die 24 mm für die Automatik kutschen waren ... selber schon mal falsche gekauft
Laut Aussage des Buches, gibt es für die "Schalter und Aut." Fahrzeuge, KEINE anderen Bremsscheiben zu kaufen.Lediglich bei den Motorisierungen gab/gibt es Unterschiede,was aber wohl nur teilweise stimmt...🙁
Zitat:
hab ich vieleicht die 24 mm drin weil meiner nen Sondermodell is ? so als Bonschie ne grössere Bremse??
Kann durchaus Möglich sein das du ne größere Bremsanlage drin hast,wegen dem BJ und Facelift....
Ob es sowas nun extra die "Sondermodelle" gab, keine Ahnung...🙁
Aber das Opel sowas nur, als "Bonus" gemachen hat,halte ich eher für Unwahrscheinlich...
Welcher Käufer hat sich schon damals dafür interessiert, ob er nun eine große oder keine Bremsanlage drin hatte???
Die Hauptsache war,sie ist OK und funktoniert....😛
ist zwar schwer vorstellbar aber auch nicht unwahrscheinlich....
Zitat:
Was die Reperaturbücher angeht .. oh je .. was da drin steht ..reden wir nich drüber .. versuch mal nach dem Etzold 8. Auflage die Ölpumpe auszubauen .... in diesem Sinne .. Nachmessen und vorm Ausbau probieren obs wirklich passt (haste ja bei mir gesehen .. kurz ranhalten ob das wirlich hinhaut)
Naja wenn ich mir so ein Buch kaufe und dort reinschaue,dann gehe ich ja mal davon aus, daß die Angaben dort auch korrekt sind...😉
Das dort vielleicht nun nicht ALLES drin steht,OK das habe ich ja nun gesehen,aber von NUR ausbauen und dann ranhalten,hmm,kann auch nach hinten losgehen....
Eigendlich bin ich KEIN Freund von irgendwelchen Schätzsachen wie "Jaja wird schon passen" gewesen....
Dafür gibt es ja scheinbar zuviele unterschiedliche Ersatzteile die passen könnten bei uns am Fahrzeug...
Gruß Bär