Umabu 1,6l AEA auf AEE
Umabu 1,6l AEA auf 1,6l AFT 75kW
So,
nun gehts hier schon los:
ich will mich mal damit beschäftigen,was man zu einem umbau von AEA auf AEE benötigt. Dies tue ich auf mehrfachen wunsch.
Fakt ist:
der AEA ist ein veralteter Motor,der zuviel verbraucht im gegensatz zum AEE
vom grundaufbau,d.h. block und zylinderkopf sind absolut identisch.
Man benötige im prinzip nur die einspritzeinheit,den ansaugkrümmer,sowie ein neues steuergerät, einen luftfilter mit gehäuse und ein bißchen kleinkram...
61 Antworten
So hier jetzt mal zum Vergleich,das hier ist mein AEA Motor
und das hier der schöne AEE ,Deutliche Unterschiede zu sehen
Danke Danke..bin ich schon wieder n bischen schlauer 😉
Syncro
Echt,so alt sind die Motoren schon??
is ja einDing.
Erst beim 4er gab es neue Motoren?
Ähnliche Themen
ich finds irgendwie lustig das das ja eigentlich polo motoren sind und auch älter sind als die 1,8er und 2,0er
die 1,6er und 1,4er haben die motorbaureihe 811 und die wurde in den frühen 80ern entwickelt
die 1,8er und 2,0er sind dagegen die berühmten 827er motoren und wurden um 1985 entwickelt...
(der 2,0er selber erst 92 für den passat und den golf)
selbst der golf 2 hatte schon den 827 motor mit 1,6l und jetzt kommt vw und baut im golf 3 einen älteren motor ein,bleibt nur die frage offen welcher besser ist...
das nur mal so am rande *gg*
Nachbar,bis März/April/Mai haste ja evtl. was bei Dir gefunden,wenn Du Lust hast,dann kommste rüber und wir bauen hier in der Halle Groß um.
Meinen Polnischen Kumpel(der ist KFZ-schlosser)hab ich dann auch dabei.
Vielleicht hat Foox ja auch Zeit hochzukommen,den machen wir das alles Gleichzeitig.
Aber für 1000 € würde ich schon einen 90 PS evtl. sogar den AFT Motor bekommen.
Nur mal so zur Realation.
ist vielleicht nicht in 4 Std eingebaut,aber naja....
Dannbliebe ja wahrscheinlich auch noch ein Risiko bei so relativ ALten Motoren wie Foox und ich Sie haben,mit 130 und 140 000 KM.
Ob die das lange überleben?
dann versuch lieber einen 100PS mit an land zu ziehen,die haben sehr sehr gute fahreigenschaften...
wobei 1000 euro gibt es sogar schon einen 2E GTI-Motor mit um die 100tkm gelaufen... und der ist in max. 24h eingebaut
HMMMM
Also würde sich die umbaugeschichte nur Lohnen,wenn man aufm Schrott für Maximal 250 € die Teile bekommt,was so ziemlich unmöglich sein dürfte.
1000 € stecke ich mein Auto nicht mehr rein,da am Ende des Jahres evtl. sowieso ein G4 mit 105 PS vor der Tür steht,wenn alles klappt.*hoff*
Jan 72: Ich kenn den 1.6-Liter (101 PS) im Audi A3 (Modelljahr `99). Ein leiser, angenehmer Motor bei mittleren Drehzahlen - mit "zornigem" Klang, sobald das Gaspedal ab 3.500 U./min. aufwärts auf Anschlag geht. Den Motor drehen lassen, machte (mir) pure Freude ... und man sucht "intuitiv" höhere Drehzahl-Regionen auf, wenn´s flott vorwärts gehen soll - trotz Schaltsaugrohr (das ja den Drehmomentverlauf optimiert). Denn im Golf III gehen die ABS/ADZ (1,8-Liter, 90 PS) ab Leerlaufdrehzahl spürbar kraftvoller zu Werke (mag er auch noch so primitiv sein) - leider halten die 90PS-Benziner "obenrum" kaum, was sie "untenrum" versprechen ... der Tradition der 827er Baureihe "verpflichtet", ist der 1,8-Liter mit seinem Gegenstrom-Zylinderkopf eher drehzahlunwillig (nun, auch ein 2.0 GTI 8V zündet bei 5.000 U./min. keinen Nachbrenner mehr). 😉
der 100ps motor in a3 ist kein golf 3 motor mit 100ps.
im golf 3 wurden 8V mit 100ps verbaut und im a3 sowie im golf 4 wurden 16V mit 100ps verbaut.
das stimmt natürlich das das gegenstromprinzip nicht der hit ist im gegensatz zum "crossflow" system wie es üblicherweise beim 16V und bei den alten 811er Motoren verbaut wurde...
mit dem hohen Verbrauch hast du vollkommen recht.
Ich hab auch den AEA und unter 10L schaff ich nie,aber liegt wahrscheinlich auch daran das ich nur Kurzstrecken fahre.Wenn der Motor grad warm ist, bin ich meintens schon am Ziel 🙂
Aber so viel Geld da noch reinzustecken, vor allem er hat schon 185.000km runter, lohnt sich nicht wirklich.
Zitat:
er 100ps motor in a3 ist kein golf 3 motor mit 100ps.
in den ersten JAhren waren es im Golf 4 sehr wohl 8V Maschinen mit 101PS, schaust auf
www.doppel-wobber.deErst später dann waren es 16V´s mot 105 PS. wobei der "alte" 8V mehr Fahrspass bringen sollte ( lauf Autobild )
Bin bisher nur den 8V gefahren und der geht schon ganz gut, allerdings ist das Getriebe sehr kurz übersetzt, was besonders auf der Bahn nervt.
MICKI
Hi,
hab mal ne Frage die in eine ganz ähnliche Richtung geht:
Habe MKB: ABS, also den erten 90 PSer, der natürlich relativ durstig ist.
Was ihr da gerade macht, geht das auch wenn ich auf die anlage vom ADZ umbauen will? Wobei dieser nen Klopfsensor und nen LMM hat......
Der ADZ hat keinen LMM und keinen Klopfsensor! Hatten wir erst vor ein paar Wochen hier.
Es ist quasi die Euro 2 Variante des ABS Motors. Hat etwas andere Masse der ventile und einen anderen Kat, vielleicht ist das STG auch noch anders programmiert.
Meiner braucht im Schnitt 7.2 Liter im MFA Langzeitmodus.
Max sind es 8 Liter bei 170 - 180 kmh, hatte ihn aber auch schon auf 5.4 Liter.
Ob K&N und Bonrath AirInTakes was dazu beitragen mag ich nicht zu behaupten.
MICKI
Gibbed was neues mittlerweile?